MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 247   Nach unten

Autor Thema: Fussball Presseschau  (Gelesen 796349 mal)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #240 am: 03.Oktober 2013, 12:07:05 »

Lukaku auch nett. Wohingegen Bale ja nur teilweise stimmt :D
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #241 am: 04.Oktober 2013, 11:19:12 »

http://www.zeit.de/sport/2013-10/tor-dortmund-torrekord-abwehr/komplettansicht

In diesem Artikel wird die Torflut der Bundesliga kritisch beleuchtet. Der Autor spricht einige interessante Dinge an, aber ich teile seine endgültige Aussage nicht. Viele Tore machen das Spiel nicht schlechter, da es dadurch (wie vom Autor genannt) eben weniger vom Zufall abhängig ist. Überraschungssiege sind natürlich immer schön, aber ich bin generell der Meinung, dass das bessere Team gewinnen soll. Es ist natürlich subjektiv, wer der bessere war (der Effektive, der mit mehr Chancen oder der Clevere mit einem gut geschundenen Elfmeter). Dennoch freut man sich doch über mehr Tore und offensiveren Fußball, auch wenn man lieber 1:0 gewinnt als 2:2 zu spielen.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

ADRamone

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #242 am: 04.Oktober 2013, 11:23:11 »

Interessanter Artikel über die Fans der Tottenham Hotspurs und Ajax Amsterdem  Stichwort: Yid-Army

http://www.spiegel.de/sport/fussball/juedische-identitaet-bei-tottenham-hotspur-und-ajax-amsterdam-a-925333.html
Gespeichert
IF you're managing a lower league team where the crowd is a man and a dog, FM replicates the stadium atmosphere with .... silence.

(R)Auf die Blaue !

Vidukano10

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #243 am: 04.Oktober 2013, 12:47:45 »

http://www.zeit.de/sport/2013-10/tor-dortmund-torrekord-abwehr/komplettansicht

In diesem Artikel wird die Torflut der Bundesliga kritisch beleuchtet. Der Autor spricht einige interessante Dinge an, aber ich teile seine endgültige Aussage nicht. Viele Tore machen das Spiel nicht schlechter, da es dadurch (wie vom Autor genannt) eben weniger vom Zufall abhängig ist. Überraschungssiege sind natürlich immer schön, aber ich bin generell der Meinung, dass das bessere Team gewinnen soll. Es ist natürlich subjektiv, wer der bessere war (der Effektive, der mit mehr Chancen oder der Clevere mit einem gut geschundenen Elfmeter). Dennoch freut man sich doch über mehr Tore und offensiveren Fußball, auch wenn man lieber 1:0 gewinnt als 2:2 zu spielen.

Interessante Statistik dazu:

http://www.weltfussball.de/statistik/bundesliga/1/

Alleine die wiederspricht überhaupt der Vorstellung der zu häufigen Tore. Platz 28 aller Bundesligasaisons im letzten Jahr ist nichtmal ein Ausrutscher.
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #244 am: 04.Oktober 2013, 14:00:40 »

Blöderweise gings in dem Artikel um DIESE saison und den bisherigen Trend. Und diese Saison ist absolut auf kurz Top10.
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #245 am: 04.Oktober 2013, 14:25:35 »

Also den Schluss, dass es schlecht für den Fussball ist wenn der Zufall weniger eine Rolle spielt teile ich nicht. Zudem es z.B. Freiburg gelungen ist gegen die Bayern 1:1 zu spielen und dann gegen Dortmund unterzugehen.

Wenn die hohen Ergebnisse auf Grund von rein individueller Stärke entstehen würden, würde ich dem ganzen zustimmen. Auch wenn ich erkennen könnte, dass schwache Abwehrarbeit verantwortlich ist, würde ich die Meinung teilen, aber irgendwie habe ich nicht das Gefühl, dass das Niveau in der Liga gesunken ist. Auch kommt es mir nicht so vor als ob wie in England teilweise das Mittelfeld aufgegeben wird.

Vielmehr scheint es einfach so, unkonzentriertheiten härter bestraft werden und alle Teams versuchen, auch nach vorne hin erfolgreich zu sein.

Wenn es wirklich ein Zeichen von Schwäche wäre könnte ich mir nicht erklären wieso sowohl Bayern, als auch Dortmund bei etwas zu starker Rotation direkt nur Unentschieden spielen.

Was haltet ihr von der Aussage zu den Jugendspielern? Gibt es weniger gute Verteidiger als früher? Mir fällt ehr auf, dass es keine echten Stürmertalente zu geben scheint. Schieber, Polter, Lasogga, etc. konnten sich alle nicht durchsetzen.

Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #246 am: 04.Oktober 2013, 14:31:33 »

Was haltet ihr von der Aussage zu den Jugendspielern? Gibt es weniger gute Verteidiger als früher? Mir fällt ehr auf, dass es keine echten Stürmertalente zu geben scheint. Schieber, Polter, Lasogga, etc. konnten sich alle nicht durchsetzen.

Also ich glaube, dass die früheren typischen Knipser wie Gomez oder Wandspieler wie Polter oder Lasogga in moderneren Systemen nicht mehr ganz so wichtig sind. Man will nicht vorn einen haben, der jeden Ball versenkt, aber sonst kaum in Erscheinung tritt. Der Stürmer muss mitspielen und technisch wie antizipativ sehr gut sein. Gomez ist eben der Killer vor dem Tor, aber ansonsten nicht Weltklasse. Die jetzigen Stürmer kommen zum Teil mehr über Außen oder aus der Tiefe. Auch gibt es somit mehr Möglichkeiten und Torschützen. Aus Roy Makaay oder Mario Gomez ist bei den Bayern eben Robbery, Müller und Mandzukic geworden, die regelmäßig treffen. Deshalb gehört Leuten wie Volland die Zukunft, wenn sie richtig gefördert werden.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #247 am: 04.Oktober 2013, 15:07:17 »

Naja, bis auf Barcelona fällt mir aber kein Team ein, dass ohne richtigen Stürmer aufläufft. Es muss ja kein Knipser sein, aber zwischen Volland und Lewandowski oder van Persie besteht halt ein Unterschied. Vielleicht ist es einfach schwieriger einen "kompletten" Stürmer zu finden?

Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #248 am: 04.Oktober 2013, 15:52:05 »

Vielleicht ist es einfach schwieriger einen "kompletten" Stürmer zu finden?

Welche "kompletten" deutschen Mittelstürmer gab es denn? Klinsmann, Bierhoff, Podolski oder Kirsten waren jedenfalls keine kompletten Stürmer. Der einzige Alleskönner der Neuzeit ist Miroslav Klose und der hat sich erst allmählich dazu entwickelt, in seiner Anfangszeit war er nur ein physisch starkes Kopfballmonster.

Volland ist für mich der kommende Mittelstürmer, der bringt alles dafür mit.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #249 am: 06.Oktober 2013, 18:17:13 »

http://www.sportschau.de/fussball/international/emreformuefa100.html

Berichten zufolge plant man bei der Uefa und unter Platini bald außereuropäische Nationen wie Mexiko, Japan oder Brasilien zur EM einzuladen. Das soll den Marketingwert und die Attraktivität des Wettbewerbs steigern.
Ich frage mich nur, wozu dann noch eine WM da ist, wenn eh jeder überall mitmachen darf. Die sollten bei der Uefa mal weniger nur aufs Geld schauen und die Wettbewerbe mit ihren Fans im Blick haben. Außerdem haben so doch Länder, die sich für eine EM qualifizieren, eine WM aber selten erreichen, so kaum mehr Chancen.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #250 am: 06.Oktober 2013, 18:18:24 »

Komische Idee, warum dann noch ne Quali spielen und nicht einfach nach Ranglistenplatz ein Turnier abhalten?
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Casho

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #251 am: 06.Oktober 2013, 18:30:12 »

Na das wär ja mal der abolute Humbug. Der Wettbewerb schimpft sich ja nicht aus langeweile Europameisterschaft.
Gibt doch schon den Confed cup den kaum ne sau interessiert, da brauchts sowas nicht auch noch in abgespeckter Form. Und eben genau die Tatsache, dass da auch ab und an mal eine "kleine Nation" über sich hinauswachsen kann macht doch den Wettbewerb attraktiv. Ich find die Abschaffung einer Nation als Austragungsort schon als weniger gelungen.
Der Franzos geht mir so langsam echt auf den Zeiger.
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #252 am: 06.Oktober 2013, 18:39:56 »

Nein also wirklich, welchen Marketingwert braucht den eine Europameisterschaft? Und wieso braucht es den überhaupt? Es geht hier um sportlichen Wettbewerb und nicht um ein Unternehmen, das versuchen muss seine Konkurrenz auszuschalten. BTW: Welche Konkurrenz? Gegen wen muss man sich den behaupten, dass der Marketingwert eine Rolle spielt.

