Wenn ich das richtig verstanden habe arbeitet jetzt EA ohne BF.
Mir ist lediglich bekannt, dass Bright Future vom Browserspielentwickler Travian Games aufgekauft wurden. Bright Future entwickeln schon seit Jahren den FM in Eigenregie, etwa seit der Zeit, seit sich Electronic Arts auf den Konsolenmarkt konzentrieren. Sie teilen lediglich einige Technologien mit Electronic Arts sowie Lizenzen. Da irgendwas über die Zukunft der Reihe rauszulesen, ist also müßig, zumal Bright Future nebenbei schon vorher auch Browserspiele entwickelten. Denn sie läuft in Deutschland nach wie vor sehr gut, auch wenn ich es gut finde, dass jetzt zumindest vereinzelt endlich mal Dinge kritisiert werden, die einfach kritisiert gehören. Taktiert haben wie Mourinho wollten einige haben, dabei spielten Teams im letzten Jahr ausschließlich Angriffsfußball, egal, was man einstellte. Ähnliche Symptome hatten auch die Vorjahresversionen, eigentlich geht die Geschichte zurück bis zu Anstoss. Vielleicht brächte schon der Wechsel zu einer neueren FIFA-Engine ein wenig Besserung, denn die sollte zumindest mal die Spielerattribute und Eigenschaften deutlicher abbilden. Ein Allheilmittel wäre das aber wohl nicht: Zum einen gibt es neben dem 3D-Spiel noch eine komplett andere Berechnung, zum anderen muss so eine FIFA-Engine auch immer modifiziert werden, um zum Manager zu passen. Da Bright Future die Engines nicht selbst entwickeln, ist das nicht unbedingt einfacher.
Auch wenn ich mich mittlerweile nicht mehr ganz mit der Art und Weise, wie Bright Future einen Manager darstellen anfreunden kann, mit FIFA-Action und Videoclips, die jedes Miniereignis wie ein "Derby" zum Event aufbauschen und die für mich in Sachen Atmosphäre kein Ersatz sind für die ständig miteinander interagierende Spielwelt des FM samt frei konfigurierbarem Feedback dazu: Besser fürs Genre wäre es, diese Kritik würde mal wahrgenommen, statt dass noch eine so traditionelle Reihe dicht machen muss. Dazu gehörten allerdings auch Spieler, die entsprechend reagieren. Denn das Managergenre ist mindestens so krass leergeblutet wie alle anderen Sportspielgenres seit der Erfindung der Exklusivlizenzen. Es ist noch keine zehn Jahre her, da gabs noch sehr viele Reihen. Wobei momentan leider verständlich ist, warum SI so dominieren, denn sie bieten das einzige Spiel, in dem die Entscheidungen des Spielers, was Taktik, Transfers oder Training betrifft, im Spiel auch einigermaßen nachvollziehbar abbilden. Was nicht ausschließlich ein Lob für SI ist - sondern ein bisschen auch ein ziemlich trauriger Status Quo des Genres.