Ich kann hier zwei Empfehlungen aussprechen für ähnlich gelagerte Serien mit der Ausgangsidee, dass sich ein Team von als gescheitert abgestempelten Ermittlern gegen Widerstände durchsetzt und Kriminalfälle auflöst. In beiden Fällen spielt der trockene britische Humor eine entscheidende Rolle, um die Abgründe mit Fassung zu tragen.
Wer es gerne ein wenig düster mag, der dürfte mit
Dept. Q gut bedient sein. Die wenigen (im deutschen Raum) bekannten Schauspieler kennt man eher aus Nebenrollen (z.B. aus Game of Thrones). Ein arroganter Ermittler wird angeschossen und ermittelt im Anschluss einen Vermisstenfall, der sich als sehr beklemmend entwickelt.
Noch besser hat meiner Frau und mir dann jedoch
Slow Horses gefallen. Einige von euch hatten es schon angesprochen hier im Thread und ich kann mich dem Lob nur anschließen. Gary Oldman als dauerzynischer, cholerischer und furzender Chef ist einfach großartig und der Humor gleitet ab und an ins Absurde ab, aber stets so, dass man mit den eigentlich bemitleidenswerten Figuren doch mitfiebert. Ich bin ebenfalls gespannt auf die nächste Staffel.
Für nebenbei kann ich noch
Resident Alien empfehlen. Alan Tudyk glänzt als Außerirdischer incognito, der in der US-amerikanischen Provinz in Colorado allerlei Absurdes erlebt, da er durch seine vollkommen unangepasste Art eigentlich permanent aneckt, aber dann doch immer mehr menschliche Züge zeigt. Die erste Staffel war sehenswert, aber die Idee nutzt sich dann doch recht schnell ab. Insgesamt dennoch lustig, wenn man hin und wieder mal einen Lacher haben will.
Und da es hier noch niemand erwähnt hat. Kennt jemand
Taskmaster? In Großbritannien ist das ein Megahit, in Deutschland hat das nie funktioniert. 5 Comedians wetteifern um Punkte, indem sie Aufgaben des Taskmasters (Greg Davies) erfüllen. Ihnen zur Seite steht Alex Horne, der Assistent des Taskmasters (der aber in Wahrheit fast alle Aufgaben entworfen hat und das eigentliche Mastermind hinter der Show ist). Der Zusammenschnitt der oft erfolglosen Versuche, eine Aufgabe zu erfüllen, ist zum Teil wahnsinnig komisch. Im Studio wird dann vor einem Publikum um die Gunst des Taskmasters gebuhlt, viele Punkte zu bekommen. In GB funktioniert das vermutlich, da diese Panel-Formatte (eine Handvoll Comedians sitzen zusammen und improvisieren zu vorgegebenen Themen) sehr etabliert sind. Wir kennen das nur mit Genial daneben, aber das hat leider nicht lange funktioniert und andere Ableger bzw. ähnliche Ideen scheiterten meist. Probiert es dennoch mal aus. Ich kann die nächste Staffel kaum erwarten. Im Vorfeld kenne ich meistens niemanden von diesen Comedians (es sei denn, es handelt sich wirklich um bekannte Leute wie Jason Mantzoukas in der jüngsten Staffel) und am Ende jeder Staffel vermisse ich fast jeden der Teilnehmer und dessen Macken oder denkwürdige Momente. Ich bin nicht sicher, ob die Folgen auch in Deutschland bei Youtube verfügbar sind, hier in Bulgarien kann ich alle Staffeln frei streamen.
2017 ließ RTL in Düsseldorf 2 Pilotfolgen eines deutschen Ablegers der Sendung produzieren. Als Taskmaster sollte hierbei Atze Schröder fungieren, während Carsten van Ryssen die Rolle des Assistenten übernehmen sollte.[10] 2018 erklärte der Sender, dass die Sendung nicht in Produktion gehen werde und die aufgezeichneten Pilotfolgen nicht ausgestrahlt werden. Als Besetzung im Panel der ersten deutschen Staffel waren Janine Kunze, Chris Tall, Markus Krebs, Daniele Rizzo und Detlef Steves angekündigt.
Kein Wunder, dass das nicht geklappt hat in DE. Atze Schröder als TM...
