MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Pentagon Challenge by apfelschorle  (Gelesen 6681 mal)

apfelschorle

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Pentagon Challenge by apfelschorle
« am: 06.März 2013, 14:29:48 »

Zur Erklärung:

Zitat
The Pentagon Challenge

                                                                   
What is The Pentagon? Well its this, you start unemployed with a Sunday League reputation and you try to win all five continental Champions Leagues(European Champions League, South American Champions League, Asian Champions League, African Champions League and North American Champions League) in one save game.

Once you win all five your status will be cemented as some sort of FM God after you upload your save game, we don't want any cheaters you see. No point in cheating is there really lads as it is just a game =]

How do I take part?

Simply create a Career using the rules stated above and your rolling. You can use this thread to ask any questions or to just keep people updated with how you are doing.

Additional Info

There are three other elements to The Pentagon that you can add if you want.

1. Sustainable Management - You keep things financially realistic. Only spending what you have, living within your means, not spending huge, unrealistic amounts. If you want added spice you can try and make a profit on transfers every season.
2. Nationalistic Management - You sign no foreigners. So if you're in Russia you only sign Russians, if you're in Brazil you only sign Brazilians, etc
3. APLA - Anti Premier League Alliance You don't load England in your game. You totally avoid it. Only real men don't load England.
4. To make the challenge a little bit spicy you could even add a "no resign" clause: you can change team only if...
You win the Champions' league
You get sacked
So you can't choose to change team just because you feel it's not good enough for you.

Kurz zusammen gefasst: Ziel ist es, die Champions League eines jeden Kontinents zu gewinnen, dabei startet man arbeitslos als Hobbyfußballer und arbeitet sich dann dementsprechend hoch. Gespielt wird mit dem 12-er FM

Ausgewählte Länder zum Beginn:
Asien: China, Südkorea, Australien
Afrika: Südafrika
Nordamerika: USA, Mexiko
Südamerika: Peru, Kolumbien, Uruguay, Chile
Europa: Bisher nichts

Im Laufe der Spielzeit werde ich immer mal wieder Ligen hinzufügen bzw. rausschmeißen, so wurde in Europa bewusst nichts gewählt, um das Spiel zu beschleunigen und die europäische CL wohl die schwierigste ist und ich mich dieser zum Schluss widmen werde. Südamerika werden auf Dauer wohl Argentinien und Brasilien hinzugefügt, um die Chancen auf einen CL-Sieg zu erhöhen, aktuell wären dort meine Chancen auf einen Job jedoch zu gering.

Noch eine kurze Anmerkung zu meinen bisherigen "Erfolgen" in anderen FM12-Spielständen: Bis auf ein paar Siege im DFB-Pokal war da bisher nicht so viel, nach ein paar Jahren verging mir stets die Motivation. Sprich: Bisher konnte ich nie eine erste Liga noch einen kontinentalen Pokal gewinnen - das muss jetzt besser werden.
Gespeichert

apfelschorle

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #1 am: 06.März 2013, 14:30:05 »

Stationen

Nordamerika

New England Revolution (MLS)
Juli 2011 - Mai 2013
2011 Gewinn der MLS PlayOffs
2012 Gewinn des US Open Cups
2013 Gewinn der CONCACAF Champons League

Afrika

Orlando Pirates (ABSA Premiership)
Juli 2013 - November 2014
2013 Gewinn des Super 8 Cups
2013 Gewinn des South African Knockout Cups
2014 Gewinn des ABSA Premierships
2014 Gewinn des South African FA Cups
2015 Gewinn der Champions League

Südamerika

Cruzeiro Belo Horizonte (Serie A)
Dezember 2014 -



« Letzte Änderung: 14.April 2013, 10:42:44 von apfelschorle »
Gespeichert

apfelschorle

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #2 am: 06.März 2013, 14:30:25 »

Da die ersten Saisons bereits simuliert sind, gibts die als Kurzzusammenfassung in Textform:

Ich startete die Challenge als arbeitsloser Hobbytrainer am 1.7.2011 und bewarb mich zunächst bei allen Vereinen die auf der Suche nach einem Cheftrainer waren.

Das erste Jobangebot trudelte dann bereits am 5.7.2011 ein und ich war begeistert, New England Revolution aus der Nordamerikanischen MLS wollten mich als ihren Trainer verpflichten, ohne groß zu überlegen sagte ich zu.
Nach der ersten Kaderanalyse fiel mir auf, dass die Saison in den USA bereits zur Hälfte vorbei war, was jedoch gar nicht so schlecht war, New England stand in der Eastern Conference auf dem 5. Platz (der 4. berechtigt zur Teilnahme an den PlayOffs).

