MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars  (Gelesen 51730 mal)

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #20 am: 11.April 2013, 14:00:51 »

Danke, danke, bin natürlich auch ziemlich happy mit der Leistung bisher  :) Und wenn wir die Rückrunde ähnlich bestreiten, sollte Europa tatsächlich drin sein, wär natürlich genial.
Für die CL-Quali qualifiziert sich übrigens nur der Meister, Euro-League-Quali die Plätze 2+3 zzgl. des Pokalsiegers. Da heißt es also dranbleiben...
Gespeichert

Kahlenberg

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #21 am: 14.April 2013, 00:32:42 »

Bist du Mutterklub von Siofok oder umgekehrt ? Auf jeden Fall coole Stadt, habe dort am Balaton mehrmals Urlaub gemacht. Magyarorszag ist mir sowieso ein sehr sympathisches Land, oft schon da gewesen. :D
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #22 am: 14.April 2013, 20:33:19 »

Siofok ist unser Tochterverein...waren sie kurioserweise auch schon letzte Saison, als wir noch eine Klasse unter ihnen spielten :D

Ja, an Ungarn hab ich auch nur gute...verklärte :)... Erinnerungen. Vor allem aus den späten 80-igern. War damals als kleiner Zwerg desöfteren mit den Großeltern auf Verwandtschaftsbesuch. War ja noch Ostblock damals, und für ein Kiddie aus der BRD wie eine Zeitreise: Pferdekutschen, Eselskarren auf den Straßen, Trabis, Ladas....dazu Sonne, Weinberge, Herzlichkeit, Gelassenheit. Irgendwie ein Teil meiner Kindheit. Am Balaton war ich dann viel später auch noch mal...aber da dann nur zum Abfeiern ;)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #23 am: 14.April 2013, 21:03:08 »

SAISON II: RÜCKRUNDE 2012/ 2013

Meisterschaft: Wir starten mit vier Siegen ins neue Jahr, wobei sich hier insbesondere unser Abwehrchef Marko Krasic jeweils mit den wichtigen 1:0-Treffern (nach Standardsituationen) hervortut. Gegen unseren Erzrivalen Ferencvaros verlieren wir auswärts in einem Karten-Festival der Treter und Grätscher mit 0:1, werden von den eigenen Fans verpfiffen, von der Presse geächtet, und nehmen eine Woche später mit Blutrache in den Augen mit 4:1 gegen das ebenso verhasste Ujpest Revanche für die 0:3 Hinrundenschmach. Es ist der 24. Spieltag und wir übernehmen erstmals die Tabellenführung. Tabellenführung! Wahnsinn!
Die uns Ferencvaros jedoch wieder entreißt, da wir gegen die grauen Mäuse aus Zalaegerszeg und Diosgyör nicht über Punkteteilungen hinauskommen. Nach einem mühsamen 2:1 Sieg gegen unseren Tochterverein aus Siofok  - Patrik Tischler behält hier in einem zähen Ringen die Nerven und markiert zwei Buden – stehen wir am 28. Spieltag schließlich punktgleich mit Ferencvaros aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz auf Platz 1. Zwei abschließende Siege gegen die Hinterbänkler aus Pecs und den bereits feststehenden Absteiger aus Rakospalota und wir sind Meister! Ein Traum, ein Märchen. Der Aufsteiger wird zum Meister, vor zwei Jahren beim Abstieg aus der Stadt geprügelt nun auf erhobenen Armen mit dem Siegerkranz zurückgetragen… Die Euphorie im Umfeld ist grenzenlos. Ich, die Mannschaft, wir alle lassen uns anstecken und verlieren….verlieren unseren Kopf, die Nerven und ein grausames Spiel im Pecser Regen mit 1:3 gegen eine Mannschaft, die uns mit ihrem Schlafwagen-Fußball zermürbt, ja, an den Rande des Wahnsinns bringt.
Doch Ferencvaros verliert ebenfalls. Sie versagen beim Big Punch, zwei Millionen Euro an Transferausgaben bringen es fertig, beim bettelarmen Provinzklub „Lombard“ aus  der westungarischen Kleinstadt Pápa zu verlieren. Sie taumeln…und wir verpassen ihnen die Todesstoß, fegen im letzten Spiel mit einem sagenhaften 6:0 über Rakospalota hinweg (Marcell Molnar mit drei Toren) und fallen uns danach in die Arme. Meister! Meister! Meister! 

Im Jahr des 125-jährigen (!) Vereinsjubiläums gewinnen wir also die Meisterschaft…ein unbeschreibliches Gefühl. Keine Worte dafür.

Deshalb nur am Rande: Es ist der 23. Titel in MTK’s langer Historie, der erste seit 2008. Fehlen noch 5 auf Rekord-Champion Ferencvaros.

Was unseren 5-Jahresplan angeht, sind wir diesem nun bereits 2 Jahre voraus. Nun gilt es nachhaltig weiterzuarbeiten…aber erst nächste Saison…nach der Meisterfete ;) ?





Pokal - und Ligapokal: Auf beide legten wir in diesem Jahr eher weniger Priorität, so dass in diesen Wettbewerben die zweite Garnitur ran durfte. Und die schlug sich nicht schlecht, im Ligapokal erreichten wir das Viertel- im (Magyar Kupa-)Pokal das Halbfinale. Zumindest den Magyar Kupa als den wichtigeren der beiden Wettbewerbe möchte ich in den nächsten Jahren aber unbedingt einmal gewinnen. 

Spielerbewertung

Im Folgenden möchte ich kurz auf die Leistung der Spieler eingehen, die ich im Post zu Saisonbeginn  namentlich vorgestellt hatte:

David Kelemen (HUN; VZ; 21 Jahre; 24 Spiele, 2Tore, Note: 6,71)

Unser Vizekapitän, ungarischer U-21 Nationalspieler. Feierte im Aufstiegsjahr seinen Durchbruch, konnte sich in dieser Saison aber nicht  entscheidend gegen seine Mitkonkurrenten in Szene setzen. Vor allem in den letzten – emtscheidenden - Saisonspielen mit graupeligen Vorstellungen. Wird es sehr schwer haben zukünftig eine Rolle bei uns zu spielen.

