MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Fussball Presseschau  (Gelesen 1152830 mal)

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5000 am: 11.Oktober 2025, 15:03:43 »

Dazu hat sich ja selbst die UEFA kritisch geäußert und die Durchführbarkeit einer solchen Aktion auf eine variabel auslegbare bzw. nicht eindeutig formulierte Regel der FIFA geschoben. Da soll ja nun nachgebessert werden. Die Genehmigung dafür wurde laut Ceferin widerwillig erteilt und soll nicht als Präzedenzfall angesehen werden. Da frage ich mich, inwiefern man einfach so sagen kann, etwas sei kein Präzedenzfall und daraus dann automatisch selbiges folgt? Sobald der Fall da ist, kann er als Präzedenzfall in Erwägung gezogen werden, so lange die unklare Regelung nicht modifiziert wurde oder irre ich mich?
Außerdem leuchtet mir nicht ganz ein, wieso man bei einer unklaren Regelung "ausnahmsweise" etwas stattgeben muss. Legitim wäre doch ebenso gewesen, auf die aktuell stattfindende Debatte zur unklaren Regel zu verweisen und aus diesem Grund die Entscheidung zu vertagen bis eine Lösung gefunden ist. Mit der "ausnahmsweisen, widerstrebenden" Erlaubnis weist die UEFA die Verantwortung von sich, kann sich schön als Vertreterin von Fan-Interessen inszenieren und dennoch zugunsten der beiden Clubs und entgegen der Fan-Interessen entscheiden.

Quelle zu den oben geschilderten Inhalten: https://www.weltfussball.de/news/_n14625332_/uefa-laesst-ligaspiele-im-ausland-zu/
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Agariel

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5001 am: 11.Oktober 2025, 16:36:13 »

Ich fürchte das Thema ist etwas komplexer und beinhaltet eben auch die Sorge vor einem möglichen Rechtsstreit mit den betroffenen Vereinen, bzw irgendwelchen Marketing Agenturen, die wahrscheinlich hinter dieser tollen Idee stecken.

Da kann eine "unklare Regelung" halt auch bedeuten "wenn wir das ablehnen und dagegen geklagt wird können wir das Ding vor Gericht verlieren und haben eventuell einen größeren Schaden als jetzt schon."

Klingt für mich zumindest alles danach als hätte man eine Regellücke genutzt, die längst geschlossen sein sollte nach einem ähnlichen Vorfall mit Klage von 2019 glaub ich.

Auch wenn ich bei den Verbänden allgemein immer erstmal vom schlimmsten ausgehe scheinen sie hier wohl wirklich keine Wahl zu haben. Ich meine sonst stört sie der Unmut der Fans ja auch nie.

Präzedenzfälle haben übrigens meines Wissens nach im europäischen Recht kaum eine Bedeutung. Das ist eher in amerikanischen Serien beliebt.
Gespeichert

Hanz Maia

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5002 am: 12.Oktober 2025, 16:00:57 »

Zitat
Und gleichzeitig tragen Milan und Barca ein Spiel mehrere tausend Kilometer entfernt der treuen Fans aus. Was würden Dauerkartenbesitzer dazu wohl sagen?
Die werden - soweit ich weiß - bestochen, ich meine: gratis hingeflogen.
« Letzte Änderung: 12.Oktober 2025, 19:19:25 von Hanz Maia »
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5003 am: 13.Oktober 2025, 18:44:25 »

Präzedenzfälle haben übrigens meines Wissens nach im europäischen Recht kaum eine Bedeutung. Das ist eher in amerikanischen Serien beliebt.

Im deutschen Recht nicht, aber im Britischen zum Beispiel schon, darum will ich nicht ausschließen, dass das gerade bei als uneindeutig interpretierten Texten eine Anwendung findet. Aber ich weiß es natürlich auch nicht mit Sicherheit.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Online Online
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5004 am: 14.Oktober 2025, 12:09:15 »

In Deutschland gibt es unter Juristen die "herrschende Meinung", dagegen wird kaum entschieden. Und Urteile, die die Rechtsprechung übergeordneter Gerichte ignorieren, werden im Instanzenzug gerne wieder einkassiert. Passiert das "kleineren" Richter öfters, ist es vorbei mit der Karriere.
Gespeichert

DragonFox

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5005 am: 14.Oktober 2025, 12:27:52 »

Ceferin bezieht sich auf interne Entscheidungen und verwendet das Wort meiner Meinung nach umgangsprachlich und nicht im juristischen Sinne.