Kurz zum Kader und den Verpflichtungen der ersten Saison:
Der Kader war an sich gar nicht so schlecht, nur im Sturm war die Besetzung meiner Meinung nach nicht ausreichend, ansonsten alles solide bis gut. Star der Mannschaft war der ehemalige HSV-Spieler Benny Feilhaber, der auch häufiger in die Nationalmannschaft der USA berufen wurde.
Um im Sturm nachzubessern, verpflichtete ich einen großen Namen, Hernan Crespo schloss sich uns an und sollte für uns auf Torejagd gehen. Für die Innenverteidigung konnte ich den ehemaligen Gladbacher Ze Antonio verpflichten, der der jungen Abwehr Stabilität geben sollte.

Der restliche Verlauf der ersten (halben) Saison:
In der Liga lief es für uns überraschend gut, wir spielten sehr defensiv und so stand die 0 hinten und vorne konnten wir meist irgendwie den Ball reinwürgen, meist traf Hernan Crespo bei dem am Ende der Saison 11 Tore bei 20 Einsätzen unterm Strich standen.
Wir schafften es letzten Endes uns mit dem 3. Platz in der Eastern Conference für die PlayOffs zu qualifizieren und dort ging es dann in die heiße Phase.
Im Halbfinale der Eastern Conference trafen wir auf die New York Red Bulls mit unter anderem Henry und Rafael Marquez. Das Hinspiel fand in unserem Stadion statt und wir konnten uns überraschend souverän mit 3-0 durchsetzen. 2 Eigentore und Hernan Crespo sorgten für den Sieg und eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel.
Das Rückspiel began alles andere als gut, bereits nach 7 Minuten lagen wir 1-0 hinten, jedoch gelang Crespo in der 44. Minute der Ausgleich zum 1-1 Entstand, wir standen somit im Finale der Eastern Conference.
Im Finale trafen wir auf Houston Dynamo. In einem hart umkämpften Spiel (10 gelbe Karten, davon 7 für meine Spieler) konnten wir uns mit 2-1 durchsetzen. Wieder einmal war es Crespo der in der 64. Minute zur Führung traf, welche jedoch nicht sonderlich lange hielt. In der 70. konnte Houston ausgleichen. In der 84. Minute traf Cardenas zum 2-1 für uns und dabei blieb es dann auch - wir hatten somit die Eastern Conference gewonnen und standen im Finale der MLS-PlayOffs.
Wir trafen auf die Colorado Rapids und konnten das Spiel dominieren, 58% Ballbesitz bei 10-10 Torschüssen. Am Ende stand es 3-2 für uns und wir hatten die MLS-PlayOffs gewonnen und waren somit in der nächsten Saison für die Nordamerikanische Champions League qualifiziert.

Saisonfazit:
Es lief gut, viel besser als erwartet, ich sah New England eigentlich nur als Durchgangsstation um bei New York Red Bull oder LA Galaxy anzuheuern oder direkt nach Mexiko zu gehen (die Vereine sind denen aus den USA deutlich überlegen) aber nach dieser Saison kann ich den Verein nicht verlassen. Meisterschaft bzw. Sieg der PlayOffs stehen unterm Strich und bereits in der kommenden Saison bestünde die Chance die Champions League zu gewinnen und Nordamerika hinter mir zu lassen.
Somit endet auch schon die erste Saison am 31.12.2011 und ich bin soweit sehr zufrieden und weiter gehts in den kommenden Posts. Dann auch mit Bildern etc.  :)
« Letzte Änderung: 06.März 2013, 14:56:31 von apfelschorle »
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #3 am: 06.März 2013, 14:44:29 »

Da hast du dir aber ein großes Projekt vorgenommen! Hoffentlich hältst du durch  :)
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #4 am: 06.März 2013, 14:55:48 »

Ich würds ja glaube genau andersrum machen. Mich die 10-15 Jahre in Europa zum CL-Sieg hocharbeiten, immer wieder bei größeren Vereinen bewerben bis man ne Chance hat (oder eben den größten der einen nimmt lange pushen). Als europäischer CL Sieger nimmt dich doch fast jeder nicht-europäische Club, also auch die größten. Aber gut, bisher hab ich 4 oder 5 Versuche gesehen keiner kam auch nur im 1. Land in einer ersten Liga an....
Gespeichert

apfelschorle

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #5 am: 06.März 2013, 14:58:08 »

