SAISON V: 2015/ 2016 (ABSCHLUSS VORRUNDE)
NATIONALELF….wo vor wenigen Wochen doch noch alles in Scherben lag. Nach dem Scheitern in der EM-Quali hab ich mich selbst an den Pranger und euch – den Mitstreitern des MTF’s - die Vertrauensfrage gestellt. Hier das Ergebnis:

Vielen Dank nochmal für die tolle Beteiligung

Ich denke, das Ergebnis ist eindeutig. Ich werde also weiter mein Glück mit Ungarn versuchen und hoffe mal, dass ich meinen Fürsprechern einigermaßen gerecht werden kann. Ich werde jedenfalls alles geben, um euer Vertrauen nicht zu enttäuschen
JUNIOREN-TEAMS UNGARNMan muss es leider so sagen: Ungarns U19 und U21 gehören zu Europas Kanonenfutter-Riege.
Zumindest für die U19 hat das schlechte Abschneiden jetzt Konsequenzen. Ich entlasse den bisherigen Coach und bestelle MTK-Jugendtrainer Tamas Hajnal zum neuen Verantwortlichen an der Seitenlinie. Viel Erfolg!
LIGAEinsam ziehen wir an der Spitze unsere Kreise…
Leider spricht unsere absolute Dominanz weniger für unsere eigene Stärke, als für die erschreckende Schwäche unserer Konkurrenten. Bleibt somit zu hoffen, dass die Aufwertung der Liga durch MTK’s internationale Präsenz zumindest bei den Top-Klubs irgendwann für positive Effekte sorgt. Weitere Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Konkurrenz sind ja – wie in früheren Posts bereits erwähnt - in Planung. Ich befürchte allerdings, dass es Jahre dauern wird, bis einzelne Klubs wie z.B. Debrecen hier spürbar konkurrenzfähiger werden. Aber wir werden sehen…
Aufgrund unserer nationalen Überlegenheit können wir unseren U20-Talenten in der Liga massiv Wettkampfraxis verschaffen, während „Starspieler“ wie
Djakovic,
Diarra,
Christian etc. explizit für unsere Auftritte in der Champions League geschont werden.
Exemplarisch hier mal die Startaufstellung unseres 2:0-Siegs vom letzten Vorrunden-Spieltag gegen die Jungs aus dem westungarischen Szombathely:
Xhaka und
Pokorny gehören zur Riege unserer osteuropäischen Talente (von denen ich bei Gelegenheit noch weitere vorstelle). Beide werden in den nächsten Jahren Stammplatzansprüche stellen können.
Lorenzo Crisetig ist ein sehr solider Backup für Ibrahim und Korsantia, unsere beiden etatmäßigen Mittelfeld-Strategen.
Ndiaye ist ein Mann der 1. Stunde, war schon in der 2. Liga für MTK aktiv und ist aufgrund seiner Vielseitigkeit für mich – zumindest in der Liga – immer noch eine gern genommene Option. Trotzdem würde ich ihn gerne spätestens zur nächsten Saison durch eine junge, talentierte und vor allem ungarische Alternative ersetzen. Crisetig hingegen ist in seiner Entwicklung noch nicht ausgereift, da geht noch einiges nach oben, vielleicht sogar in Richtung Stammplatz, weshalb ich bei ihm noch abwarte.
Detaillierter möchte ich an dieser Stelle auf die eingesetzten Ungarn eingehen, da hier auch die Problematik bei Ungarns Nachwuchs deutlich wird.
Laszlo Köteles ist bekannt, Ungarns Nr. 3 ist seit dieser Saison unser Stammtorhüter.
Patrik Tischler ist ja schon fast unser Urgestein, obwohl er erst 24 ist. MTK-Kapitän, Nationalspieler und Integrationsfigur. Sein Potential ist – wie im folgenden Screen zu sehen - offensichtlich begrenzt, trotzdem hat er etwas…z.B. die Fähigkeit sich in wichtigen Spielen zu steigern, außerdem eine ganze Reihe an genialen PPM’s. Mein Lieblingsspieler, ich hoffe er bleibt für immer bei uns.
Tibor Horvath ist ein Eigengewächs. Sein Potential wird leider nicht ausreichen, um ihm jemals eine ernsthafte Perspektive in einer international ambitionierten MTK-Mannschaft zu verschaffen. Trotzdem bilden wir ihn aus, verschaffen ihm in jungen Jahren Spielpraxis und lassen ihn von teuren ausländischen Mentoren anleiten. Und seine Attribute haben sich in den letzten 2 Jahren auch tatsächlich – im Rahmen seiner Möglichkeiten - langsam aber stetig verbessert. Warum wir das machen? Ganz einfach: Weil er einer der talentiertesten ungarischen Spieler seines Jahrgangs ist. Traurig aber wahr. Also werden wir alles dafür tun, dass er wenigstens das vorhandene Potential voll ausschöpfen kann. Mit ein bisschen Glück kann er somit tatsächlich noch eine Alternative für die ungarische Nationalelf werden.
Da er – wie erwähnt – bei MTK keine langfristige Zukunft besitzen wird, werden wir ihn nach Abschluss seiner mentalen Ausbildung (Ziel ist hier natürlich der Modellprofi) an einen Verein verkaufen, bei dem er Stammplatzansprüche stellen kann.
Gleiches wie für Tibor gilt auch für
Péter Farkas. Auch ihm vermitteln wir das professionelle Grundgerüst, damit aus ihm ein brauchbarer Spieler für Ungarn werden kann, bevor wir ihn in 1-2 Jahren dann in die weite Welt entlassen…mit ein bisschen Glück und einem großen Entwicklungsschub könnte aus ihm sogar noch ein zweiter Zoltan Stieber werden.
Tamás Timár ist unser bekanntestes Eigengewächs und der aktuell talentierteste Nachwuchsspieler Ungarns. Ich sehe ihn sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft als fixen Bestandteil all meiner Planungen, auf viele Jahre hinaus. Eigentlich links defensiv zu Hause habe ich ihn mittlerweile auch als OML anlernen lassen, da ich für Ungarns Nationalmannschaft hoffe, in ihm – in ein paar Jahren - einen legitimen Nachfolger für Balasz Dzsudzsak gefunden zu haben.
Gleiches wie für Tamas gilt für
Ádám Csobán, unser 2. ungarisches Top-Talent, für das wir vor Jahresfrist 2 Mio. Euro an Debrecen überwiesen haben. Er bringt das Potential mit, alle heute aktiven, bekannten ungarischen Stürmer wie Nemeth, Szalai etc. in den Schatten zu stellen. Allerdings muss er noch viel lernen…seine Leistungen auf dem Platz sind bislang noch recht durchwachsen.
CHAMPIONS LEAGUEGruppenphase 5. Spieltag
BENFICA LISSABON - MTK HUNGARIA BUDAPEST Hat man afrikanische Spieler in der Mannschaft kann man sich getrost in regelmäßigen Abständen auf organisatorische Überraschungen gefasst machen. Diesmal haben die Herren Organisatoren des Africa-Cup’s just an einem Champions-League-Spieltag ein Qualifikationsspiel angesetzt. Für uns bedeutet das, dass mit
Karachi (COD) und
Christopher (NGA) die komplette, etatmäßige Innenverteidigung ausfällt. Unser junger Serbe
Uros Radakovic – eigentlich im zentralen Mittelfeld zu Hause – muss somit gezwungenermaßen in der Abwehr auflaufen. In Anbetracht von Benficas Sahne-Offensive verheißt das wohl nichts Gutes…
Und so kommt es dann auch. Wir gehen zwar durch Djakovic (wen sonst?) mit 1:0 in Führung, sind dann aber in der 2. Halbzeit einmal 5 Minuten lang unaufmerksam und bekommen 2 Kisten. Alberto Paloschi und Rodrigo machen die Tore – auf diesem Niveau wird eben jeder Fehler bestraft.