Patrik Tischler (HUN; TJ/OMZ; 21 Jahre; 36 Spiele, 12Tore, 13 Vorlagen)

Ebenfalls ungarischer U-21 Nationalspieler. Gute Veranlagung, zeigte seine Kreativität vor allem auf der 10er-Position. Allerdings noch sehr unbeständig, muss zudem an seinem Abschluss arbeiten. Wird seine Chance aber auf jeden Fall bekommen, ist zudem als „Integrationsfigur“ fest eingeplant.

Krisztian Adorjan (HUN; MZ/OMZ/TJ; 20 Jahre; 30 Spiele, 1Tor, 7 Vorlagen)

Ungarischer U-21 Nationalspieler. Mit Tamas Timar das größte ungarische Talent im Kader. Muss jedoch dringend im körperlichen Bereich zulegen, hat hier noch ziemliche Defizite, was auch seine eher durchwachsenen Leistungen erklärt. Gelingt das, könnte er noch wichtig werden – für uns und für Ungarns Fußball.

Marcell Molnar (HUN; TJ/OMZ; 22 Jahre; 28 Spiele, 10 Tore, 10 Vorlagen)

Spielte eine grandiose Vorrunde, baute dann aber langsam ab. Bezüglich seines Talents nicht unbedingt mit Stammplatzpotential, haben seine Leistungen doch für sich gesprochen. Kann er die bestätigen, wird er auch in der nächsten Saison eine wichtige Rolle spielen.

Tamas Timar (HUN; VL; 17 Jahre; 10 Spiele, Note: 6,89)

Unser Küken, dass mit 16 bereits in Ungarns U21- Nationalmannschaft debütierte. Riesen-Talent, durfte diese Saison erste Erfahrungen im Profi-Fußball sammeln. Von Haus aus Linker Verteidiger, sehe ich ihn eigentlich mit tollen Veranlagungen für das linke Mittelfeld, woran er sich aber partout nicht gewöhnen will. Gegenüber ihm sehe ich mich in der Verantwortung eines der hoffnungsvollsten ungarischen Talente zu einem ambitionierten Profi zu formen.

Papa Alioune Ndiaye (SEN; MZ; 22 Jahre; 28 Spiele, 4 Tore, 6 Vorlagen)

Hat sich bereits in seinem ersten Jahr bei uns zu einem unersetzlichen Spieler entwickelt. Stabilisator und Ballverteiler im Mittelfeld, Stratege und Standard-Schütze.

Matar Diatta (FRA; ML/OML; 19 Jahre; 31 Spiele, 5 Tore, 9 Vorlagen)

Anfangs der Saison aus dem Senegal zu uns gekommen, hat sich Matar großartig entwickelt. Quirlig, trickreich, schnell. Das ist auch dem französischen Verband nicht entgangen, so dass er mittlerweile für Frankreichs U19 spielt.

Ehab Adel (EGY; TJ/OMR; 18 Jahre; 14 Spiele, 13 Tore, 2 Vorlagen)

Ehab kam erst am Ende der Vorrunde zu uns.  Eigentlich als Perspektivspieler vorerst lediglich in unserer U19 eingeplant, hat er mit seinem Talent alle überrascht und überzeugt. Hat gravierend dazu beigetragen unsere Abschlussschwäche in den Griff zu bekommen und somit einen entscheidenden Bestandteil zur Meisterschaft geliefert. Mittlerweile Stammspieler als Sturmspitze und es wäre kaum verwunderlich, wenn die großen Klubs bald Schlange stehen…

Djamel Drioueche (ALG; TJ/OMR; 21 Jahre; 10 Spiele, 0 Tore, 4 Vorlagen)

Ähnlich talentiert wie Ehab, jedoch zurückgeworfen durch Verletzungen. Muss noch an sich arbeiten, momentan ist sich auch der Trainerstab unschlüssig, wo er eingesetzt werden soll. Im Sturmzentrum ist die Konkurrenz zu groß und für die Außenbahnen ist er (noch) zu langsam. Somit momentan nur Perspektivspieler.

Limbikani Mzava (MWI; VZ/VR/VL; 19 Jahre; 15 Spiele, 8 Tore, Note: 7,47)

Den jungen Mann aus Malawi hatte bei uns niemand so schnell auf der Rechnung. Erst am Anfang der Saison als Talent gekommen, ist er für mich DIE Überraschung. Ungeheuer kopfballstark, wuchtete 8 (!) Ecken oder Freistöße in den gegnerischen Kasten. Wird weiter seine Einsätze bekommen, ich baue auf seine Entwicklung.




Hier noch der Leistungsnachweis des gesamten Kaders:



Saisonausklang

+ Patrik Tischler wird zu Ungarns Talent des Jahres gewählt, Marcell Molnar Dritter bei Ungarns Fußballer des Jahres. Glückwunsch! 

+ Man wählt mich zu Ungarns Trainer des Jahres. Wow, das hätte ich mir zu Saisonbeginn auch nicht träumen lassen… 

+ 4.000 Zuschauer kamen im Schnitt zu unseren Spielen. Das bedeutet Platz 6 in Ungarn. Am meisten Zuschauer hat Debrecen mit etwas mehr als 7.500 pro Spiel. Hier haben wir demnach noch Luft nach oben.

+ Schön, dass auch unsere U19 Ungarischer Meister wurde und unsere traditionsreiche Jugendakademie somit ihren guten Ruf bestätigen konnte. Dennoch wird  es für den aktuellen Jahrgang eher schwierig werden, sich einen Kaderplatz zu ergattern.

Finanzen

+ Ich habe es anfangs der Saison bereits angekündigt: Durch den 1,7 Mio. teuren Ausbau unserer Trainingsanlagen haben wir die Saison mit -1,4 Mio. tief in den roten Zahlen beendet.