Aber gut, bisher hab ich 4 oder 5 Versuche gesehen keiner kam auch nur im 1. Land in einer ersten Liga an....
Ich verweise mal auf meinen eben editierten Post der ersten Saison, ich hatte das Glück direkt in der ersten Liga unterzukommen, dass hätte ich somit bereits geschafft ;)
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #6 am: 06.März 2013, 15:04:14 »

NE revs hab ich auch mal nen 10.-minuten spielstand vereinslos direkt untergekommen. Das scheint nicht so schwer. weiter zu lesen fehlt mir grade eigentlich die Zeit.
Gespeichert

apfelschorle

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #7 am: 06.März 2013, 15:07:09 »

NE revs hab ich auch mal nen 10.-minuten spielstand vereinslos direkt untergekommen. Das scheint nicht so schwer. weiter zu lesen fehlt mir grade eigentlich die Zeit.
Ich glaube die nehmen wirklich jeden, meine da auch bei einem anderen Spielstand mal untergekommen zu sein, mir solls aber Recht sein  :laugh:

Edit: Könnte vielleicht jemand den Thread zu den aktuellen Stationen verschieben? Passt da wohl besser hin und sollte eigentlich auch da eröffnet werden.
Gespeichert

Wegelagerer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #8 am: 06.März 2013, 15:51:18 »

Wolltest du nach den kompletten Regeln der pentagon-Challenge spielen oder abgewandelt? Regel 2 besagt, wie du im ersten Post schon zitiert hast "Sign no Foreigners". Zé Antonio und Crespo sind aber meines Erachtens eher weniger Staatsbürger der Vereinigten Staaten^^.
Gespeichert
Mutter: "Kinder! Räumt eure Lego-Steine weg!"
Kinder: "Geht nicht, wir bauen einen Großflughafen und einen Untergrundbahnhof. Das dauert..."
oO

apfelschorle

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #9 am: 06.März 2013, 16:11:23 »

Wolltest du nach den kompletten Regeln der pentagon-Challenge spielen oder abgewandelt? Regel 2 besagt, wie du im ersten Post schon zitiert hast "Sign no Foreigners". Zé Antonio und Crespo sind aber meines Erachtens eher weniger Staatsbürger der Vereinigten Staaten^^.
Die letzten 3 Regelungen sind optional (steht auch in den Regeln drin "There are three other elements to The Pentagon that you can add if you want.") und werden von mir nicht berücksichtigt, dass wäre mir dann doch zu hart, ich bin froh wenn ich es so irgendwann schaffe. Die einzige Regelung die in Frage käme, wäre das Ausblenden Englands, wobei dass das ganze eher vereinfacht als erschwert , würde ich sagen. In Europa hoffe ich in Italien, Deutschland oder Spanien irgendwann zu landen.
Gespeichert

Wegelagerer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #10 am: 07.März 2013, 07:38:44 »

Ah okay... Wer lesen kann und so^^.
Dann hab ich nichts gesagt  :-X
Mach weiter so  ;)
Gespeichert
Mutter: "Kinder! Räumt eure Lego-Steine weg!"
Kinder: "Geht nicht, wir bauen einen Großflughafen und einen Untergrundbahnhof. Das dauert..."
oO

apfelschorle

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #11 am: 07.März 2013, 13:35:48 »

Saison 2012

Weiter gehts: Nach dem Sieg in den PlayOffs in der vergangenen Saison hätten wir für die Draft-Lotterie eine denkbar schlechte Ausgangslage, da wir bei allen 3 Runden den letzten Pick hatten. Zu unserem Glück konnten wir jedoch einige aussortierte Spieler an die Konkurrenz abgeben und uns deren Erstrundenpick sicher, so konnten wir in der ersten Runde 3 Spieler sichern, die in Zukunft die Mannschaft verstärken sollen.
Neben den Draftspielern konnten wir uns mit einigen weiteren Spielern verstärken, generell wurde in der Pause ziemlich viel aussortiert und neu verpflichtet aber seht selbst:


In der Vorbereitung der Saison setzten wir 2 Freundschaftsspiele an die wir für uns entscheiden konnten:


Im Pokal lief es diese Saison sehr gut, obwohl wir häufig auf einzelne Spieler aufgrund von Länderspielreisen verzichten mussten konnten wir uns bis ins Finale kämpfen und dort den Unterklassigen Gegner besiegen - mit dem Sieg war die Qualifikation für die kommende CL-Saison bereits gesichert.


