MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)  (Gelesen 29338 mal)

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #100 am: 17.September 2013, 20:23:06 »

Danke erstmal für eure Meinungen, auch wenn die Umfrage noch bis morgen früh läuft, ein klares Ergebnis zeichnet sich nicht ab sage ich mal vorsichtig.  ;D Schauen wir erstmal auf die restlichen Spiele vor der Winterpause. Eigentlich sollte es zunächst daheim gegen Sturm Graz gehen, aber da unser Platz mal wieder unter Wasser steht spielen wir das nächste Lokalderby, auswärts gegen Rapid. Und nun, wie soll ich sagen, lest halt selbst...



16. Spieltag: Rapid Wien - First Vienna FC 1:5 (1:2)

Tore: Temile (3.), da Silva (41.), Eigentor (50.), Vogl (62.), Mayko (79.)

Kennt ihr den Spruch "einen guten Witz erzählt man niemals zweimal?" - in Wien ist der scheinbar nicht so bekannt. Rapid läuft uns genauso in die Falle wie die Austria. Mit einem flachen 4-4-2 und fußlahmen Verteidigern spielen sie genauso, wie es für unsere Kontertaktik optimal ist. Das war fast schon wie in einem Horrorfilm, wenn man den Protagonisten auf die merkwürdige Tür zugehen sieht...mal will rufen "Nicht durchgehen", aber natürlich geht es schief. Genauso hätte ich Rapid zurufen wollen "habt ihr das Spiel gegen Austria nicht gesehen" - aber was soll ich mich beschweren? Der zweite Kantersieg gegen einen der großen Ortsrivalen.


Unglaubliches Spiel  :o Aber immer noch so geil!  :D Wie Ihr die "großen" ärgert.
Jo, Platz 2 und die Konkurrenten wie die Klubs aus Wien mal eben weg-gehauen - Platz 2 wäre (finde ich) mehr als verdient.  :)
Weiter so! Alles was jetzt noch kommt, ist eh Bonus, daher wäre alles wie erreichen eines Internationalen Platzes in der Tabelle schon mehr als ein Wunder - mit dem Kader sowieso!
Darin sieht man dann einen wahren "Meistertrainer".
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #101 am: 18.September 2013, 18:04:02 »

Darin sieht man dann einen wahren "Meistertrainer".

Danke für das Lob  ;) Wobei ich glaube, dass ein echter Meistertrainer schneller aufgestiegen wäre und die Graupen im Ausgangskader schneller selektiert hätte  ;)



Winterpausengeflüster

Günter Vogl wird bei der Wahl "Österreichs Fußballer des Jahres der Journalisten" 2. - ein schöner Erfolg. Wenn er so weiter macht, wird er bald noch ganz andere Preise gewinnen.



Vertragsangelegenheiten

Erstens kommt es anders usw...Die Vertragsverlängerungen nahmen eine unerwartete Wendung.

Zuerst einmal klappte das Verkaufen der Bankdrücker gut: Jürgen (nicht Jerome) van Driel wechselt in die dritte deutsche Liga zum TSV Havelse (Ablöse 10.000 €), Raymond Gyasi, der keine Rolle mehr spielte und ohne Einsatz in der ersten Mannschaft blieb, wechselt ablösefrei in die Regionalliga zu Stockerau. Zudem geht Rob van der Wilt auf Leihbasis zum SV Grödig. Gerne hätte ich auch noch Torsten Braun und Mirnes Becirovic jetzt schon verkauft, aber leider fanden sich erst Abnehmer zum Vertragsende im Sommer.

Nichtsdestotrotz schufen uns diese Transfers etwas mehr Luft im Gehaltsbudget. Die Vertragsverlängerungen mit Mayko, Grgic, Stubenvoll und de Jong gingen daher auch ganz problemlos über die Bühne.

Problem Nr.1 ist nun aber Romullo, der bisher eine überragende Saison als Innenverteidiger spielt. Leider hat er sich zwischenzeitlich einen neuen Berater gesucht, der ihn nun wohl zum Schotter führen will... Jedenfalls pokert Romullo nun sehr hoch. Nach einer ersten Verhandlungsrunde, die ich aufgrund der überzogenen Forderungen irgendwann abbreche, will man nun gar nicht mehr mit mir verhandeln. Es sieht nach Abschied im Sommer aus. Ein sofortiger Verkauf kommt nicht in Frage, da mir ein gleichwertiger Ersatz fehlt.

Aber da ich flexibel bin versuche ich es nochmal bei Tschernegg, der inzwischen etwas realistischere Forderungen stellt. Forderungen die wir erfüllen können...und auch erfüllen werden. Für 30.000 € mehr im Jahr und die Hochstufung zum Schlüsselspieler bleibt er 3 weitere Jahre bei uns.

Und noch etwas Positives: Vor meiner letzten Zweitligasaison habe ich das Supertalent Selcuk Akbaba erwähnt...sein Vertrag läuft im Sommer aus, und bei Lustenau, die wieder keine Aufstiegschance haben, will er nicht bleiben. Ich hatte ihn nie aus dem Blick verloren und nach guten Leistungen auch mal über die Presse gelobt, und so unterschreibt er bei uns. Ab Sommer 2017 wird er das Trikot der Vienna tragen. Damit stehen dann zwei der drei Stürmer der österreichischen U21 in unserem Kader.



5. Pokalrunde: First Vienna FC - Austria Wien 0:1 (0:0)

Bei erfrischenden -10 Grad Celsius endet unsere Pokalsaison im Januar. Wir machen eigentlich wieder ein gutes Spiel, nur treffen unsere Schüsse alles Mögliche, nur nicht das Tor (12 Torschüsse insgesamt, davon nur 2 aufs Tor) - die Austria hat wieder deutlich weniger Ballbesitz, macht aber in der 80. Minute den entscheidenen Treffer. Wir treffen in der Nachspielzeit zwar doch noch ins Tor, aber der Treffer wird wegen Foul nicht gegeben. Schade drum.


Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #102 am: 21.September 2013, 14:57:23 »

Die Testspiele in der Winterpause können wir allesamt erfolgreich gestalten. Eine gute Rolle dabei spielte Dennis Stöhr, der im letzten März als Jugendspieler zur Vienna gestoßen ist.



Er ist für seine 17 Jahre schon verdammt weit. Ich hoffe, in ihm unseren zukünftigen Spielmacher gefunden zu haben. Nach den guten Auftritten in den Testspielen (3 Tore, 2 Vorlagen in 5 Auftritten) wird er jetzt auch in den Ligaspielen seine Chance bekommen.



