Verschiedenes > Andere Sportarten
Schach
White:
Habe Schach nie gelernt, auch wenn ich vermute, dass ich nciht so schlecht wäre. Wollte es mir shcon ein paar mal selbst bei bringen, ab es aber nie wirklich durchgesetzt...
Octavianus:
Und wieder ist WM und wieder schaue ich interessiert zu. Nach zwei etwas überraschend kurzen Remis in den Auftaktspielen, machte Weltmeister und Lokalmatador Vishy Anand in den Spielen 3 und 4 den besseren Eindruck und hatte Herausforderer Magnus Carlsen am Rand einer Niederlage. Dieser konnte jedoch jeweils das Remis erreichen. In Partie 5 gelang Carlsen dann der erste Sieg, dem in Partie 6 gleich der nächste folgte. Im Endspiel zeigte der Norweger jeweils die bessere Konzentration und Ausdauer. Damit führt Carlsen zur Halbzeit mit 4:2. Anand steht vor der nächsten Partie am Montag nun schon unter großem Druck.
Regularien:
Gespielt werden bis zu 12 Partien und Sieger ist, wer 6,5 Punkte erreicht. Je Sieg gibt es einen Punkt, je Remis einen halben. Steht es nach 12 Partien Unentschieden, dann folgt ein Stichkampf über vier Partien mit stark verkürzter Bedenkzeit. Steht es danach noch Unentschieden folgen Blitzschachpartien mit nur 5 Minuten Bedenkzeit. Steht es danach immer noch Unentschieden, gibt es Sudden Death: Weiß muss in 5 Minuten gewinnen, Schwarz muss in 4 Minuten das Remis halten.
Analysen und Fotos der Spiele gibt es hier: http://de.chessbase.com
Ich persönlich verfolge sehr gern die Berichte von Ulrich Stock in der Zeit: http://www.zeit.de/schlagworte/themen/schach-wm-2013/index
Hier zwei schöne Vorberichte zu den beiden Kontrahenten:
http://www.zeit.de/sport/2013-10/viswanathan-anand-interview-schachwm
http://www.zeit.de/2013/45/schach-weltmeisterschaft-magnus-carlsen
Starkstrom_Energie:
Es gab heute in der achten Partie erneut ein Remis. Nach sechs Punkteteilungen und zwei Siegen von Carlsen gegen Anand steht der Weltmeister gewaltig unter Druck. Es sind noch vier Partien und davon muss er mindestens zwei mehr gewinnen als Carlsen, sonst haben wir einen neuen Weltmeister.
Die Partien sind auch hochinteressant und im Nachhinein sicher plausibel, aber da denken die Spieler schon besser anders als wir. ;)
http://www.zeit.de/sport/2013-11/schach-wm-carlsen-anand-partie-8-liveblog
http://www.spiegel.de/sport/sonst/schach-wm-anand-und-carlsen-spielen-im-achten-duell-remis-a-934486.html
Octavianus:
Wenn Anand das nächste Spiel nicht gewinnt, sehe ich ehrlich gesagt kein Land mehr für ihn in diesem Match. Von Partie zu Partie wird dann der Druck steigen, unbedingt einen Sieg landen zu müssen. Das dürfte dem Improvisator und Endspielstrategen Carlsen sehr entgegenkommen.
Zuzu:
Carlsen hat natürlich alle Trümpfe in der Hand. Man muss sich nur einmal diem Gesichter der beiden anschauen. War in den ersten Partien Anand noch der (scheinbar) ausgeglichenere und wirkte Carlsen etwas nervös, so macht Anand inzwischen einen schon fast resignierenden Eindruck. Natürlich ist Carlsen jetzt schneller für ein Remis bereit, und Anand hat es in den bisherigen 8 Partien nicht auch nur einmal geschafft, Carlsen wirklich in Bedrängnis zu bringen.
Meine Schachklenntnisse sind nicht erwähnenswert, aber ich verfolge die Partien so weit möglich und finde es gut, dass Schach im Moment wieder etwas präsent ist.
In ein paar Wochenist das Interesse wieder weg, aber mir gefällt die ausführliche Berichterstattung und Analysen der Partien.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln