Kaderanalyse und das Finden der ersten Elf: + Mein Vorgänger hat bereits ganze Arbeit geleistet und alleine 14 Spieler an verschiedene Clubs in ganz Ungarn verliehen. Darunter Leute wie Batizi-Pocsi (ungarischer U-19 Nationalspieler) oder auch den Torjäger Hrepka (3-facher ungarischer Nationalspieler) auf die ich gerne zurückgegriffen hätte. Die Gründe liegen jedoch auf der Hand: Nach dem „Betriebsunfall“ Abstieg will man das Gehalt der Spieler einsparen ohne sie gleich zu verkaufen, um dann nach dem sofortigen Wiederaufstieg – von dem man hier ja fest ausgeht – wieder auf sie zurückgreifen zu können.
+ Trotzdem verbleibt noch immer ein Kader von 32 Mann. Auch dafür gibt es Gründe: Nach dem Abstieg wurde offenbar die vorher in der 2. Liga spielende B-Mannschaft aufgelöst, so dass sich nun auch die Spieler der Reserve im Training der 1. Mannschaft tummeln. Hier müssen wir den Kader um einiges verschlanken.
+ Die U-19 Mannschaft ist quasi inexistent (nur ausgegraute Spieler). Im Prinzip ebenfalls verständlich, da die talentiertesten Youngster bereits bei der 1. Mannschaft sind. Hier muss dennoch schnell etwas nachkommen, schließlich haben wir mit der Sándor Karoly football academy eine der bedeutendsten Jugendschmieden des Landes.
+ Wir setzen für den Aufstieg auch auf die einheimische Jugend. Eigengewächse (alles Ungarn) wie Patrick Tischler (19; Torjäger), Marcell Molnar (20; Torjäger), sowie in der Innenverteidigung unser Baby-Riegel mit David Kalnoki-Kis (19) und David Kelemen (19) sollen es richten bzw. werden in jedem Fall zu ihren Einsätzen kommen. Im 4-2-2 werden sie dabei – so der Plan - von einer erfahreneren Mittelfeld-Achse auf absolutem Erstliga-Niveau unterstützt: Laszlo Szidai (24, 1 A-Länderspiel f. Ungarn) und unser Kapitän Jozsef Kanta (2 A-Länderspiele für Ungarn) im Zentralen Mittelfeld und auf Rechtsaußen der Jamaicaner Rafe Wolfe. An allen sind zu Saisonbeginn diverse Vereine interessiert, darunter auch russische Erstligisten. Machen die ernst, werden wir die Jungs kaum halten können.
Transfer (Zugänge)+ Eine Problemposition ist das Linke Mittelfeld und die rechte Verteidigerposition. Von unserem Partnerverein FC Liverpool können wir hierfür überraschenderweise das 17-jährige spanische Talent Suso (ML) sowie den unermüdlichen Rackerer Jay Spearing (ENG; 22; VR) jeweils für eine 2-jährige Leihe gewinnen. Weder Leihgebühr noch Gehaltszahlungen werden fällig. Ein erster Coup, yep :-) Zu gleichen Bedingungen holen wir auch Krisztian Adorjan zurück. Das 18-jährige ungarische Talent (OMZ/TJ) – wohl eines der größten des ganzen Landes - stammt aus unserer vereinseigenen Akademie und hat uns vor 2 Jahren Richtung Liverpool (U19) verlassen. Nun kehrt er bis 2013 zu uns zurück, um Spielpraxis im Profibereich zu sammeln.
+ Ein bemerkenswerter Transfer ist auch die ablösefreie Verpflichtung des ungarischen U19-Nationalspielers Balint Gegeny vom Amateurclub Rakamaz, an dem auch ungarische Erstligisten interessiert waren. Hier zeigt sich, dass wir trotz des Abstiegs immer noch einen guten Ruf in Ungarn genießen.