Vertragsangelegenheiten

Die Verhandlungen mit Romullo ruhen weiterhin, dafür konnten wir einen anderen Schlüsselspieler weiter an uns binden. Der Vertrag von Günter Vogl wäre am Ende der nächsten Saison ausgelaufen. Gegen eine leichte Anpassung seines Gehalts bleibt er nun noch 3 Jahre der Vienna erhalten.

Der Erfolg der Vienna ist auch in Deutschland nicht unbemerkt geblieben. Mit Werder Bremen fragt schon der vierte Klub aus der 1. Bundesliga bei mir an. Vorher bekam ich schon Angebote aus Hamburg, Hoffenheim und Nürnberg. Aber ich verlasse die Vienna bestimmt nicht, wenn es so gut läuft wie derzeit.



Unser erstes Ligaspiel nach der Pause führt uns wieder mit Austria Wien zusammen, die wir im Stadion "Hohe Warte" empfangen dürfen. Allerdings kommt Trainer Mirko Slomka nicht mehr mit, er wechselt wenige Tage vor dem Spiel zum 1. FC Köln. Das macht die Situation für uns natürlich zu einem Ratespiel - wie wird der Interimstrainer der Austria nun gegen uns spielen lassen?



21. Spieltag: First Vienna FC - Austria Wien 2:2 (1:1)

Tore: da Silva (36.), Tschernegg (51.)

Irgendwie verrückt. Vor der Saison hätte ich sofort unterschrieben, wenn mir jemand ein Remis gegen die Austria angeboten hätte. Nun stehen wir nach dem Spiel mit gemischten Gefühlen da. Wir kommen schlecht ins Spiel und gehen verdient nach 12 Minuten mit 0:1 in Rückstand. Eine Einzelaktion von da Silva bringt uns nach einer guten halben Stunde zurück, danach sind wir am Drücker.

Dennis Stöhr leitet dann mit einem Doppelpass mit da Silva die Führung für uns ein. Nochmaliger Pass raus auf da Silva, scharfe Flanke, Tschernegg ist am schnellsten am Ball - 2:1! In der Folge verpassen wir es, bei einigen Kontergelegenheiten den Sack zuzumachen. Und so kassieren wir in der Nachspielzeit noch den Ausgleich: Eine verunglückte Flanke landet an der Latte, Zurek schaltet am Schnellsten und trifft zum 2:2 in der 93. Minute. Trotzdem natürlich wieder eine sehr gute Leistung unserer Mannschaft.



22. Spieltag: Sturm Graz - First Vienna FC 0:0

Nachdem das Spiel zwischen dem 2. (uns) und dem Tabellenführer (Austria) ein richtig spannendes Spiel war, ist unser Duell mit dem Tabellendritten Sturm Graz ein echter Langweiler. Ich hätte mich geärgert, wenn ich für den Mist Eintritt bezahlt hätte. Aber na gut, mit einem Punkt auswärts bei einem Tabellennachbarn können wir schon leben.



23. Spieltag: Wolfsberger AC - First Vienna FC 0:2 (0:1)

Tore: Piotto (6.), Alici (71., Elfmeter)

Auch wenn Günter Vogl nach der Winterpause noch nicht getroffen hat, er ist weiter in sehr guter Verfassung. Im Spiel beim Wolfsberger AC (der Klub heißt im echten Leben momentan "Riegler & Zechmeister Pellets Wolfsberger Athletik Club" - wer denkt sich sowas aus?) ist es zunächst sein Torschuss, den der Tormann nur abklatschen lassen kann. Piotto profitiert mit einem einfachen Abstaubertor. Auch den Elfmeter zum 2:0 holte Vogl heraus.

Die einzige klare Chance der Gastgeber war ein Freistoß aus 20 Metern an die Latte. Viel besser kann man nicht verteidigen.



24. Spieltag: First Vienna FC - Rapid Wien 1:0 (1:0)

Tor: da Silva (2.)

Fußball wie er Huub Stevens gefallen würde. Schon in der 2. Minute schlenzt da Silva einen Freistoß gefühlvoll über die Mauer in die Maschen. Danach verteidigen wir vielbeinig die knappe Führung. Rapid hat zwar klar mehr Spielanteile und Ballbesitz, scheitert aber immer wieder an unserem dichtmaschigen Abwehrverbund. Solang wir damit Erfolg haben...



Aktuelle Tabelle:



Auch wenn die Tabelle durch einige Spielverlegungen etwas verzerrt ist - wir haben uns schon ein kleines Polster erarbeitet. Jetzt stehen aber auch wieder vermehrt Spiele an, in denen wir nicht nur verteidigen und kontern können. Admira Wacker & Co. werden wahrscheinlich versuchen, uns mit den eigenen Waffen zu schlagen.


Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #103 am: 24.September 2013, 22:00:45 »

Auf gehts in die entscheidene Phase der Saison!



25. Spieltag: FC Admira Wacker - First Vienna FC 1:1 (1:0)

Tor: Vogl (60.)

Wie erwartet wurde die Aufgabe beim Abstiegskandidat Admira schwer. Einfacher wurde es auch nicht dadurch, dass der Gastgeber nach 10 Minuten einen zweifelhaften Elfmeter zugesprochen bekam und zum 1:0 verwandelte. Für den in der zweiten Hälfte letztlich verdienten Ausgleich zeichneten Dennis Stöhr mit der Vorlage und Günter Vogl mit der Vollendung aus 12 Metern, halbrechte Position, verantwortlich.



26. Spieltag: First Vienna FC - Red Bull Salzburg 0:0

0:0 ist unser Lieblingsergebnis in dieser Saison. Mit diesem torlosen Remis können wir aber weitaus besser leben als die Brausetrinker, die damit weiter hinter der Musik herlaufen.



27. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 0:2 (0:1)

Tore: Vogl (31., 58.)

Die Günter Vogl Show, heute live in Kapfenberg! Überragende Vorstellung unseres Torjägers, der sich mehrere Chancen allein erarbeitet, und auch seinen ersten Treffer durch ein Solo selbst vorbereitet. Den zweiten Treffer legt ihm Grgic auf.



28. Spieltag: First Vienna FC - BW Linz 0:1 (0:0)

Irgendwann musste es uns ja auch mal wieder erwischen. Die erste Niederlage im neuen Jahr in der Liga, nicht absolut unverdient, aber irgendwie doch auch unglücklich, da wir in der Schlussphase mehrere Chancen zum Ausgleich nicht nutzen.



29. Spieltag: SKN St. Pölten - First Vienna FC 0:0

Magere Nullnummer, die weder St. Pölten im Abstiegskampf noch uns richtig weiterbringt. Hoffentlich rutschen wir jetzt nicht in eine Krise...



