MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

The Road to Wembley. Hilfe, die Deutschen kommen! Wer ist am Ende der Sieger in London?

Aller guten Dinge sind drei. Nach 2010 und 2012 holen die Bayern endlich den Pokal!
- 38 (54.3%)
Von wegen Angstgegner überwunden. Der BVB macht die Sensation perfekt und siegt.
- 22 (31.4%)
If you really hate the Germans clap your hands... Das deutsche Duell interessiert mich nicht.
- 10 (14.3%)

Stimmen insgesamt: 69

Umfrage geschlossen: 25.Mai 2013, 00:31:22


Autor Thema: Champions League 2012/2013  (Gelesen 454249 mal)

elber_makaay

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4220 am: 02.Mai 2013, 17:08:14 »

Dante ist Weltklasse! Das muss man nach dieser Saison einfach sagen. Ob das seine Normalform ist, muss er jedoch in den nächsten Jahren beweisen. Van Buyten brachte auch immer seine Leistung, auch wenn es altersbedingt zu keinem Stammplatz mehr reichen wird. Boateng ist der, der zu viel patzt.
Auch wenn man es immer wieder wiederholt, wird es nicht richtiger. Boateng hatte in diesem Jahr, bzw. dieser Saison sogar deutlich weniger Patzer drin als Dante. Genau genommen eigentlich nur zwei richtig dicke Patzer meine ich. Einen gegen Bate und dann die völlig unnötige rote Karte, die ihm vorläufig den Stammplatz gekostet hat. Boateng spielt so unglaublich konstant und souverän diese Saison, da wird leider jede minimale Unsicherheit (ob es wirklich eine ist oder nicht oder eine, die selbst Pique passiert) als katastrophaler Fehler ausgewiesen, das grenzt schon an Verzerrung der Realität. Auch die Statistiken sprechen für Boateng eine gute Sprache, wenn mich nicht alles irrt ist er in nahezu allen wichtigen Statistiken gegenüber Dante führend. Würde da echt nicht sagen wollen der ein oder andere ist wichtiger/besser. Beide spielen eine herausragende Saison, selbst vB spielt sehr stark auf - einfach weil das Kollektiv so gut funktioniert. Dass Boateng darüber hinaus auch als Individualist herausragende Fähigkeiten mit bringt, ist ja kaum zu bestreiten. Diese Saison bringt er sie aber eben auch eigentlich immer auf den Platz.

War etwas ungeschickt formuliert. Meine Aussage ging eher in die Richtung "Wenn wirklich mal wer patzt, dann Boateng".
Was ich aber dazu sagen muss, ist dass ich Dante hinten schon sicherer finde als Boateng. Ich sehe ihn in heiklen Situationen einfach viel lieber am Ball/im Zweikampf. Ist eher gefühlsmäßig (So wie ich mich wohl fühle, wenn Ribery am Ball ist, oder früher Ze Roberto), nicht unbedingt an Patzern gemessen. Die sind beim FCB in dieser Saison sowieso rar. Außer bei Neuer, der ist schrecklich! :P
Gespeichert
"Ein dicke Kuss von die Trainer von die Meister"

Louis Van Gaal / Trainer FCB 2009-2011

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4221 am: 02.Mai 2013, 17:12:20 »

Das mit der IV musst du mir erklären. Ich weiß da nicht wo/wie du da Schwachstellen siehst.

- Badstuber verletzt
- Boateng aus meiner Sicht gegen wirklich starke Gegenspieler schnell überfordert
- van Buyten "auf dem Boden" zu unbeweglich
- Dante noch der Kompletteste, aber sicher nicht Weltklasse

Dir ist klar, dass Boateng im Hinspiel einen Zweikampfwert von 100% hatte, ebenso Dante und Alaba?
er schrieb doch gegen starke Gegner

Sorry. Mein Fehler.
Logischerweise hätten die 3 dann eigentlich 200% der Zweikämpfe gewinnen müssen.

Auch schön, dass Ihr sachlich weiterdiskutiert, ohne ins Lächerliche abzudriften...

Wie ich bereits schrieb (es wäre durchaus sinnvoll gewesen, das auch zu lesen), fallen die "Schwächen" der genannten Herren diese Saison kaum ins Gewicht, da die Herren Schweinsteiger und Martinez in den meisten Fällen dafür sorgen, dass die Innenverteidigung nicht so gefordert wird, wie dies noch in der Vorsaison der Fall war.