Trotzdem stehe ich zu der Investition, die sich IMO bei unseren vielen hochveranlagten Youngstern – auch in punkto Marktwertsteigerung und somit finanziell – längerfristig auszahlen wird. Wir sind keine Bank, Geld muss arbeiten ist unsere Devise, weshalb wir MTK’s Möglichkeiten bis zum Anschlag ausgereizt haben. Allerdings ist ein gewisses Risiko – Thema Liquidität und Insolvenz - nicht von der Hand zu weisen. Für die Meisterschaft erhalten wir beispielsweise € 380.000 vom Verband, von denen nach Abzug der Spielerprämien gerade noch € 130.000 verbleiben. Fernsehgelder gibt es gar keine. Das zeigt in der Relation, dass unsere aktuellen Miesen schon eine ziemliche Hausnummer sind, die wir mit unseren Sponsorengeldern anfangs der neuen Saison gerade mal so ausgleichen können. Dies zeigt in der Relation aber ebenso, was 7 Mio. Antrittsgage in der CL-Gruppenphase für einen Club wie MTK bedeuten würden. Wollen wir den Verein weiter entwickeln sind wir unweigerlich auf diese Einnahmen angewiesen. Die Chancen dafür sind allerdings eher gering, müssen wir doch bereits in der 2. Quali-Runde ran, was bedeutet: 3 Runden gegen 3 immer stärker werdende Rivalen, die ebenfalls nach den CL-Fleischtöpfen gieren…

Transfers und Verträge

+ Das nennen wir ein Bekenntnis zum Club! Unser Leihspieler vom FC Liverpool, Super-Talent Krisztian Adorjan hat sich entschieden, am Ende der Saison nicht nach Liverpool zurückzukehren. Da sein Vertrag an der Anfield Road zum 30.06.2013 ausläuft, haben wir uns um eine ablösefreie Verpflichtung ab dem 01.07.2013 bemüht, und Krisztian schließlich von unserem ehrgeizigen Projekt überzeugen können. Wow!

+ Und dann noch das…das ist kaum zu fassen, eine Riesen- Sensation! Szabolcs Huszti, dessen Vertrag in St. Petersburg nicht verlängert wurde, ist seit Juni vergangenen Jahres ohne Verein. Und tatsächlich -  nach endlosen, penetranten und regelmäßigen Versuchen konnten wir ihn nun tatsächlich von uns und unseren Ambitionen überzeugen. Er unterschreibt bei uns für seine Verhältnisse quasi für nen Appel und ein Ei(€ 58.000/ Jahr). WAHNSINN :D



+ Darüber hinaus konnten wir uns diverse in Osteuropa durchaus bekannte Talente angeln (Rumänen, Serben, Weißrussen). Das zeigt auch eine  gestiegene Wertschätzung unseres Vereins in dieser Region. Man darf gespannt sein, ob der ein oder andere bald schon in der 1. Mannschaft auftauchen wird.

+ Im Gegensatz zu Krisztian Adorjan werden uns die drei anderen Leihspieler der FC Liverpool nach 2 Jahren verlassen. Während Joao Carlos (POR; MZ; 20 Jahre) nicht zum Stammpersonal zählte, tut uns das bei Suso (ESP; ML/OML; 19 Jahre, 24 Spiele, 6 Tore, 4 Vorlagen) und Jay Spearing (ENG; VR; 24 Jahre; 21 Spiele; Note: 7,24) richtig weh. Für den quirligen Suso haben wir mit Szabolcs Huszti allerdings bereits für mehr als einen Ersatz gesorgt.

Sonstiges

+ Wir können mit Schachtar Donezk einen neuen Partnerverein gewinnen. Geschwister im Geiste sozusagen, gleichen wir uns doch in Philosophie und Ausrichtung. Leider weniger in den finanziellen Möglichkeiten, aber das kann ja noch kommen ;-)

+ Wir erhöhen unser Budget für das Jugendtraining, so dass wir hier jetzt exzellent aufgestellt sind.
« Letzte Änderung: 14.April 2013, 21:07:32 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #24 am: 16.April 2013, 20:51:53 »

SAISON II: 2012/2013 SAISONABSCHLUSS

Nationale Meister



Nationale Pokalsieger



Champions League



Ujpest Budapest, als ungarischer Vertreter, konnte sich ab der 2. Quali-Runde gegen den FK Ventspils (LVA), Sturm Graz (AUT) und Rosenborg Trondheim durchsetzen und zog damit sensationell in die CL-Gruppenphase ein. Nach Debreceni VSC im Jahr 2009 ist Ujpest der zweite ungarische Verein, dem dieses Kunststück gelang. In einer Gruppe mit Man  City, dem AC Milan und dem FC Kopenhagen war dann aber nichts mehr zu gewinnen - sogar gegen die Kopenhagener ging man mit 0:5 unter. Trotzdem gute Leistung unseres Rivalen.

Europa League



Konnte sich Györi ETO FC in der 1. Runde noch deutlich gegen den FK Zeta Golubovci aus Montenegro durchsetzen, war in der 2. Runde der FC Vaduz Endstation. In der 2. Runde stiegen auch unsere beiden anderen Landesvertreter, Szombathelyi Haladas und der FC Bodajk Siofok ein. Beide kamen weiter, Szombathely gegen den FC Torpedo Kutaisi aus Georgien und Siofok gegen Daugava Daugavpils aus Lettland. Leider war für beide danach dann aber Schluss. AEK Athen und Maccabi Haifa erwiesen sich als einige Nummern zu groß.

Fazit: Ujpests Einzug in die CL-Gruppenphase ist für Ungarn ein toller Image-Gewinn, übertüncht allerdings das dürftige Abschneiden in der Euro League, wo man konstatieren muss, dass schweizer Clubs oder auch die Griechen und Israelis den unsrigen weit voraus sind.

Klub-Weltmeisterschaft



Nationalmannschaft



Ein enttäuschendes Jahr der Nationalmannschaft, die WM-Qualifikation für Brasilien ist bereits in weite Ferne gerückt. Zwischenzeitlich auf Rang 92 der Weltrangliste durchgereicht, konnte man allerdings zum Jahresausklang noch einen echten Kracher liefern. 5:1 gegen Rumänien, den großen Nachbarn und Rivalen...endlich...endlich gab es etwas zu feiern, und Nationaltrainer Sandor Egervari darf erst mal weitermachen. Momentaner Stand: Platz 58 in der Welt.   
« Letzte Änderung: 16.April 2013, 20:59:34 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #25 am: 16.April 2013, 21:17:14 »

UNGARN 2013 - LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

Ich habe mich entschlossen auch für 2013 die Statistiken zu Ungarns Wettbewerbsfähigkeit zu ermitteln, um dann bei der nächsten Erhebung, die erst in 3, 4 Jahren geplant ist, genügend Ausgangsdaten zu haben.