In der Liga lief es sehr durchwachsen, über weite Teile der Saison standen wir nicht auf den PlayOff-Plätzen und der Vorstand und die Fans waren überhaupt nicht begeistert, durch eine Umstellung der Taktik von einem 4-1-4-1 auf ein 4-4-2 mit doppel 6 oder in flacher Ausführung konnten wir jedoch im Endspurt noch den 2. Platz in der Eastern Conference für uns sichern.
Hier eine Übersicht der Spiele:


Nun noch kurz zur Nordamerikanischen Champions League, wir wurden gelost in eine Gruppe mit einem Team aus Mexiko (die in jeder Gruppe den Favouriten stellen), einem aus Honduras und einem aus Costa Rica, wir konnten, wie zu erwarten war den 2. Platz sichern und uns somit fürs Viertelfinale qualifizieren.
Die Spiele:

Die 2-5 Niederlage gegen Monterry tat natürlich besonders weh, war aber auch einem taktischen Experiment geschuldet. Der Weg vom 4-1-4-1 zum 4-4-2 war sehr steinig und durch Misserfolge gekennzeichnet.

Das wars auch schon wieder von der Saison 2012, die Champions League geht erst im Jahr 2013 weiter - die CL und die MLS sind leider nicht im Einklang, die CL-Saison geht von Sommer bis Sommer und die MLS ist an das Kalenderjahr angepasst - besonders dann sehr nervig, wenn man in der Vorbereitung zur Saison auf einmal ein wichtiges CL-Spiel hat aber dazu später mehr.
Gespeichert

Commondore

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #12 am: 07.März 2013, 14:04:02 »

Wenn du mal die Zeit hast, kannst du uns das amerikanische System mal erläutern? Grade was Transfers und/oder den Draft angeht tappe ich im dunkeln ;)
Gespeichert
Bremen und 2.Liga ist wie Schalke und Meisterschaft...
Klappt einfach nicht
https://www.facebook.com/commondore/
https://www.twitch.tv/commondore

apfelschorle

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #13 am: 07.März 2013, 15:29:43 »

Wenn du mal die Zeit hast, kannst du uns das amerikanische System mal erläutern? Grade was Transfers und/oder den Draft angeht tappe ich im dunkeln ;)
Genau verstehen tue ich es auch nicht, gerade die "Spielermeldung" erschließt sich mir bis heute nicht ganz, aber ich versuche es einfach mal so gut ich kann zu erklären:

Neben den New-Gen-Spielern die über die Jugendmannschaft zum Verein stoßen (es sind in den USA meist nur 3-4 pro Verein) hat jeder Verein die Chance, nach einer Saison über den Draft junge Spieler (17- Anfang 20) zu verpflichten die bei Vereinen spielen, die nicht in der MLS sind (die Vereine spielen also in einer Liga die nicht simuliert wird, wonach genau entschieden wird, welche Spieler zum Draft zur Verfügung steht und welche nicht - keine Ahnung).
Das Draftsystem funktioniert wie folgt:
- 3 Runden geht das ganze
- Jeder Verein hat Pro Runde einen Pick
- 150 Spieler stehen zur Wahl
- Wann ein Verein dran ist, richtet sich nach der Platzierung des Vereins aus der vergangenen Saison, der Meister darf als letztes wählen, der Tabellenletzte ist als erster dran
- Das Recht auf einen Draftpick kann jedoch an einen anderen Verein "abgetreten" werden: Bsp.: Verein A gibt Spieler A an Verein B ab, diese geben Verein B dafür ihren Draftpick in der 1. Runde
- Wenn ein Draftpick abgetreten wird, erhält der Verein dem der Pick nun zur Verfügung steht den Pick des abgebenden Vereins, sprich: Gibt der Tabellenletzte einen Pick ab, darf der Verein dem der Pick nun zur Verfügung gestellt wird als erstes wählen

War das soweit verständlich? Ich hoffe ich konnte das halbwegs vermitteln.