+ Dies bestätigt sich auch, als wir Adam Fraczczak von Pogon Stettin verpflichten. Ein polyvalenter Mittelfeldspieler, der uns deutlich flexibler macht. Gleiches gilt für die Verpflichtung von Zoltan Kiss, seines Zeichens 5-facher Nationalspieler für Ungarn, dessen Vertrag bei MGS Panserreikos in Griechenland ausgelaufen ist. Mit seiner professionellen Einstellung und seiner Erfahrung (30) soll er unsere jungen Spieler „auf Linie“ bringen.
+ Unser serbischer Stürmer Norbert Könyves hat dagegen keine Lust auf 2. Liga und will wechseln – da lege ich niemandem Steine in den Weg, wer hier spielt muss sich für den Club zerreißen wollen; als Ersatz können wir – abermals über unsere ausgezeichneten englischen Kontakte – das ehemalige Chelsea- und Manu-Talent Abbe Ibrahim verpflichten. Wir bekamen den Tipp, dass er nach eher weniger erfolgreichen Jahren in der Ukraine und in Rumänien wieder Fuß zu fassen versucht – und schenken ihm das Vertrauen.
+ Mehr Zugänge sollen bis zum Winter nicht mehr folgen. Zwar bestehen ungezählte Möglichkeiten, da uns aggressiv aquirierende Agenten gefühlt halb Nordafrika anbieten, doch ich will unseren Youngstern – vor allem den ungarischen - zumindest bis zum Winter die Möglichkeit geben, sich zu beweisen. Integrationsfiguren schaffen nennt man das wohl. Dies gilt insbesondere für unseren Torwart Lajos Hegedus, der zwar talentiert, aber noch lange nicht ausgereift ist. Ich habe lange mit mir gerungen, sogar schon mit einem marokkanischen Torhüter verhandelt, dann aber entschieden, auf den Jungen zu setzen. Vorerst zumindest. Denn wenn wir MTK auf europäisches Niveau führen wollen, werde ich früher oder später Entscheidungen treffen müssen, die mir jetzt schon das Herz bluten lassen…
Internes+ Das „Kanta“-Problem; Wie erwähnt – wer bei MTK spielt, muss sich für den Club zerreißen wollen. Mit diversen Spielern können trotz des Abstiegs die Verträge verlängert werden. Einhelliger Tenor: Die Liebe zum Verein und dass man die Suppe, die man sich eingebrockt hat, nun auch wieder auslöffeln möchte. Nur Kapitän Kanta, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft, weigert sich bislang. Nun ja, ich kann ihn verstehen. Immer wieder gibt es lose Anfragen für ihn, aus Russland (Wladikawkas), aus der Schweiz (FC Zürich), und ja – er ist der beste Fußballer im Team und die NB II ist deutlich unter seinem Niveau. Falls sich hier im Winter nichts zu unseren Gunsten ergibt, müssen wir wohl verkaufen, um noch Ablöse zu generieren.
Unsere geplante Stammformation in der Hinrunde:Wie in Ungarns Unterhaus traditionell üblich spielen auch wir im strikten 4-4-2
TW:
Lajos Hegedus (23; HUN)
AVL:
Adrian Szekeres (22; HUN; Eigengewächs)
EV:
David Kelemen (19; HUN; Eigengewächs; aktueller U-21-Nationalspieler)
EV:
David Kalnoki- Kis (20; HUN; Eigengewächs)
AVR:
Jay Spearing (22; ENG; Leihspieler FC Liverpool)
ML:
Suso (17; ESP; Leihspieler FC Liverpool)
VSM:
Jozsef Kanta (27; HUN; seit 8 Jahren im Verein; 2-facher Nationalspieler)
MZ:
Zoltan Kiss (31, HUN; Neuzugang; 5-facher Nationalspieler)
MR:
Rafe Wolfe (25; Jamaica; Neuzugang meines Vorgängers; 12-facher Nationalspieler)
Kni:
Abbe Ibrahim (25; Togo; Neuzugang; 2-facher Nationalspieler)
10:
Marcell Molnar (21; HUN; Eigengewächs)
Mit einem Bein in der Startelf stehen
Patrik Tischler (Kni; 21; HUN; Eigengewächs),
Kriztian Adorjan (10; 18; HUN; Leihspieler FC Liverpool),
Laszlo Zsida (MZ; 25; HUN; Eigengewächs; 1-facher Nationalspieler) und
Adam Fraczczak (MR/ML; 24; POL; Neuzugang). Die Ergänzungsspieler werden bei Bedarf erwähnt, ohnehin muss wegen der Pokalwettbewerbe viel rotiert werden.