Was ist eigentlich der Grund? Warum wollen die Landesverände ihre Spieler ins Ausland karren? In den Berichten steht zwar überall, dass es Anträge gab, aber nicht warum.
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5006 am: 14.Oktober 2025, 13:53:36 »

Rein spekulativ würde ich sagen: dort gibt es einen Markt und der will bedient werden.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

DragonFox

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5007 am: 14.Oktober 2025, 16:09:17 »

Hm... Verstehe. Naja, die WWE kommt ja auch ab und zu nach Europa.  ::)


Das ist so ein seltsamer Gedanke, dass man den nationalen Fußball in eine fremde Nation verfrachtet. Miami kann ich sogar noch nachvollziehen. Aber Australien? Man kann sich in diesem Geschäft bald über überhaupt nichts mehr wundern.
« Letzte Änderung: 14.Oktober 2025, 16:13:04 von DragonFox »
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5008 am: 14.Oktober 2025, 22:43:01 »

Ceferin bezieht sich auf interne Entscheidungen und verwendet das Wort meiner Meinung nach umgangsprachlich und nicht im juristischen Sinne.


Was ist eigentlich der Grund? Warum wollen die Landesverände ihre Spieler ins Ausland karren? In den Berichten steht zwar überall, dass es Anträge gab, aber nicht warum.

Siehe die NFL mit ihren Spielen im Ausland, es geht um Vermarktung.
Es geht mM nach weniger darum einen Markt zu bedienen sondern einen Markt zu erschließen.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5009 am: 15.Oktober 2025, 13:42:30 »

Die NFL macht es vor wie Vermarktung geht. Bei den 21,2 Milliarden Umsatz der NFL wird sich der ein odere andere Funktionär denken wir können das auch. Funktioniert ja hier in deutschland bspw. auch richtig gut. Wieviele Leute auf einmal Green Bay Packers oder Chiefs Fans sind und den überteuerten Merch kaufen. Der Gedanke also in andere Länder zu gehen wo die eigene Liga noch nicht so vertreten ist ist deswegen gar nicht so abwegig. Denn in Europa ist so langsam das Maximum erreicht was man für die Rechtevermarktung rausholen kann.
Gespeichert

DragonFox

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5010 am: 15.Oktober 2025, 15:03:15 »

Das stimmt schon. Bei der NFL kommt mir das auch gar nicht so abwegig vor, weil es da gefühlt nur ein Orginal gibt. Es gibt natürlich auch die GFL und so, aber an die NFL kommt da nichts ran.

Aber man stelle sich jetzt mal vor, die ganzen europäischen Ligen gehen in die USA und konkurieren miteinander. Man kann dann im Miami Freitags Bayern gegen Leipzig, Samstag Barcelona gegen Athletico und Sonntag Manchester gegen Chelsea sehen. Mittwoch kommt dann ein Europa League spielen zwischen Salzburg und Sturm Graz.

Alles nachvollziehbar und logisch im kapitalitsichen System. Aber auf diese ganzen "kleinen" Ligensystem die wir in Europa haben wirkt das einfach seltsam sich den Markt so zu erobern wie Automarken oder ähnliches.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5011 am: 29.Oktober 2025, 12:27:27 »