30. Spieltag: First Vienna FC - Wolfsberger AC 2:1 (0:0)

Tore: Vogl (51.), Grgic (67.)

Krise abgewendet! Die beiden formstärksten Spieler, Vogl und Grgic, sichern uns einen wichtigen Heimsieg. Der Anschlußtreffer fällt erst in der 89. Minute; nach einem zu kurzen Rückpass von Mayko. Hauptsache gewonnen!



31. Spieltag: Austria Wien - First Vienna FC 1:1 (0:1)

Tor: Vogl (40.)

Irre. Die große Austria schafft es nur 1x in vier Vergleichen uns zu schlagen. Das Ergebnis geht in Ordnung. Wir sind vor der Pause besser, haben aber nach dem Seitenwechsel auch in einigen Szenen das Glück auf unserer Seite.



32. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 1:0 (1:0)

Tor: Vogl (45.+3.)

Ein Dauersturmlauf in der 1. Halbzeit wird erst in der Nachspielzeit durch einen Hoppelball von Vogl aus 15 Metern belohnt. In der zweiten Hälfte verwalten wir das Ergebnis für meinen Geschmack etwas zu früh nur noch, aber was will ich mich beschweren? Wir retten das 1:0 über die Zeit und sind damit im nächsten Jahr auf jeden Fall im Europapokal vertreten!



Im nächsten Spiel geht es zu Rapid Wien. Rapid hat 9 der letzten 10 Spiele gewonnen und drängt von hinten an uns heran, um auf Rang 2 vorzustoßen und somit in die Champions League Qualifikation zu gelangen.



33. Spieltag: Rapid Wien - First Vienna FC 3:1 (3:0)

Tor: Tschernegg (60.)

Ernüchterung. Ein Stellungsfehler von Mayko, bestraft von Boyd nach 9 Minuten, leitet eine der katastrophalsten Halbzeiten meiner Zeit bei der Vienna ein. Mit dem 3:0 zur Pause sind wir noch gut bedient. Ich wechsel gleich dreimal aus (u. a. Mayko, der nach 45 Minuten mit 3.6 bewertet wurde) und versuche an die Ehre der Spieler zu appellieren. Das klappt auch einigermaßen, wir lassen uns nicht abschlachten und machen noch ein schönes Fernschusstor. Rang 2 wird damit aber wohl verspielt sein.



Aktuelle Tabelle:



Unsere letzten drei Spiele: Sturm Graz (H), Admira Wacker (H), RB Salzburg (A) - wir können also im nächsten Spiel schon Rang 3 endgültig absichern. Und vielleicht stolpert Rapid ja doch noch mal...



Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #104 am: 24.September 2013, 22:06:36 »

Hammer Leistung, mit dieser Truppe die Liga zu rocken und sich für Europa zu qualifizieren!
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #105 am: 26.September 2013, 20:02:04 »

Es wird noch verrückter...



34. Spieltag: First Vienna FC - Sturm Graz 2:1 (1:0)

Tore: Hamzaj (39.), Vogl (66.)

Ein harter Fight, aber am Ende ist uns Platz 3 sicher. Wieder einmal ist es Vogl, der in einem knappen Spiel den Unterschied ausmacht.

Rapid spielt 0:0, ebenso die Austria. Damit ist vor uns noch nichts entschieden.



35. Spieltag: First Vienna FC - FC Admira Wacker 2:1 (1:0)

Tore: Grgic (19.), Temile (56.)

In dieser entscheidenen Phase zwei Heimspiele direkt nacheinander, das ist schon ein Vorteil. Vogl spielt weiter außerirdisch, und ist einfach zu schnell für die meisten Fußballer, die in Österreichs Liga aktiv sind. Beide Tore bereitet er durch seinen Geschwindigkeitsvorteil vor. Das Gegentor fällt erst kurz vor Schluß.

Überraschung nach Schlusspfiff: Rapid verliert in Wolfsberg mit 1:3...damit sind wir wieder Zweiter! Und es wird noch besser...auch Austria Wien verliert...1:2 bei Sturm Graz. Damit entsteht folgende Tabellenkonstellation:



Aktuelle Tabelle:





Ich würde jetzt gern Spannung aufbauen mit einer "Konferenzschaltung" vom letzten Spieltag - aber aus irgendeinem Grund findet das Wiener Derby Rapid gegen Austria schon 2 Tage vor allen anderen Spielen statt. Rapid gewinnt in letzter Minute mit 2:1. Das bedeutet für uns:

Wir verlieren bei RB Salzburg - Wir landen auf Tabellenrang 3.
Wir spielen unentschieden - Wir bleiben 2.
Wir gewinnen - darüber will ich lieber nicht nachdenken...


DAS FINALE - 36. Spieltag:
(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 26.September 2013, 21:33:18 von Foo »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #106 am: 26.September 2013, 20:37:42 »

Das ist ja mal der absolute Wahnsinn. Riesenleistung, Chapeau!
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #107 am: 26.September 2013, 20:45:32 »

Abgefahren.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #108 am: 26.September 2013, 22:10:06 »

  :o :o :o
Hey, noch RB schlagen und Ihr habt (hoffentlich) die Schale!!  :D
Was für ein Saison-Finish!!
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Cooke

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #109 am: 26.September 2013, 22:53:28 »

  :o :o :o
Hey, noch RB schlagen und Ihr habt (hoffentlich) die Schale!!  :D
Was für ein Saison-Finish!!

Schau dir mal seinen letzten Spoiler und besser dann erst meinen an ;)

(click to show/hide)
Gespeichert
"This one moment when you know you're not a sad story. You are alive, and you stand up and see the lights on the buildings and everything that makes you wonder. And you're listening to that song and that drive with the people you love most in this world. And in this moment I swear, we are infinite."

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #110 am: 28.September 2013, 09:52:25 »

Vielen Dank für die Glückwünsche!

Jetzt nochmal ungespoilert  ;) Durch drei 2:1 Siege in den letzten drei Spielen schieben wir uns vor auf Rang 1!



Wir stehen genau an einem Spieltag auf Platz 1 der Tabelle - am Letzten. Perfektes Timing.  ;)

Damit es so kommen konnte, musste natürlich einiges zusammenkommen:

- Austria hat wie in der letzten Saison in den letzten Spielen geschwächelt. Unter dem neuen Trainer Markus Kauczinski lief es gar nicht mehr. Ich behaupte, mit Mirko Slomka wäre das anders gelaufen.

- Auch die sonstige Konkurrenz kam nicht aus dem Quark, Rapid Wien mal außen vor gelassen. Wobei auch die nur noch 4 Punkte aus den letzten 3 Spielen geholt haben.

