MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 17   Nach unten

Autor Thema: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...  (Gelesen 40006 mal)

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #80 am: 16.Mai 2012, 10:57:26 »

Wieso sollte die exakte Zeit nicht angezeigt werden?
Es waren ja nicht Sekunden sondern immerhin noch knapp zwei Minuten!
Es wurde doch nur 90+ angezeigt meiner Meinung nach? Und wenn, dann stimmt das mit den zwei Minuten auch nicht, das war schlicht eine falsche Aussage des Stadionsprechers. Es wäre etwas mehr als eine Minute noch zu spielen gewesen.

Zitat
Bin gespannt auf die Strafe. Ich bin mir sehr sicher die steht wieder in keiner Realation zu vorhergegangenen Aktionen. Dafür ist Düsseldorf zu hipp.
Die gewaltvollen Szenen gingen von den Herthafans aus, nicht von den Düsseldorfern.

@ADRamone, halte ich für völlig überzogene Aussagen, und das Interview von Lell spricht wohl auch dafür, dass Angst eher weniger eine Rolle gespielt hat.
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #81 am: 16.Mai 2012, 11:10:05 »

Keine Ahnung, also bei uns wird natürlich immer weiterhin die Zeit angezeigt und nicht bei Minute 90 gestoppt.
Ich sagte ja, knapp 2 Minuten. 90 Sekunden oder so waren es ja.
Zitat
    Bin gespannt auf die Strafe. Ich bin mir sehr sicher die steht wieder in keiner Realation zu vorhergegangenen Aktionen. Dafür ist Düsseldorf zu hipp.

Zitat
Die gewaltvollen Szenen gingen von den Herthafans aus, nicht von den Düsseldorfern.

Wieso gab es am Spielfeldrand dann Verhaftungen von Düsseldorfern?
Mit Sicherheit hatte die große Mehrheit nix böses im Sinn. Trotzdem frage ich mich wieso es dann zu Verhaftungen kommt.
Gespeichert

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #82 am: 16.Mai 2012, 11:15:57 »

Abgesehen von dem Theater während und nach dem Spiel, fand ich das gestrige Spiel doch sehr spannend. Beide Fanlager habe ihrem Verein einen Bärendienst erwiesen und der Sturm 1 Minute vor Spielende setzte dem ganzen noch die Krone auf. Ich dachte mir nur, wie kann man so bescheuert sein und jetzt noch ein Spielabbruch riskieren. Aber das waren keine Hooligans, sondern einfach Fans die es nicht mehr erwarten konnten. Fatale Auswirkungen hätte ein Berliner Treffer in letzter Minute gehabt, denn dann hätten die Berliner wirklich um ihr Leben rennen müssen.

Trotzdem wurde das Spiel nach den ganzen Unstimmigkeiten regulär abgepfiffen und an dem Abstieg der Hertha gibt es nichts zu rütteln. Beide Vereine gehören bestraft, aber von einem Wiederholungsspiel würde ich absolut nichts halten.
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #83 am: 16.Mai 2012, 11:24:34 »

Zitat
Trotzdem wurde das Spiel nach den ganzen Unstimmigkeiten regulär abgepfiffen

Naja, aber waren es reguläre Umstände?!

Der Umstand dass auf Anraten der Polizei das Spiel fortgesetzt wurde finde ich schon sehr fragwürdig.

Spiele wurde schon für weitaus weniger abgebrochen/wiederholt. Da der DFB aber eh immer andere Maßstäbe ansetzt, kommt da aber eh nix in dem Sinne.
Gespeichert

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #84 am: 16.Mai 2012, 11:28:59 »

Naja das ganze Theater mit den Fans hat ansich nichts mit der Relegation zu tun. Gedanken in den Raum zu werfen, sie wieder abzuschaffen wäre auch nicht richtig. Nur sollte man sich generell mal fragen stellen über das Publikum im deutschen Fussball. Ist ja nicht das erste Mal dass sowas vorkommt.
Lustig finde ich nur dass man immer wieder bei dem Thema mit dem Finger auf die Insel zeigt, obwohl man da das Problem seit Jahren im Griff hat.
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