Hier mal ein Artikel zum VAR, der mich in seiner Schlussfolgerung etwas ratlos zurück lässt. Ich war, bis zu seiner Einführung, ein klarer Befürworter des VAR. Auch danach habe ich ihn lange verteidigt, viele Diskussionen, Erlebnisse und Argumente haben meine klare Meinung sehr stark differenziert, wodurch ich heute deutlich entspannter auf die gesamte Thematik blicke. Aber ein angebliches Pro Argument habe ich selbst in meiner stärksten Verteidigungsphase nie gebraucht und stets als das am wenigsten wertige betrachtet. Und zwar jenes, zu dem der Artikel in seiner Conclusio kommt: Es ginge im Fußball mittlerweile um so viel Geld. Na und? Ja, es geht um viel Geld, aber um Geld, dass sich Millionäre gegenseitig hin- und herschachern. Es geht nie um Existenzen. Eine Ausnahme stellen in Deutschland vielleicht die Relegationsspiele zwischen der 3. und der 2. Liga. dar, aber wo sonst wo Vereine wirklich ums finanzielle Überleben kämpfen, kommt denn der VAR zum Einsatz? Wenn ein Regionalligist am letzten Spieltag wegen einer Fehlentscheidung absteigen muss und anschließend den Spielbetrieb nicht mehr aufrecht erhalten kann, dann wäre das ein Fall für den VAR, bei dem das Geld-Argument zählt. Aber ob deswegen der VfB Stuttgart oder Eintracht Frankfurt die vielen Millionen aus der Champions League statt den wenigen Millionen aus der Europa League kassiert? Wer um Geld spielt, kann verlieren. So einfach ist das.
In meinen Augen ist es ein sehr viel stichhaltigeres Argument, dass ein durch VAR-Einsatz zurückgenommener Elfmeter nach Schwalbe einfach fair ist. Egal, wer deswegen wie viel Prämie mehr oder weniger kassiert. Klar ist das in den unteren Ligen aufgrund der benötigten Technik nicht umsetzbar, aber der VAR wird dort nicht mehr oder weniger gebraucht, weil es um weniger Geld geht. So habe ich diesen Sport als zehnjähriger Junge nicht verstanden und so will ich ihn auch heute nicht verstehen. Mir ist bewusst, dass der VAR unter anderem deswegen eingesetzt wird, weil es um viel Geld geht. Weil er anders auch gar nicht bezahlbar wäre. Ich bin ja nicht bescheuert. Aber dieses Argument von Fanseite ins Feld zu führen... Dagegen positioniere ich mich klar.

https://www.weltfussball.de/news/ne15735847/diskussionsreicher-pokal-abend-wird-zur-var-werbung/
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5012 am: 29.Oktober 2025, 13:49:24 »

Auf Dein Argument bezogen: das sehe ich anders.

1) Auch wenn Millionäre das Geld hin- und herschieben, ist damit nicht gleich auch gesagt, dass sie genug haben, um eine sportliche Benachteiligung abzufedern. Ein Einzug ins europäische Geschäft (oder eben das Verpassen des solchen) mag für die finanziellen Schwergewichte und erst recht jene mit Geldgeber im Hintergrund zu stemmen sein, aber hierzulande hätte bereits der BVB Schwierigkeiten.
2) Existenzen hängen demnach sehr wohl daran, aber es trifft natürlich nicht den gesamten Verein, wohl aber Mitarbeitende dort wie auch in Subunternehmungen.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

GameCrasher

  • Researcher
  • Fussballgott
  • ******
  • Online Online
    • Übersetzer + HR Germany
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5013 am: 29.Oktober 2025, 14:27:00 »

Die Umsetzung des VARs ist leider wie vieles in Deutschland nett gemeint, aber am Ende viel zu bürokratisch und verkopft. Das ist etwas, das man in diesem Land nicht mehr eingefangen bekommt – egal in welchem Bereich, ob Fußball oder Wirtschaft.
Generell halte ich das Mittel des VAR aber für eine absolute Bereicherung, was das Vermeiden krasser Fehlentscheidungen angeht. Und machen wir uns nichts vor, davon gibt es mehr als genug in Fußballspielen. Daher sähe ich einem Einsatz im DFB-Pokal auch sehr positiv entgegen.
Ich frage mich jedoch – falls es zu einer verpflichtenden Einführung dieser Technologie im DFB-Pokal kommen sollte – ob die unterklassigen Teilnehmer dieses Wettbewerbs nicht wieder gravierend beeinträchtigt werden. Ob diese Technologie ohne Weiteres in dein Heimspielstätten eines Oberligisten oder gar Landesligisten einsetzbar wäre oder ob diese wieder auf Ausweichstadien angewiesen sind und somit den Heimvorteil defacto verlieren. Von den damit einhergehenden zusätzlichen Kosten mal ganz abgesehen.