Transfers

Alle ungarischen Transfer der Saison 2012/2013



Die ungarischen Vereine zeigten sich gegenüber dem Vorjahr deutlich ausgabefreudiger. Lag letztes Jahr der teuerste Zugang bei € 425.000, gab es dieses Jahr – mit Tresor Mputu zu Debreceni VSC - sogar einen Millionentransfer(-zugang).

Ansonsten bleibt das Transferverhalten wie gehabt. Afrikas Talentschuppen werden – in Konkurrenz zu den skandinavischen Ligen -  quasi überrannt und leergekauft, die Jungs im besten Falle weiter ausgebildet und irgendwann – mehr oder minder rentabel – an die Clubs aus der europäischen Mittelklasse verscherbelt.

Dies wirkt sich mittlerweile auch auf Ungarns Inländer-Quote aus, die von 76% auf 72% gesunken ist. MTK – mit einer für den ungarischen Nationaltrainer albtraumhaften Quote von 32% - trägt hier natürlich sein großes Scherflein bei.



Der ligenübergreifende Vergleich der Netto-Transferausgaben ergibt folgendes: (es werden nur die 5 Vereine mit den höchsten Ausgaben betrachtet)



Eigentlich überall – ausgenommen Portugal - massiv gestiegene Transferausgaben. MTK hatte in dieser Saison übrigens eine negative Transferbilanz von € – 395.000 (Vorsaison: + € 570.000).

Zuschauer

Aufgrund des Aufwands hier nur der Durchschnitt der TOP-5-Vereine mit den meisten Zuschauern.



Wie überall in Europa hat sich der Zuschauerschnitt in Ungarns NB I ein wenig verbessert. 

Gehälter

Der Blick auf die durchschnittlichen Gehälter pro Jahr (wieder TOP-5-Klubs)



Finanzwerte

Die Finanzwerte der TOP-5-Vereine der jeweiligen Ligen.



Gesamtbetrachtung

Bei den Zahlen in Klammern handelt es sich um die Platzierungen des Vorjahres.



In der Gesamtanalyse belegt Ungarn unverändert den drittletzten Platz. Einen Sprung nach vorn hat Rumänien gemacht (von Position 11 auf 7). Ob kurzfristig oder nachhaltig wird sich allerdings erst noch weisen müssen.   
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #26 am: 21.April 2013, 17:09:31 »

UNGARN 2013 – LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

+ Die ordentlichen Ergebnisse in den europäischen Wettbewerben innerhalb der letzten 2 Jahre zeigen Wirkung: In den europäischen Wettbewerbsranglisten springt die ungarische NBI von Platz 67 auf Platz 49 und gewinnt einen halben Reputationsstern. Einige recht namhafte Ligen wie die Schwedens Allsvenskan oder Norwegens Tippeligaen liegen nun hinter uns. Hoffentlich kann MTK in dieser Saison zu diesem erfreulichen Trend beitragen.



+ In der 5-Jahreswertung kletterte Ungarn von Rang 29 auf 26.



+ In der europäischen Vereinsrangliste belegt MTK Hungaria Platz 375 – direkt hinter dem FC Birkirkara aus Malta… Bester ungarischer Klub ist hier Ferencvaros Budapest auf Position 189 (letztes Jahr Debreceni VSC auf Rang 188)

SAISON III: 2013/ 2014

Finanzen

+ Wir haben die letzte Saison insgesamt mit einem Verlust von 1,7 Mio. abgeschlossen. 
+ Ein neuer Sponsorenvertrag bringt uns künftig € 1,2 Mio./ Jahr (bisher: € 980.000)
+ Unser Gehaltsbudget wird auf € 1,3 Mio., unser Transferbudget auf € 29.000 festgelegt – im Gegensatz zur letzten Saison (1,9 Mio/ 180.000) eine spürbare Reduzierung, was natürlich am verlustreichen letzten Geschäftsjahr liegt. Eventuell tut sich hier aber noch etwas durch unser Gastspiel auf internationaler Ebene.

Erwartungen

+ Die Medien tippen uns in der kommenden Saison auf Rang 3, der Vorstand erwartet, dass wir um den Titel mitspielen – auch die Wettquoten sehen uns zusammen mit Györ als Top-Favoriten auf die Meisterschaft. Dennoch sollte man die Kirche im Dorf lassen: Debrecen, Ferencvaros, Ujpest – sie alle rüsten für ungarische Verhältnisse gewaltig auf, während wir uns aufgrund unseres arg eingeschränkten Budgets durchweg nur mit jungen Talenten verstärken können. In der Breite fehlt es uns somit (noch) an Qualität. Meines Erachtens wird die Titelverteidigung deshalb eine ganz enge Kiste.
In der Champions League erwartet man den Einzug in die dritte Runde, was  - je nach Auslosung – möglich sein sollte. Von mehr darf geträumt werden, aber realistisch ist es bei unseren Möglichkeiten nicht.  Natürlich, unser Kader ist sehr talentiert, was aber auch impliziert, dass wir eventuell noch das ein oder andere Jahr zur Entwicklung benötigen um ernst zu nehmende Ansprüche auf die CL-Gruppenphase anzumelden. Natürlich lasse ich mich in dieser Einschätzung aber gerne eines Besseren belehren…  :)?

Transfers

Kein Geld, keine großen Namen, viel Jugend, viel Talent. So schaut’s aus:



Sonstiges

+ Die Partnerschaft mit dem FC Liverpool wurde seitens der Engländer leider beendet. Stattdessen arbeiten wir nun neben Schachtar Donezk mit Samuel Eto’o‘s Anschi Machatschkala aus der russichen Oligarchen-Liga zusammen.

+Wir können Kriztian Lisztes für unseren Trainerstab gewinnen. Der ehemalige Bundesliga-Legionär wird uns künftig als Assistenztrainer unterstützen. 
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #27 am: 21.April 2013, 17:43:27 »

SAISON III: 2013/ 2014

CHAMPIONS LEAGUE – 2. Runde

Au Backe! Hammer-Los für MTK Hungaria. Wir müssen gegen Partizan Belgrad ran, zu diesem frühen Quali-Zeitpunkt wohl die stärkste Mannschaft im Topf.  Logisch, dass wir krasser Außenseiter sind. Nun ja…so wird uns zumindest kurz und schmerzlos vor Augen geführt, wo wir international stehen.

