MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 47 48 [49] 50 51 ... 85   Nach unten

Autor Thema: Jugendfussball, Juniorenländerspiele, U17/U19 Bundesliga und alles weitere  (Gelesen 344225 mal)

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Wo ich Funk heute mal wieder durch den Strafraum irren sehe: Das "Torhüterland" Deutschland verfügt in den Jahrgängen 94, 95 und 96 über kein herausragendes Torhütertalent. Erst im 97er Jahrgang gibt es mit Königsmann und evtl. Reimann wieder so einen Kandidaten. Muss natürlich nichts heißen, Manuel Neuer war im Jugendbereich nichts besonderes. Kann sich alles noch entwickeln. Trotzdem ist so eine Durststrecke schon ungewöhnlich.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Bin erst gerade nach Hause gekommen. Wie spielt den Dani Ceballos bisher? Ist der mit der 8 und mMn das größte Talent der Spanier  8)
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Höchst interessante Konstellation in der deutschen Gruppe der U19 EM. Spanien, Russland, Holland und Deutschland haben nach zwei Spielen jeweils drei Punkte. Am letzten Spieltag muss Deutschland gegen starke Russen gewinnen, im anderen Spiel duellieren sich entsprechend Spanien und Holland. Die Niederländer finde ich bislang deutlich am schwächsten, gegen Russland haben sie sehr glücklich und mithilfe des Schiris gewonnen und gegen Deutschland waren sie ebenfalls nicht gut, obwohl sie bis zur 89. Minute das 0:0 gehalten haben.
Ich tippe daher mal auf Spanien und auf Russland.

In Gruppe A ist Frankreich mit 6 Punkten bereits durch, die Ukraine ist mit 0 Punkten raus. Für Griechenland mit 4 Punkten sieht es gut aus, die Ösis haben einen Punkt und könnten noch auf Platz 2 vorstoßen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Höchst interessante Konstellation in der deutschen Gruppe der U19 EM. Spanien, Russland, Holland und Deutschland haben nach zwei Spielen jeweils drei Punkte. Am letzten Spieltag muss Deutschland gegen starke Russen gewinnen, im anderen Spiel duellieren sich entsprechend Spanien und Holland. Die Niederländer finde ich bislang deutlich am schwächsten, gegen Russland haben sie sehr glücklich und mithilfe des Schiris gewonnen und gegen Deutschland waren sie ebenfalls nicht gut, obwohl sie bis zur 89. Minute das 0:0 gehalten haben.
Ich tippe daher mal auf Spanien und auf Russland.

In Gruppe A ist Frankreich mit 6 Punkten bereits durch, die Ukraine ist mit 0 Punkten raus. Für Griechenland mit 4 Punkten sieht es gut aus, die Ösis haben einen Punkt und könnten noch auf Platz 2 vorstoßen.

Hatte in beiden Spielen der deutschen Mannschaft circa 50 Minuten gesehen. Gegen Spanien hat man sich gegen Ende gnadenlos auskontern lassen und zudem einen umstrittenen Elfmeter gegen sich bekommen. Im zweiten Gruppenspiel war man bei Kontern der Niederländer auch nicht unbedingt souverän. Beide Spiele hatten aber eins gemeinsam - die Chancenverwertung war ziemlich mangelhaft. Zugegebenermaßen gab es wenige 100% Chancen, aber man war doch immer in gute Schusspositionen gekommen und hätte da einfach mehr draus machen müssen. Gegen Russland muss es da eine Steigerung geben.

Individuell halte ich in der Offensive eigentlich am meisten von Leroy Sané, der meiner Meinung nach tolle Anlagen hat und der in 1-2 Jahren richtig zünden könnte. Allerdings wirkte er gerade im Spiel gegen Holland etwas divenhaft (z.B. der eine Freistoß + Körpersprache allgemein) - kann es sein, dass die Gerüchte um einen schwierigen Charakter nicht unbedingt aus der Luft gegriffen sind? Ansonsten hat auch ein Timo Werner besonders gegen Holland ordentlich Druck gemacht. Bei ihm habe ich etwas Bedenken, was das Potenzial nach oben angeht, aber hoffentlich kann er mich in den nächsten Jahren etwas überraschen.

