MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers  (Gelesen 5275 mal)

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« am: 20.Januar 2013, 19:32:13 »

Guten Abend zusammen,

alle Jahre wieder ein neuer Football Manager und alle Jahre wieder haben einige Leute Probleme. Zum Beispiel mit dem erstellen funktionierender Taktik oder dem sinvollen Einsatz des Trainings. Ich kann über beides nicht klagen und glaube es, nicht perfekt, aber ganz sinnvoll hinzukriegen.

Womit ich viel mehr Probleme habe ich das "richtige Einkaufen". Wenn ich auf meinen Kader gucke dann weiß ich einfach nicht so recht was ich machen soll. Vertrag verlängern oder auslaufen lassen? Position verstärken oder nicht? Sollte ich in diesem Bereich einmal eine flüchtige Vorstellung haben, komme ich zu meinem nächsten Problem. Welchen Spieler soll ich holen? Ist er denn auch wirklich gut? Warum kostet alles so viel Geld?

Kurzum zu meiner aktuellen Lage: Ich spiele mal wieder mit Charlton Athletic und habe gerade meine erste Saison, 2012/2013, mit dem 10. Platz abgeschlossen. Als frisch aufgestiegene Mannschaft bin ich damit zufrieden. Es soll aber besser werden ;).
Nun gucke ich mich in meinem Team um und habe absolut keine Ahnung was ich machen soll. Ich nehme an, irgendwas sollte passieren. Außerdem habe ich "nur" ein Transferbudget von 112K€. Mein Gehaltsbudget beträgt 138K€/Woche, wovon 108K€/Woche verwendet werden.
Meine Scouts lasse ich ordentlich scouten, dazu gibts ja ne Menge Leitfänden. Die finden auch nette Spieler, in den meisten Fällen aber zu teuer.

Ums nochmal zusammenzufassen?
-Wie finde ich am besten heraus welche Verträge ich verländern sol oder nicht?
-Wie finde ich gute Spieler, die in mein Anforderungsprofil und in die Budgets passen?

Ich hoffe ihr könnte mir hier helfen, weil ich jedes Mal absolut ratlos bin. Wenn es weiter helfen sollte, poste ich auch noch gerne die Profile meiner Spieler.

Vielen Dank und beste Grüße,
Gespeichert

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #1 am: 20.Januar 2013, 19:42:20 »

Zum Verlängern. Auf jeden Fall vielversprechende Talente und Spieler, die in der vergangenen Saison gute Leistungen gezeigt haben.

Ansonsten solltest du dir halt überlegen, welches Ziel du verfolgst und wie deine Philosophie aussieht. Danach solltest du die entsprechenden Spieler verpflichten bzw. mit denen verlängern.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #2 am: 20.Januar 2013, 20:00:23 »

Schon einmal vielen Dank für deine Antwort. Einziges Problem, dass hört sich viel leichter an als es ist  ;D.

Ich nehme jetzt als Beispiel einfach meine Taktik (keine Ahnung ob die funktionieren wird oder nicht) und mein aktuelles Mittelfeld:

Taktik
(click to show/hide)

Mittelfeldspieler
(click to show/hide)

Vielleicht macht das mein Problem dann etwas klarer :)



Gespeichert

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #3 am: 20.Januar 2013, 20:17:01 »

Wenn du dir unschlüssig bist, dann gehe danach, wieviel Gehalt der Spieler will. Wenn sein Gehalt nicht in Relation zu seiner Leistung/Teamstatus steht, dann macht es wenig Sinn mit ihm zu verlängern.

Wenn das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, dann schaue, ob du einen besseren Spieler zu ähnlichen Bedingungen verpflichten kannst. Falls ja, dann weg mit dem Spieler, ansonsten behalten.
Behalten solltest du auf jeden Fall gute Mentoren.

Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #4 am: 20.Januar 2013, 21:07:22 »

Woran machst du fest, ob das Gehalt zur Leistung passt. Alles in allem aber schon einmal interessante Ansätze.

Aber mal ehrlich, kann man mit der knapp 100K€ überhaupt sinnvolle Verstärkung kaufen? Ich habe da einfach keine Idee. Selbst wenn ich jetzt Spieler suche, kosten halbwegs gute Jugendspieler schon 50.000€.

Edit: Hier auch noch einmal ein kleiner Nachtrag. Ich vergleiche gerade Spieler.

Der Spieler 1 hat eine bessere Persönlichkeit und ist ein wenig besser in den technischen Attributen. Besser in den meisten Physischen Attributen. Mental hat er allerdings das nachsehen. Spieler 2 hat zwar eine schlechtere Gesammtnote aus den vergangenen spielen, dafür aber auch viel weniger gespielt. Das Gehalt von Spieler 2 ist doppelt so hoch wie von Spieler 1.

