MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 247   Nach unten

Autor Thema: Fussball Presseschau  (Gelesen 792508 mal)

smedhult

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #420 am: 11.März 2014, 11:10:53 »

Seit wann gibt es eine U-23 EM oder eine U-23 WM? Es gibt eine U-21 EM und eine U-20 WM.
Gespeichert
"En del människor tror att fotboll är en fråga om liv och död. Jag avskyr den inställningen. Jag kan försäkra er om att det är mycket allvarligare än så." (Bill Shankley)

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #421 am: 11.März 2014, 11:19:30 »

Ich wäre natürlich auch für eine eigene Liga. Dann könnte man die U23-Teams in U21-Teams ändern. Denn wer mit Ü21 noch in der Zweiten spielt, schafft in den allerwenigsten Fällen noch den Sprung in die Erste. Außerdem wären ja dann für alle die Regeln gleich, und man bräuchte nicht wie in der 3.Liga erfahrenere Spieler, die die Mannschaft führen. Der Entwicklung würde das meiner Meinung nicht wirklich schaden, ansonsten bleibt ja wie schon geschrieben immer noch die Möglichkeit, Spieler in die 2. oder 3.Liga auszuleihen.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #422 am: 11.März 2014, 12:35:44 »

Das Abschaffen der II Mannschaften würde einige hässliche Entwicklungen fördern. Unterhaching wird dann inoffiziell Bayern II, Großaspach zu Stuttgart II, Duisburg zu Dortmund II... Allgemein würden viel mehr Spieler verliehen. Weiss nicht, ob das für die kleineren Vereine so toll ist in Sachen Identifikation.
Wenn dann bin ich aber für eine komplette Abschaffung, also auch keine II Mannschaften in der Kreisliga.

Mit so einer Entscheidung würde man sich in der Talentförderung an Italien und England annähren und von Spanien entfernen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #423 am: 11.März 2014, 12:46:16 »

Passenderweise 2 Ländern die insbesondere in ihrer Erfolgreichsten Zeit von ausländischen Stars gelebt haben und in denen die eigene Jugend lange vernachlässigt wurde. Davon ab wären dann ja gefühlt die hälfte aller Amateurkicker ohne Mannschaft, es würden also hunderte neuer Vereine aus dem Boden schießen. Das kann es ja auch kaum sein.
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #424 am: 11.März 2014, 13:07:08 »

Vielleicht könnte man 2 extra Regionalligen einbauen für II Teams (Nord und Süd). Für alle II Mannschaften unterhalb der Regionalligen bleibt alles beim Alten. Steigt dann eine II in die Regionalliga auf, rutscht sie in eine der beiden Staffeln. Steigen also II Teams auf, steigen genauso viele II Teams aus der Regionalliga ab. Wenn keiner aufsteigt, steigt auch keiner ab. Aufsteigen in die 3.Liga könnte aus diesen beiden Ligen aber niemand.

Und gleichzeitig könnte man regeln, dass Zweit- und Drittligisten nur maximal 3 oder 4 Spieler leihen können.
« Letzte Änderung: 11.März 2014, 13:15:43 von Zweikampfsieger »
Gespeichert

idandt

  • Gast
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #425 am: 11.März 2014, 13:26:03 »

Davon ab wären dann ja gefühlt die hälfte aller Amateurkicker ohne Mannschaft, es würden also hunderte neuer Vereine aus dem Boden schießen. Das kann es ja auch kaum sein.
Wie viele Amateurvereine sind in den letzten 10-15 Jahren verschwunden? Unsäglich viele Fusionen - teils regional-traditionsreicher Rivalen - zu "Groß-"Vereinen (die überall genauso erfolglos sind wie die Vorgänger, solange nicht ein Gönner Geld rein buttert). Ingolstadt, das einzig erfolgreiche Beispiel, ist auch nur dank Audi erfolgreich. Gegenbeispiele wie der OSC Bremerhaven, Südwest Ludwigshafen, Lippe Detmold gibts zur Genüge. Und dennoch ist man in dem "Dorf" mit knapp 50.000 Einwohnern der Meinung man könne Profi-Fussball tragen und schmeißt die Vereine zusammen, wenn nicht in Fusionen, dann in jährlich wechselnen Spielgemeinschaften (ich glaube zwischen Aachen, Bonn, Koblenz und Trier (also der Eifel) gibt es keine 50 Vereine die von alleine eine Mannschaft stellen. Grund dafür ist neben dem lieben Geld übrigens Spielermangel ;)

