Saisonvorbereitung 2021/22
Kurz ein paar Worte zur Taktik. Ich werde hier erstmals seit Ewigkeiten ein ganz simples 4-4-2 spielen lassen, zunächst natürlich mit dem vorhandenen Spielermaterial, später allerdings komplett nach meinen eigenen Vorlieben. Vorbild soll der SC Freiburg der vergangenen Saison sein, die in ihrem 4-4-2 mit mitspielenden Stürmern und hohem Pressing unfassbar attraktiven Fußball fabriziert haben, mal sehen, ob der FM das ebenfalls kann!
Der Kader
-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------
TW----------

Unsere unangefochtene Nummer eins ist
Mikkel Andersen, zwölffacher dänischer Nationalspieler und
amtierender Europameister. Beim Confederations-Cup im Vorjahr wurde er gar zum besten Keeper des Turnier gewählt. Der 32-Jährige ist einfach nur ein solider Torwart, viel mehr gibt es nicht zu sagen. Er kam 2014 für 70k€ aus Reading und ist seitdem Stammkeeper. Gesetzt!
Sein Backup könnte sein Sohn sein.
Dmitry Gurov fiel mir auf, als er beim Länderspiel gegen die Färöer als jüngster Spieler der WM-Qualifikations-Geschichte in die Bücher einging. Gescoutet, als talentiert befunden und als Nachfolger für Andersen für 95k von JK Narva Trans aus Estland losgeeist. An ihm werden wir noch Spaß haben.
-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-
LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

Links fand ich einen offenen Konkurrenzkampf vor, der mir gefiel. Bei der Anzahl an Spielen die wir bestreiten werden ist es nicht nötig sich hier auf einen Stammspieler festzulegen. Der bessere Spieler ist mit Sicherheit unsere Promenadenmischung (Schwede/Finne/Chilene)
Miiko Albornoz. Den holte mein Vorgänger für 200k aus Burnley, gut angelegtes Geld. Gerade offensiv hat er für einen Außenverteidiger einiges zu bieten.
David Nichols kann fußballerisch nicht mit Albornoz mithalten, ist aber der bessere Athlet und zudem defensivstärker. Außerdem hat er einen nicht zu unterschätzenden Bonus: Er stammt aus der eigenen Jugend, ist seit 2013 im Verein, gilt als Fan und ist außerdem noch nicht allzu alt. Guter Mann, dem in Zukunft die linke Seite gehören dürfte.
-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----
IV----
IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

Die Innenverteidigung hatte bei meiner Ankunft ein mittelschweres Problem – wir hatten keinen einzigen gelernten Spieler für diese Position. An sich bestand meine Arbeit also einzig aus der Beschaffung von Defensivspezialisten...
Gesetzt ist der junge Spanier
Eduardo, den wir vom FC Arsenal ausgeliehen haben. Der 21-Jährige bringt alles mit, was ich von einem Innenverteidiger erwarte, ist zudem recht flott auf den Beinen und kann sogar mit der Kugel umgehen. Nachteil – er ist eben nur geliehen...
Sein regulärer Partner ist der Waliser
Ash Taylor, den ich ablösefrei vom Drittligisten Tranmere Rovers holte. An sich ist er Mittelfeldspieler, aber auch für die Abwehr ist er nicht ungeeignet. Für einen Verteidiger ist er also wenig überraschend sehr spielstark, ein Novum für mich in dieser Karriere. Nicht mehr der Jüngste, aber mit 30 ist man wahrlich noch kein Fußballrentner.
Dritter Mann ist ein weiterer Waliser,
Ben Turner, der ablösefrei von Cardiff City zu uns kam. Ein klassischer englischer Abwehrtank – groß, stark, gut im Kopfball und somit ein anderer Spielertyp als die eher „modernen“ Taylor und Eduardo. Wird sicherlich auf seine Einsätze kommen. Und wenn es die Brechstange ist...
Ebenfalls in der Innenverteidigung spielen können
Will Packwood (RV) und
Eggert Jonsson (ZM), die Personaldecke ist also nicht so dünn, wie sie aussieht. Sollten alle Stricke reißen haben wir in der Reserve mit
Rógvi Baldvinsson außerdem noch einen alten Bekannten.
-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----
RV-
-----------------------
----------TW----------

Hinten rechts erinnert die Ausgangslage an die Linksverteidigerposition. Wir haben einen alten Recken mit Will Packwood und einen jungen, englischen Herausforderer in
David Bonney, der vom Spielertyp fast eine Kopie von Nichols darstellt. Gesetzt ist hier Bonney, der vor zwei Jahren für 140k von Chelsea in die Midlands kam. Er ist erst 23 und somit noch recht entwicklungsfähig. Allgemein gefällt mir der Junge (ähnlich wie Nichols) sehr gut, mit ihm plane ich längerfristig.
Sein „Backup“ ist
Will Packwood, der wohl dennoch auf mehr als 30 Spiele kommen wird, nicht zuletzt aufgrund seiner Erfahrung und Flexibilität. Er ist seit 2008 im Verein und ein weiteres Eigengewächs, das ich wirklich nicht missen möchte. Nicht nur als RV, auch im ZM oder in der IV macht er eine gute Figur und gibt somit einen tollen Kaderspieler ab.
-------ST----ST-------
-----------------------
-
LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