Elemotion

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5014 am: 29.Oktober 2025, 15:09:36 »

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich vom VAR halten soll. Ich finde der VAR hat nochmal deutlicher gemacht, wie unterschiedlich die Linien der Schiedsrichter sind. (logisch man kann gar nicht jeden Schiedsrichter gleich pfeifen lassen). Dadurch, dass jetzt aber jeder Schiedsrichter sich schwammige Situationen 5 mal anschauen kann hat es meines Erachtens dazu geführt, dass Dinge die in der letzten Woche bei Schiedsrichter A ein Foul waren es bei Schiedsrichter B nicht sind. Klar war das auch früher so aber durch den VAR herrscht dadurch in meinen Augen mehr Unverständnis.

Des weiteren ist das Thema Abseits in meinen Augen ein riesen Problem, denn mittlerweile werden Abseitsentschiedungen getroffen weil die Zehenspitze im Abseits steht, diese Entscheidungen finde ich aber höchst unglücklich, denn die genaue Milisekunde in dem abgespielt wird kann doch gar nicht getroffen werden. Da die Abseitsregel so klar formuliert ist würde ich aber eigentlich nichts ändern wollen, viel mehr müsste in meinen Augen die Technik von der EM 2024 genutzt werden, damit der Abspielimpuls mit dem Kamerabild synchronisiert werden kann.

Mein größter Kritikpunkt am VAR ist aber die lange Entscheidungsdauer das muss sich dringend ändern, oder man macht eine Challengeflag für Trainer (Analog zum Fußball) wo man sagt jeder Trainer hat pro Halbzeit eine Challenge, gewinnt man diese hat man weiterhin eine. Verliert man diese gibt es Eckstoß für den Gegner. Dadurch dürfte sich die Zeit für Videobeweise reduzieren, da möglicherweise die Häufigkeit reduziert wird.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5015 am: 30.Oktober 2025, 16:38:08 »

Auf Dein Argument bezogen: das sehe ich anders.

1) Auch wenn Millionäre das Geld hin- und herschieben, ist damit nicht gleich auch gesagt, dass sie genug haben, um eine sportliche Benachteiligung abzufedern. Ein Einzug ins europäische Geschäft (oder eben das Verpassen des solchen) mag für die finanziellen Schwergewichte und erst recht jene mit Geldgeber im Hintergrund zu stemmen sein, aber hierzulande hätte bereits der BVB Schwierigkeiten.
2) Existenzen hängen demnach sehr wohl daran, aber es trifft natürlich nicht den gesamten Verein, wohl aber Mitarbeitende dort wie auch in Subunternehmungen.

Ich weiß, woher dein Gedanke kommt, trotzdem glaube ich, dass das ein Scheinargument ist.

Zu 1) das ist das bereits erwähnte "Wer um Geld spielt kann Geld verlieren"-Argument. Und der BVB wird beim besten Willen nicht einen Haufen Leute entlassen, weil er mal das internationale Geschäft verpasst. Ohnehin muss man sich fragen: von was für Mitarbeitenden reden wir hier? In erster Linie werden dann weniger teure Transfers auf Spielerseite getätigt. Physios, Sportmediziner, etc., die aufgrund einer sportlichen Verschlechterung ihres Arbeitgebers ihre Anstellung verlieren, sind dann immer noch Topleute auf ihrem Fachgebiet, die kommen schon irgendwo unter. Und selbst wenn nicht, ob das jetzt das valide Argument für den Videobeweis ist? Wie oft in Folge kann ein Verein wegen Schiedsrichterfehlentscheidungen das internationale Geschäft verpassen und so massive Einbußen erleiden, dass er an der Basis der Vereinsarbeit kürzen muss?
2) Wenn wir uns solche Posten an der Basis anschauen, für die man nicht unbedingt topqualifiziert sein muss, wie viele zusätzliche Hausmeister stellt ein Club an, sobald er regelmäßig die Europa League erreicht, ganz salopp gefragt? Was ich damit sagen will: das sind Beschäftigungsverhältnisse, die nicht von einer einzigen Fehlentscheidung und Nicht-Qualifikation für einen Wettbewerb abhängen. Da müssen schon jahrelang Einnahmen fehlen und wie viel davon dann noch an einer Fehlentscheidung festzumachen ist, wenn es nicht wie gesagt den Abstieg aus der 2. in die 3. Liga betrifft, halte ich dann doch eher für vorgeschoben. Man kann es auch umdrehen und sagen: ein Verein kann auch ganz ohne Fehlentscheidungen absteigen. Da hängen dann dieselben Existenzen dran, wie diese auch aussehen mögen. Ist das dann weniger schlimm für die Betroffenen? Am Ende hängt alles am Ausgang eines Sportereignisses, bei dem unheimlich viel vom Zufall abhängt. Wer um Geld spielt, kann Geld verlieren.