- So reichten 65 Punkte für die Meisterschaft, die in bisherigen Jahren in denen ich Trainer bei der Vienna immer max. für Platz 3 in der Bundesliga ausreichend gewesen wären.

Aber was soll ich mich beschweren? Ein Blick auf die Gehaltsstruktur unterstreicht, was für ein Wahnsinnsergebnis das ist:



Schlüssel zum Erfolg: Unsere defensive Kontertaktik und ein Günter Vogl in Topform, der fast ohne Verletzungen durch die Saison kam (19 Tore, 8 Assists in 34 Ligaspielen).

Eine weitere Saison werden wahrscheinlich nicht noch einmal einen solchen Erfolg mit Mauerfußball haben...aber das ist ein Problem von morgen.

« Letzte Änderung: 28.September 2013, 10:04:36 von Foo »
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #111 am: 28.September 2013, 18:43:09 »

Transferperiode

Genug gefeiert, die neue Saison beginnt. Red Bull, Austria und Rapid haben auf dem Transfermarkt ordentlich zugeschlagen über zusammen über 10 Millionen Euro nur für Ablösesummen ausgegeben. Wir waren dagegen wieder einmal sparsam:



Selcuk Akbaba kommt also wie schon im Winter eingetütet zu uns. Dazu konnten wir erneut Ivo Tolic ausleihen. Da Silva kommt wiederum von unserem Partnerverein Florenz kostenfrei. Er bringt diesmal Marco Berardi mit, der im zentralen Mittelfeld zuhause ist.

Besonders freue ich mich über den gelungenen Transfer von Philipp Huspek von BW Linz. Huspek ist der Inbegriff eines polyvalenten Spielers. Der kleine, schnelle Dribbler kann gleich 6 Positionen im Mittelfeld gut bekleiden, am besten kommt er auf dem Flügel zur Geltung. Er war in den letzten Jahren stets der beste Vorbereiter in Linz, nur die Torgefahr geht ihm etwas ab.

Bei den Abgängen ist Vedran Vinko nennenswert, der durch den Huspektransfer wahrscheinlich nur noch wenig Einsatzzeit gesehen hätte. Er wechselt für 140.000 € in die Schweiz.



Durch die Zugänge werden wir taktisch flexibler. Neben dem bekannten 4-1-2-2-1 in verschiedenen Variationen können wir jetzt auch ein 4-4-2 aufbieten. Davon will ich besonders gegen schwächere Gegner Gebrauch machen. Die Vorbereitungsspiele liefen ganz gut, 3 Siege, 1 Niederlage gegen Dinamo Zagreb.

Saisonziel ist das Erreichen der Euroleague. Dafür müssen wir Vierter werden. Ich denke, das ist im Bereich des Möglichen. Eine ähnliche Überraschung wie in der letzten Saison halte ich aber für fast ausgeschlossen.



1. Spieltag: First Vienna FC - BW Linz 3:0 (3:0)

Tore: Stöhr (4., Elfmeter), Vogl (31., 36.)

Starker Start in die Saison! Direkt in Halbzeit 1 zerlegen wir die Blau-Weißen in ihre Einzelteile. Alle Tore wurden von Vienna-Eigengewächsen erzielt. Was will man mehr?



2. Spieltag: Sturm Graz - First Vienna FC 0:3 (0:2)

Tore: Vogl (14.), da Silva (25., 70.)

In der letzten Saison waren alle 4 Spiele gegen Graz hart umkämpft. Davon kann man diesmal nicht sprechen. Vater des Erfolges ist Leihspieler da Silva mit 2 Toren und einer Vorlage.



3. Spieltag: First Vienna FC - Austria Wien 0:1 (0:1)

Argh. Beim Gegentor in der 13. Minute pennt Kröpfl, und wenig später verursacht Mayko einen Elfmeter. Den krazt Kazakov aber von der Linie. Danach wachen wir auf, lassen aber einige große Möglichkeiten zum Ausgleich liegen. Unnötige Niederlage.



4. Spieltag: FC Wacker Innsbruck - First Vienna FC 0:4 (0:4)

Tore: Akbaba (1.), Vogl (11., 29., 34.)

Innsbruck ist der direkte Wiederaufstieg geglückt. Wir begrüßen sie standesgemäß mit unserem neuen Sturmduo Akbaba/Vogl, wobei besonders beim ersten Treffer der Wackertorwart Pate steht. In der zweiten Hälfte sehen die Zuschauer entspannten Sommerfußball.



5. Spieltag: SKN St. Pölten - First Vienna FC 3:3 (1:1)

Tore: Vogl (12., 73.), Grgic (56.)

Oh Mann. Wir führen schon 3:1, um dann innerhalb von 3 Minuten das Spiel wieder herzuschenken. St. Pölten gibt sich nie auf und gleicht in der 77. und 80. zum 3:3 aus. Unsere Abwehr hatte heute einen sehr schlechten Tag.



6. Spieltag: First Vienna FC - RB Salzburg 1:0 (0:0)

Tor: Akbaba (47.)

Trotz Investitionen von über 6 Millionen Euro in die Mannschaft steht Salzburg ohne Sieg im Tabellenkeller. Das ändert sich auch gegen uns nicht. Dabei haben wir aber mehrmals den Papst in der Tasche. Gleich dreimal rettet der Pfosten bzw. die Latte für uns. Und dann hilft Salzburg auch noch bei unserem Treffer mit: Stöhr will auf Vogl durchstecken, doch sein Pass wird abgeblockt - genau vor die Füße von Akbaba, der den Ball am RB-Keeper vorbei ins Tor spitzelt. Glücklicher Sieg, aber jeder Sieg gegen Red Bull ist ein guter Sieg  ;)



7. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 2:1 (2:0)

Tore: Akbaba (62.)

Verdiente Niederlage, da wir die erste Hälfte komplett verschlafen. Die zweite Halbzeit ist besser, für mehr als den Anschlusstreffer reicht es aber nicht.



Aktuelle Tabelle:



Trotz der Niederlage in Kapfenberg liegen wir im Soll. Die Offensive läuft gut, Vogl schon mit 8 Saisontoren.



Champions League:

Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass wir mindestens eine Playoffrunde spielen müssen - aber falsch gedacht. Die Ergebnisse der österreichischen Klubs der letzten Jahre sind gut genug, damit sich der Meister direkt für die Gruppenphase qualifiziert. Somit fließen 8,6 Millionen in unsere Kasse - Finanzsorgen adé!

Wir werden in die Gruppe H gelost, zusammen mit Paris SG, FC Porto und ZSKA Moskau. Alles andere als Platz 4 mit 0 Punkten wäre eine Überraschung für uns. Aber diese 6 Spiele sind einfach Bonus für uns - die ersten europäischen Pflichtspiele für die Vienna seit dem Mitropapokal in den 30er Jahren!