Partizan hat einen Finanzwert von über € 20 Mio., was dem 10-fachen von uns entspricht. Zum Zeitpunkt des Spiels läuft die Transferperiode gerade einmal 2 ½ Wochen, doch Partizan hat bereits 5 Mio. Euro investiert. Dagegen muten unsere 95.000 geradezu amateurhaft an. In Reihen der Serben spielen z.B. Masoud (iranischer Nationalspieler, ehemals CA Osasuna; Marktwert: 2 Mio.), Abdul-Lateef (65-facher Nationalstürmer des Bahrain, ehemals FC Toulouse; Marktwert: 1,6 Mio.), Timi Lahti (von HJK Helsinki für € 1,6 Mio verpflichteter Abwehrcrack), Milan Smiljanic (serbischer Nationalspieler, MW: 1,3 Mio.) oder auch Ivan Ivanov (bulgarischer Nationalverteidiger; € 1,2 Mio.).

PARTIZAN BELGRAD – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Nach 5 Minuten liegen wir vor 27.000 Zuschauern mit 0:2 hinten -  verletzungsbedingt stehen in der Innenverteidigung der 18-jährige Weißrusse Skvernjuk und sein 19-jähriger Konterpart Mzava, die sich von der Kulisse und den giftigen, überfallartigen Partizan-Angriffen schwer beeindrucken und zu Fehlern hinreißen lassen. Schade, denn danach bekommen wir das Spiel mehr und mehr in den Griff, dominieren das Mittelfeld und können unsere Ballbesitzvorteile in der 50. Minute durch eine feine Einzelleistung unseres Rechtsaußens Drioueche sogar zum Anschlusstreffer nutzen. Das ist es dann aber auch gewesen, wir haben noch die ein oder andere Gelegenheit, sind aber nicht abgezockt genug. Trotzdem – alles drin für’s Rückspiel!

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST – PARTIZAN BELGRAD

Nichts für schwache Nerven heute, 5.500 Zuschauer machen uns Feuer unterm Hintern, und als unser Capitano Patrik Tischler nach 14 Minuten unsere Anfangsoffensive mit dem Führungstreffer krönt, wissen alle: Heute…heute ist was drin!
Wir schnüren die Serben in ihrer eigenen Hälfte ein, preschen in wilden Attacken über die Flügel vor und überrennen somit einfach deren massiertes 5-er Mittelfeld. Pfosten-drüber-links vorbei-rechts vorbei und Stojkovic, immer wieder Stojkovic im Tor der Serben…unsere Abschlussschwäche, Himmel, sie raubt mir den letzten Nerv.
Dann der Gegentreffer.
10 Minuten vor der Pause, aus dem Nichts, ein Pass in die Nahtstelle unserer 4er-Anwehrkette und Partizans Eduardo vollstreckt. Grabesstille senkt sich übers Stadion.
Nach der Pause wechselt für den wirkungslosen Drioueche der 17-jährige Rumäne Cornel Christian auf den rechten Flügel - und ab geht die Post. Er ist flink, er ist schnell und zusammen mit Huszti schraubt sich unsere Flügelzange immer tiefer und bedrohlicher in Partisans Abwehrverbund. Dann ein Pass von Tischler auf unseren Mittelstürmer Adel, der lässt an der 16er-Grenze abtropfen und Huszti hämmert das Ding mit voller Wucht unter die Querlatte. Toooooooooooooor! Mit der Nummer 9 Sza - bolcs Hus - zti, geht doch, verdammt, geht doch.
Kurz darauf wieder Huszti…der hat jetzt Blut geleckt, fasst sich ein Herz und schießt aus 20,25 Metern…an die Querlatte! Oh Mann, was für ein Hammer…
Die Minuten verrinnen, mit hektisch-kryptischen Zeichen in Richtung Kapitän Tischler weise ich die Mannschaft an, das Risiko etwas rauszunehmen. Jetzt bloß kein Gegentor.
Und dann das…so schön, so grausam ist Fussball. Es ist die Sternstunde des 17-jährigen Cornel Christians.90 Minuten sind um,  alles stellt sich auf die Verlängerung ein, als Cornel ein, zwei Gegner auf rechts  ins Leere laufen lässt, in den Strafraum wieselt, aufschaut, Stojkovic im Tor der Serben ausguckt…ein Schlenzer ins lange Eck…
Toooooooooooooor! Tooooooooooooooor! Die Fans, unsere Bank, ich selbst….wir alle rasten völlig aus und fliegen uns in die Arme. 3:1. Damit wären wir weiter, hätten das stolze Partizan gedemütigt und aus dem Wettbewerb geworfen.
Wir ziehen uns weit zurück, sehnen den Schlusspfiff herbei. Partisan wirft alles nach vorn, doch Huszti prescht mit all seiner Erfahrung dazwischen…hat den Ball…scharfe Flanke vors Tor…da ist Adel, Adel rutscht in den Ball….TOOOOOOOOOOOOOR. 4:1. Die Entscheidung, das ist die Entscheidung, Partisan ist raus, MTK ist weiter. Was für eine Überraschung, was für ein Spiel.

(click to show/hide)

Einer der Matchwinner: Cornel Christian. Der 17-jährige kam vor der Saison ablösefrei vom FC Otelul Galati aus Rumänien zu uns.



CHAMPIONS LEAGUE – 3. Runde  

In der 3. Runde bekommen wir es mit dem 24-fachen finnischen Meister HJK Helsinki zu tun. Zumindest finanziell agieren wir auf Augenhöhe, insgesamt schätze ich die finnische Veikkausliga aber schlechter ein als unsere heimische NBI. Mein Gefühl sagt mir, dass wir hier Favorit sind.