Den Punkt mit den Subunternehmungen sehe ich aber, da dürften unter Umständen Partnerschaften und Kooperationen wegbrechen. Das ist allerdings auch das am ehesten zu vernachlässigende Argument, denn für Arbeitsplätze in Subunternehmen ist der Verein nur bedingt durch sein sportliches Abschneiden verantwortlich.

Dass gestern kein VAR eingegriffen hat, als Diaz im Abseits stand, wird die Effzeh-Fans nicht ärgern, weil die zweite Mannschaft durch das fehlende Geld aus dem Achtelfinale jetzt keinen zusätzlichen Zeugwart einstellen kann, sondern weil es im sportlichen Sinne eine Fehlentscheidung war und den Spielverlauf zu Ungunsten der eigenen Mannschaft beeinflusst hat. Und das ist, aus rein sportlicher Sicht, im DFB Pokal exakt genau so schlimm wie im Verbandspokal, der Unterschied ist nur, dass es im DFB Pokal mehr Menschen auffällt.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5016 am: 30.Oktober 2025, 20:19:03 »


Zu 1) das ist das bereits erwähnte "Wer um Geld spielt kann Geld verlieren"-Argument. Und der BVB wird beim besten Willen nicht einen Haufen Leute entlassen, weil er mal das internationale Geschäft verpasst. Ohnehin muss man sich fragen: von was für Mitarbeitenden reden wir hier? In erster Linie werden dann weniger teure Transfers auf Spielerseite getätigt. Physios, Sportmediziner, etc., die aufgrund einer sportlichen Verschlechterung ihres Arbeitgebers ihre Anstellung verlieren, sind dann immer noch Topleute auf ihrem Fachgebiet, die kommen schon irgendwo unter. Und selbst wenn nicht, ob das jetzt das valide Argument für den Videobeweis ist? Wie oft in Folge kann ein Verein wegen Schiedsrichterfehlentscheidungen das internationale Geschäft verpassen und so massive Einbußen erleiden, dass er an der Basis der Vereinsarbeit kürzen muss?

Wenn das das Argument ist, dürften Fehlentscheidungen per se irrelevant sein. Warum also überhaupt der Versuch, Fehlentscheidungen zu verhindern?


Zitat
2) Wenn wir uns solche Posten an der Basis anschauen, für die man nicht unbedingt topqualifiziert sein muss, wie viele zusätzliche Hausmeister stellt ein Club an, sobald er regelmäßig die Europa League erreicht, ganz salopp gefragt? Was ich damit sagen will: das sind Beschäftigungsverhältnisse, die nicht von einer einzigen Fehlentscheidung und Nicht-Qualifikation für einen Wettbewerb abhängen. Da müssen schon jahrelang Einnahmen fehlen und wie viel davon dann noch an einer Fehlentscheidung festzumachen ist, wenn es nicht wie gesagt den Abstieg aus der 2. in die 3. Liga betrifft, halte ich dann doch eher für vorgeschoben. Man kann es auch umdrehen und sagen: ein Verein kann auch ganz ohne Fehlentscheidungen absteigen. Da hängen dann dieselben Existenzen dran, wie diese auch aussehen mögen. Ist das dann weniger schlimm für die Betroffenen? Am Ende hängt alles am Ausgang eines Sportereignisses, bei dem unheimlich viel vom Zufall abhängt. Wer um Geld spielt, kann Geld verlieren.

Hm. Auch hier würde ich aus Deiner Argumentation den Schluss ziehen, dass das internationale Geschäft ausschließlich für Transfers gut ist. Verpasst man es, holt man halt keine neuen Spieler. Aber so einfach wird es kaum sein.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5017 am: 31.Oktober 2025, 13:51:11 »


Wenn das das Argument ist, dürften Fehlentscheidungen per se irrelevant sein. Warum also überhaupt der Versuch, Fehlentscheidungen zu verhindern?