DVNO

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #85 am: 16.Mai 2012, 11:29:18 »

Unfassbar, was da gestern passiert ist! Nur einer Partei Fehlverhalten vorzuwerfen ist hier sicherlich Fehl am Platze. Das ganze wirkte ab Mitte der zweiten Halbzeit für mich wie ein roter Faden an Dummheit und auch Unsicherheit, der sich von da an durch das ganze Spiel zog. Für mich fing das alles schon an, als die Herthafans mit ihren Bengalos nach dem 1:2 anfingen. Für mich ist es einfach schier unbegreiflich, wie einzelne bei noch 30 Minuten Spielzeit, in denen ja durchaus noch alles möglich ist, einen Spielabbruch riskieren können und somit ihre Mannschaft (!) womöglich direkt in Liga 2 treten! Denn bei einem Spielabbruch, ausgelöst durch die Herthafans, wäre das Spiel mit Sicherheit zu Gunsten der Düsseldorfer entschieden worden. Als es dann nach dem 2:2 nochmals anfing, stand ich kopfschüttelnd vor dem Fernseher. Vielleicht sollte man einen Mindest-IQ für Stadionbesucher einführen oder zumindest darauf achten, dass keiner über die 3 Promillegrenze kommt.  ::)

Die Düsseldorfer Platzstürmung passte dann einfach wunderbar ins Bild dieses Chaostages. Wobei ich nicht denke, dass hier ein "nicht Abwartenkönnen" der Auslöser war. Vielmehr hat es wohl ein Teebeutelkopf nicht mitbekommen, ist auf den Platz gerannt und hat hiermit eine Kettenreaktion ausgelöst. Der nette junge Herr, der sich dann eilig den Elfmeterpunkt schnappte und zumindest in der ARD diverse Male bei Großeinblendung als nicht ganz so helle tituliert wurde, dürfte allein damit schon bestraft genug sein.

Um eine erneute Diskussion was die Stadionsicherheit anbelangt, wird man wohl nicht drumrum kommen. Im Zweifelsfall darf man sich dann Fußball in Zukunft hinter meterhohen Zäunen angucken. Was bei der offenbar permanenten Anhäufung von Leuten, die sich nicht benehmen können, wohl gar nicht mal so schlecht wäre.  ::)
Gespeichert

ADRamone

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #86 am: 16.Mai 2012, 11:31:03 »

@Ensimismado: Die Aussage kam von einem Rechtsanwalt der Hertha, was will man von dieser Berufgruppe anderes erwarten?   ::)
« Letzte Änderung: 16.Mai 2012, 11:51:23 von ADRamone »
Gespeichert
IF you're managing a lower league team where the crowd is a man and a dog, FM replicates the stadium atmosphere with .... silence.

(R)Auf die Blaue !

Uwe

  • Gast
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #87 am: 16.Mai 2012, 11:32:01 »

Mich kotzt auch dieses Selbstverständnis der "Fans" an, ein Stadion als ihren Spielplatz zu benutzen. Schon dass man bei einer gewonnenen Meisterschaft die Tore und den Rasen wegfetzt, ist ein absolutes No Go für mich. Doch unter Bundesliga-"Fans" gilt das als völlig okay.

Ich oute mich mal als nicht-Verurteiler solcher Szenen. Jdf. solange nur Material dabei beschädigt wird.
Immerhin tragen die Fans mit ihren Emotionen/Geldbörsen auch dazu bei, dass der Verein überhaupt das Mateial anschaffen kann (und das sich im Erfolgsfall Anhänger des sterilen Sportfernsehens überhaupt an so einem "Pöbel" stören können) .
Die Vereine stellen sich ja auch nicht hin und sagen: wir verkaufen Dir keine Dauerkarte, weil Du uns nicht sachlich und kühl gut findest, sondern leidenschaftlich liebst"
Ich denke, so in der Art wird vllt. auch das Selbstverständnis sein, nach dem Motto: wir zahlen Eure Preise, trinken Eure Plörre, lassen uns von Eurer Stadionmucke beschallen, reisen zu jedem Auswärtsspiel, unterstützen Euch bei Niederlagen, also gehört der Verein en Stück auch mir".
Dass am Ende der Saison der Rasen in Beschlag genommen wird, ist in meinen Augen nur ein Symbol dafür und sowas sollte man den Fans auch lassen.
Gespeichert

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #88 am: 16.Mai 2012, 11:34:32 »

Zitat
Trotzdem wurde das Spiel nach den ganzen Unstimmigkeiten regulär abgepfiffen

Naja, aber waren es reguläre Umstände?!