Bei den Niederländern gefiel mir übrigens Frenkie de Jong ziemlich gut. Natürlich war das nur ein Spiel, das ich nicht mal ganz gesehen habe, es hat mich aber schon etwas gewundert, dass er noch nicht bei einem großen Verein in Holland unter Vertrag steht.
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

In Sane steckt schon so eine kleine Diva, ABER die meiste Zeit spielt er mannschaftsdienlich und wird nicht irgendwie negativ auffällig. Kein Vergleich zu seinem Schalker Kollegen Avdijaj. Ich finde es auch nicht dramatisch, wenn ein junger, hochbegabter Fussballer sich mit 19 Jahren noch nicht komplett durchgehend unter Kontrolle hat. Früher nannte man das "Ecken und Kanten".
Das offensive Mittelfeld ist neben der Innenverteidigung (Tah, Baumgartl, Klostermann) das Prunkstück des Teams. Abgesehen vom Kölner Cueto, den ich ebenfalls für talentiert halte, haben alle schon Profierfahrung. Sane sticht nochmal heraus, aber Amiri ist auch schon sehr weit und immerhin nochmal 10 Monate jünger als der Schalker. Das sollte man nicht gänzlich ausblenden.

Bei Werner kommt es darauf an, dass er sich auf der Mittelstürmerposition im Profibereich durchsetzen wird. Als Mittelstürmer kann er topklasse werden: Schnell, wendig, beidfüssig, geradlinig, abschlussstark. Für die Außenbahn fehlt ihm die Finesse und etwas der Spielwitz. Leider werden in Deutschland Mittelstürmer, die nicht mindestens ~1,85 groß als Flügelspieler missbraucht. Auf der Position traue ich ihm keine ganz große Karriere zu.

Edit: Ist grundsätzlich aber schön zu sehen, dass der 96er Jahrgang mit Werner, Waldschmidt, Rizzo und Platte einige sehr gut veranlagte Mittelstürmer aufweisen kann. Das ist mittlerweile ja schon eine traditionelle Problemzone.
« Letzte Änderung: 12.Juli 2015, 23:03:11 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Timo Werner macht das wichtige 2:2, aber ein Tor müssen die Russen noch fressen, sonst hilft es nichts.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Ich tippe daher mal auf Spanien und auf Russland.

Ausnahmsweise sollte ich also mal Recht behalten. War meinen Eindrücken nach absolut verdient.

Heute hat man eine hervorragende Ausgangslage billig hergeschenkt. Deutschland geht mit der ersten Torchance direkt in Führung, was der schnellen Offensive entgegen kommen müsste. Dann bekommt man aber keinerlei Ball- und Passkontrolle auf den Rasen. Die Russen kommen im Gegenzug teilweise mit einfachsten Mitteln (lange Bälle, Seitenverlagerungen) zu Torchancen. So wird aus einer Führung ein Rückstand und jetzt eben wieder ein Remis.
Die Mentalität der Truppe ist fantastisch, hat man bereits in der Eliterunde gesehen. Vieles andere lässt aber zu wünschen übrig. Die durchaus individuell vorhandenen Qualitäten bekommt man kaum auf den Rasen.

Wenn man dieses Turnier als Maßstab für Sorg nimmt, bekommt die U21 den nächsten Hrubesch. Kann hervorragend für Teamspirit und Mentalität sorgen, taktisch hingegen fehlt einiges. Man wollte auf Dominanz und Ballbesitz gehen, konnte das aber kaum umsetzen. Ein klarer Plan war für mich nicht zu erahnen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Das Finale der U19 EM ist wiederrum Spanien gegen Russland. Russland setzte sich klar mit 4:0 gegen Griechenland durch. Spanien gewinnt in einem Höhepunkt armen Spiel mit 2:0 gegen Frankreich. Der zweite Treffer fiel per Konter in der Nachspielzeit, war insgesamt ein zähes Ding.