Na das ist ja genau mein Punkt: allem voran aufgrund der sportlichen Fairness. Die ist natürlich zu 100% nicht zu erreichen oder zu gewährleisten, auch der VAR macht Fehler, aber man kann sich ihr annähern und das sollte der treibende Gedanke sein.


Hm. Auch hier würde ich aus Deiner Argumentation den Schluss ziehen, dass das internationale Geschäft ausschließlich für Transfers gut ist. Verpasst man es, holt man halt keine neuen Spieler. Aber so einfach wird es kaum sein.

Es ist natürlich nicht einzig für Transfers gut, mein Punkt zielte darauf ab, dass einmalig kurzfristig wegbrechende Einnahmen sich (hoffentlich) mehr auf Investitionen in die Spitze als in die Breite auswirken. Mit Sicherheit wissen kann ich, können wir das freilich nicht und da gibt es auch keine Blaupause. In diesem Interview mit Herbert Hainer äußert dieser sich zu genau der Thematik, wo als erstes gespart wird:
https://www.weltfussball.de/news/ne15783736/hainer-wollen-nicht-bei-der-bank-betteln/
Klar, der FC Bayern ist nicht alle anderen Vereine, aber als ein Stück weit gutgläubiger Mensch gehe ich einfach mal davon aus, dass das in Augsburg, Dortmund, Stuttgart etc. nicht großartig anders ausfallen wird. Ein Verein müsste schon über einen längeren Zeitraum am Stück finanzielle Zielsetzungen verpassen, damit sich das auch in der Breite bei den "gering(er)verdienenden" Mitarbeitern auswirkt und inwiefern das noch von einzelnen Schiedsrichterfehlentscheidungen abhängen kann, stelle ich einfach mal in Frage.

Zu guter Letzt nochmal mein Hauptargument: ich feuere meinen Verein ja nicht deswegen an, weil im Erfolgsfall die betroffenen Mitarbeitenden ihren Job behalten können? Klar wünsche ich niemandem das Gegenteil, aber wenn man sportlichen Wettbewerb in einem marktwirtschaftlichen System austrägt, trifft es am Ende sowieso jemanden und ob der jetzt wegen einer Fehlentscheidung oder wegen einer nicht konkurrenzfähigen sportlichen Leistung absteigt, das internationale Geschäft verpasst, etc. - spielt das am Ende wirklich eine Rolle? Ist ein Verlust weniger schlimm, weil ein Top-Angestellter meines Arbeitsgebers den entscheidenden Elfmeter ans Lattenkreuz setzt, als wenn es den entsprechenden Elfmeter gar nicht erst gibt, weil nicht einer aus unserer "Firma", sondern der Schiedsrichter einen Fehler gemacht hat? Für mich als Fan macht es natürlich einen Unterschied. Das Ergebnis auf finanzieller Ebene ist jedoch das Gleiche. Am Ende spiele ich nunmal um Geld, mit allen Chancen und Risiken, die damit einhergehen.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5018 am: 31.Oktober 2025, 15:10:37 »

@Bayernfahne: Ich glaube, die Schlussfolgerung ist zu kurz gedacht. Natürlich stehen auch Existenzen auf dem Spiel, z. B. in der Geschäftsstelle, also im Hintergrund. Steigt man ab, wird dort Personal in der Regel reduziert.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #5019 am: 31.Oktober 2025, 16:05:53 »

@Bayernfahne: Ich glaube, die Schlussfolgerung ist zu kurz gedacht. Natürlich stehen auch Existenzen auf dem Spiel, z. B. in der Geschäftsstelle, also im Hintergrund. Steigt man ab, wird dort Personal in der Regel reduziert.

Aber genau das gleiche passiert ja schließlich auch, wenn ein Verein ohne Schiedsrichterfehlentscheidung absteigt. Nur dann eben dem anderen Verein bzw. demselben Verein aus anderen Gründen. Das ist mein Punkt. Das bringt der Umstand mit sich, dass man in einem Sektor arbeitet, dessen Erfolg oder Misserfolg vom Ausgang eines oder mehrerer Fußballspiele abhängt.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!