Und Quervergleiche zu anderen Ländern halte ich für nicht sinnvoll. Man kann in jedem System versagen und auch aus jedem viel rausholen. Vergleicht mal das Schulsystem in den USA mit dem in Japan. 6 Jahre Grundschulde, 3 Jahre Mittelschule und (meistens) 3 Jahre Oberschule zum Abitur, danach Studium. System ist gleich, der Bildungsniveau mitnichten!
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #426 am: 11.März 2014, 13:34:02 »

Vielleicht könnte man 2 extra Regionalligen einbauen für II Teams (Nord und Süd). Für alle II Mannschaften unterhalb der Regionalligen bleibt alles beim Alten. Steigt dann eine II in die Regionalliga auf, rutscht sie in eine der beiden Staffeln. Steigen also II Teams auf, steigen genauso viele II Teams aus der Regionalliga ab. Wenn keiner aufsteigt, steigt auch keiner ab. Aufsteigen in die 3.Liga könnte aus diesen beiden Ligen aber niemand.

Und gleichzeitig könnte man regeln, dass Zweit- und Drittligisten nur maximal 3 oder 4 Spieler leihen können.

Das finde ich eine gute Idee. Da steckt man dann die II.Mannschaften rein, die derzeit am höchsten spielen und unterteilt sie in Nord und Süd. Damit hätte man dann die ersten 4 Ligen in Deutschland frei von II. Mannschaften und wieder mehr Platz für Traditionsvereine und Emporkömmlinge.
Die Regionalligen der II. müsste dann aber auch eine reine U23-Liga sein, also keine Ausnahmen mehr.
Fragt sich dann wie das Niveau der Regionalligen, sowohl der normalen als auch der U23 sein würde. Und ob da jemand Nachteile hätte bzw. wie gut die U23 Ligen von den Proficlubs angenommen werden.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

NorsemanLP

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #427 am: 11.März 2014, 13:40:53 »

Seit wann gibt es eine U-23 EM oder eine U-23 WM? Es gibt eine U-21 EM und eine U-20 WM.

Ja meint ich doch... god damn... Schreibfehler von mir! xD
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #428 am: 11.März 2014, 14:31:56 »

Davon ab wären dann ja gefühlt die hälfte aller Amateurkicker ohne Mannschaft, es würden also hunderte neuer Vereine aus dem Boden schießen. Das kann es ja auch kaum sein.
Wie viele Amateurvereine sind in den letzten 10-15 Jahren verschwunden? Unsäglich viele Fusionen - teils regional-traditionsreicher Rivalen - zu "Groß-"Vereinen (die überall genauso erfolglos sind wie die Vorgänger, solange nicht ein Gönner Geld rein buttert). Ingolstadt, das einzig erfolgreiche Beispiel, ist auch nur dank Audi erfolgreich. Gegenbeispiele wie der OSC Bremerhaven, Südwest Ludwigshafen, Lippe Detmold gibts zur Genüge. Und dennoch ist man in dem "Dorf" mit knapp 50.000 Einwohnern der Meinung man könne Profi-Fussball tragen und schmeißt die Vereine zusammen, wenn nicht in Fusionen, dann in jährlich wechselnen Spielgemeinschaften (ich glaube zwischen Aachen, Bonn, Koblenz und Trier (also der Eifel) gibt es keine 50 Vereine die von alleine eine Mannschaft stellen. Grund dafür ist neben dem lieben Geld übrigens Spielermangel ;)

Und Quervergleiche zu anderen Ländern halte ich für nicht sinnvoll. Man kann in jedem System versagen und auch aus jedem viel rausholen. Vergleicht mal das Schulsystem in den USA mit dem in Japan. 6 Jahre Grundschulde, 3 Jahre Mittelschule und (meistens) 3 Jahre Oberschule zum Abitur, danach Studium. System ist gleich, der Bildungsniveau mitnichten!
Sehr richtig. Bei mit "Zuhause" im Fußballkreis gibt es merkwürdige spielgemeinschaften zu Hauf. Selbst bei meinem Heimatverein dachte man über eine SG nach, fand aber keinen passenden Partner. Und das, obwohl der Verein einer der 4-5 traditionsreichstem im Kreis ist und der, der in der jüngeren Vergangenheit am 3. höchsten spielte. Von meinem Jugendjahrgang, der noch Kreismeisterschaften und -pokale gewann - mittlerweile sind wir auch 10 Jahre aus der Jugend raus - konnten schon die wenigsten in den aktiven Bereich übernommen werden. In der aktuellen Mannschaft finden sich glaube ich noch  davon (ich war lange nciht mehr Zuhause Fußball gucken oder im Trianing, aber so müsste es sein). Klar ein paar sind zu (höherklassigen) bezahlenden Vereinen abgewandert. Mein Verein war immer stolz darauf seine Spieler nicht zu bezahlen. Abe  so wurde binnen 7 oder 8 Jahren aus dem Landesligisten ein Verein im Niemandsland der Kreisliga A.
Das ist angenehm, da man Auswärts nur noch 10 Minuten statt 1-2 Stunden fährt, aber das wars dann auch schon.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #429 am: 11.März 2014, 15:36:51 »