 

Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #112 am: 28.September 2013, 20:08:05 »

Sach mal, ist der 13er so einfach zu spielen für dich??  :police:
Stehst ja schon wieder an der Spitze.
Immer noch "Mauer-Fußball"?

Was alles möglich ist im FM; wenn alles zusammenpasst  ;D

Glückwunsch zum Titel nachträglich von mir und viel viel Erfolg weiterhin!
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #113 am: 28.September 2013, 21:11:37 »

So einfach? Schön wär's  ;) Dieser Coup war die erste nationale Meisterschaft die ich gewonnen habe im FM 13. Bisher standen auf meinem Zettel nur ein Pokalsieg mit dem HSV, der WM-Titel mit Deutschland und ein paar Aufstiege mit den Glasgow Rangers und Jomo Cosmos.

Das Team was ich jetzt habe passt einfach sehr gut zusammen. Ist zwar nicht der Fußball, den ich sonst gerne sehe (Kurzpassfestivals a la Barcelona), aber Vogl ist einfach sauschnell. Also geht es schnell in die Spitze auf ihn.

Gegen Innsbruck und Linz haben wir jetzt offensiver agiert, aber es geht immer noch vorallem über das schnelle Umschalten. Akbaba hat sich bisher auch super eingefügt (3 Tore, 2 Vorlagen).

Hoffentlich werden die Klatschen in der CL nicht zu arg.
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #114 am: 29.September 2013, 18:43:29 »

2. Pokalrunde: First Vienna FC - SC Ostbahn XI 3:0 (2:0)

Tore: Akbaba (5.), Mayko (44.), Hamzaj (56.)

Entspannter Pokalauftakt in die Saison. In der nächsten Runde geht es zum SC Retz.



8. Spieltag: First Vienna FC - Rapid Wien 3:2 (2:2)

Tore: Huspek (6.), Vogl (32., 78.)

Ein hart umkämpftes Wiener Derby - gleich 35 Fouls (13 Vienna - 22 Rapid) werden gezählt. Auch vor den Toren geht es hoch her, erst führen wir, dann dreht Rapid das Spiel, ehe Vogl mit einem typischen Sololauf auf 2:2 ausgleicht. Nach Vorlage von Akbaba erzielt er in Halbzeit 2 den Siegtreffer.



Champions League 1. Spieltag: First Vienna FC - ZSKA Moskau 0:3 (0:2)


Der erste Auftritt in der Königsklasse, und schnell wird deutlich, dass wir noch einiges lernen müssen um auf diesem Niveau mitzuspielen. Wir spielen gar nicht so schlecht, stehen aber jedem der drei Treffer mit katastrophalen Fehlern Pate. Enttäuschend ist das geringe Zuschauerinteresse: Gerade mal 2.000 Fans sind vor Ort.



9. Spieltag: BW Linz - First Vienna FC 1:1 (0:0)

Tore: Stöhr (83., Elfmeter)

Ein Spiel, in dem ohne zwei Elfmeter wohl keine Tore gefallen wären. Gerechtes Unentschieden.



10. Spieltag: Wolfsberger AC - First Vienna FC 0:1 (0:0)

Tor: Grgic (56., Elfmeter)

Ein eher taktisch geprägtes Spiel, das wieder einmal durch Vogl entschieden wird. Sein Dribbling kann nur per Foul gestoppt werden - Elfmeter! Siegtreffer! Weiter ganz oben!



11. Spieltag: First Vienna FC - Sturm Graz 2:1 (1:1)

Tore: Akbaba (45., 82.)

Wir kommen schlecht ins Spiel und geraten zunächst in Rückstand. Mit der ersten richtig gefährlichen Aktion gleichen wir dann aber noch kurz vor der Pause aus. Der Siegtreffer in der zweiten Halbzeit ist dann Kick-and-Rush, schnelles Umschaltspiel in Reinkultur: Romullo fängt einen langen Ball ab und schlägt ihn auf Höhe des eigenen 16ers nach vorn. Akbaba nimmt die Kugel 35 Meter vor dem Tor mit der Brust an, dreht sich, legt sich den Ball noch einmal vor und drischt ihn dann zum 2:1 unter die Latte.



Champions League 2. Spieltag: FC Porto - First Vienna FC 4:2 (2:2)

Tore: Vogl (4.), da Silva (34.)

Eine Halbzeit lang können wir Porto gehörig ärgern und gehen sogar 2x in Führung. Letztlich sind aber zu viele unserer Jungs diesem Niveau nicht gewachsen. Ein Doppelschlag direkt nach der Pause besiegelt unser Schicksal.



12. Spieltag: Austria Wien - First Vienna FC 3:1 (0:1)

Tore: Grgic (20.)

Mist. In der ersten Hälfte haben wir alles im Griff. Aber nach der Pause kassieren wir schnell den Ausgleich und werden überrannt. Nach der Pause habe ich mich auch vercoacht - zur Halbzeit habe ich Vogl ausgewechselt zur Schonung - damit brach unser Offensivspiel zusammen.



13. Spieltag: First Vienna FC - SKN St. Pölten 3:1 (1:1)

Tore: Stöhr (28., 90., Elfmeter), da Silva (86.)

Ein ereignisreiches Spiel. Vogl muss früh verletzt raus, dann verschießt Grgic einen Elfmeter. Zu allem Schlechten kommt dann noch der Rückstand per Freistoß. Der 18jährige Stöhr nimmt dann aber das Zepter in die Hand - nach einem Konter gleicht er zunächst das Spiel aus, um dann in der Schlußphase das 2:1 vorzubreiten und den zweiten Elfmeter des Tages trocken in den Winkel zu dreschen.



Champions League 3. Spieltag: Paris SG - First Vienna FC 3:1 (0:0)

Tor: Mayko (85.)

Wieder halten wir eine Halbzeit super mit, Paris fällt wenig ein, und wir haben sogar vereinzelte Konterchancen. Dann holt sich Akbaba praktisch mit dem Pausenpfiff die rote Karte wegen rohen Fouls ab. Zu zehnt sind wir in der 2. Hälfte dann relativ chancenlos. Mayko erzielt nach einer Ecke per Kopf den Ehrentreffer.



14. Spieltag: First Vienna FC - Wacker Innsbruck 4:1 (1:1)

Tore: Akbaba (19., 53., 65.), Stöhr (59.)