Änderungen am Mitarbeiterstab+ 5 Jugendtrainer für eine aktuell nicht existente U19? Kann nicht sein, weshalb wir einen zum Assistenztrainer befördern und uns von dreien - leider – trennen müssen.
+ Die Scoutingabteilung hingegen wird von einem bisherigen Einzelkämpfer auf mittlerweile zehn Kollegen erweitert. Herzlich willkommen.
Sonstiges+ Wir können zudem unseren
Scoutingbereich von ursprünglich ausschließlich Osteuropa auf den gesamten Kontinent ausweiten. Traditionell hat jedoch Osteuropa – v.a. Rumänien – weiterhin Priorität. Jedoch gelingt es uns, einen brasilianischen Scout anzuheuern, so dass wir trotz der Vorstandsbeschränkung auf Europa auch in Brasilien präsent sind. Mal schauen ob sich dies eventuell noch als kluger Schachzug erweist.
+ Wie erwähnt - wir besitzen ausgezeichnete Beziehungen nach England, unser wichtigster
Partnerverein ist der FC Liverpool – 230.000 €/ Jahr bringt uns der Deal jährlich ein.
+ Wir können
645 Dauerkarten verkaufen, der Schnitt dürfte bei etwa 1.200 Zuschauern/ Spiel liegen.
+ Ich kann den Vorstand dazu bringen das
Jugendtraining mit einem höheren Budget auszustatten. Wir betreiben nun ein „gutes“ Jugendtraining. Da die Jugendarbeit ein wichtiger Baustein unseres Konzepts sein wird, werden wir hier in Zukunft noch viel mehr investieren müssen.
VorrundeWir nehmen an drei Wettbewerben teil:
Liga (NB II): 16 Mannschaften, ausschließlich der 1. steigt auf, alle anderen gucken in die Röhre. Ah ja, drei Absteiger, hoffe aber nicht, dass uns das kümmern muss ;-). Wir MÜSSEN also Meister werden – nix anderes zählt., und entsprechend sind auch die Vorstands-Erwartungen.
Hier übrigens die Wettquoten:
Pokal (Magyar Kupa): Vergleichbar mit dem DFB-Pokal; hier erwarten wir mindestens die 5. Runde.
Ligapokal (Liga Kupa): Ein zusätzlicher, in der öffentlich Wahrnehmung eher unbedeutender Pokalwettbewerb. In 5 Gruppen a 4 Mannschaften (Erst- und ein paar Zweitligisten gemischt) werden in Hin-und Rückspiel die Viertelfinalteilnehmer ausgespielt. Dort geht es dann im K.O.-System weiter. Erwartungen gibt es hier aus der Vorstands-Etage keine
+
Magyar Kupa, 2. Runde: Nach endlosen 2(!) Monaten Vorbereitung geht es endlich los. Pokalspiel (Magyar Kupa, 2. Runde) bei den Amateuren aus Tiszafüred. Wir fahren hin, um uns einen einfachen Sieg abzuholen und nicht allzu viele Kräfte für den Ligaauftakt 3 Tage später gegen Tatabanya zu verbrauchen. Doch was dann passiert ist ein Albtraum…die tapferen Freizeitkicker spiele uns an die Wand, ballern uns 3:0 ab, fegen uns von ihrem Sportplatz. Boaaaahhhh…meine Augen tränen, hab so etwas in all meinen FM-Jahren noch nicht erleben müssen, krass. Unser Torwart Hegedus macht 2 gravierende Kreisklassen-Fehler (Note 3,6), die beide zu Toren führen. Schonungslos wird mir vor Augen geführt, warum dieses Team abgestiegen ist, und ja, ich selbst mache auch Fehler, weil ich das Ding absolut auf die leichte Schulter genommen habe …bitter, bitter, und falls dies kein Ausrutscher gewesen sein sollte, bin ich hier früher weg, als gedacht. Der Vorstand wird nämlich schon unruhig, ist ein verdammter Schleudersitz hier.