Die Vision die Platini von der UEFA, oder die UEFA von sich selbst hat, ist mir echt mittlerweile zu wider.
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #253 am: 08.Oktober 2013, 12:14:04 »

Zitat
Drache statt Sperling: Ein malaysischer Investor nahm bei Cardiff City ?keine Rücksicht auf Tradition. Er änderte sogar die Vereinsfarben. Die Fans schwanken zwischen Ablehnung und Gier. Jetzt ist der Klub in die Premier League aufgestiegen.

http://www.11freunde.de/artikel/diesen-preis-bezahlte-cardiff-city-fuer-den-aufstieg
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #254 am: 08.Oktober 2013, 13:46:41 »

Ein schöner Artikel, der einen wunden Punkt anspricht.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Romario

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #255 am: 08.Oktober 2013, 13:49:43 »

Zitat
»Anscheinend würden sie lieber in Blau und dafür in der fünften Liga spielen«

Alles Gute ist eben nicht beisammen. ;)
Gespeichert
Bayern-"Fan"!

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #256 am: 08.Oktober 2013, 13:58:25 »

Zitat
»Anscheinend würden sie lieber in Blau und dafür in der fünften Liga spielen«

Gab doch bei den Löwen einen ähnlichen Gedanken bei einigen Fans. Lieber ohne Investor in der Bayernliga spielen, als sich an den Scheich zu verkaufen. (Heidelberg kann da sicher mehr dazu sagen).

Nun ist es in England natürlich ein anderes Ausmaß als in Deutschland. Aber ich gehöre auch zu der Fraktion, die lieber in einer unteren Liga spielt, als mit dem Geld eines Investors (ist nicht mit einem Sponsor gleichzusetzen) in der 1.Liga zu spielen.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #257 am: 08.Oktober 2013, 14:47:40 »

Ich sehe das ein wenig differenzierter. Einen Investor, der Vereinsfarben und Identität wechseln will und ohne Rücksicht auf die Fans alles ändert wünsche ich keinem Verein. Es gibt aber auch das ein oder andere Beispiel bei dem ein "local Business Man" versucht einem Verein zu helfen und auch langfristig etwas aufzubauen.

PSG finde ich schlimm, Monaco ebenfalls. Mit Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg kann ich dagegen leben, auch wenn ich natürlich lieber sehen würde das Lautern, Köln, etc. ihren Platz in der Bundesliga haben.
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #258 am: 08.Oktober 2013, 19:01:07 »

http://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-in-portugal-von-der-eurokrise-gepraegt-a-925253.html
Da sich immer weniger Fans die Eintrittskarten in Portugal leisten können, ergreifen die Vereine ungewöhnliche Maßnahmen. In Coimbra kann man Lebensmittel spenden, um für ein Kilo eine Freikarte zu erhalten.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/aus-theaterstueck-ueber-ex-fussballer-vom-karlsruher-sc-a-926656.html
Es gibt in Karlsruhe ein Theaterstück über das Leben von Ex-Fußballern, die oftmals total abstürzen.

http://www.zeit.de/sport/2013-10/bayern-basketball-fussball/komplettansicht
Die Zeit vergleicht den FC Bayern im Bereich Fußball mit der Basketballabteilung und findet einige interessante Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #259 am: 08.Oktober 2013, 21:51:24 »

Ein interessanter Artikel über die Erfolgsbewertung bei Trainern:

http://www.zeit.de/sport/2013-10/trainer-fussball-bundesliga-entlassungen/seite-2

Als Beispiel für eine zu frühe Entlassung viel mir Stevens bei Schalke ein, da gab es einen spielverlagerung.de Artikel der sehr deutlich gemacht hat wie viel Zufall bei den Ergebnissen dabei war.

Ich finde die Betrachtungsweise interessant, auch wenn ich nicht genau weis wie ein Supervisor helfen würde. Ich halte es für unmöglich, dass ein Vorstand auf Grund der Meinung eines Supervisors bei schlechter Tabellensituation seine Entscheidung überdenkt. Da braucht es wenn überhaupt die Unterstützung des Sportdirektors oder Managers.

Generell finde ich das die Erfolgsbewertung im Fussball zu einseitig getroffen wird. Nicht nur werden Trainer teilweise auf Basis falscher Betrachtung entlassen, zu häufig kommen meiner Meinung nach Sportdirektor und Manager ohne Schaden davon, ob wohl sie teilweise 3 oder 4 erfolglose Trainer einstellen und mit ihnen die Transferpolitik gestalten.
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 247   Nach oben