Bestätigt meinen Eindruck, dass die Gruppe mit Spanien, Russland, Deutschland und Niederlande die deutlich stärkere war. Wäre schon ein großes Ding, wenn diese russische Mannschaft nach der U17 EM auch zwei Jahre später die U19 EM gewinnt. Ist definitiv eine spannende Truppe, obwohl die ganz große individuelle Qualität nicht so ins Auge springt.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Mal wieder ein Artikel zum relativen Alterseffekt. Ist weiterhin ein unterschätztes Thema.

http://www.zeit.de/sport/2015-07/relativer-alterseffekt-dezemberkinder-dfb-jugendfussball/komplettansicht
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online

Mal wieder ein Artikel zum relativen Alterseffekt. Ist weiterhin ein unterschätztes Thema.

http://www.zeit.de/sport/2015-07/relativer-alterseffekt-dezemberkinder-dfb-jugendfussball/komplettansicht

Vielen Dank, interessanter Artikel!

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Das hat mich mein halbes Fußballerleben verfolgt :-\ Bin am 30.12 geboren und kann mich noch erinnern, als der Stichtag umgestellt wurde. Wir hatten einen super 89er Jahrgang und ich konnte leider nur jedes zweite Jahr in der Mannschaft spielen, weil ich zwei Tage zu alt war.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Das hat mich mein halbes Fußballerleben verfolgt :-\ Bin am 30.12 geboren und kann mich noch erinnern, als der Stichtag umgestellt wurde. Wir hatten einen super 89er Jahrgang und ich konnte leider nur jedes zweite Jahr in der Mannschaft spielen, weil ich zwei Tage zu alt war.

Ich habe damals als Märzkind von der Umstellung profitiert, dadurch war dann auch Kreisauswahl und so möglich.

Nochmal zum Artikel. Die Daten sind natürlich etwas willkürlich genommen, ich kenne noch einige andere Juniorennationalspieler, die im Dezember geboren sind. Die standen aber aus unterschiedlichen Gründen zum Stichpunkt nicht im Kader. Wie in dem Kästchen angemerkt, spielt zudem das 'biologische Alter' eine wichtige Rolle. Nicht alle Spätgeborenen sind physisch unterlegen.

Bei konkreten Maßnahmen würde ich mich nicht auf den DFB verlassen. Die wollen zwar Sonderlehrgänge für Spätgeborene abhalten, das klang aber ziemlich halbherzig. Wenn ich die Listen der U15 sehe gruselt es mich regelmäßig.
Zitat
Die U15 des DFB hat ihren Median am 8. Februar. Heißt: Die Hälfte der Spieler ist vor diesem Datum geboren.

Dort ist es stets am schlimmsten, mit den im Artikel erwähnten Folgen. Warum man nicht wenigstens bei den Jüngsten, wo es keine krasse Gewinnpflicht gibt, darauf ein wenig Rücksicht nimmt, ist schwer nachvollziehbar.


Was ich gerne untersucht haben würde, was aber wohl aus moralischen Gründen (Rassismus, etc.) nicht passiert, welche Rolle die Abstimmung bei der Entwicklung spielt. Ich glaube bei den U19 Franzosen standen vorhin 9 farbige Spieler in der Startelf, bei der U17 EM war das ähnlich. Repräsentiert das einfach das Geburtenverhältnis in Frankreich? Sind diese Kinder talentierter? Spielen sie mehr Fussball? Hat es etwas mit dem 'biologischen Alter' oder einer anderen Entwicklung zu tun?
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Was ich gerne untersucht haben würde, was aber wohl aus moralischen Gründen (Rassismus, etc.) nicht passiert, welche Rolle die Abstimmung bei der Entwicklung spielt. Ich glaube bei den U19 Franzosen standen vorhin 9 farbige Spieler in der Startelf, bei der U17 EM war das ähnlich. Repräsentiert das einfach das Geburtenverhältnis in Frankreich? Sind diese Kinder talentierter? Spielen sie mehr Fussball? Hat es etwas mit dem 'biologischen Alter' oder einer anderen Entwicklung zu tun?