HJK HELSINKI – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Nach 28 minütigem Abtasten gibt es einen Freistoß für uns, den Ndiaye in den 16er tritt -  und wieder ist es der 17-jährige Cornel Christian, der im Strafraum an den Ball kommt und eiskalt einnetzt. 1:0 für uns, weiter so.
Es ist ein knüppelhartes Spiel, schon nach 30 Minuten müssen 2 Finnen und unser algerischer Rechtsaußen Drioueche verletzt vom Feld.  Doch während die Finnen dies nur noch zu beflügeln scheint – immer wütender werfen sie sich uns entgegen - zeigen wir uns beeindruckt. Trotz Führung verlieren wir die Kontrolle.
Und es kommt, wie es dann eben kommen muss – der  Ausgleich nach einer Ecke der Finnen. 1:1 und Helsinki zieht immer mehr Tempo an, wir kommen jetzt ins Schwimmen, geraten ins Trudeln, retten uns aber gerade noch so in die Pause.
Nach der Pause bekommen wir das Spiel wieder mehr und mehr in den Griff. Wir spielen jetzt langsamer, abgeklärter und beruhigen die aufgeheizte Atmosphäre, HJK verliert zunehmend den Faden. Trotzdem kämpfen sie verbissen um jeden Zentimeter des harten Geläufs.
Christian setzt sich auf rechts nun ein ums andere Mal durch, bis Adel in der 81. Minute eine seiner feinen Vorarbeiten endlich in Gerd-Müller-Manier zum umjubelten 2:1 nutzen kann.
Doch es folgt die sofortige Antwort der Finnen. Anstoss – Angriff - Tor durch HJK-Mittelkstürmer Bozicic…was ist denn hier los?
Ein offener Schlagabtausch nun, es geht hin- und her.
Die 87. Minute, Adel dribbelt sich in den Strafraum und wird von einem der HJK-Abwehr-Hünen rüde gefällt. Elfmeter. Wer traut sich?  Es ist Ndiaye…TOOOOOOOOOOOOR!
Die 91. Minute läuft, wir sind kurz davor zu gewinnen….das gibt’s nicht, oder? Freistoß der Finnen vor unserem 16er, Markkula legt quer auf Sorsa, der haut aus 30 Metern wie ein Berserker drauf und der Ball jagt ins rechte Kreuzeck. Wow, was soll man da machen?
3:3.
Hoffentlich behalten wir zuhause die Nerven.

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST - HJK HELSINKI

Im Ticker:

8. Minute: Unser Linksverteidiger Junior Caicara mit einer scharfen Flanke auf Huszti, der den Ball vom Fünfereck volley ins Kreuzeck drischt. 1:0 für MTK.

Danach haben wir das Spiel mehr oder minder im Griff, versäumen es aber, echte Großchancen herauszuspielen.

54. Minute:  Shooting Star Cornel Christian zieht einen seiner Gazellen-Sprints auf Rechts an, Maßflanke in die Mitte, wo Adel den Ball per Kopf in die Maschen wuchtet. 2:0 für MTK. Die Entscheidung?

In den Köpfen meiner Spieler offenbar schon...man will das Spiel wohl gemächlich auslaufen lassen und unterschätzt dabei Helsinkis Kampfkraft und Moral – Finnland-Legionär Filipovic bestraft dies verdientermaßen mit einem Kopfballtor nach einer Ecke. Nur noch 2:1, 7 Minuten vor dem regulären Ende.

Endlich besinnt sich meine Mannschaft wieder auf’s Fußballspielen. Der lange verletzte Sakuwaha mit einer tollen Flanke von rechts und wieder ist Adel dort, wo ein Torjäger sein muss – 3:1 in der 85. Minute. Wir sind durch.

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE – 4. Runde (Play Offs)

Es geht um 7 Millionen Euro.
7 Millionen. 
Wahnsinn. 
Logisch, dass die beiden Spiele somit seit dem 1964er-Finale im Europapokal der Pokalsieger die wichtigsten der Vereinsgeschichte sind.
Umso bitterer deshalb, dass Ehab Adel, unser Kronjuwel, unser Goalgetter Nr. 1, sich eine Woche vor dem Hinspiel im Länderspiel für Ägypten schwer verletzt. Mit einer Adduktorenverletzung fällt er für mehrere Monate aus. An Adels Stelle wird der 19-jährige Richie Bowen stürmen, der Anfangs der Saison aus Llanelli (Wales) zu uns kam. Die Generalprobe 3 Tage vor dem Hinspiel verläuft immerhin vielversprechend, im Spiel gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Györ (siehe „Liga“) macht Richie gleich seine ersten beiden Tore für uns.



Hoffentlich macht er so weiter, denn es erwartet uns ein harter Brocken

LUDOGORETS 1947 RAZGRAD, der bulgarische Meister.

Nicht unbedingt ein bekannter Name im europäischen Fußball, aber einer, den man sich für die Zukunft besser merken sollte. Um dies zu verdeutlichen hier einige Angaben zum Verein:

+ Der Klub, erst vorletztes Jahr in die bulgarische A Liga aufgestiegen, wird von Kiril Domuschiev geführt, einem offenbar steinreichen bulgarischen Geschäftsmann. 
+ Finanzielle Lage demnach: Reich
+ Finanzwert: 37 Millionen (MTK: 3 Millionen). Das entspricht in etwa dem Wert aller NBI-Klubs in Ungarn zusammen.
+ 5 Millionen Euro an Transferinvestitionen alleine in dieser Saison
+ Starspieler: Krachunov (bulg. Nationalverteidiger; € 5 Mio.), Habib Bellaid (ehemals Eintracht Frankfurt; € 550.000), Dady (Kapverdischer Stürmer, letztes Jahr 15 Tore in 22 Spielen), Eric Tié-Bie (Abräumer im def. Mittelfeld, ehemals Olympique Lyon, 1,6 Mio.)
+ Setzte sich in der 1. Runde gegen den FC Renova Bogovinje aus Mazedonien und in der 2. Runde gegen die neoleninistischen Sheriffs aus Tiraspol (Transnistrien bzw. Moldawien) durch.

Razgrad verfolgt die gleichen Ziele und Strategien wie MTK und ist für uns somit ein direkter Rivale im Kampf um die Vorherrschaft in Südosteuropa. Also: Ungarische Tradition gegen bulgarische Oligarchie, zeigt es ihnen, Jungs!

LUDOGORETS 1947 RAZGRAD – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Auf geht’ im Ticker, live aus Razgrad…

06. Minute: Was für ein Auftakt…Cornel Christian flankt von Rechts und Terziev im bulgarischen Strafraum fälscht unhaltbar für Torwart Petr zum 0:1 ab.