Es ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass van Buyten aufgrund seiner Statur nicht zu den Wendigsten und Schnellsten gehört und dass Boateng - wie soll ich es ausdrücken? - mitunter ein wenig die geistige Flexibilität fehlt.

Wenn das defensive Mittelfeld funktioniert, hat Bayern kaum was zu befürchten; insofern wäre es für den BVB schon gut gewesen, wenn zumindest ein DM der Bayern im Finale gesperrt wäre.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

dencay

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4222 am: 02.Mai 2013, 17:14:38 »

Außer bei Neuer, der ist schrecklich! :P
Jetzt mach bitte nicht das Fass wieder auf... :P
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4223 am: 02.Mai 2013, 17:24:48 »

das ist doch mehr ein jammern auf hohem niveau - die iv der bayern ist in meinen augen das schwächste glied des kaders (nichts desto trotz sehr gut und am breitesten aufgestellt von allen manschafts bereichen) aber eben nicht die klasse wie der rest des teams.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4224 am: 02.Mai 2013, 17:26:54 »

das ist doch mehr ein jammern auf hohem niveau - die iv der bayern ist in meinen augen das schwächste glied des kaders (nichts desto trotz sehr gut und am breitesten aufgestellt von allen manschafts bereichen) aber eben nicht die klasse wie der rest des teams.

Etwas anderes wollte ich nicht ausdrücken.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

j4y_z

  • Gast
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4225 am: 02.Mai 2013, 17:41:30 »

Das mit der IV musst du mir erklären. Ich weiß da nicht wo/wie du da Schwachstellen siehst.

- Badstuber verletzt
- Boateng aus meiner Sicht gegen wirklich starke Gegenspieler schnell überfordert
- van Buyten "auf dem Boden" zu unbeweglich
- Dante noch der Kompletteste, aber sicher nicht Weltklasse

Dir ist klar, dass Boateng im Hinspiel einen Zweikampfwert von 100% hatte, ebenso Dante und Alaba?
er schrieb doch gegen starke Gegner

Sorry. Mein Fehler.
Logischerweise hätten die 3 dann eigentlich 200% der Zweikämpfe gewinnen müssen.

Auch schön, dass Ihr sachlich weiterdiskutiert, ohne ins Lächerliche abzudriften...

Nicht ernst nehmen, wir meinen's doch selbst nicht ernst.  ;)
Ich verstehe auch, was du sagen willst, habe aber eine etwas andere Sicht. JEDER Innenverteidiger hat seine individuellen Schwächen.

- Badstuber verletzt
richtig :)
- Boateng aus meiner Sicht gegen wirklich starke Gegenspieler schnell überfordert
Jein. Er ist im Spielaufbau nicht so stark wie Stubsi und Dante, was dann zu relativ vielen Fehlpässen/ungenauen Pässen führt. Also: per se einfach nur Ball raustreten lassen oder kurze Pässe spielen lassen.
- van Buyten "auf dem Boden" zu unbeweglich
Mag sein, allerdings muss er am Boden auch gar nicht viel können. Die Situationen, in denen er grätschen musste, kannst du in der laufenden Saison an einer Hand abzählen. Dafür ist er extrem stark im Stehen, tolles Stellungsspiel, weil viel Erfahrung.
- Dante noch der Kompletteste, aber sicher nicht Weltklasse
Über "Weltklasse" lässt sich eh streiten. An was macht man das fest? Fakt ist, die Abwehr der Bayern hat im Viertel- sowie Halbfinale gegen 2 ganz starke Gegner kein einziges Gegentor zugelassen. Ob da jetzt einer allein Weltklasse ist, oder ob sie es nur zusammen im Kollektiv sind, ist völlig egal. Wer sagt dir, dass ein anderer Top-Verteidiger genauso gut da reinpasst?
Bei Dortmund ist es auch das Kollektiv, das sie stark macht. Das ist es auch, was uns die letzten Saisons gefehlt hat. Diese Saison haben wir das. Und dann kommt halt auch mal ein 7-0 on aggregate gegen Barca bei rum.
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4226 am: 02.Mai 2013, 17:43:44 »

Zitat
Sehe ich etwas anders. Man kann den Klubs vorschreiben, dass sie ein NWLZ betreiben müssen, aber wie das letztendlich mit Leben gefüllt wird, entscheiden die Vereine. Heute wird die Nachwuchsarbeit nicht mehr als lästige Pflicht gesehen, sondern als wichtiges Asset. Nun kann man sagen, dass der DFB bzw. Sammer diesen Mentalitätswechsel herbei geführt hätten, finde ich aber etwas hochgegriffen. Zum Wandel beigetragen, haben sie sicherlich.
In Bochum wird übrigens aktuell bessere Nachwuchsarbeit als beim BVB betrieben, obwohl deren NWLZ natürlich nicht mit dem Dortmunder mithalten kann und die finanziellen Mittel natürlich ganz andere sind. Hoffenheim übererfüllt sämtliche DFB-Anforderungen in Sachen Nachwuchsarbeit, dennoch kommen bei deren Profis bisher kaum eigene Nachwuchsleute an. Vielleicht ändert sich das nun unter Gisdol.

