Bei Klopp waren es die letzten zwei Jahre beim BVB, wenn ich mich recht erinnere, und diese Saison, wobei ich da nicht den Überblick habe, was da alles noch Altlasten vom alten Trainerteam sind. Das meine ich mit den letzten paar Jahren, so in seinen letzten BVB-Jahren, da ist recht viel zusammengekommen, soweit ich mich da erinnere. Ich hab das auch alles nicht zu 100% mitverfolgt, war nur so ein Eindruck, dass bei ihm immer ein Haufen Stammspieler gefehlt haben. Das kann aber auch mit Änderungen im Rest des Trainerstabs zusammenhängen. Beim BVB fiel das glaub ich zeitlich recht genau damit zusammen, dass ihnen ein sehr angesehener Fitnesstrainer abgeworben worden ist. Guardiola hat auch erst Verletzungsprobleme, seit er bei Bayern ist.
Und auch beim englischen Rhythmus ist vernünftige Belastungssteuerung möglich, wenn auch natürlich deutlich schwieriger. Mourinho hatte bei Chelsea über Jahre Ausfallstatistiken, auf die viele Bundesligisten ohne internationalen Wettbewerb stolz wären. Und auch in Spanien scheint man da weiter zu sein, die großen dort haben auch alle bessere Verletzungsstatistiken als die deutschen Topteams trotz im Schnitt deutlich höherer Belastung.
Natürlich gibt es auch genug Verletzungen, die einfach passieren. Prellungen und sowas lassen sich ja schwer verhindern und auch, wenn jemand einem mit einer Grätsche das Knie zertrümmert, kann da natürlich niemand etwas machen. Ich würde nur behaupten, dass eine Menge Verletzungen (gerade bei den typischen Langzeitausfällen, z.B Bänderrisse) sich durch bessere Trainingssteuerung und auch sonstigen gesunden Lebensstil verhindern lassen würden.
Wenn Lehmann da korrekt wiedergegeben worden ist, ist es aber natürlich Blödsinn von ihm, den Spielern die Schuld zu geben, wenn er keinen genauen Einblick in die Abläufe hat. Und selbst wenn er den hätte, weiß ich nicht, ob er kompetent genug ist, das zu beurteilen.