Der Umstand dass auf Anraten der Polizei das Spiel fortgesetzt wurde finde ich schon sehr fragwürdig.

Spiele wurde schon für weitaus weniger abgebrochen/wiederholt. Da der DFB aber eh immer andere Maßstäbe ansetzt, kommt da aber eh nix in dem Sinne.
Regulär war das die komplette Spielzeit eingehalten wurde und das Ding in meinen Augen durch ist. Der Schiedsrichter hatte eigentlich bei den Zündelein im Berliner Block das Spiel schon abbrechen können.

Würde mich interessieren was los gewesen wäre, wenn die Berliner in der Kabine geblieben werden. Es war in meinen Augen richtig, die 2 Minuten noch zu spielen, um einfach nicht die Situation eskalieren zu lassen. Auch wenn die Kacke schon am dampfen war, aber ich will gar nicht wissen was bei einem Spielabbruch passiert wäre.
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #89 am: 16.Mai 2012, 11:42:30 »

@ADRamone, halte ich für völlig überzogene Aussagen, und das Interview von Lell spricht wohl auch dafür, dass Angst eher weniger eine Rolle gespielt hat.

@takticator: Die Aussage kam von einem Rechtsanwalt der Hertha, was will man von dieser Berufgruppe anderes erwarten?   ::)

???
Das habe ich nicht geschrieben :)

Zitat
Nur sollte man sich generell mal fragen stellen über das Publikum im deutschen Fussball.
Also niemanden mehr ins Stadion lassen? Gestern waren ja durchweg alle beteiligt.

Problem waren wohl die eindeutig zu wenigen Ordner.

@MMM
Der Platzsturm ansich ist ja sogar gewollt. NACHM SPiel :D
Um den Sachschaden geht es wohl auch Niemanden.

Zitat
Es war in meinen Augen richtig, die 2 Minuten noch zu spielen, um einfach nicht die Situation eskalieren zu lassen.

Fussballspiele sollten aber nicht abhängig sein von äußeren Umständen.
Gespeichert

ADRamone

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #90 am: 16.Mai 2012, 11:50:56 »

@takticator: Sorry, ich habe ein wenig die Übersicht verloren.....  :)

Die Antwort war eigentlich für Ensimismado....  ;)
Gespeichert
IF you're managing a lower league team where the crowd is a man and a dog, FM replicates the stadium atmosphere with .... silence.

(R)Auf die Blaue !

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #91 am: 16.Mai 2012, 12:19:15 »

Würde mich interessieren was los gewesen wäre, wenn die Berliner in der Kabine geblieben werden. Es war in meinen Augen richtig, die 2 Minuten noch zu spielen, um einfach nicht die Situation eskalieren zu lassen. Auch wenn die Kacke schon am dampfen war, aber ich will gar nicht wissen was bei einem Spielabbruch passiert wäre.


Die ganze Geschichte (vor allem die angebliche Bitte der Polizei) ist für mich nicht stimmig. Wenn die Polizei die Herthaner gebeten hat, weiter zu spielen, um eine weitere Eskalation zu verhindern, hätte man sie auch gleich darum bitten müssen, kein Tor mehr zu erzielen. Die Fortsetzung des Spiels wirkte doch nur deeskalierend, weil Düsseldorf dadurch aufgestiegen ist. In 90 Sekunden hätte durchaus noch ein Tor fallen können. Entweder die Polizei hat diese Möglichkeit nicht in betracht gezogen oder sie wollte der Fortuna etwas unter die Arme greifen.
« Letzte Änderung: 16.Mai 2012, 12:27:08 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