Aber dieser Mentalitätswechsel ist doch nicht bei allen Klubs gleichzeitig einfach so vom Himmel gefallen. Die Jugendarbeit in den Vereinen folgt meiner Meinung nach einem durchdachten DFB-Konzept, für dessen Ausgestaltung Matthias Sammer maßgeblich beteiligt war. Anders ist doch das gleichzeitige Umdenken bei so vielen Vereinen kaum zu erklären. Mag sein, dass die Vereine über den genauen Hergang der Jugendausbildung bei sich entscheiden, aber die entscheidende Expertise, der entscheidende Input ist nicht aus Freiburg oder Stuttgart gekommen, sondern vom DFB, der unter Sammers Führung ein geschlossenes Konzept der Nachwuchsförderung erarbeitet hat, das die Vereine dann kopieren konnten. Die Inhalte wie Persönlichkeitsförderung, Trainingsforschung und Trainingslehre, das sind doch alles Dinge, die der DFB nachhaltig durch die Trainerausbildung und Lehrgänge beeinflussen kann. Der sprunghaft erhöhte Nachschub an Talenten ist meiner Meinung nach ein eindeutiges Indiz für diese These, auch wenn natürlich der Faktor Zufall im Talentepool immer eine gewisse Rolle spielt.
Gespeichert

Aki

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4227 am: 02.Mai 2013, 17:58:35 »

Ohne jetzt die Arbeit von Matthias Sammer schlecht machen zu wollen, aber er kam erst 2006 zum DFB. Da war der Grundstein für die heutigen Leistungsträger der Nationalmannschaft und Bayern Münchens schon längst gelegt. Die Früchte von Sammers Jugendarbeit werden hoffentlich in den nächsten Jahren geerntet. Mit der Qualität der heutigen Nationalspieler hat das aber nur bedingt zu tun.
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4228 am: 02.Mai 2013, 18:17:31 »

Ohne jetzt die Arbeit von Matthias Sammer schlecht machen zu wollen, aber er kam erst 2006 zum DFB. Da war der Grundstein für die heutigen Leistungsträger der Nationalmannschaft und Bayern Münchens schon längst gelegt. Die Früchte von Sammers Jugendarbeit werden hoffentlich in den nächsten Jahren geerntet. Mit der Qualität der heutigen Nationalspieler hat das aber nur bedingt zu tun.
eben das ergebniss heute ist die leistung und das beginnende umdenken ab der mitte der 90er jahre und nicht erst ab 2006 ;)
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4229 am: 02.Mai 2013, 18:26:19 »

Vielleicht sollten wir langsam in einen anderen Thread ausweichen, wenn wir weiter über Nachwuchsförderung reden wollen.

Zum Einen ist es so wie Aki sagt. Viele Grundsteine wie beispielsweise das flächendeckende Stützpunkttraining oder die Lizenzsauflage ein NWLZ zu betreiben, gab es bereits lange vor Sammer. Übrigens, einige Teilbereiche des Nachwuchskonzeptes hatte Berti Vogts schon in 90er Jahren in seiner Schublade liegen. Wollte aber kein etwas von wissen.

Konni, was meinst du denn konkret mit dem geschlossenem Konzept? Stehe da etwas auf dem Schlauch.
Ich will Sammer und vor allem dem DFB nicht ihren Anteil am Erfolg der Nachwuchsarbeit zerreden. Sammer hat definitv einen guten Job gemacht. Allerdings war es eben so, dass die Vereine die Vorgaben und Vorlagen dankbar und leidenschaftlich umgesetzt haben und es auch noch heute tun. Sieht man auch den beiden CL-Finalisten. Der FC Bayern ist weiterhin dabei den Jugendbereich umzugestalten. Vor der Saison gab es bereits ein großes Stühlerücken und einige langjährige Trainer mussten gehen. Deren Arbeit stagnierte etwas, war aber nicht schlecht. Man hatte immerhin Müller, Badstuber, Kroos... rausgebracht. Allerdings will man auch in der Jugendarbeit unbedingt die Nr. 1 in Deutschland sein. Beim BVB tut sich auch gerade eine ganze Menge, weil man etwas ins hintertreffen geraten ist. Watzke kritisierte sogar öffentlich, daran sieht man schon, dass die Nachwuchsarbeit, auch aber nicht nur bei den Topklubs, einen riesen Stellenwert hat.
Dieses Umdenken hat Sammer sicherlich auch mitangeschoben, das Aha-Erlebnis gab es aber schon vor seinem Amtsantritt.