Das war die richtige Reaktion. Nach der roten Karte in der Champions League führe ich ein Einzelgespräch mit Selcuk Akbaba. Und er setzt das um, was er mir versprochen hat. Die frühe Führung der Innsbrucker gleicht er per Kopfballtorpedo aus, um dann nach der Pause nochmal einen Gang zuzulegen. Zwei weitere Treffer und eine Vorlage führen zur Endnote 9.6.



Aktuelle Tabelle:



Wir können unseren Erfolg aus dem letzten Jahr bestätigen. Super! Ich erwarte einen Dreikampf mit Austria und RB um die Meisterschaft.


« Letzte Änderung: 29.September 2013, 19:17:51 von Foo »
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
« Antwort #115 am: 03.Oktober 2013, 17:48:07 »

3. Pokalrunde: SC Retz - First Vienna FC 0:2 (0:1)

Tore: Temile (22.), Grgic (66.)

Außer der mangelhaften Chancenverwertung habe ich nichts zu bemängeln. In der nächsten Runde geht es zum TSV Hartberg, ein ehemaliger Rivale aus der 2. Liga, der inzwischen in die Regionalliga abgestiegen ist.



15. Spieltag: Red Bull Salzburg - First Vienna FC 1:1 (1:0)

Tor: Llambrich (90.+1.)

Wenn das so weiter geht, wird man in Salzburg noch den Tag verfluchen, an dem wir aufgestiegen sind. Auch im sechsten Vergleich in der Bundesliga kann RB nicht gegen uns gewinnen, und das, obwohl sie bis in die Nachspielzeit geführt haben. Dann setzt sich Llambrich im 16er sehr robust (man könnte auch sagen mit Foul) durch und trifft. Ha ha!



Champions League 4. Spieltag: First Vienna FC - Paris SG 1:3 (1:2)

Tor: da Silva (16.)

Mit der vierten Niederlage im vierten Spiel verläuft die Champions League (leider) wie erwartet. Paris ist einfach mindestens eine Nummer zu groß für uns. Ich finde es aber schön, dass wir schon 4 Tore erzielen konnten.



16. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 1:0 (0:0)

Tor: Huspek (81.)

Kapfenberg spielt sehr defensiv, wir haben zwar 65% Ballbesitz, sind aber zu ungefährlich. Kapfenberg verschießt hingegen nach 60 Minuten einen Elfmeter. Somit ist unser Sieg als glücklich zu bezeichnen. Auch die Entstehung des Siegtreffers ist glücklich für uns gelaufen. Eine lange Flanke wird von einem SV-Verteidiger genau auf Huspek verlängert, der gar nicht mehr anders kann, als das 1:0 zu erzielen.



November 2017, Länderspielpause. Aber keine Pause für mich, denn der österreichische Verband hat mir angeboten, die U21 zu übernehmen. Eigentlich wollte ich die A-Mannschaft übernehmen, aber hier hat man Thomas Schaaf mir vorgezogen. Ich bin aber auch mit der U21 ganz zufrieden. Vielleicht entdecke ich auf diesem Weg noch ein paar Talente für die Vienna. Im nächsten Update berichte ich dann von den ersten Testspielen gegen Australien und Israel.

Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
« Antwort #116 am: 04.Oktober 2013, 16:21:39 »

Kadernominierung

Mein erster Einsatz als U21-Coach: Die Nominierung für die Testspiele gegen Australien und Israel (beides Heimspiele). Der letzte U21 Jahrgang ist in den Playoffs zur EM knapp an Rumänien gescheitert (2:3/0:0). Ebenso wie die A-Mannschaft konnte sich auch die U21 seit Savebeginn nie für ein Endturnier qualifizieren.

Hier nun "mein" Kader:



Die Namen werden auch den geneigten Lesern meiner Story wenig sagen, von Günter Vogl und Dennis Stöhr mal abgesehen. Generell hat dieser Jahrgang Schwächen im defensiven Mittelfeld und auf den defensiven Außen. Dafür sind wir im offensiven Mittelfeld sehr gut besetzt. Neben Vienna-Youngster Stöhr sind da Sebastian Batoha von Bayern München und Sascha Horwarth von Austria Wien zu nennen. Kapitän wird Innenverteidiger Klaus Königshofer.

Ergänzung: Selcuk Akbaba wurde genau wie 2 andere U21 Spieler für die A-Mannschaft berufen. Zudem gab es auch 3 Verletzte zu beklagen.



Testspiel: Österreich U21 - Australien U21 1:0 (1:0)

Aufstellung: Gessl - Gimpl, Königshofer, Berghold, Schadinger - Eder - Batoha, Stöhr - Neubert, Kulovits - Vogl

Tor: Stöhr (18.)

Guter Auftakt. Das Tor des Tages erzielt Dennis Stöhr nach schöner Kombination mit Batoha und Neubert. Auch Torwart Gessl kann sich zweimal auszeichnen.



Testspiel: Österreich U21 - Israel U21 2:2 (0:1)

Aufstellung: Hinum - Gimpl, Königshofer, Hofmann, Bucher - Bungert, Leitner, Seywerth, Stern - Kulovits, Hochbichler

Tore: Vogl (64.), Stöhr (69., Elfmeter)

Mit diesem Spiel bin ich weniger zufrieden. Nach 60 Minuten liegen wir relativ chancenlos 0:2 hinten. Erst "meine" Jungs Vogl und Stöhr retten noch das Unentschieden, unterstützt vom ebenfalls eingewechselten Neubert. Eben dieser Stefan Neubert hat über beide Spiele gesehen den besten Eindruck hinterlassen. Da er momentan bei Wiener Neustadt in der 2.Liga spielt, ist er evtl. ein Ziel für die Vienna.

« Letzte Änderung: 04.Oktober 2013, 16:25:45 von Foo »
Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
« Antwort #117 am: 05.Oktober 2013, 08:42:03 »

Nach der Länderspielpause geht es bei der Vienna mit der 4. Pokalrunde weiter. Wir sind zu Gast beim TSV Hartberg.



4. Pokalrunde: TSV Hartberg - First Vienna FC 0:3 (0:2)

Tore: de Jong (19.), Temile (25.), Akbaba (71.)

Früher in der 2. Liga waren die Spiele in Hartberg meist hart umkämpft. Hier wird der Klassenunterschied Bundesliga - Regionalliga mehrfach deutlich, auch wenn ich einige Stammspieler schone. Jeroen de Jong macht ein sehr starkes Spiel, nicht nur wegen seines Tores.



Champions League 5. Spieltag: ZSKA Moskau - First Vienna FC 1:3 (0:1)

Tore: Grgic (36.), Eigentor (62.), Huspek (82.)

