TransferperiodeGenug gefeiert, die neue Saison beginnt. Red Bull, Austria und Rapid haben auf dem Transfermarkt ordentlich zugeschlagen über zusammen über 10 Millionen Euro nur für Ablösesummen ausgegeben. Wir waren dagegen wieder einmal sparsam:

Selcuk Akbaba kommt also wie schon im Winter eingetütet zu uns. Dazu konnten wir erneut Ivo Tolic ausleihen. Da Silva kommt wiederum von unserem Partnerverein Florenz kostenfrei. Er bringt diesmal Marco Berardi mit, der im zentralen Mittelfeld zuhause ist.
Besonders freue ich mich über den gelungenen Transfer von Philipp Huspek von BW Linz. Huspek ist der Inbegriff eines polyvalenten Spielers. Der kleine, schnelle Dribbler kann gleich 6 Positionen im Mittelfeld gut bekleiden, am besten kommt er auf dem Flügel zur Geltung. Er war in den letzten Jahren stets der beste Vorbereiter in Linz, nur die Torgefahr geht ihm etwas ab.
Bei den Abgängen ist Vedran Vinko nennenswert, der durch den Huspektransfer wahrscheinlich nur noch wenig Einsatzzeit gesehen hätte. Er wechselt für 140.000 € in die Schweiz.
Durch die Zugänge werden wir taktisch flexibler. Neben dem bekannten 4-1-2-2-1 in verschiedenen Variationen können wir jetzt auch ein 4-4-2 aufbieten. Davon will ich besonders gegen schwächere Gegner Gebrauch machen. Die Vorbereitungsspiele liefen ganz gut, 3 Siege, 1 Niederlage gegen Dinamo Zagreb.
Saisonziel ist das Erreichen der Euroleague. Dafür müssen wir Vierter werden. Ich denke, das ist im Bereich des Möglichen. Eine ähnliche Überraschung wie in der letzten Saison halte ich aber für fast ausgeschlossen.
1. Spieltag: First Vienna FC - BW Linz 3:0 (3:0)Tore: Stöhr (4., Elfmeter), Vogl (31., 36.)
Starker Start in die Saison! Direkt in Halbzeit 1 zerlegen wir die Blau-Weißen in ihre Einzelteile. Alle Tore wurden von Vienna-Eigengewächsen erzielt. Was will man mehr?
2. Spieltag: Sturm Graz - First Vienna FC 0:3 (0:2)Tore: Vogl (14.), da Silva (25., 70.)
In der letzten Saison waren alle 4 Spiele gegen Graz hart umkämpft. Davon kann man diesmal nicht sprechen. Vater des Erfolges ist Leihspieler da Silva mit 2 Toren und einer Vorlage.
3. Spieltag: First Vienna FC - Austria Wien 0:1 (0:1)Argh. Beim Gegentor in der 13. Minute pennt Kröpfl, und wenig später verursacht Mayko einen Elfmeter. Den krazt Kazakov aber von der Linie. Danach wachen wir auf, lassen aber einige große Möglichkeiten zum Ausgleich liegen. Unnötige Niederlage.
4. Spieltag: FC Wacker Innsbruck - First Vienna FC 0:4 (0:4)Tore: Akbaba (1.), Vogl (11., 29., 34.)
Innsbruck ist der direkte Wiederaufstieg geglückt. Wir begrüßen sie standesgemäß mit unserem neuen Sturmduo Akbaba/Vogl, wobei besonders beim ersten Treffer der Wackertorwart Pate steht. In der zweiten Hälfte sehen die Zuschauer entspannten Sommerfußball.
5. Spieltag: SKN St. Pölten - First Vienna FC 3:3 (1:1)Tore: Vogl (12., 73.), Grgic (56.)
Oh Mann. Wir führen schon 3:1, um dann innerhalb von 3 Minuten das Spiel wieder herzuschenken. St. Pölten gibt sich nie auf und gleicht in der 77. und 80. zum 3:3 aus. Unsere Abwehr hatte heute einen sehr schlechten Tag.
6. Spieltag: First Vienna FC - RB Salzburg 1:0 (0:0)Tor: Akbaba (47.)
Trotz Investitionen von über 6 Millionen Euro in die Mannschaft steht Salzburg ohne Sieg im Tabellenkeller. Das ändert sich auch gegen uns nicht. Dabei haben wir aber mehrmals den Papst in der Tasche. Gleich dreimal rettet der Pfosten bzw. die Latte für uns. Und dann hilft Salzburg auch noch bei unserem Treffer mit: Stöhr will auf Vogl durchstecken, doch sein Pass wird abgeblockt - genau vor die Füße von Akbaba, der den Ball am RB-Keeper vorbei ins Tor spitzelt. Glücklicher Sieg, aber jeder Sieg gegen Red Bull ist ein guter Sieg

7. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 2:1 (2:0)Tore: Akbaba (62.)
Verdiente Niederlage, da wir die erste Hälfte komplett verschlafen. Die zweite Halbzeit ist besser, für mehr als den Anschlusstreffer reicht es aber nicht.
Aktuelle Tabelle:
Trotz der Niederlage in Kapfenberg liegen wir im Soll. Die Offensive läuft gut, Vogl schon mit 8 Saisontoren.
Champions League:Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass wir mindestens eine Playoffrunde spielen müssen - aber falsch gedacht. Die Ergebnisse der österreichischen Klubs der letzten Jahre sind gut genug, damit sich der Meister direkt für die Gruppenphase qualifiziert. Somit fließen 8,6 Millionen in unsere Kasse - Finanzsorgen adé!
Wir werden in die Gruppe H gelost, zusammen mit Paris SG, FC Porto und ZSKA Moskau. Alles andere als Platz 4 mit 0 Punkten wäre eine Überraschung für uns. Aber diese 6 Spiele sind einfach Bonus für uns - die ersten europäischen Pflichtspiele für die Vienna seit dem Mitropapokal in den 30er Jahren!