Die linke Außenbahn gehört dem Litauer
Arvydas Novikovas, einem klassischen Flügelspieler – flink, technisch beschlagen, dribbelstark. Er kam ablösefrei von Sheffield United und ist trotz defensiver Defizite zunächst gesetzt.
Sein Ersatzmann ist der junge Deutsche
Claudio Skowranek, der auf Leihbasis vom Hamburger SV, unserem Partnerverein, bei uns spielt. 18 Jahre jung, verdammt schnell auf den Beinen, beidfüßig, der wird mal wirklich gut. Schade, dass er nur auf Leihbasis hier ist, dennoch wird er auf seine Einsätze kommen.
Hier können wir alternativ auch auf
Miiko Albornoz (LV) oder unseren rechten Außenspieler (
LuaLua,
Thompson) setzen.
-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---
ZM----
ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

Island regiert das Zentrum! Gesetzt ist zunächst einmal
Eggert Jonsson, unser Kapitän. Der 33-Jährige geht in seine dritte Saison in Birmingham, vorher lief er für den Rivalen aus Wolverhampton auf. Er ist der Inbegriff des defensiven Mittelfeldspielers und aus der Mannschaft kaum wegzudenken.
Neben ihm auflaufen wird ein Landsmann, nämlich
Siguroli Guðbjörnsson, dessen Vertrag in Esbjerg auslief. Optimale Sache, ein talentierter Junge, der kostenlos zu seinem Förderer zurückkehrt und von Anfang an einen Stammplatz innehat. Von ihm erwarte ich noch einen Leistungssprung, Talent ist da.
Rotationsspieler Nummer 1 ist ein weiterer erfahrener Nordeuropäer,
Kasper Povlsen. Er ist in seiner mittlerweile fünften Saison in der second city, nachdem er den Durchbruch bei der Hertha nicht schaffte. Sein Aufgabenfeld beschränkt sich auf den defensiven Bereich, da ist er allerdings ein Tier. Je nach Form auch ein Stammplatzkandidat.
Der vierte Mann ist ein weiterer alter Bekannter,
Hallur Hansson. Den Färöer konnte ich ebenfalls ablösefrei aus Esbjerg loseisen, nachdem er in der Vorsaison noch den FC Roskilde beim Erstligaaufstieg unterstützte. Er wird auf seine Einsätze kommen, ist allerdings wirklich nur als Backup eingeplant. Außerdem soll er bald in den Mitarbeiterstab integriert werden.
Hier können auch
Ash Taylor (IV) und Will Packwood (RV) auflaufen, einen Personalmangel gibt es also nicht wirklich.
-------ST----ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---
RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

Joe Thompson ist unser Mann auf der rechten Seite. Ein weiterer erfahrener Kicker, allerdings jemand, der seine ersten Zweitligaschritte bei uns machte, seit er vor drei Jahren aus Tranmere zu uns kam. Ein solider Flügelspieler und guter Allrounder, der bei uns alle vier Offensivpositionen bekleiden kann.
Sein Backup ist
Kazenga LuaLua. Der Kongolese ist ein anderer Spielertyp, der klassische Flügelflitzer, der sich vor allem durch seine Schnelligkeit auszeichnet. Er kam vor drei Jahren aus Paderborn und stammt ursprünglich aus der Jugend von Newcastle. Wird seine Einsätz bekommen.
Hier könnten auch
Arvydas Novikovas (LM) oder
Shane Kavanagh (ST) aushelfen.
-------
ST----
ST-------
-----------------------
-LM---ZM----ZM---RM-
-----------------------
-LV----IV----IV----RV-
-----------------------
----------TW----------

Hier hat
Darian Palacios die Nase vorn. Den Honduraner hatte ich schon in Esbjerg auf dem Schirm, zu einem Transfer kam es aufgrund starker Leistungen von Kevin Behrendsen allerdings nie. Auf meiner Shortlist befand er sich allerdings nach wie vor, und als sein Vertrag im Sommer auslief und ich noch einen Stürmer brauchte, schlugen wir zu. Bis auf leichte technische Defizite ein hervorragender Stürmer, auf den ich nicht verzichten möchte.
Sein Nebenmann ist
Sam Vokes. Der Waliser ist ein Stürmer, den man hervorragend hoch anspielen kann, dennoch ist er auch mit dem Fuß am Ball kein schlechter Kicker. Dürfte sich gut mit Palacios ergänzen.
Nummer drei im Sturmzentrum ist
David Kempshall, Leihgabe aus Leicester, Typ Knipser. Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen, er ist schnell, kalt vor dem Tor, beteiligt sich allerdings auch am Spiel der Mannschaft. Guter Mann.
Unser vierter Stürmer heißt
Shane Kavanagh und ist irischer U21-Nationalspieler. Er zeichnet sich wie auch Kempshall durch seine immense Schnelligkeit aus, ist allerdings fußballerisch nicht ganz so stark. Hat den Vorteil, dass er uns fest gehört.
Sollte die Apokalypse das Sturmzentrum ereilen, könnten
Thompson und
LuaLua (beide RM) aushelfen.
-----

Noch kurz zu den Vorbereitungsspielen, von denen wir zugegeben nicht allzu viele bestritten. Die Resultate gegen Dag&Red, Lens, Exeter und Telford gehen in Ordnung, das Ergebnis gegen Solihull aus der sechsten Liga war dann eher schon eine Blamage. Wie viel ich auf diese Spiele gebe könnte ich jetzt zum gefühlt zwanzigsten Mal erwähnen, das will ich euch aber nicht antun.