DVNO

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #92 am: 16.Mai 2012, 12:28:30 »

Das ist für mich nicht stimmig. Wenn die Polizei die Herthaner gebeten hat, weiter zu spielen, um eine weitere Eskalation zu verhindern, hätte man sie auch gleich darum bitten müssen, kein Tor mehr zu erzielen. Die Fortsetzung des Spiels wirkte doch nur deeskalierend, weil Düsseldorf dadurch aufgestiegen ist. In 90 Sekunden hätte durchaus noch ein Tor fallen können. Entweder die Polizei hat diese Möglichkeit nicht in betracht gezogen oder sie wollte der Fortuna etwas unter die Arme greifen.

So wäre es aber trotzdem noch unter gewissen Umständen "sportlich" entschieden worden - oder zumindest eben durch den mehr oder weniger regulären Abpfiff des Schiedsrichters. Ich könnte mir vorstellen, dass durch das Fernbleiben der Berliner noch zusätzliche Wut auf Seiten der Düsseldorfer gewachsen wäre. Frei nach dem Motto: Wenn sie es sportlich schon nicht hinbekommen, versuchen es die Feiglinge jetzt am grünen Tisch! Dies hätte nach meiner Einschätzung noch einmal mehr Gift ins Spiel gebracht, als ein mögliches Tor der Berliner - zumal man die Umstände durch die zu frühe Platzstürmung letztendlich auch selbst zu verantworten hat.
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #93 am: 16.Mai 2012, 12:31:40 »

Der DFB oder die DFL könnten aber natürlich auch ein klares Zeichen setzen. Ich sehe ohnehin keine klare Politik in dieser Truppe, was liegt ihnen eigentlich am Herzen? In der NFL ist seit 3 Jahren die Gesundheit der Spieler das höchste der Ziele der Ligaverantwortlichen. Strafen für illegale Tacklings und Hits wurde extrem erhöht und als vor kurzem herausgefunden wurde, dass einer der besten Coaches der Liga ein Prämiensystem für die Verletzung gegnerischer Spieler in seiner Mannschaft geduldet hat, wurde der ein ganzes Jahr lang gesperrt. Da wurde die Gesundheit der Spieler als klares Problem ausgemacht (besonders Kopfverletzungen und Gehirnerschütterungen) und die Beiseitung dieses Problems zielgerichtet verfolgt, auch wenn es unpopulär ist.