+
Ligaauftakt: Puuuh…durchschnaufen. In Tatabanya, das viele vor der Saison als unseren größten Konkurrenten ansehen, können wir 2:0 gewinnen, gegen Veszprem, eher im hinteren Drittel anzusiedeln, gelingt uns ein 4:1. Abbe Ibrahim schießt in beiden Spielen jeweils sein Tor, Standards klappen ebenfalls gut, und sorgen für Kopfballtreffer durch unseren beiden VZ-Youngster Kelemen und Kalnoki-Kis. Torwart Hegedus berappelt sich und zeigt gute Leistungen – der Junge hat ja auch Talent, unbestritten, er muss es aber halt auch abrufen. Hoffen wir, dass es so weitergeht. Im
Liga-Kupa können wir sensationell mit 5:3 in einem atemberaubenden Spiel beim Meister FC Videoton in Székesfehérvár gewinnen. Unser polnischer Neuzugang Fraczczak – in den vorigen Spielen ganz schwach - mit einer Glanzleistung, die er mit 2 fantastischen Toren krönt. Toll! Interessant: Trainer beim FC Videoton ist Paulo Sousa, ehemals Mittelfeldstar von Juventus Turin, vor allem aber der Dortmunder Borussia beim Champions-League-Triumph 1997 (der Gute ist echt alt und grau geworden, oh wei)
+
Exkurs zur ungarischen Nationalmannschaft, weil es sooooo bitter ist: Gegen Schweden im Kampf um die EM-Quali unter absolutem Siegzwang, erzielt Sebastian Larsson vom AFC Sunderland in der 91. Minute das 2:2…schade. 3 Tage später folgt dann ein absolut ernüchterndes 2:2 gegen Moldawien. Damit müsste nun schon ein Wunder geschehen, dass Ungarn noch dabei ist (mehr zur Nationalmannschaft dann am Saisonende)
+
Spieltage 3 – 7: Es folgen zwei weitere Liga-Siege und ein Unentschieden im Liga-Kupa gegen unseren Stadtrivalen Honved aus der ersten Liga. Sehr respektabel. Völlig unerwartet und deshalb besonders schockierend bekommen wir dann aber bei den Underdogs vom FC Ajka eins mit 5:0 auf die Mütze. Einfach nur blamabel! Mir dämmert, dass die Probleme der Mannschaft im mentalen Bereich liegen. Der Druck des Aufstiegsfavoriten, des „Gewinnen-Müssens“ wiegt offenbar schwer auf den überwiegend noch recht schmalen Schultern unserer Youngster. Schießen wir kein frühes Tor, werden die Jungs spätestens ab der 20. Minute nervös, schießen wir eins, werden sie selbstgefällig. Ich versuche dem mit vielen Einzelgesprächen entgegenzuwirken, aber ich habe das Gefühl, dass ich dabei noch nicht richtig in die Köpfe vordringe. Das muss sich im Laufe der nächsten Monate unbedingt ändern. Auch in meinem Interesse. Der Vorstand ist aufgrund des Debakels mittlerweile ziemlich angefressen. Halleluja, geht das hier schnell.
+ Mit zwei deutlichen Pflichtsiegen in den nächsten beiden Partien gegen die Reservemannschaften aus Pacsi und Györ (vor 69 (!) Zuschauern auf einem Györer Nebenplatz) können wir die Gemüter ein wenig beruhigen. Abbe Ibrahim „scores when he wants“ – der Junge entwickelt sich immer mehr als Glücksgriff.