Neben dem Superdraft gibt es noch den Supplementaldraft der wenige Tage nach dem Superdraft stattfindet, die Regeln sind die gleichen, dieses mal stellen die Spieler zur Verfügung, die beim Superdraft von keinem Verein gewählt wurden.
Dann gibt es noch den Weaverdraft (heisst so oder so ähnlich), dort stehen die Spieler zur Verfügung, die beim Stichtag der Meldung der Spielerlisten aus den Kadern der Vereine gestrichen wurden (z.B. um die Gehaltsobergrenze einzuhalten oder weil zu viele Ausländer im Kader waren).

Zudem verpflichtet die MLS (also die Liga) ab und an Spieler und stellt diese einer gesonderten Draftlotterie zur Verfügung, jeder Verein kann teilnehmen, den Zuschlag bekommt hierbei der teilnehmende Verein mit der schlechtesten Platzierung aus der vergangenen Saison.

Nun kurz zur Spielermeldung soweit ich das ganze verstanden habe:
Bei der Kaderzusammenstellung ist foolgendes zu beachten:
- 30 Spieler max.
- 3 Spieler dürfen einen Sonderstatus haben -> für diese Spieler gilt die Gehaltsobergrenze nicht
- maximal 8 Ausländer (bei Transferverhandlungen kann man das Recht auf die Meldung eines Ausländers jedoch ebenso wie Draftpicks anderen Vereinen anbieten, entweder zeitlich begrenzt oder auf Dauer)
- Maximal 20 Senior Roster-Spieler
- Max. 6 Development-Spieler (das sind z.B. die Draftspieler)
- max. 4 Torhüter im Kader (davon höchstens 3 Senioren)

Zudem gibt es eine Gehaltsobergrenze die ein Team einhalten muss. Diese beträgt 176.688 Euro pro Monat. Spieler mit einem Sonderstatus (z.B. Henry, Beckham oder Marquez) zählen dabei nur mit 20.000 im Rahhmen der Gehaltsobergrenze. Generation Adidas Spieler (talentierte Jugendspieler) und Jugendspieler aus der Jugendakademie fallen fallen gar nicht unter diese Grenze.
Die Gehaltsobergrenze muss vom Verein zum 1.7. eines Jahres eingehalten werden, das Gehalt von Spielern, die den Verein nach diesem Stichtag verlassen wird bis zum Ende des Jahres nicht dem Gehaltsbudget gutgeschrieben.

Ich glaube das wäre das wichtigste und ich hoffe man kanns verstehen, ansonsten stehe ich zu weiteren Nachfragen zur Verfügung :)
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #14 am: 07.März 2013, 16:30:43 »

Meine güte, was fürn Aufwand da betrieben werden muss!
Da ich in meiner Wycombe Story auch die MLS Aktiv habe und mal mit nem Klub dort die CL holen möchte, hast du was diese regeln betrifft sehr geholfen!!
Da kommen sicher noch fragen auf, aber noch ist es nicht soweit.
* Und ich dachte schon, die Italiener mit Ihrem Mit-Besitz-Rechten seinen schon unnormal... :P
** Gibt es ein noch Komplizierteres System im Fußball als die von MLS?
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

apfelschorle

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #15 am: 08.März 2013, 16:50:31 »

Saison 2013

Neue Saison, neues Glück, fangen wir mit den Transfers der Winterpause an:


Zu meinem Bedauern war bei den Drafts kein wirklich brauchbarer Spieler, den ich mittelfristig in der ersten Elf sehe, daher wurden bereits bei der Spielermeldung einige kurz zuvor geholte Spieler wieder abgegeben.
Highlight dieser Transferperiode waren sicherlich Mate Bilic, der bullige Stürmer sollte in unserem 4-4-2 als Zielspieler fungieren und Hernan Crespo im Angriff unterstützen, was ihm auch mehr als gut gelang, aber dazu nachher mehr. Neben Bilic konnten wir auch Marcelinho, Ex-Herthaner, verpflichten der als BackUp fungieren sollte.

In der Saisonvorbereitung bestritten wir lediglich ein Freundschaftsspiel, da, für mich etwas überraschend schnell die CL-Spiele anstanden. Das Freundschaftsspiel gewannen wir souverän mit 3:1 gegen eine argentinische Mannschaft.

