@Bayernfahne: Ich glaube, die Schlussfolgerung ist zu kurz gedacht. Natürlich stehen auch Existenzen auf dem Spiel, z. B. in der Geschäftsstelle, also im Hintergrund. Steigt man ab, wird dort Personal in der Regel reduziert.
Aber genau das gleiche passiert ja schließlich auch, wenn ein Verein ohne Schiedsrichterfehlentscheidung absteigt. Nur dann eben dem anderen Verein bzw. demselben Verein aus anderen Gründen. Das ist mein Punkt. Das bringt der Umstand mit sich, dass man in einem Sektor arbeitet, dessen Erfolg oder Misserfolg vom Ausgang eines oder mehrerer Fußballspiele abhängt.
Ich finde den Artikel schlecht auf den einen Punkt zu Ende gebracht.

Ich finde nicht, dass es um Emotionen vs Geld geht. Es geht um Emotionen vs Fairness (im Sinne der Spielregeln auf dem Platz). Und eine der Konsequenzen daraus ist finanzieller Art.
Die Argumentation, dass so oder so eine Manschaft absteigt, nicht weiter kommt oder was auch immer, finde ich schlüssig. Die Frage ist, ob es fair ist, wenn es die falsche Manschaft trifft auf Grund einer Fehlentscheidung oder Regelwidrigkeit, die sie selbst nicht beinflussen kann.