Da Ajax 1:3 gegen Barca verloren hat, sieht die
Tabelle wie folgt aus:
Ajax dürfte uns wegen des für uns sprechenden direkten Vergleichs nicht mehr einholen können. Platz 2 ist theoretisch auch noch möglich, allerdings utopisch, da wir im letzten Gruppensiel gegen Barca ran müssen. Stellen wir uns also auf Rang 3 und die Qualifikation für die Euro-League-Zwischenrunde ein. Damit können wir, denke ich, gut leben.
Gruppenphase 6. Spieltag
MTK HUNGARIA BUDAPEST - FC BARCELONAUnd erstens kommt es anders und zweitens als man denkt…
Wuhuhuuu…was für ein Spiel! Wir fertigen hier den FC Barcelona mit 2:0 ab…den FC BARCELONA! Und das nicht nur verdient, ich meine, schaut euch die Statistiken an, der Sieg hätte noch höher ausfallen können.

Relativierend muss man sagen: Barca war bereits qualifiziert und schickte deshalb drei Youngster aufs Feld (Wunderkinder aber, versteht sich). Trotzdem spielte die Riege der Superstars: Messi, Iniesta, Sanchez, Thiago, Pastore (! Vor zwei Jahren f. 18 Mio. zum Verein gekommen)…allerdings derart unmotiviert, indisponiert und ohne Körpereinsatz, dass ich an Stelle des seit dieser Saison verantwortlichen Roberto Mancini in der Kabine handgreiflich geworden wäre ;-)
Für MTK ist dieses Ergebnis natürlich historisch, deshalb hier die Elf der Sieger (der zuletzt so erfolgreiche Djakovic fehlte gesperrt):


Mit
Köteles und
Vass spielten nur 2 Ungarn in der Startformation – immerhin kamen dann noch
Tischler und
Adorjan zur 2. Halbzeit. Bei aller Freude des Vereinstrainers Horvath – der Nationaltrainer Horvath erkennt darin auch die qualitative Schwäche der einheimischen Spieler. Bei allem Respekt, aber mit einer ungarisch geprägten Startelf, wie sie in der Liga meist aufläuft (siehe oben), wäre dieser historische Sieg niemals möglich gewesen.
Aber MTK ist auf dem Vormarsch…also sehen wir jetzt auch diesbezüglich einfach mal positiv in die Zukunft

Benfica verliert mit 0:2 gegen Ajax – durch unseren Sensations-Sieg fangen wir die Portugiesen somit noch ab und ziehen ins CL-Achtelfinale ein:

MTK damit zum 2. Mal binnen der letzten 3 Jahre unter Europas Top 16-Mannschaften. Schon mehr als eine Tendenz? Wie auch immer, ich bin jedenfalls erst mal happy, das Jahr hat doch noch einen tollen Ausgang genommen…?
Hier die Achtelfinalpaarungen:
SONSTIGES Unser südafrikanischer Youngster
Alessandro Sait wird für mich völlig überraschend zu
Afrikas Talent des Jahres gewählt. Bin echt von den Socken…

Und gleich noch eine Auszeichnung:
Miroslav Sokol, seit 3 Jahren bei uns ausgebildete Sturmhoffnung, wird zu
Tschechiens Talent des Jahres gewählt.

Und noch etwas
in eigener Sache: Der MTK-Vorstand unterstützt mein langfristiges Projekt und verlängert meinen Vertrag um 4 Jahre bis 2020.