Kommen wir nun zur Champions League, die Viertelfinalspiele gewannen wir jeweils sehr souverän mit 4-1 gegen CF Atlante, bester Spieler war dabei Mate Bilic der in beiden Spielen einen Doppelpack erzielte, somit standen wir im Halbfinale und dort trafen wir auf Monterrey gegen die wir bereits in der Gruppenphase spielten. Wir gingen beide Spiele recht vorsichtig an mussten jedoch im Hinspiel bereits in der 3. Minute einen Rückschlag hinnehmen als Monterrey in Führung ging, der Ausgleich gelang erst in der 76. Minute durch ein Eigentor. Keine schlechte Ausgangslage fürs Rückspiel.
Das Rückspiel verlief deutlich besser, wir gingen früh in Führung und hatten nach einer roten Karte für Monterrey auch einen Mann mehr auf dem Feld, und auch den zwischenzeitlichen Ausgleich steckten wir weg, gingen wieder in Führung und gewannen das Spiel mit 2:1 und zogen ins Finale ein.


Nun zum Finale:
Folgende Teams standen sich gegenüber:

Und es lief gut für uns, sogar sehr gut: Bilic erzielte einen Hattrick, UANL Tigres gelang zwar der zwischenzeitliche Ausgleich zum 1-1, jedoch spielten wir unser Spiel weiter und gewannen sehr überlegen. Der Titel war somit fast in unserer Hand, wir mussten nur noch das Rückspiel überstehen.
Statistik des Hinspiels:


Zwei Wochen später stand auch schon das Rückspiel an, wir hatten Heimrecht und hatten somit die Möglichkeit, vor unseren Fans den Titel zu sichern. Beide Teams starteten mit der gleichen Formation wie im Hinspiel:


Die Fans im Stadion bekamen einiges zu bieten: Bereits in der 11. Minute führten wir durch 2 Bilic-Tore mit 2:0, verloren die Führung jedoch noch vor der Halbzeit wieder und es stand 2:2. In der 73. Minute brachte uns Joseph wieder in Führung, die Freude hielt jedoch nicht lange und in der 80. mussten wir den Ausgleich einstecken. Wir stellten auf totale Defensive um nicht noch eine Niederlage hinnehmen zu müssen. Es kam aber ganz anders, trotz der defensiven Spielweise gelang Bilic sein 3. Tor am heutigen Abend und er machte den 4:3 Sieg für uns perfekt.
Wir hatten also den Pott geholt! Ich hätte nicht so schnell damit gerechnet, aber war mehr als zufrieden mit meinem Team. Besondes Bilic überzeugte auf ganzer Linie und konnte sich die Torjägerkrone in der CL sichern obwohl er nur in den KO-Runden Spielen zum Einsatz kam - er traf in 6 Spielen 10 mal.

Die Statistik zum Titelgewinn

,

Wenige Tage nach dem Titelgewinn kündigte ich meinen Vertrag um mir eine neue Aufgabe auf einem anderen Kontinent zu suchen.
« Letzte Änderung: 08.März 2013, 16:52:27 von apfelschorle »
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #16 am: 08.März 2013, 17:12:45 »

Sehr interessant, dass sich hier mal jemand in der MLS versucht.
Die Drafts hast du richtig erklärt. Der dritte Draft heißt Waiver-Draft ;)
Bei der Kaderzusammentellung dürfte auch alles stimmen. Die max. 8 Ausländer haben einen international Spot inne, der kann genauso wie ein Draftpick an andere MLS-Teams als Ablöse verwendet werden. Damit wäre es theoretisch für ein MLS-Team auch möglich mehr als 8 Ausländer zu haben.
Wichtig ist außerdem der Status der Generation Adidas Spieler, das sind junge Spieler, die im SuperDraft dabei sind und als sehr talentiert gelten (ob das beim FM umgesetzt ist weiß ich nicht). Für diese Spieler muss der Verein dann auch kein Gehalt zahlen, das übernimmt Adidas (zumindest im RL).

Das mit dem Salary Cap (Gehaltsobergrenze) hast du gut erklärt. Diese drei Spieler sind eigentlich immer die Stars im Team und werden als Designated Players bezeichnet.