Durchaus interessante Lösungsansätze dabei, die aber wohl aufgrund der Macht der Topklubs nicht umsetzbar sein dürften.
Wenn Leverkusen und Co. ihre II Mannschaften aufgrund von Erfolg- und Perspektivlosigkeit freiwillig vom Spielbetrieb abmelden, hat natürlich niemand etwas dagegen. Die können dann ja selbstständig eine Art Reserverunde organisieren. Wenn das erfolgreich laufen sollte, werden vielleicht auch andere Vereine nachziehen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #430 am: 11.März 2014, 18:36:57 »

Durchaus interessante Lösungsansätze dabei, die aber wohl aufgrund der Macht der Topklubs nicht umsetzbar sein dürften.
Wenn Leverkusen und Co. ihre II Mannschaften aufgrund von Erfolg- und Perspektivlosigkeit freiwillig vom Spielbetrieb abmelden, hat natürlich niemand etwas dagegen. Die können dann ja selbstständig eine Art Reserverunde organisieren. Wenn das erfolgreich laufen sollte, werden vielleicht auch andere Vereine nachziehen.
england und italien haben doch schon gezeigt das das ziemlich wertlose spiele/ligen sind. der mangel echten wettbewerbes ist hier das problem denk ich.
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #431 am: 12.März 2014, 19:30:55 »

http://www.transfermarkt.de/de/rangnick-wenige-vereine-werden-mehr-gaestefans-mitbringen/news/anzeigen_152283.html

Interview mit Rangnick auf tm.de - es ist ja so, dass viele Sportseiten uns Fans RB schmackhaft machen wollen und zeigen wollen, dass RB nicht das Böse ist.

Mir ist in diesem Interview aufgefallen, dass Rangnick sagt, dass man Teigl von Salzburg nach Leipzig 'geschoben' hat, weil man ihn dort gebrauchen konnte. Ist das denn nicht Wettbewerbsverzerrung? Die Vereine müssen ja gar nicht verhandeln, nur der Spieler muss mitmachen. Finde ich fragwürdig.
Zudem könnte das in Zukunft durchaus öfter der Fall sein, das schließt Rangnick ja auch nicht aus.

Zitat
RR: Es ist dann meine Entscheidung, ob der Spieler eher zu Salzburg oder Leipzig geht. Momentan ist das relativ einfach, weil die Vereine zwei Spielklassen auseinanderliegen, aber mit jedem Aufstieg von Leipzig wird das spannender. Dann kann es passieren, dass ein Profi theoretisch für beide Klubs infrage kommt.

In den Kommentaren bei tm.de steht ja meistens viel populistischer BULLshit (sry keine Absicht :D ), aber eine Diskussion fand ich ganz interessant. Was würde denn passieren, wenn irgendwann RB Leipzig gegen RB Salzburg spielen müsste, z.B in der EL oder der CL?

Zitat
Laut Reglement der Champions League und des Uefa-Pokals darf, um jeden Manipulationsverdacht zu vermeiden, bei identischem Mehrheitseigner nur ein Verein teilnehmen. Dieser Verdacht war im Fall Abramowitsch aufgekommen. Besonders pikant: Beide Klubs spielen in der selben Gruppe der "Königsklasse".


http://www.rp-online.de/sport/fussball/champions-league/abramowitschs-spielzeuge-sind-dabei-aid-1.1561428

Damals ging es um Chelsea und ZSKA Moskau.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #432 am: 12.März 2014, 19:46:05 »