Das ist kein Schreibfehler! Wir haben tatsächlich ein CL-Spiel gewonnen. Entscheidend dafür ist ein kleiner taktischer Kniff: Ich stelle unsere beiden Außenverteidiger defensiver auf als sonst üblich. Damit erreichen wir die defensive Stabilität, die uns auch in der Liga sonst auszeichnet. Vor dem Tor von ZSKA sind wir dazu noch eiskalt; aus 2 Torschüssen machen wir 3 Tore - denn Moskau hilft uns mit einem wunderschönen Eigentor aus: Hamzaj flankt, Vogl ist eigentlich gut abgeschirmt von 2 Verteidigern - aber Schennikov wird beim Klärungsversuch unglücklich angeschossen - der Ball springt unhaltbar ins Tor.



Damit haben wir ein echtes Endspiel in der letzten Gruppenpartie. Mit einem Sieg gegen Porto könnten wir sogar noch Dritter werden!



17. Spieltag: Rapid Wien - First Vienna FC 1:1 (0:0)

Tor: Vogl (54.)

Highlight folgt Highlight. Im Derby bei Rapid erreichen wir ein verdientes 1:1. Vogl mal wieder mit einem Ligator, nachdem er wegen einer Verletzung in den letzten Ligaspielen nicht eingesetzt werden konnte. Dank seiner Schnelligkeit erläuft er einen zu kurzen Rückpass, umspielt den Keeper und trifft. Für Rapid gleicht Boyd 10 Minuten später aus.



18. Spieltag: First Vienna FC - Wolfsberger AC 2:0 (1:0)

Tore: Vogl (25., 56.)

Souveräner Sieg im Stile einer Spitzenmannschaft. Vogl macht da weiter, wo er vor seiner Verletzung aufgehört hat und trifft und trifft und trifft und...



19. Spieltag: First Vienna FC - BW Linz 3:1 (3:0)

Tore: da Silva (11., 32., 37.)

Für das anstehende Spiel gegen Porto schone ich einige Spieler, aber auch so haben wir überraschend wenig Probleme mit Linz. Grund dafür ist da Silva, der in der ersten Hälfte nicht zu halten ist und drei Tore, eines schöner als das andere, erzielt. In Halbzeit 2 schalten wir einen Gang zurück, das 3:1 fällt aber erst in der 90. Minute. Alles in Butter.



Champions League 6. Spieltag: First Vienna FC - FC Porto 2:1 (1:1)

Tore: Vogl (40.), Alici (90.+2.)

Einfach irre. Die Lernkurve der Mannschaft ist beeindruckend. Im ersten CL-Spiel gegen Moskau waren wir noch vollkommen chancenlos, jetzt gewinnen wir 2x in Folge und hauen den großen FC Porto aus den europäischen Wettbewerben.

Porto spielt seltsam passiv, scheinbar will man nicht in einen unserer befürchteten Konter laufen. Das passiert dann aber doch: Smola fängt einen ungenauen Pass ab und spielt ihn lang in die Schnittstelle der Viererkette. Vogl erläuft ihn und drischt ihn aus spitzem Winkel zum 1:0 in die Maschen. Danach legt Porto zu und gleicht mit dem Pausenpfiff aus. Ich erwarte, dass die Gäste nach dem Seitenwechsel da anknüpfen werden, aber sie verfallen wieder in das passive Spiel der ersten Hälfte. Somit bleibt es bis in die Schlussviertelstunde beim 1:1. Dann stelle ich auf 2 Sturmspitzen um; Sait Alici rückt mit vorne rein. Und das Risiko wird belohnt: Temile spielt in der Nachspielzeit in die Spitze, Alici und sein Gegenspieler sprinten zum Ball - aber auch der Keeper des FC Porto! Alici erkennt das, ist etwas eher am Ball und spitzelt ihn in Richtung Tor. Mit gefühlt 3 Stundenkilometern hoppelt die Kugel in den verwaisten Kasten. Wir haben gewonnen!



Damit dürfen wir auch im neuen Jahr europäisch spielen. In der Europa League spielen wir in der 1. K.O.-Runde gegen Olympique Lyon. Die kommen ebenfalls aus der CL, und haben dort erst am letzten Spieltag in Malaga das Weiterkommen verspielt (Malaga 10 Pkt., Liverpool 9 Pkt., Lyon 9 Pkt., Feyenoord 7 Pkt.). In der 2. K.O.-Runde ginge es dann gegen Bologna oder Montpellier, aber ich glaube kaum, dass wir uns gegen Lyon in 2 Spielen durchsetzen können. Aber ich habe auch geglaubt, dass wir mit 0 Punkten aus der CL ausscheiden...



20. Spieltag: First Vienna FC - Austria Wien 1:0 (0:0)

Tor: Vogl (54.)

Der letzte Akt vor der Winterpause und wir gehen ganz schön auf dem Zahnfleisch. Die Pause kommt jetzt gerade Recht. Zum Glück ist auch die Austria tief in der Krise, in den letzten sieben Spielen gelang nur ein Sieg. Eine unterdurchschnittliche Partie mit wenigen Tormöglichkeiten und einem Geistesblitz von de Jong, der Vogl perfekt freispielt, so dass er fast nicht mehr verfehlen kann.



Ein fantastisches Halbjahr für die Vienna geht zuende. In der Champions League konnten wir mehr als nur eine Duftmarke setzen, und in der Liga kann uns inzwischen nur noch RB Salzburg folgen.

Die Winterpause ist jetzt aber wirklich willkommen, denn mit Tschernegg, Akbaba, Grgic, Temile, Romullo und Stöhr sind gleich mehrere Stammspieler verletzt bzw. angeschlagen.


Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
« Antwort #118 am: 11.Oktober 2013, 16:32:42 »

Vertragsgespräche in der Winterpause

Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Vertragsverlängerungen in diesem Jahr ganz entspannt. Kein Spieler der 1. Mannschaft wird uns ablösefrei im Sommer verlassen. Dazu konnten wir noch ein paar Transfers eintüten:

Bereits am 1. Januar stößt der 18jährige Theo Bakker (OMZ, TJ) zu uns, er ist aber erstmal ein Kandidat für die 2. Mannschaft. Ivo Tolic, bisher zweimal ausgeliehen, ist ab Sommer hochoffiziell Spieler der Vienna.

Ebenfalls ab Sommer neu dabei:

Christoph Eder, der in der U21 der einzig wirklich richtig gute defensive Mittelfeldspieler ist



und Harald Fuchs aus der Jugend von 1860 München. Um ihn bemühten sich gerüchteweise auch Hannover, Hoffenheim und Frankfurt. Wir waren aber die einzigen (schnellsten?), die ihm ein Vertragsangebot unterbreitet haben. Ich plane ihn rechts offensiv ein.