Budapest beherrscht das Spiel, ohne jedoch zu weiteren Chancen zu kommen, Razgrad in der 19. Minute mit dem ersten Torschuss.

 22. Minute: Tooooooor für MTK! Ndiaye mit einem seiner gefährlichen Freistöße von rechts, den Richie Bowen per Kopf im bulgarischen Tor versenkt. 0:2, ja ist denn das die Möglichkeit?

27. Minute: Debakel für Razgrad! Die Bulgaren sind überfordert, völlig von der Rolle, Huszti erläuft einen Pass an der Mittellinie und schickt Bowen steil, der mutterseelenallein aufs Tor zuläuft und Torwart Petr mit einem Flachschuss in die rechte Ecke keine Chance lässt. Trainer Horvath hat hier heute zweifelsohne die richtige Taktik gefunden und sein Mut, auf den blutjungen Richie Bowen zu setzen wird belohnt.

Razgrad scheint endlich zu begreifen, um was es hier geht. Sie werden jetzt stärker drängen Budapest in die eigene Hälfte.

33. Minute: Böses Foul vom Eigentorschützen Terziev am heute so bärenstark aufspielenden Bowen. Bowen krümmt sich am Boden, das sieht nicht gut aus…Horvath tobt an der Seitenlinie, doch Schiedsrichter Lee Probert aus England winkt ab und lässt weiterspielen. Nicht einmal Freistoss gibt es.

Wechsel bei Budapest: Für den verletzten Richie Bowen kommt Patrik Tischler ins Spiel.

Halbzeit: Die Bulgaren treten wie die Büffel, kurz vor dem Halbzeitpfiff hat es auch noch Krisztian Adorjan auf Budapester Seite erwischt, wie es aussieht kann er jedoch weiterspielen. Ansonsten hochverdiente Budapester Führung, auch wenn Razgrad die letzten Minuten vor der Pause zu zwei, drei Chancen gekommen ist.

Wechsel bei Budapest: Für Adorjan kommt der Sambier Henry Banda

61. Minute: Ecke für Razgrad und Kopfball von Krachunov an die Latte. Glück gehabt, weiter 0:3.

66. Minute: Wieder Latte nach einem Weitschuss von Dyakov, Mäzen Domuschiev auf der Tribüne nimmt‘s mit ungläubigem Kopfschütteln zur Kenntnis. Budapest jetzt im Glück, Razgrad am Drücker.

Doch hier passiert nichts mehr, Razgrad kann nicht, Budapest will nicht.

Spielende: Budapest mit toller erster Halbzeit, die zweite Hälfte aber nur noch mit Ergebnisverwaltung. Dennoch…in dieser Höhe völlig unerwarteter Sieg und grandiose Ausgangsposition fürs Rückspiel. Auch erfreulich: Die Verletzung von Richie Bowen hat sich als harmlos herausgestellt, er dürfte bald wieder dabei sein.

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST - LUDOGORETS 1947 RAZGRAD

Ein offener Schlagabtausch im Nandor-Hidegkuti-Stadion. Attraktives Spiel, doch nach dem deutlichen Hinspielergebnis fehlt natürlich die letzte Spannung. Deshalb kurz und knapp:   

(click to show/hide)

Wir haben es geschafft – wir sind in der Königsklasse angekommen, niemand hätte das hier so schnell für möglich gehalten, am allerwenigsten ich. Erst der Aufstieg, dann die Meisterschaft, und jetzt fressen wir mit Europas gefährlichsten Hyänen aus den gleichen Fleischtöpfen. Das mediale Interesse an unserem Club steigert sich dadurch natürlich enorm. Es steht die Frage nach dem Erfolgsrezept im Raum. Und was man selbst noch kaum begreifen kann, muss man plötzlich erklären.

Ein Versuch:

+ Exzessives Scouting: Südafrika, Ägypten, Senegal, Weißrussland, Rumänien und, seit unsere Reputation nach Aufstieg und Meisterschaft merklich gestiegen ist, auch Brasilien, Argentinien und vor allem Uruguay. Nur die wichtigsten Länder unseres weltweiten Netzwerks, mit dem wir nach jungen und talentierten Spielern suchen.

+ Jugend forscht: Wir bauen konsequent auf Talent und Jugend. Vier bis fünf U20-Spieler in unserer Startformation sind bei Ligaspielen eigentlich die Regel, in der Champions League etwas weniger. Angeleitet werden sie von Mentoren, die teils in den Trainerstab integriert, teils noch aktiv sind (z.B., Huszti). Die Mischung macht’s offensichtlich. 

Hier nur mal die ersten 18, die uns in die CL-Gruppenphase geschossen haben:

(click to show/hide)

+ Taktische Flexibilität:  Wir setzen auf die beiden folgenden taktischen Grundausrichtungen, die wir im Spiel – je nach Situation und Spielstand – teils mehrfach durchlaufen:

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Aber genug davon. Was jetzt gefeiert wird, wird einem in der Krise – und die kommt irgendwann – sowieso um die Ohren gehauen. Also lassen wir das analysieren und genießen einfach den Erfolg.

Das Geld investieren wir übrigens umgehend in den Ausbau unserer Infrastruktur (Jugend- und Trainingseinrichtungen). Langfristig ist es schließlich unser Ziel einen international wettbewerbsfähigen, einheimischen Nachwuchs auszubilden.
« Letzte Änderung: 21.April 2013, 18:07:34 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #28 am: 21.April 2013, 17:49:09 »

SAISON III: 2013/ 2014

LIGA

Unser erstes Pflichtspiel des Jahres bestreiten wir gegen den Pokalsieger aus Debrecen im Magyar Szuper Kupa, das wir trotz ausgeglichenen Spiels mit 3:1 für uns entscheiden können. Ehab Adel ist mit zwei Toren Man of the Match, auf die Siegerstraße bringt uns aber einmal mehr ein Kopfballtreffer nach einer Ecke. Unsere Standards sind eindeutig eine unserer effektivsten Waffen, vor allem gegen Mannschaften wie Debrecen, die qualitativ mehr Möglichkeiten besitzen als wir. Den ersten Titel des Jahres haben wir also schnell eingesackt. Aufgrund der Champions-League-Belastung geben wir in der Liga vorwiegend unserer 2. Garde eine Chance, wobei es sich hier fast durchgehend um aufstrebende Jung-Talente handelt (im Spiel gegen Györ stehen beispielsweise 6 19-jährige und 1 17-jähriger in der Startelf). Umso bemerkenswerter, dass es so unglaublich gut läuft