Naja dass RB Salzburg oder Leipzig ihren momentanen Status geniessen sind ja nur die Leute Schuld. Würde sich kein Mensch für beide interessieren wäre man nicht da wo man ist.
Eigentlich unfassbar dass es wirklich Leute gibt die so eine Kommerzialisierung unterstützen und fördern. Sieht man ja an den Zuschauerzahlen bei Leipzig.
Das Geld hat nicht nur den Fussball, sondern eigentlich jeden sportlichen Wettbewerb im Laufe der Jahre mehr oder weniger zerstört. Trotzdem alles nichts im Vergleich mit dem neuen Zeitalter der Investoren.
Selbst auf der Amateurbasis sieht man wie lokale Geschäftsleute zwei rivalisierende Vereine fusionnieren um halt den lokalen "Megaklub" zu produzieren. Die Konsequenz ist, dass man so auch die blauäugigen Fans aller anderen kleinen Vereine im Umkreis gewinnt. Ob der Verein jetzt Microsoft oder RedBull heisst ist Nebensache.
Traurige Welt in der wir leben
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #433 am: 12.März 2014, 21:05:05 »

Ich spiele mal den advocatus diaboli:

Bist du wirklich der Ansicht, dass Fans nur wegen der Kommerzialisierung zu RB Leipzig gehen? Was hat das Zentralstadion denn zu bieten? Und wieso gab es da auch schon in der Regionalliga einen ordentlichen Zuschauerzuspruch? Leipzig hat eine große Möglichkeit, den Markt einer ganzen Region zu bedienen, die ziemlich brach liegt, was den Fußball angeht. Im Einzugsbereich von Leipzig liegen mehrere Bundesländer und vielleicht wollen die Leute auch einfach nur guten Fußball sehen, den Leipzig bieten kann. Ohne Negativschlagzeilen wie beispielsweise in Dresden, wo quasi jede zweite Woche etwas über Unsitten der mitgereisten Dynamo-Fans geschrieben wird.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #434 am: 12.März 2014, 21:44:34 »

Ich spiele mal den advocatus diaboli:

Bist du wirklich der Ansicht, dass Fans nur wegen der Kommerzialisierung zu RB Leipzig gehen? Was hat das Zentralstadion denn zu bieten? Und wieso gab es da auch schon in der Regionalliga einen ordentlichen Zuschauerzuspruch? Leipzig hat eine große Möglichkeit, den Markt einer ganzen Region zu bedienen, die ziemlich brach liegt, was den Fußball angeht. Im Einzugsbereich von Leipzig liegen mehrere Bundesländer und vielleicht wollen die Leute auch einfach nur guten Fußball sehen, den Leipzig bieten kann. Ohne Negativschlagzeilen wie beispielsweise in Dresden, wo quasi jede zweite Woche etwas über Unsitten der mitgereisten Dynamo-Fans geschrieben wird.

Ich weiss das, und du hast natürlich auch komplett Recht. Leipzig liegt für dieses Vorhaben eigentlich perfekt.
Trotzallem sollte man aber nicht vergessen dass es sich hierbei nur um eine geschickte Strategie eines Konzern handelt die Leute anzuziehen. Es ist ein grosses Projekt. Das Geld ermöglicht es, gute Spieler zu holen und sehr gute Infrastrukturen zu bieten. Man "erkauft" sich sozusagen den Platz ander Spitze. Natürlich finden die Leute das gut, und denken sich, wieso soll ich zu Sachsen gehen wenn bald Bundesliga in Leipzig gespielt wird.
In Zeiten eines Iphones spielt auch keiner mehr mit einem Nokia 3310 rum.
Manche Leute werden mir jetzt sagen dass man das Fortschritt nennt. Stimmt, es ist ja auch nicht verboten, jeder muss das für sich entscheiden ob er dahin geht oder nicht. Genau wie jeder selbst entscheided ob er noch McDonalds isst wenn er sieht wie es hergestellt wird.
Das ist alles schön und gut, ich will hier keinen Krieg anzetteln.
Allerdings habe ich manchmal das Gefühl dass diese Geldgier den ganzen professionellen Fussball irgendwann zerstören wird. Früher oder später wird ein Verein mit über 100 Jahren Tradition dem FC RedBull weichen müssen...
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #435 am: 12.März 2014, 21:46:50 »



Allerdings habe ich manchmal das Gefühl dass diese Geldgier den ganzen professionellen Fussball irgendwann zerstören wird. Früher oder später wird ein Verein mit über 100 Jahren Tradition dem FC RedBull weichen müssen...