Welchen sollte ich verkaufen, oder kann man das so pauschal ohne Screenshot nicht sagen? Ich glaube ich muss mir die Spieler in meinem Kader einfach länger angucken. Da liegt wohl der Schlüssel zu einem gutenSquadmanagement :p.
« Letzte Änderung: 20.Januar 2013, 21:44:13 von Taktiker »
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #5 am: 20.Januar 2013, 22:23:04 »

Hallo Taktiker.
Scheinst aber nicht so oft in unteren Ligen zu spielen? Sonst wüsstest du, das es immer brauchbare Spieler gibt, die einer Mannschaft helfen./verstärken können.  :)

Außerdem hast du sicher noch die Möglichkeit per Partner-Verein brauchbare Spieler für 0€ auszuleihen.  :)

Zeig mal Screenshot mit der Übersicht "Bericht vom Co-Trainer" oder so. Wo man die stärken (Sterne-.Bewertungen) sehen kann.

Dann dein System. Interessant wäre noch, wieviele Spieler du hast mit welcher Persönlichkeit. Denke, da kann auch in eine Richtung die Mannschaft aufbauen/verstärken.


Wie ich meist Vorgehe:

- Spieler nach Stärke sortieren lassen
- Alles mit weniger als 2 Sterne Talent -> kommt weg oder wird versucht zu verkaufen, zur Not auch verliehen
- Spieler nur halten, die mind. 3 Sterne haben; mit denen eventuell Verträge verlängern.
- Spieler, die nur auf einer Position spielen können, sind (wie ich das verstanden habe) besser als Allrounder, die Spielen dann wohl besser Ihre stärken für die Position aus.
- Dann, je nach System, schauen, ob du jede Position doppelt besetzen kannst, falls du z.B. 6 Innenverteidiger hast, schauen wer davon entbehrlich ist und verkaufen/verleihen/Vertrag auflösen.


Auf Talente zu setzen ist finde ich, als Abstiegskandidat Nr.1 immer schwierig, wenn man die Klasse halten will. Klar ist das auch mit ein Paar Talenten zu schaffen, ich aber hab das selten hinbekommen (mit fast nur Talenten aus der Regional-Liga aufzusteigen war mehr als schwer, wenn der Aufstieg erwartet wird).

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #6 am: 20.Januar 2013, 22:35:38 »

Hey Sulle,

ehrlich gesagt habe ich mich noch nie in einer unteren Spielklasse probiert. Meistens 2. oder 3. Liga des jeweiligen Landes. Zu meiner verteidigung muss ich aber sagen, dass ich erst mit dem FM12 richtig eingestiegen bin :P. War bisher immer der Ansicht, ich muss es erst einmal schaffen 2. oder 3. Ligamannschaften zu managen bevor ich ganz runter gehe.

Hier die Screenshots

Taktik
(click to show/hide)

Kaderanalyse
(click to show/hide)



Gute Spieler finde ich schon, aber die sind dann außerhalb meiner Preiskategorie. Deshalb hätte ich in diese Richtung gerne Vorschläge. Alles aber mit einer Erklärung, also dem warum, und wie ihr/du die gefunden hast. Ich hoffe das ist nicht zu viel verlangt.

Anhand meiner Bewertung kann ich ja nach deinem Schema aussortieren und verleigen. Dann muss ich nur noch neue Spieler finden. Was besseres soll natürlich dazu kommen, damit man irgendwann mal den Aufstieg in Angriff nehmen kann!

Beste Grüße,
« Letzte Änderung: 20.Januar 2013, 22:59:17 von Taktiker »
Gespeichert

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #7 am: 20.Januar 2013, 23:47:08 »

Auf Talente würde ich an deiner Stelle auch noch nicht (ausschließlich) setzen, diese werden auch deutlich zu teuer sein, wenn du sie nicht gerade ausleihst.

Würde dir empfehlen immer ab dem Winter auf die Spieler zu schauen, die im Sommer ablösefrei sind und zu gucken, ob sie eine Verbesserung für dein Team darstellen könnten. Denn mit 110k kann man wirklich quasi nichts machen. Wichtig sind zunächst die Attribute des Spielers bezogen auf die jeweilige Position und Rolle, die er einnehmen soll. Außerdem solltest du noch auf die Persönlichkeit und die Schwächen und Stärken (Scout-Bericht!) des Spielers achten. Injury Proneness ist bei mir beispielsweise fast ein Ausschlusskriterium, da ich keinen Bock auf Spieler habe, die die Hälfte der Saison verletzt sind. Consistency und Importan Matches werden natürlich auch negativ angekreidet, wenn sie auf Seiten der Schwächen stehen - werden sie aber als Stärke angegeben, dann gibts gleich einen Pluspunkt. Schlussendlich spielen natürlich auch noch die Gehaltsvorstellungen eine große Rolle, da musst du jeweils schauen, was finanziell im Rahmen ist.