Die Engländer scheuen auch keine Kosten und Mühen um ihre Nachwuchsarbeit voranzubringen. Die haben auch durchaus gute Talente, die schaffen häufig den Übergang vom Jugend- zum Erwachsenenfussball nicht.
« Letzte Änderung: 02.Mai 2013, 18:28:59 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4230 am: 02.Mai 2013, 19:30:10 »

Die Frage bleibt, inwiefern sich das in der Breite durchgesetzt hätte, ohne dass eine übergeordnete Organisation (DFB/DFL) die Ramenbedingungen vordiktiert hätte. Spekulation, aber sicherlich hätte heute nich jeder Verein eine solche Basis in Form von organisierten Jugendleistungszentren. Dass deutsche Clubs im Schnitt weniger verschuldet sind als in Spanien oder England, hat auch mit gesetzten Rahmenbedingungen zu tun. Man kann das eine (Vereinspolitik) nicht vom anderen (Rahmenbedingungen) trennen. Das ist mit anderen Unternehmen in der Wirtschaft ja auch so.

In England fängt ein Umdenken erst seit einiger Zeit an, und da gibt es ein zentrales Problem, die FA. Im Grunde führen die aktuell sehr ähnliche Diskussionen, wie sie in Deutschland vor über zehn Jahren geführt wurden. Zu viele Ausländer, zu viele davon nur Durchschnitt, keine Chance für die Jugend. Ein möglicher Beleg dafür, wie vergleichweise "rar" englische Spieler sind, gerade auch solche, die nach der Jugendausbildung schon "reif" für die Profis sind, und nicht erst jahrelang aufgebaut werden müssen, sind teils hoffnungslos überzogene Transfersummen für Spieler wie Caroll, Bent oder Lescott, im SI-Forum scherzen sie, dafür hätte man den kompletten BVB aufkaufen können. Englische Spieler scheinen überdurchschnittlich teuer im Vergleich zu ausländischen Profis auf selbem Niveau. Der Bedarf ist da, nur wie weit wird er gedeckt und inwiefern treibt das Angebot die Preise in die Höhe? England hatte über längere Zeit noch ein anderes Problem, nämlich dass Generationen an Trainern nach fragwürdigen Erkenntnissen aus falsch interpretierten Statistiken ausgebildet wurden, aber das ist eine andere Geschichte. Im Grunde sind beide Länder, Deutschland und England, aber nur zu einem Teil vergleichbar. Die Premier League ist fast komplett abgenabelt von den Interessen der FA - mit DFL und DFB ist das überhaupt nicht mehr vergleichbar. Das ist die globalisierteste Liga der Welt, in der nicht nur Spieler aus allen Ländern der Welt spielen, sondern in der auch Leute aus allen Ländern der Welt investieren, während Leute aus aller Welt zuschauen und die Geschichte am Laufen halten. Dass die alle naturgemäß im Schnitt weniger Interesse an der Entwicklung "englischer" Talente haben, ist klar.

Generell bleibt aber ein ganz entscheidender Unterschied zu den damaligen Forderungen (Hauptsache Jugend! Bloß weniger Ausländer, und wenn eine Quote her muss), dass die Vereine (genau wie Löw) schon länger nicht wegen der Jugend willen einfach nur junge Wilde aufstellen. Die vielen Senkrechtstarter, die in fast allen Vereinen von den Amateurteams in der ersten Mannschaft durchstarten und Etablierte verdrängen, kommen ja nicht von ungefähr, sondern zeugen von besserer Jugendarbeit, die keine Lehrlinge, sondern halbfertige Profis hervorbringt. Thomas Müller ist das Märchen unter ihnen, der wusste wahrscheinlich selbst nicht, wie im 2009/2010 geschah. Aber da gibts noch viele andere Beispiele im kleineren Rahmen zwischen Frankfurt, Freiburg, Dortmund, überall.
« Letzte Änderung: 02.Mai 2013, 20:10:43 von Svenc »
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4231 am: 02.Mai 2013, 20:37:27 »

