Ich kenne zwar den deutschen Jahrgang, aber nicht die anderen, was eine Einschätzung sehr schwierig macht. Zudem eben das neue Turnierformat, wo sich nahezu alle großen Fussball- bzw. Fussballtalentnationen qualifizieren konnte. Das wird spannend.
Vom deutschen 98er Jahrgang halte ich insgesamt sehr viel. Topspieler dieser Mannschaft ist der Dortmunder Felix Passlack, der auch regelmäßig mit den Dortmunder Profis trainiert und im Wintertrainingslager war. Der Junge bringt quasi das "Komplettpaket" mit, technisch gut (aber kein Götze), körperlich trotz kleiner Größe unfassbar robust und ein echtes Mentalitätsmonster. Der wird nächste Saison wohl Bundesligaluft schnuppern dürfen. Passlack kann außer Innenverteidiger und Mittelstürmer alle Positionen einnehmen. Eigentlich war er in der U17 fest als Rechtsverteidiger eingeplant, weil er aber scored wie verrückt, spielt er nun offensiver.
http://tv.dfb.de/video/u-17-junioren-highlights-deutschland-vs-ukraine/10637/Der Freiburger Torwart Frommann scheint ein solider Torwart zu sein, bekam bislang aber zu wenig aufs Tor um das wirklich zu beurteilen. Abwehrchef ist der Bochumer Karakas, der für das Alter bereits sehr abgezockt ist und kaum Schwächen erkennen lässt. Der Berliner Linksverteidiger Akyol ist sehr offensivstark und hat ein feines Füßchen. Im defensiven Mittelfeld gefällt mir das Duo Gül/Burnic am besten. Der Bochumer Gül ist körperlich sehr weit und sehr aggressiv, Burnic vom BVB ist ein super Passgeber. Vorne ist das Bremer Duo Schmidt(HS)/Eggestein(MS) sehr torgefährlich. Eggestein gilt als das größte Mittelstürmertalent der jüngeren Jahrgänge, leider stagniert er diese Saison etwas.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass neben Passlack auch mindestens ein Bochumer nächste Saison bereits auf Profieinsätze kommt. Für einen Zweitligisten sind diese Jungs absolute Ausnahmetalente.
Es gibt natürlich auch negative Aspekte. Beispielsweise hat man keinen 'echten' Rechtsverteidiger dabei, Busam ist eigentlich Innenverteidiger und Passlack spielt weiter vorne. Die Nominierung von Janni Serra ist etwas fragwürdig, der kann auf diesem Niveau ausschließlich physisch überzeugen. Die Option "Brechstange" ist natürlich nicht uninteressant, bei einem 18er Kader mMn aber unnötiger Luxus. Von Trainer Christian Wück halte ich recht viel, bei der letzten EM hat sein Team (97er Jahrgang) jedoch komplett versagt. In der Eliterunde gab es zudem im letzten Spiel "nur" ein Unentschieden gegen Italien.
http://tv.dfb.de/video/u-17-junioren-highlights-italien-vs-deutschland/10678/