Der DFB oder die DFL sind da anders. Fanauschreitungen entwickeln sich zu einem immer größer werdenden Problem. Berliner Fans nehmen das Olympiastadion auseinander, Frankfurter ticken aus, Kölner Fans verprügeln gegnerische Spieler, werfen Steine auf Mannschaftsbusse, bekritzeln Trainingseinrichtungen mit Morddrohungen...Da breitet sich eine Kultur aus, der in letzter Zeit nicht konsequent genug entgegengewirkt wird. Dynamo Dresden wird von allen Wettbewerben ausgeschlossen, das war ein nachvollziehbarer Schritt in meinen Augen. Aber wo bleibt die Konstanz in den Entscheidungen? Entweder die DFL greift bei allen hart durch oder lässt es eben bleiben. Das Spiel gestern war nicht regulär. Es ist leicht, die Sache den Fans anzuhängen, aber eben auch zu leicht. Ich halte es für fahrlässig sich aus der Schuld zu befreien und die Vereine mehr in die Pflicht zu nehmen, wie DFB-Generalsekretär Sandrock es letzte Woche getan hat. Wenn Hertha-Fans im Zug vom Spiel zurück ebenfalls völlig durchdrehen (http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article106322720/Sonderzug-mit-Hertha-Fans-durch-Notbremse-gestoppt.html) sind die logistischen Möglichkeiten eines Vereins einfach überschritten. DFL und DFB haben es bisher versäumt ein Konzept auszuarbeiten, wie Emotionen im Fußball so ausgelebt werden, dass sich weder andere Fans noch gegnerische Spieler oder Schiedsrichter bedroht fühlen. Ganz lässt sich gewalttätiges Verhalten nicht eindämmen, aber es gibt keine Alternative zum zielgerichteten Vorgehen. Damit meine ich keinesfalls mehr Polizeipräsenz, diese wirkt sich nach meiner Erfahrung eher gegenteilig aus, aber es muss möglich sein erstens Feuerwerkskörper jeglicher Art bei Stadionkontrollen ausfindig zu machen und zweitens gewalttätiges Verhalten von Fans genauer zu verfolgen. Gestern sind also Raketen aus dem Hertha-Block abgefeuert worden, warum wurden diejenigen, die sie gezündet haben nicht identifiziert? Wo bleiben Anti-Gewalt-Kampagnen des DFB? Wo bleiben Statements von Vereinen und Spielern die rational dieses Verhalten beurteilen und sich davon distanzieren und zwar auch schon vor einem Spiel und nicht erst wenn es schon passiert ist? Wie ManCity es beschrieben hat, habe ich es auch kennengelernt. Fans stürmen den Platz, um mit ihren Spielern zu jubeln. Niemand fühlt sich bedroht, die gegnerischen Spieler verlassen das Feld, die gegnerischen Fans verlassen das Stadion und die Gewinner-Mannschaft feiert zusammen und folgt Anweisungen, wenn sie das Feld wieder verlassen sollen. Feiern heißt nicht brandschatzen und marodieren...
Die Düsseldorfer hatten doch gestern auch keine Lust mit ihren Fans zu feiern, sind größtenteils in der Kabine verschwunden und haben danach von einem merkwürdigen Gefühl gesprochen ohne jetzt übermäßig glücklich über den Aufstieg zu sein. Platzstürme sind in der Regel nicht so wild, aber wenn gleich diese unsäglichen Bengalos gezündet werden, Böller und Gegenstände durch die Gegend fliegen, dann ist das eine Drohkulisse, die einfach nicht feierlich ist. Das sollte sich rumgesprochen haben.
Gespeichert

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #94 am: 16.Mai 2012, 12:35:58 »

Würde mich interessieren was los gewesen wäre, wenn die Berliner in der Kabine geblieben werden. Es war in meinen Augen richtig, die 2 Minuten noch zu spielen, um einfach nicht die Situation eskalieren zu lassen. Auch wenn die Kacke schon am dampfen war, aber ich will gar nicht wissen was bei einem Spielabbruch passiert wäre.

Die ganze Geschichte (vor allem die angebliche Bitte der Polizei) ist für mich nicht stimmig. Wenn die Polizei die Herthaner gebeten hat, weiter zu spielen, um eine weitere Eskalation zu verhindern, hätte man sie auch gleich darum bitten müssen, kein Tor mehr zu erzielen. Die Fortsetzung des Spiels wirkte doch nur deeskalierend, weil Düsseldorf dadurch aufgestiegen ist. In 90 Sekunden hätte durchaus noch ein Tor fallen können. Entweder die Polizei hat diese Möglichkeit nicht in betracht gezogen oder sie wollte der Fortuna etwas unter die Arme greifen.
Für die Polizei ist es einfacher mit feiernden Fans, als mit einem Mob der sich um den Aufstieg gebracht fühlt. Ich weiß es nicht was in solchen Situationen empfohlen wird, denn sowas habe ich zuvor auch noch nie gesehen. Die Polizei hätte sich vielleicht auch nicht nur vor dem Berliner Block positionieren sollen. Man hätte den ersten Fortuna "Kletterern" gleich die Grenzen aufweisen sollen, um die Massenwanderschaft zu unterdrücken.