Gegen die Mexikaner schlägst du dich ja ganz gut. Das mit den zwei Zeiträumen für die CCL und die MLS ist wirklich ein Problem und ist viel diskutiert. Aber ändern wird sich daran wohl auch in den nächsten Jahren nichts.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

apfelschorle

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #17 am: 14.März 2013, 12:36:03 »

Sehr interessant, dass sich hier mal jemand in der MLS versucht.
War ja nur ein kurzer, mittlerweile bereits beendeter Abstecher im Rahmen der Pentagon-Challenge

Die Drafts hast du richtig erklärt. Der dritte Draft heißt Waiver-Draft ;)
Das mit dem Salary Cap (Gehaltsobergrenze) hast du gut erklärt. Diese drei Spieler sind eigentlich immer die Stars im Team und werden als Designated Players bezeichnet.
Wenn man es nachvollziehen konnte bin ich zufrieden :)

Gegen die Mexikaner schlägst du dich ja ganz gut. Das mit den zwei Zeiträumen für die CCL und die MLS ist wirklich ein Problem und ist viel diskutiert. Aber ändern wird sich daran wohl auch in den nächsten Jahren nichts.
Gegen die Mexikaner lief es wirklich überraschend gut, wobei das in der Gruppenphase auch noch anders aussah. Bin wirklich froh so schnell den Titel in Nordamerika geholt zu haben - mit den Vereinen aus der MLS ist das glaube ich recht schwer zu erreichen. Die Mexikaner haben einfach deutlich bessere finanzielle Mittel und bessere Jugendspieler.
Gespeichert

apfelschorle

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #18 am: 14.März 2013, 13:19:47 »

Neuer Kontinent - neuer Verein
Nachdem ich Anfang Mai 2013 meinen Vertrag bei New England gekündigt hatte, begab ich mich auf die Suche nach einer neuen Herausforderung auf einem anderen Kontinent, ich beschränkte mich bei der Suche auf Vereine aus Südkorea, China, Australien und Südafrika. Die ersten Bewerbungen und Interessensbekundungen hatten alle keinen Erfolg, also ging ich in den Urlaub und bewarb mich in der Zwischenzeit bei allen frei werdenden Posten und am 15.7. lag ein mehr als interessantes Angebot vor. Mich wollte der amtierende südafrikanische Meister Orlando Pirates verpflichten, nachdem ihr bisheriger Trainer Julio Leal seine Karriere beendet hat. Ohne großes Zögern sagte ich zu.

Das Vereinslogo:

Und die Einrichtungen:

Viel besser könnte das kaum aussehen, ein Quantensprung im Vergleich zu New England, die Einrichtungen erlauben es mir auch, zum Großteil auf die eigene Jugend zu setzen und nicht jedes Jahr einen kompletten Umbruch durchführen zu müssen.

Ein kurzer Kaderüberblick:

Ein paar Verstärkungen sind noch geplant, wobei sich das ganze als eher schwierig gestaltet. Ich habe noch gut 190.000 Euro Gehaltsbudget pro Monat frei (knapp die Hälfte verbraucht und es werden noch einige Spieler aus der Reserve die Mannschaft verlassen) und ein Transferbudget von fast 9.000.000 Euro, nur bin ich noch unschlüssig, wie ich das ganze investieren soll. Wirkliche Stars wollen nicht nach Südafrika und auch talentierte Ausländer (z.B. Fierro, Erick Torres) haben kein Interesse auf den schwarzen Kontinent zu wechseln. Zudem darf ich höchstens 5 Ausländer im Kader haben, aktuell habe ich 3, wobei keiner der Ausländer wirklich unersetzlich wäre. Mal schaun was der Transfermarkt so hergibt, ein Mann fürs DM soll noch kommen und einer oder zwei für die Außenbahnen im Mittelfeld damit ich mit dem bei New England etablierten 4-4-2 spielen kann.

Aus einem mir nicht ersichtlichen Grund sind wir, obwohl wir vergangenens Jahr Meister wurden, nicht für die Afrikanische Champions League qualifiziert - dann dauert es wohl doch etwas länger bis wir uns auf die Jagd nach dem nächsten größten Titel machen können.
« Letzte Änderung: 14.März 2013, 13:23:25 von apfelschorle »
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Pentagon Challenge by apfelschorle
« Antwort #19 am: 14.März 2013, 15:37:34 »

[
Wenige Tage nach dem Titelgewinn kündigte ich meinen Vertrag um mir eine neue Aufgabe auf einem anderen Kontinent zu suchen.
[/center]
Hast du mal geschaut, ob der Titel in deiner Vita auftaucht? Ich hatte auch mal 2-3 Tage nach einem gewonnenem Finale den Rücktritts-Button getätigt; hinterher fiel mir auf, das dieser Titel NICHT aufgelistet wurde.
Auch wenn es nur son Schönheitsfehler wäre, da du den Titel in der CL geholt hast.
Und natürlich Glückwunsch zu der Leistung!
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)