Erste deutschsprachige Presseberichte, darunter auch auf der Seite der FAZ:
http://software-portal.faz.net/software/6649185/football-manager-2013.htmlhttp://www.gameswelt.de/football-manager-2013/news/erscheinungstermin-bekannt-gegeben,169171http://www.gbase.de/pc/news/0/Football-Manager-2013-Termin-55027.htmlhttp://www.games.ch/8472-football-manager-2013/news/releasedatum-veroeffentlicht-27847.phphttp://de.ign.com/news/15595/Football-Manager-2013-Trailer-enth-llt-Genre-definierende-DetailsNicht viel, aber immerhin.
Um noch mal den TC, User-Taktiken (ob Community-beeinflusst oder selbsterstellt), KI- und Engine-Löcher und so aufzugreifen: Ich würde gerne mal in den nächsten Wochen testen, wie das Spiel empfunden wird, wenn sich ausschließlich auf den TC beschränkt wird. Das muss kein langer Test sein, vielleicht eine halbe Saison. Falls wer Interesse hat, bitte melden. Ich denke, spätestens bei den jährlichen "Das Spiel ist zu einfach/schwer"-Threads wäre es einen Test wert.
Ich nutze den TC ebenfalls nur eingeschränkt, denn einige Dinge schmecken mir nicht. So gibt es zwar Shouts/Modifizierer für alles mögliche: Spielbreite Tempo, generelles Risiko, Passpiel, Fernschüsse, Steilpässe, Flanken, Flügelspiel, etc. Nur beschäftigt sich keiner davon mit Dribbling-Einstellungen, was dazu führt, dass selbst in der als "Contain"-Strategie beschriebenen Einstellung gerade Flügelspieler trotzdem öfters ins Dribbling gehen, zusätzlich beeinflusst durch diverse PPMs natürlich - Dribblings komplett aus Robben oder Ribery wird man nie ganz rauskriegen. Meine Vorstellung von einer Strategie, die nichts tun soll, außer den Ball zu halten und die Uhr runterticken zu lassen, sieht etwas anders aus, ich glaube ich habe hier davon ein Video gepostet: Da wird wirklich gar nichts mehr riskiert und quer- und zurückgespielt, sonst nichts. Der "Play even safer!"-Shout beeinflusst schon die Dribblings, aber stellt sie glaube ich nicht ganz "ab", sondern schraubt nur Steilpässe, ich glaube Tempo, und Vorwärtsläufe noch mal ein bisschen runter. Aber unter anderem deshalb sind die Regler ja weiterhin offen.
Im nach wie vor sehr empfehlenswerten Tactical Theorems 10 ist die Arbeitsweise der Shouts gut erklärt. Und dazu passend natürlich, wie man Statistiken deuten kann, und beeinflussen. Imho nach wie vor der beste Guide zum FM: Taktikgrundlagen, keine abzuhakende To-Do-Listen in Form von Trainingsplänen, Ansprachenguides, Spielertipps, Regen-Erzeugungsdaten, etc., mit denen man jeder KI einfach so aus dem Stand weg sofort überlegen ist. Das hängt natürlich auch mit meinen persönlichen Vorlieben zusammen, denn ehrlich: Mit Buxtehude Serienmeister und mit Uerdingen in der Champions League war ich in anderen Managern davor jetzt zwei Jahrzehnte lang schon genug, der FM darf ruhig etwas knackiger sein. Zumal er viele Grundlagen anbietet, den Verlauf eines Saves etwas anders oder zumindest knackiger zu gestalten als die immergleichen Superhelden-Geschichten typischer Offline-Managerspiele.