In Anbetracht all dieser Punkte, die natürlich auch Kriterium für eine etwaige Vertragsverlängerung mit vorhandenen Spielern sind, musst du dann selber wissen, ob der Spieler für dich eine echte Verstärkung darstellt. Neue Spieler mit gleicher Qualität sollten nur im Bedarfsfall verpflichtet werden oder wenn die Gehaltsvorstellungen entsprechend niedrig sind. Man kann es sich denke ich in deiner Position einfach (noch) nicht leisten einen Spieler mit einem verhältnismäßig hohen Gehalt nur zu holen, um ihn auf die Bank zu setzen.
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #8 am: 21.Januar 2013, 11:00:12 »

Guten Morgen Cooke,

auch vielen Dank für deinen Beitrag. Bis jetzt kann ich alle genannten Punkte gut nachvollziehen. Ich halte es mal eben fest:

1. Talente + gute Leistungen bekommen einen verlängerten Vertrag
2. weniger als 2 Sterne Talent? Weg!
3. 3 Sterne Spieler halten
4. Zusätzlich zu den oben genannten Punkten auf Attribute, Persönlichkeit und Scoutberichte schauen

Das versuche ich jetzt umzusetzen und gucke mir meinen Kader an. Welche Spieler sollte ich also zum gehen bewegen?

Prichtard (Nur 2 Sterne hatte aber gute Leistungen letzte Saison, könnte also vllt noch Backup sein)
Hollands (Nur 2 Sterne; keine guten Leistungen letzte Saison aber auch lange Verletzt; technisch schwächer als Prichtard; schechtere Persönlichkeit als Pritchard; doppeltes Gehalt; bessere mentale Attribute -> das sieht doch so aus als könnte er gehen)
Cook (Ist zwar ein "Talent" konnte letzte Saison aber nicht überzeugen; sein Gehalt ist aber so niedrig das es mir egal ist also kriegt er noch ne Saison!)

Jackson und Stephens behalte ich als Backup

Wenn ich mir den Kader so angucke, dann kann ich noch einen weiteren starken Mann im Mittelfeld gebrauchen. Jetzt kommt nämlich das eigentliche Problem. Wie bestätigt, kann ich mit dem Transferbudget fats nichts machen. Da hebe ich mir lieber die 100K auf und kaufe Ibrahim wenn es sich gut entwickelt.

Ich hab mich auf Spielersuche begeben und finde tatsächlich ein paar gute, ablösefreie Spieler, auch wenn die was älter sind. Leider sind die meisten Gehaltsvorstellungen dann schon wieder astronomisch. Ich kann nun mal 11.000€/Woche nicht sooo leicht hergeben. Sollte er dann noch schlechte Leistungen bringen war das ein Griff ins Klo :D.
Also, beim finden der Spieler hapert es gewaltig. Ich habe keine Ahnung was ich falsch mache :P

Beste Grüße,



Gespeichert

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #9 am: 21.Januar 2013, 15:39:07 »

Da hast du doch schon eine recht ansehnliche Kaderanalyse gemacht.

Prichtard sieht nach einem guten Tutor aus, den solltest du, wenn möglich behalten. Aber Hollands solltest du, wie du schon richtig vermutet hast, unter den Bedingungen loswerden.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #10 am: 21.Januar 2013, 17:15:10 »

Woran machst du fest, dass er wie ein guter Tutor aussieht? Seine Persönlichkeit zwar gut; "Resolute", aber die mentalen Attriute lassen doch ehr zu wünschen übrig, oder?

Ich habe mich jetzt einmal mit Transfers auseinandergesetzt und würde gerne mal eure Meinung haben:
(click to show/hide)

Hier habe ich noch 3 Spieler in Ausblick, was denkt ihr?

(click to show/hide)

Alles in allem muss ich hier mal schauen, da die Gehälter alle so um die 4000-5000 liegen dürften.

Also, Meinungen?

Danke und Beste Grüße,
Gespeichert

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #11 am: 21.Januar 2013, 17:43:48 »

Woran machst du fest, dass er wie ein guter Tutor aussieht? Seine Persönlichkeit zwar gut; "Resolute", aber die mentalen Attriute lassen doch ehr zu wünschen übrig, oder?