Sehr interessante Frage. Es gibt da eine französische Studie zu dem Verhältnis dunkelhäutig - weiß im französischen Sport (ich suche mal danach). Dunkelhäutige Familien bekommen durchschnittlich mehr Kinder als weiße Familien, was man sicherlich u.a. auf die kulturelle Herkunft der Eltern zurückführen kann. Meiner Meinung nach sind dunkelhäutige Jugendliche oft früh schon weiter in der körperlichen Entwicklung als Weiße. Ob sie nun mehr Fußball spielen, kann man nicht einschätzen - klar hat man dieses Bild von Jungs, die im Banlieu den ganzen Tag nur kicken, aber ob das mehr als ein Klischee ist?!
Auf jeden Fall interessante Fragen.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Was ich gerne untersucht haben würde, was aber wohl aus moralischen Gründen (Rassismus, etc.) nicht passiert, welche Rolle die Abstimmung bei der Entwicklung spielt. Ich glaube bei den U19 Franzosen standen vorhin 9 farbige Spieler in der Startelf, bei der U17 EM war das ähnlich. Repräsentiert das einfach das Geburtenverhältnis in Frankreich? Sind diese Kinder talentierter? Spielen sie mehr Fussball? Hat es etwas mit dem 'biologischen Alter' oder einer anderen Entwicklung zu tun?

Da kommt mir sofort Lukaku in den Sinn:



Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline

Warum ist die Hautfarbe relevant?  ???
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Lukaku war offensichtlich ein Frühentwickler, der dann auch eine tolle Profikarriere startete. Der passt also nicht wirklich in dieses Problemfeld bzgl. falscher Förderung, denn es war trotz seiner Entwicklungsvorteile richtig ihn und nicht jeman anderes zu fördern.
Die von mir gemeinten französischen Jungs haben zumindest nicht so offensichtliche Vorteile, die meisten wirken physisch relativ normal entwickelt.

Warum ist die Hautfarbe relevant?  ???

Ok Ede, wir beenden dieses Thema dann an dieser Stelle.  ;)
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline

Wollte die Diskussion darüber jetzt nicht abwürgen wenn das so rüberkam, hab mir halt nur die Frage selbst gestellt.
Die Frage muss dann auch keiner beantworten.
Macht doch einfach weiter bitte.
« Letzte Änderung: 17.Juli 2015, 09:35:04 von Plumps »
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Die Frage beantwortet sich aus dem Kontext alleine.

Wenn bei der deutschen U15 8 von 11 Spielern im ersten Quartal des Jahres geboren wurden, ist das problematisch. Warum kann man dem Zeit Artikel entnehmen.
Wenn bei der französischen U15 8 von 11 Spielern farbig sind, was sagt das aus? Ich habe keineswegs gesagt, dass das problematisch ist. Vielleicht spiegelt das auch das generelle Geburtenverhältnis in Frankreich wieder? Das kann ganz verschiedene Gründe haben. Es könnte aber auch sein, dass diese Spieler einen Entwicklungsvorsprung haben.

Allerdings kommen wir an dieser Stelle ohnehin nicht weiter, daher ist die Diskussion für mich beendet. An der Studie, die Cubano ansprach, wäre ich interessiert, allerdings weiss ich nicht, ob mein Französisch dafür gut genug ist.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Bloody

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

RB Leipzig verpflichtet den seit 4 Monaten 15-jährigen Elias Abouchabaka.
http://www.transfermarkt.de/rb-leipzig-verpflichtet-hertha-talent/view/news/205652

Erst hatte man den Spieler dazu gebracht, gegen die Rechtmäßigkeit seines Jugendvertrages zu klagen, dies wurde verloren und das Gericht hat eine Ablöse von 250.000€ veranschlagt.
Gespeichert

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

RB Leipzig verpflichtet den seit 4 Monaten 15-jährigen Elias Abouchabaka.
http://www.transfermarkt.de/rb-leipzig-verpflichtet-hertha-talent/view/news/205652

Erst hatte man den Spieler dazu gebracht, gegen die Rechtmäßigkeit seines Jugendvertrages zu klagen, dies wurde verloren und das Gericht hat eine Ablöse von 250.000€ veranschlagt.

Das nimmt langsam Formen an die einfach nur abartig sind. Talentierte Jugendspieler mit Geld vollschmeissen dessen Entwicklung in keinster  Weise gesichert ist halte ich einfach nur für problematisch. In ganz Deutschland die talentiertesten Spieler abwerben und so aus ihrem Umfeld reißen und sie mit Geld locken, sodass am Ende 2-3 Bundesliga taugliche Spieler rauskommen.
Und vor allem kann man sich doch ausmalen was passiert wenn man so junge Spieler mit Gehältern im fünfstelligen Bereich ködert. Falls es mit dem Profi Fußball nicht klappt sehe ich für diese Personen eher schwarz.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 47 48 [49] 50 51 ... 85   Nach oben