Zitat
Guardiola hat keinen Bammel vor den Bayern
Pep Guardiola hat keine Angst davor, beim FC Bayern am Erfolgsdruck zu scheitern. "Ich kann das ab. Jeder Spieler und jeder Trainer auf der Welt will jedes Spiel gewinnen. Wäre das nicht so, wäre es eine Qual", sagte Guardiola bei einem Vortrag in Kolumbien. Guardiola will in München "einfach nur Tag für Tag versuchen, Probleme zu lösen, mit den Leuten sprechen und auf mein Bauchgefühl hören", wie er sagte. Der frühere Trainer des FC Barcelona weilt auf Einladung eines Wirtschaftskonsortiums in Südamerika, wo er Vorträge unter dem Titel "Leidenschaft, Führungskraft und Teamarbeit" hält. In Bogota äußerte er sich erstmals zu seiner neuen Aufgabe. Von einer Wachablösung im europäischen Klubfußball wollte er angesichts des Final-Einzugs des FC Bayern und von Borussia Dortmund in der Königsklasse aber nicht sprechen. "So akut sehe ich das nicht", sagte Guardiola. Die Bayern, Dortmund, Real Madrid und Barca seien "auf einem Niveau".

sid | Stand: 02.05.2013, 10:52
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4232 am: 02.Mai 2013, 20:43:19 »

Ich sehe das so: Die Teams, und auch noch ein paar andere können sich untereinander alle "Tagesformabhängig" schlagen. Die Bayern sind aktuell aber in einer Verfassung, in der es eine schelchte Tagesform eignetlich nie gibt.
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4233 am: 02.Mai 2013, 20:48:33 »

Und wenn gewinnt man trotzdem beim Meisterschaftsdritten mit 2:1 oder sowas.
Tja, ein paar Titel blieben dem Pep ja auch bei einem CL-Sieg noch. Europäischer Supercup, Klub-WM. Dann deutschen Supercup noch und wir haben das 6-Titel-Jahr, damit Barca mal nicht alle Rekorde alleine hält.
Gespeichert

kontermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4234 am: 02.Mai 2013, 22:19:34 »

Hab noch was schönes beim Guardian gefunden über das Bayernspiel gestern:

"There was a moment in the second half when the Bayern players, 2-0 up on the night and on their way to a truly staggering 7-0 aggregate victory, started to pass the ball around to shouts of "Olé, Olé, Olé" from the travelling fans. They were, basically, taking the mickey. At Camp Nou. Against the team that has dominated world club football for the past five years.

It was as if Bastian Schweinsteiger, Javi Martínez, Franck Ribéry et al were looking the Barcelona players in the eyes, saying "now you know what it feels like, to chase and chase and chase, without ever getting close to the ball. Not that nice, is it?" Bayern were like Barcelona at their best, only better. After the first goal, Xavi Hernández was taken off and, nine minutes later, so too was his midfield colleague Andrés Iniesta. Both looked stunned by the footballing lesson they had just been given."

:)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4235 am: 02.Mai 2013, 22:21:04 »

Jo, das war die mit abstand schönste Ballstafette des Abends. Da hatte Barca 2 Minuten den Ball nciht :D
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4236 am: 02.Mai 2013, 22:24:35 »

Ja, die Barcafans fandens dem gepfeife nach nicht so lustig :D
Gespeichert

Bodylove

  • Co-Admin
  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4237 am: 03.Mai 2013, 02:02:08 »

Gespeichert

LüddenDu

  • Gast
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4238 am: 03.Mai 2013, 07:07:52 »

Was ist denn das Problem daran?

Würde mich allerhöchstens als Berliner stören, ansonsten sehe ich da keine Nachteile dran.
Im Gegenteil, ausser vom ganzen Müll abgesehen, ansonsten nur Vorteile.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Champions League 2012/2013
« Antwort #4239 am: 03.Mai 2013, 10:19:28 »

Dumm nur, dass da nicht Deutschland spielt. Da treffen dann rivalisierende Fangruppen aufeinander, was für die Polizei sicher ein Heidenspaß wird. Die Veranstalter werden das sicher durchgerechnet haben. Ich glaube jedoch nicht, dass in Berlin so viele Dortmund- und Bayern-Fans zusammenkommen. Tja und der Rest ist natürlich Eventpublikum, das sich dann über den unerhörten Support und potentielle Randale echauffiert. ;)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!