(click to show/hide)

7 Spiele, 7 Siege, wow. Ich habe keine Ahnung, ob dies nur eine erfreuliche Momentaufnahme darstellt, oder ob wir wirklich so stark/ die Liga so schwach ist. Wir werden sehen…

Die aktuelle Tabelle:

(click to show/hide)

Zum Abschluss nochmal was zur Champions League. Hier wurden soeben die Gruppen ausgelost, wir müssen gegen folgende Mannschaften ran:



Das ist einfach traumhaft. Hoffen wir, dass wir die Niederlagen Ergebnisse einigermaßen im Rahmen halten können.
Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #29 am: 21.April 2013, 17:54:42 »

Das sieht doch alles sehr klasse aus bisher. Deine Neuzugänge kosten wenig, aber sind sportlich für dich eine Bereicherung. Wie du in die Königsklasse eingezogen bist, war sicherlich nichts für schwache Nerven ;D Jedenfalls wünsche ich dir in dieser Hammergruppe viel Glück!
Gespeichert

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #30 am: 21.April 2013, 18:01:15 »

Sensationeller Erfolg, in die Gruppenphase der CL einzuziehen :)

Viel Erfolg dabei, nicht verprügelt zu werden ;)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #31 am: 22.April 2013, 18:09:38 »

Glück kann ich in dieser Gruppe auf alle Fälle gut gebrauchen, danke Supras :)...wird schwierig werden nicht abgeschossen zu werden.

Insofern hat Salvador denke ich recht, wenn ich aus der Nummer mit nem blauen Auge rauskomme, kann ich froh sein.

Trotzdem...ist natürlich schon Hammer, als MTK Budapest gegen solche Mannschaften antreten zu dürfen. Das will ich nächstes Jahr wieder - insofern liegt unsere Priorität jetzt erst mal wieder auf der Liga. Die CL dagegen gegen werden wir einfach nur genießen... :D

Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #32 am: 22.April 2013, 19:55:57 »

SAISON III: 2013/ 2014

Champions League

1. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST - FC VALENCIA

Leute, schaut euch erst das an:



Und jetzt das...diese Jungs sind der Wahnsinn, Elfmetertor in der 94....ich flipp aus ;D



Okay...langsam wird mir diese Erfolgssträhne unheimlich, echt. Ist ja nicht so, dass ich irgendwelche Supertaktiken nutzen würde...meine eigenen eben, die in früheren Saves nicht annähernd so gut geklappt haben. Aber was beschwer ich mich... :angel:

Sollten wir das nächste Spiel in San Siro mit mehr als drei Toren Unterscheid gewinnen, geh ich allerdings in Rente. Dann hab ich alles gesehen  ;)





Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #33 am: 22.April 2013, 20:17:36 »

Wow! Einfach nur wow! Du ringst Valencia tatsächlich nieder, der absolute Wahnsinn und dein chneller Erfolg wird eiinem ja schon Unheimlich. Toll wie du das alles gepackt hast mit deinen gezielten Neuzugängen
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #34 am: 26.April 2013, 00:14:29 »

SAISON III: 2013/ 2014

Champions League

2. Spieltag

AC MAILAND - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Ein denkwürdiges Spiel gegen einen AC Milan mit Robinho, Ibrahimovic und Gattuso. Insgesamt 4 Rote Karten, drei davon für den AC Milan...



Sensationeller Sieg...und die Fortsetzung einer unglaublichen Erfolgsserie von ungeschlagenen Spielen.

Aus dem Off:

Muss ich mir Gedanken machen? Nutze meine eigenen Taktiken, keinen Ecken-Bug, kein Save/Load und schon gar kein FMRTE. Kann mir diese unglaublichen Siege gegen Valencia und Milan somit eigentlich nur mit der aktuellen Siegesserie und der damit einhergehenden hohen Moral (Startelf waren alle auf Spitze) erklären. Gut, die drei Roten Karten gegen Milan taten natürlich ihr Übriges, aber das 0:1 schossen wir noch bei 11 gegen 11... krass, echt.
Gut, ich freue mich jetzt einfach mal  :), schließlich will ich Ungarn ja nach vorn bringen, andererseits wünsche ich mir schon einen gewissen Realismus bzw. eine Herausforderung. Hoffe also für meinen Spielspaß, dass die KI hier noch was in petto hat...auch auf die Gefahr hin, dass es später vielleicht heißen könnte, "die Geister die ich rief..."
« Letzte Änderung: 26.April 2013, 00:16:20 von Béla H »
Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #35 am: 26.April 2013, 11:54:53 »

Absoluter Wahnsinn! Das wird einem ja doch schon unheimlich hoch 10. Was ist denn dieses FMRTE? Ich habe davon schon viel gehört, weiß aber rein gar nichts drüber. Ist das eine Cheat Engine?
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #36 am: 26.April 2013, 12:17:51 »

Soweit ich weiß handelt es sich um eine Art Editor, den man auch ganz gut zum Cheaten nutzen kann. Kann hierzu jemand genauere Auskunft geben?
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #37 am: 27.April 2013, 12:06:13 »

SAISON III: 2013/ 2014

Champions League

3. Spieltag

FC SCHALKE 04 - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Der deutsche Meister konnte heute Abend so einiges wieder ins rechte Verhältnis setzen. Wir waren zwar nicht chancenlos, aber ohne den verletzten Ndiaye hat uns die Galionsfigur im Mittelfeld gefehlt.




Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #38 am: 27.April 2013, 13:51:14 »

Da hast du deinen Realismus wieder...
...und, gegen Schalke - kann man mal verliern' ;)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #39 am: 27.April 2013, 15:00:31 »

Naja, gegen Schalke verlier ich trotzdem ungern  ;)

Im Rückspiel haben wir uns deshalb nochmal extra ins Zeug gelegt :)



Nach 4 von 6 Spieltagen sieht's folgendermaßen aus:

Gespeichert