Erstes Pflichtspiel im neuen Jahr ist die 5. Pokalrunde. Es geht zu einem Tabellenführer der Regionalliga, dem FC Wels.



5. Pokalrunde: FC Wels - First Vienna FC 0:1 (0:0)

Tor: Akbaba (53., Elfmeter)

Wir würgen uns mal wieder ganz schön einen zurecht. Der Regionalligist wehrt sich nach Kräften und scheint mir gewappnet für die 2. Liga. Letztlich reicht aber das Elfmetertor von Akbaba.



Nach einigen weiteren Testspielen geht es dann Schlag auf Schlag: Ligaauftakt in Graz, Europa League gegen Lyon, und Pokal gegen die Amateure aus Wals-Grünau.



21. Spieltag: Sturm Graz - First Vienna FC 1:0 (1:0)

Unterkühlter Auftakt in die Liga. Besonders nach vorn spielen wir zu ideenlos und laff. Eine geniale Einzelaktion entscheidet das Spiel zugunsten von Graz.



Europa League 1. K.O.-Runde: First Vienna FC - Olympique Lyon 0:3 (0:2)

Hier werden wieder einige Niveauunterschiede deutlich. Besonders im Mittelfeld ist Lyon einfach handlungschneller und gefährlicher. Dennoch treffen wir je einmal Pfosten und Latte, ein Ehrentor wäre also auf jeden Fall drin gewesen. Bitter: Tschernegg verletzt sich in der ersten Hälfte und fällt für rund 3 Wochen aus.



Pokal Viertelfinale: First Vienna FC - SV Wals-Grünau 5:1 (3:0)

Tore: Akbaba (21., 34., 45., 62., 70.)

Muss ich dazu irgendwas sagen? Akbaba spielt überirdisch und trifft sogar bedrängt von 2 Gegnern per Volleyschuss in den Winkel. Das ist glaube ich das erste Mal im FM13 überhaupt, dass einer meiner Spieler die 10.0 erhält. Im Halbfinale geht es nun zu Sturm Graz.



Europa League 1. K.O.-Runde: Olympique Lyon - First Vienna FC 1:0 (0:0)

Das Abenteuer Europa ist erstmal beendet. Wir spielen wieder mal gar nicht so schlecht, ein tödlicher Ballverlust kurz nach der Pause von Mayko führt aber zum einzigen Treffer des Tages. Ein bisschen Sorge machen mir die schwachen Leistungen von Vogl nach der Winterpause. Ich hoffe er findet schnell aus dem Loch heraus. Wir brauchen ihn und seine Tore im Meisterkampf mit Salzburg.




Gespeichert

Foo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
« Antwort #119 am: 12.Oktober 2013, 12:18:03 »

Für die kurze Länderspielpause hat der Verband für die U21 ein Spiel gegen Liechtenstein U21 organisiert - ob uns das weiterbringt? Das Spiel wurde aber noch vor meiner Amtsübernahme arrangiert, daher interveniere ich nicht.

Österreich U21 - Liechtenstein U21 3:2 (3:0)

Tore: Braun (3.), Lozano (8.), Vogl (17.)

Überraschenderweise wurde es doch ein gutes Testspiel mit vielen Erkenntnissen. Die erste Hälfte war herausragend, da hätten wir auch locker 5, 6 Tore schießen können. In der zweiten Halbzeit hingegen spielte die ordentlich durchgewechselte Mannschaft wie von Sinnen. Das Startteam hat sich jetzt auf jeden Fall einen Bonus erarbeitet.



22. Spieltag: First Vienna FC - Red Bull Salzburg 2:1 (1:1)

Tore: Vogl (12.), Grgic (90.+2.)

Ich sag ja...Angstgegner! Red Bull hat im Winter nochmal für knapp 4 Millionen Euro eingekauft, aber das nützt alles nichts gegen uns. RB trifft zwar 4x Pfosten und Latte, aber in der Nachspielzeit sind wir wieder die Glücklicheren: Eine Sahnevorlage von Akbaba nutzt Grgic eiskalt zum Siegtreffer. Und auch Vogl trifft wieder, mit Unterstützung des RB-Keepers Koné.



23. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 0:3 (0:0)

Tore: de Jong (56.), Vogl (66.), Hamzaj (90.+1.)

Das Ergebnis ist deutlicher, als es der Spielverlauf eigentlich zugelassen hätte. Besonders die erste Hälfte ist ein Gewürge auf niedrigstem Niveau. Erst ein paar taktische Anpassungen in der Pause kippen die Partie zu unseren Gunsten. Vogl mit einem klassischen Torjägerauftritt: Absolut unsichtbar bis zur 66. Minute, ein Einwechselspieler steht schon parat - da spielt ihn de Jong im 16er an, er dreht sich Gerd-Müller-artig auf engstem Raum und trifft mit Hilfe des Innenpfostens zur Vorentscheidung.



24. Spieltag: First Vienna FC - Rapid Wien 2:0 (2:0)

Tore: Akbaba (1.), Tschernegg (16.)

Warum stehen wir eigentlich so weit oben? Ich denke ein wesentlicher Grund ist die Tiefe unseres Kaders. So kann ich gegen Rapid Vogl 90 Minuten auf der Bank lassen - denn wir haben ja noch Selcuk Akbaba. Der ist inzwischen sogar schon Stammspieler unter Thomas Schaaf in der A-Nationalmannschaft. Mal sehen, wie lang ich ihn noch bei der Vienna halten kann. Bereits nach 49 Sekunden schlägt er das erste Mal zu, und er holt auch den Freistoß zum 2:0 heraus, den Tschernegg sehenswert über die Mauer schlenzt. Rapid wacht erst nach der Pause auf, Kazakov hält mit zwei Wahnsinnsparaden aber den Sieg fest.



Aktuelle Tabelle:



Bedingt durch Spielausfälle und die Tatsache, dass auch Ligaspiele an den Tagen stattgefunden haben, an denen wir und die Austria in der Europa League aktiv waren, ist das Tabellenbild etwas verzerrt. Ich nummeriere die Spieltage für die Vienna jetzt einfach chronologisch durch, auch wenn der ursprüngliche Spielplan eine andere Reihenfolge vorgesehen hatte.

In den nächsten 2 Wochen stehen jetzt fünf Spiele für uns an, und alle fünf auswärts! Zuerst viermal in der Liga, dann das Pokalhalbfinale bei Sturm Graz. Wenn wir diese Saisonphase gut überstehen könnte das schon fast eine Vorentscheidung sein, wo doch RB immer mal wieder Punkte liegen lässt. Das letzte Heimspiel verlor man z. B. mit 0:1 gegen St. Pölten.







Gespeichert