Naja, da biste jetzt aber auch 20 Jahre zu spät ;)
Gespeichert

NorsemanLP

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #436 am: 12.März 2014, 21:48:09 »

Wollt ich grad sagen! Die Zeiten, wo es nur um den Fussball geht und nicht um Geld, sind schon laaaaange vorbei... so schade und scheiße es auch ist. ^^
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #437 am: 13.März 2014, 09:03:32 »

Also ich werde Sonntag das Leipziger Heimspiel besuchen, wenn ich eh in der Stadt bin. Auch als Fan würde ich mich freuen, wenn meine Heimat bzw. der Osten wieder in der höheren Liga mitspielt. Dass ich jetzt nicht anfange, wie wild Red Bull zu trinken, sollte klar sein.
Wer über RB wettert, muss dies auch über alle anderen Werksclubs tun. Und ein Blick in die weitere Vergangenheit sollte zeigen, dass beinahe jeder Verein eine Zeit hatte, die er nur dank eines großen Investments überlebt hat. Da aber viele Fans diese Zeiten nicht mehr erlebt haben oder um ihre "Tradition" fürchten, meckert man über RB Leipzig. Diese arbeiten aber zum Glück solide und scheinbar mit einem erfolgreichen Konzept.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #438 am: 13.März 2014, 11:43:55 »

Also ich werde Sonntag das Leipziger Heimspiel besuchen, wenn ich eh in der Stadt bin. Auch als Fan würde ich mich freuen, wenn meine Heimat bzw. der Osten wieder in der höheren Liga mitspielt. Dass ich jetzt nicht anfange, wie wild Red Bull zu trinken, sollte klar sein.
Wer über RB wettert, muss dies auch über alle anderen Werksclubs tun. Und ein Blick in die weitere Vergangenheit sollte zeigen, dass beinahe jeder Verein eine Zeit hatte, die er nur dank eines großen Investments überlebt hat. Da aber viele Fans diese Zeiten nicht mehr erlebt haben oder um ihre "Tradition" fürchten, meckert man über RB Leipzig. Diese arbeiten aber zum Glück solide und scheinbar mit einem erfolgreichen Konzept.

Aber gibt es denn nicht einen Unterschied zwischen Werksclubs wie Leverkusen oder WOB und RB?
Bayer und VW sind in der Region verankert und bieten massenhaft Jobs für die Menschen dort. Nagelt mich nicht darauf fest, aber spielten bei Leverkusen/Uerdingen und Wolfsburg ganz zu Anfang nicht nur Werksarbeitert. Zumindest Leverkusen wurde ja als Betriebssportverein gegründet.
RB hat seinen Sitz in Salzburg, da kann ich mit RB Salzburg noch leben. Aber Leipzig, New York, Sogakope (Ghana) und Campinas/ Sao Paulo (Brasilien) sind für mich nur Spielzeuge eines internationalen Unternehmens, das sich in den beliebtesten Sport der Welt einkauft, um Gewinne zu erzielen.
Ich will damit sagen, dass für mich schon noch ein Unterschied zwischen Werksvereinen und Vereinen wie RB Leipzig, RB NY, RB Ghana und RB Brasil besteht (Salzburg nehme ich jetzt aus).
Selbst SAP hat seinen Sitz in Walldorf glaube ich und das ist zumindest wie Hoffenheim in BW.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

j conway

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Fussball Presseschau
« Antwort #439 am: 13.März 2014, 12:13:32 »

Allerdings habe ich manchmal das Gefühl dass diese Geldgier den ganzen professionellen Fussball irgendwann zerstören wird. Früher oder später wird ein Verein mit über 100 Jahren Tradition dem FC RedBull weichen müssen...

Dieses Traditions-Gelaber kann ich wirklich nicht mehr hören!
Dann sollen sich alle ach so traditionsreichen Mannschaften zusammentun und eine eigene Liga (selbstverständlich ohne Auf-/Abstieg) gründen, wenn ihnen die Tradition doch so wichtig ist. Am besten auf schönen Ascheplätzen mit Holztoren, ohne TV-Übertragungen und Frauen als Zuschauer sind auch verboten!
Wenn man sieht, was in den letzten Jahren bei den traditionsreichen Klubs ala Hamburg, Schalke, Köln(!), Frankfurt etc. veranstalt wurde und teilweise auch noch veranstaltet wird, dann sollte man lieber vor der eigenen Haustür kehren, anstatt den sogenannten "Retortenclubs" die Daseinsberechtigung abzusprechen!
Gespeichert
Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 247   Nach oben