Vor allem an seinen hohen Werte bei Zielstrebigkeit(Determination) und Einsatzfreude(Work Rate). Der Rest ist da eher uninteressant.

Mit den beiden hast du schon mal ein paar sehr sinnvolle Transfers getätigt.

King kannst du vergessen. Der ist nur schnell, aber ansonsten eher mau.
Die anderen beiden solltest du aber verpflichten.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #12 am: 22.Januar 2013, 17:45:54 »

Woran machst du fest, dass er wie ein guter Tutor aussieht? Seine Persönlichkeit zwar gut; "Resolute", aber die mentalen Attriute lassen doch ehr zu wünschen übrig, oder?

Vor allem an seinen hohen Werte bei Zielstrebigkeit(Determination) und Einsatzfreude(Work Rate). Der Rest ist da eher uninteressant.

ich find vorallem den charakter ausschlaggebend tutor sollte Professionell oder besser noch rolemodell(muster profi) sein. (für beides ist eh nen hoher det wert mit ausschlaggebend) nen zumeist günstger in der hinsicht is Skjelbred

weil was bringt einem nen "unambitios" (unambitionierter(?) ka spiel noch auf englisch) tutor mit 20det?
« Letzte Änderung: 22.Januar 2013, 17:47:58 von Tankqull »
Gespeichert

AlterFalter

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #13 am: 22.Januar 2013, 18:38:06 »

Hey!
Vieles ist zwar schon gesagt worden, aber ich möchte auch nochmal meinen Senf dazu geben.

Ich gehe immer wie folgt vor:
Ich gucke mir meine Leute an und bastel aus dem vorhandenen Spielermaterial eine Taktik. Da du ja schon eine Saison hinter dir hast, spielst du ja schon ein System auf das du dich festgelegt hast.
Nun sortier ich meine Leute nach Positionen und schaue, dass ich auf den einzeln vorhandenen Positionen (wie bei dir LV, RV und OMZ), wenn möglich, jeweils zwei gleich gute Leute hab.
Bei den mehrfach vohandenen Positionen, wie IV, MZ und ST, kann man in der Breite schonmal Abstriche in der Qualität machen, aber der 3. bzw. 4. Mann auf der jeweiligen Position sollte das Startelf Niveau haben. Je voller der Terminkalender, desto stärker die Ersatzmänner, ist meine Devise. Ich persönlich gucke auch, dass ich genug Leute im Kader habe, die auf mehreren Positionen spielen können, um eventuelle Engpässe gut abfangen zu können. In deinem Fall dann Spieler, die MZ+OMZ oder OMZ+ST spielen können. Allroundverteidiger sind deutlich seltener.

Zu den Sternen: Ich persönlich lasse mich auch sehr von der Sternewertung meiner Scouts beeinflussen. Alles mit 2-2,5 Sternen (je nach Breite des Kaders) fliegt früher oder später raus. Ein Spieler mit schlechter Bewertung muss mir schon sehr positiv auffallen, um weiterhin in der Mannschaft zu bleiben.

Nach diesen Kriterien erkenne ich schnell die "Baustellen" meiner Mannschaft und setze mir dann entsprechende Prioritäten, wo ich wen verpflichten möchte.

Bei deinen Budgets bist du wohl auf ablösefreie oder Leihspieler angewiesen, aber das macht auch nix. Immer kurz vorm Jahreswechsel nach Leuten mit 6 Monaten Restlaufzeit filtern und gucken was auf dem Markt ist. Falls die zu hohe Gehaltsvorstellungen haben, ich den Spieler aber unbedingt will, guck ich später immer mal wieder rein. Wenn die nämlich dann kurz vorm Ende des Vertrags immer noch keinen kommenden Arbeitgeber haben (oder sie inzwischen vertragslos sind), gehn die auch manchmal runter mit ihren Forderungen.
Auch keine Scheu vor Leihspielern zeigen. Die verstärken die Team oder sorgen für die nötige Breite für eine Saison und kosten dabei (fast) nix.