Ich denke die Risiken wurden abgewägt und wie man auch die Entscheidung in dieser Situation trifft, sie wird nie 100% richtig sein.
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #95 am: 16.Mai 2012, 13:02:08 »

Nachtrag: Im Übrigen finde ich, dass die Interviews, die einige Fortuna-Spieler nach dem Spiel gegeben haben, ein wahrer Grund sind, diese Mannschaft nicht in die 1. Liga aufsteigen zu lassen. Erst feiert der Düsseldorfer Kapitän auch mit einem Bengalo in der Hand, dann beschreibt Bodzek die Situation mit den Feuerwerkskörpern nach dem 2:2 als "nuoja, ist irgendwo fast schon Sitte geworden im Fußball" zur Platzstürmung: "joah, da haben sich wohl ein paar Fans zu früh gefreut, nichtsdestotrotz hat man es ganz schnell hinbekommen, dass die Leute wieder vom Platz gegangen sind und wir die letzte Minute auch noch spielen konnten". Also bitte, was sind denn das für Aussagen? Unsportlichere Gewinner kann ich mir fast nicht vorstellen. Ehrlich gesagt wächst meine Sympathie mit Hertha nachdem ich diese post-game-interviews der Düsseldorfer gesehen habe.

Wie wäre es mit einer Umfrage hier, ob das Spiel annuliert werden sollte oder nicht? Also ich sehe mittlerweile keinen fairen Weg mehr, dieses Ergebnis einfach so zu akzeptieren. Manchester City hat in der Nachspielzeit vor ein paar Tagen noch 2 Tore geschossen. Hertha wurde um 1 1/2 Minuten gebracht. Düsseldorf hat am Anfang des Spiels nur 35 Sekunden gebraucht, um ein Tor zu erzielen. Was ich damit sagen will ist, dass der Platzsturm der Düsseldorfer in meinen Augen die Chancengleichheit in diesem Spiel zu Herthas Ungunsten verändert hat. Niemand weiß, was in den 90 Sekunden noch passiert wäre. Es erscheint mir einfach nicht fair die Sache jetzt so stehen zu lassen. Aber gegensätzliche Meinungen kann ich durchaus nachvollziehen, habe ich sie gestern abends ja auch noch vertreten ;)
Gespeichert

DVNO

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #96 am: 16.Mai 2012, 13:06:34 »

Ich sehe es zwar auch so, dass die Aussagen der Düsseldorfer Spieler ziemlich daneben sind, aber: Ich weiß nicht, wie reflektiert man in einer solchen Extremsituation tatsächlich ist. Dass Fußballer oft gerne mal reden, bevor sie denken, ist ja nichts neues. Dazu vermischen sich sicher die Gefühle der Euphorie, evtl. der Angst usw. Ich würde manche Aussagen von Spielern - gerade unmittelbar nach einem Spiel entstanden - nicht auf die Goldwaage legen.
Gespeichert

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #97 am: 16.Mai 2012, 13:17:57 »

Es ist denke ich müßig, darüber zu spekulieren, was in den 90 Sekunden noch passiert wäre.
Der Hertha hat viel mehr die Aktionen ihrer eigenen Anhänger nach dem 2:1 das Genick gebrochen. Auf Grund der anschließenden Spielunterbrechung konnten sie nicht direkt auf den Gegentreffer antworten und kamen vollkommen aus dem Tritt. Bis dahin waren sie nämlich die bessere Mannschaft.
Ich will jetzt nicht die Düsseldorfer Anhänger in Schutz nehmen, aber die voreilige Platzstürmung hat Hertha eher nicht um den Sieg gebracht. 
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #98 am: 16.Mai 2012, 13:19:06 »

Zitat
Lustig finde ich nur dass man immer wieder bei dem Thema mit dem Finger auf die Insel zeigt, obwohl man da das Problem seit Jahren im Griff hat.

Was wohl in Deutschland los wäre, wenn man die Ticketpreise auf das englische Niveau "anpassen" würde?
Gespeichert

DVNO

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #99 am: 16.Mai 2012, 13:20:41 »

Zitat
Lustig finde ich nur dass man immer wieder bei dem Thema mit dem Finger auf die Insel zeigt, obwohl man da das Problem seit Jahren im Griff hat.

Was wohl in Deutschland los wäre, wenn man die Ticketpreise auf das englische Niveau "anpassen" würde?

Der HSV hat das doch schon gemacht, oder?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 17   Nach oben