Die Tabelle nach dem 7. Spieltag: 
+ Ibrahims Entwicklung begeistert auch Togo-Trainer Didier Six (falls sich noch jemand erinnert: ehemaliger VFB-Star in den 80igern), weshalb er ihn prompt in die Nationalmannschaft beruft. Freut mich wirklich sehr, doch dann die Hiobsbotschaft: Im Länderspiel gegen Tunesienmacht er erst sein erstes Länderspieltor und verletzt sich dann. Fällt rund vier Wochen aus. Und das keine 36 Stunden vor dem richtungsweisenden Spitzenspiel gegen den Tabellenersten aus Kozarmislen. Zudem uns im gleichen Spiel sein potentieller Ersatz Patrick Tischler wegen eines U21-Einsatzes für Ungarn fehlt. Bitter.
+Das
Spitzenspiel gegen Kozarmisleni beginnt denn auch denkbar schlecht. Meinen Spielern schlottern (wieder mal) die Knie, der weit erfahrenere Gegner trägt Messer zwischen den Zähnen. Das animiert unseren Aussenverteidiger Szekeres denn auch gleich zu Spielbeginn zu einem katastrophalen Fehlpass, den der Gegner eiskalt zum 1:0 nutzt. Schwer getroffen taumeln wir durch die erste viertel Stunde und werden erst aktiver, nachdem ich immer und immer wieder korrektive taktische Anweisungen aufs Spielfeld brülle. Krisztian Adorjan ist es schließlich, der in der 29. Minute sein unglaubliches Talent aufblitzen lässt und einen Traumpass auf den enteilten Molnar spitzelt, der problemlos zum umjubelten Ausgleich einnetzt. Kurz darauf vergibt Fraczczak die Riesenmöglichkeit zur Führung, als er völlig allein aufs Tor zustürmt, was er nach der Halbzeitpause jedoch wieder gut macht, indem er Mollnar gekonnt in Szene setzt, der in Gerd-Müller-Manier aus 5 Metern verwertet. Führung! Weitere Hochkaräter versieben wir im Minutentakt – ganze 5 (!) an der Zahl, so dass wir den Gegner im Spiel halten, was dieser ab der 70. Minute bitter bestraft. 2:2, 2:3, 2:4. Wie gelähmt muss ich mit ansehen, wie die Mannschaft, die sich schon auf der Siegerstraße wähnte, nach dem aus heiterem Himmel gefallenen Ausgleich einbricht…sich aufgibt. Wieder das Mentalitätsproblem. Vor allem die Leihspieler aus Liverpool, der junge Spanier Suso und Verteidiger Spearing, fußballerisch sicher mit die Besten der Liga, scheinen langsam begriffen zu haben, auf was sie sich in der 2. Ungarischen Liga eingelassen haben. Sie zeigen sich völlig desillusioniert mit entsprechend schlechten Leistungen. Wie lange kann und soll ich das noch hinnehmen? Oder vielleicht sollten wir uns alle einmal einen Spruch des geschätzten Kollegen K.-H.R. aus M. zu Herzen nehmen und „….gut daran tun, etwas mehr Demut zu zeigen.“ Hier träumen alle von Europa, und dabei ist der Aufstieg keinesfalls ein Selbstläufer. Hoffentlich keine tödliche Diskrepanz.
+ Das wir am darauffolgenden Mittwoch den Meister – und zugegeben mit einer B-Elf angetretenen - FC Videoton im 1. Spiel der Liga-Kupa-Rückrunde mit 2:1 nach Hause schicken, passt ins Bild. Ohne Druck tut sich die Mannschaft um soooo vieles leichter. Doch den Druck kann ich der Mannschaft natürlich nicht nehmen. Denn in der Liga muss jetzt eine Serie her, ohne Wenn und Aber.
+ Die folgenden beiden Spiele (
Spieltage 9+ 10) können wir zur Entspannung aller deutlich mit 4:1 und 3:1 für uns entscheiden. Da sich Tabellenführer Kozarmisleni seit dem Sieg gegen uns mit zwei Niederlagen - zum Glück – als unbeständig erwiesen hat, übernehmen wir nach dem 10. Spieltag die Tabellenspitze. Durchschnaufen! Wehrmutstropfen: Torjäger Mollnar fällt für 6-8 Wochen aus. Seit Ibrahims Verletzung hat er sich mit 4 Toren als adäquater Ersatz erwiesen. Jetzt müssen’s die Talente Tischler und Adorjan richten.