Dies ist keine Kritik an den Spielern und auch keine an den Gegnern (das es da andere Gute gibt, ist selbstverständlich), sondern lediglich an Löw. Und das muss er sich gefallen lassen.
Da muss man natürlich differenzieren. Wenn man lediglich über den Knockout gegen Italien spricht, kritisiere ich natürlich auch die Spieler.
Löw hat mit seinen Maßnahmen daneben gelegen. Trotzdem ist es die Schuld der Spieler, wenn drei Spieler um Pirlo herum stehen und ihn keiner bedrängt. Hummels Fehler überhastet in den Zweikampf zu gehen, ist nur dem Spieler zu zu schreiben.
Wieso sichern bei eigenen Standards Lahm und Podolski gegen Balotelli ab? Klar hätte Löw da auch reagieren können, allerdings kann eine Mannschaft sowas gerne selber korrigieren, die sind alle alt und erfahren genug. Mir schien es so, als ob die Mannschaft für diese Einteilung selbst verantwortlich gewesen wäre.
Das einzige, was mich an Löw stört, ist seine Sturheit und seine Lernresistenz. Ich halte ihn insgesamt für einen guten Fussballlehrer und eine bessere verfügbare Alternative gibt es nicht mal im Ansatz. Auch ein Sammer wäre keine gute Alternative, selbst wenn er Lust auf den Posten hätte und das sage ich, obwohl ich Sammer ziemlich klasse finde.
Bei solchen Zitaten von Löw rollen sich bei mir die Fußnägel hoch.
«Im verlorenen WM-Halbfinale 2010 gegen Spanien war es ein Eckball mit Kopfballtor. Jetzt hat bei den zwei Toren eine Kleinigkeit gefehlt»
Das Ausscheiden gegen Spanien war also nicht so schlimm, weil das Gegentor nur nach einem Eckball fiel und nicht schön rausgespielt wurde?
Ich glaube einfach nicht mehr daran, dass an bestimmten Stellschrauben noch etwas gedreht wird. Diese kleinen Problemchen liegen schon länger vor und werden bewusst nicht beseitigt, weil sie eben aus Sicht des Bundestrainers keine Priorität haben.