Stichwort Gehälter:
Hier orientiere ich mich meist beim Topverdiener im Team und am Mannschaftsdurchschnitt, je nachdem wie gut der neue Spieler ist.
Noch ein Tipp, der bei mir ganz gut funktioniert: Hast du die Backroome Meetings aktiviert, wo dir die Co's und Scout immer Vorschläge machen? Wenn ja, ignoriere die Vorschläge zur Gehaltsaufstockung, wenn der Spieler gute Leistungen zeigt. Ich reagier immer erst, wenn der Spieler selber auf mich zukommt und selbst dann kann man das oft ablehnen und im anschließenden persönlichen Gespräch wieder grade biegen. So kann man das immer ne ganze Weile hinauszögern.
Ob dadurch Nachteile entstehen, z.B. dass er zu einem früheren Zeitpunk weniger verlangt, konnte ich bisher noch nicht feststellen, ist aber nicht ausgeschlossen.
Gespeichert
Aus der Tiefe des Raumes

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #14 am: 22.Januar 2013, 18:53:16 »

ich find vorallem den charakter ausschlaggebend tutor sollte Professionell oder besser noch rolemodell(muster profi) sein. (für beides ist eh nen hoher det wert mit ausschlaggebend) nen zumeist günstger in der hinsicht is Skjelbred

weil was bringt einem nen "unambitios" (unambitionierter(?) ka spiel noch auf englisch) tutor mit 20det?

Ich spiele auch auf Englisch. Wenn es geht dann sind meine Tutoren auch Model Citizen, Perfectionist, Resolute oder eben alles mit Professional von Model bis Fairly. Ich gucke auch immer, dass Determination höher ist als beim Schüler. Inwiefern haben denn die anderemn Mentalen Attribute eine Auswirkung? Bzw. wie schlimm ist es, wenn diese niedriger sind?

Gerade weil Pritchard bei den mentalen Attributen nicht gerade zu der Spitzenklasse zählt, frage ich mich ja ob er als Tutor zu gebrauchen ist. Determination hin oder her.

@AlterFalter

Hmm Senf, lecker! Danke für deinen Input!
Also ich denke davon mache ich auch schon ziemlich viel. Auch deine Herangehensweise an die Sternewertung gefällt mir!
Ich spiele ja monentan in England und versuche auch viele englische Spieler, oder Home-Grown Spieler zu holen. Die meisten spielen natürlich auch bei englischen Clubs. Sollten die Verträge auslaufen kann man aber erst Vier Wochen vor Ende ein Angebot machen. Dementsprechen schwer ist es, die Spieler zu kriegen. Die meisten verlängern ihren Vertrag vorher.
Und ja, die Vorschläge von den anderen Trainern ignoriere ich auch immer. Bis jetzt ist noch nie ein Spieler zu mir gekommen und wollte mehr :p.
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #15 am: 22.Januar 2013, 19:40:37 »

Inwiefern haben denn die anderemn Mentalen Attribute eine Auswirkung? Bzw. wie schlimm ist es, wenn diese niedriger sind?

Gerade weil Pritchard bei den mentalen Attributen nicht gerade zu der Spitzenklasse zählt, frage ich mich ja ob er als Tutor zu gebrauchen ist. Determination hin oder her.

Wenn diese Attribute Niedriger sind, dann ist es wahrscheinlich, das diese beim Talent auch sinken... war früher so und ich denke, das sich das nicht geändert hat.  :) Das trifft aber wohl nicht auf alle Mentalen Attribute zu; aber bei Zielstrebigkeit z.B. ist das so gewesen.

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #16 am: 22.Januar 2013, 21:28:54 »

Inwiefern haben denn die anderemn Mentalen Attribute eine Auswirkung? Bzw. wie schlimm ist es, wenn diese niedriger sind?

Gerade weil Pritchard bei den mentalen Attributen nicht gerade zu der Spitzenklasse zählt, frage ich mich ja ob er als Tutor zu gebrauchen ist. Determination hin oder her.

Wenn diese Attribute Niedriger sind, dann ist es wahrscheinlich, das diese beim Talent auch sinken... war früher so und ich denke, das sich das nicht geändert hat.  :) Das trifft aber wohl nicht auf alle Mentalen Attribute zu; aber bei Zielstrebigkeit z.B. ist das so gewesen.

gruss sulle007
alle sich positiv verändernden attribute können durch den falschen tutor auch versaut werden.
Gespeichert

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #17 am: 22.Januar 2013, 21:34:12 »

Welche mentalen Attribute verändern sich denn durchs Tutoring? Determination, Teamwork, Workrate .... ?
Gespeichert

Kaliumchlorid

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #18 am: 23.Januar 2013, 03:38:10 »

Welche mentalen Attribute verändern sich denn durchs Tutoring? Determination, Teamwork, Workrate .... ?

Mut und Aggressivität gehören, glaube ich, auch noch dazu. Also hauptsächlich die, die man nicht durch Training verbessern kann.
Gespeichert
Zu weit exitiert nur in deinem Kopf

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ratlosigkeit bei Squadmanagement und Transfers
« Antwort #19 am: 23.Januar 2013, 12:48:24 »

Okay, also achte ich darauf, dass diese Attribute bei den Tutoren höher sind!
Gespeichert