Mir fällt auch in La Liga auf, dass es relative selten ist, dass Barca/Real mal mehr als 3 Tore machen. Auf die fast 3 Tore pro Partie in der aktuellen "echten" Saison kommen sie jedenfalls nicht, was neben der Aufstellung (k.a. wie oft die KI Schlüsselspieler schonte) an zweierlei Dingen liegen könnte:
a) die KI-Taktiken. Im Taktik-Unterforum bei SI hat schon jemand vorgeführt, was sich aus Messi wirklich für eine Torgarantie bauen lässt, wenn man ihn effizient einsetzt (was die KI eher so mittel tut)
b) die Match-Engine. Wie bekannt, gibt es im FM 2014 manchmal Partien, in denen ein Team um die 40 mal aufs Tor ballern kann. Das ist teilweise sicherlich mit Spielerverhaltn verbunden (Spieler neigen aktuell etwas arg dazu, aus schlechten Winkeln/Situationen draufzuballern). Aber auch womöglich mit der KI-Taktik. Denn mit aggressiven Mentalitäten begünstigt man natürlich starken Zug zum Tor zusätzlich, mit weitaus mehr Vorwärtspässen. Und starke Teams wählen gegen dann meist mauernde, sich tief reinstellende schwache Teams in der Regel aggressivere Strategien. Bloß kann ein geduldiges Ausspielen hier eigentlich sogar für mehr Torgefahr sorgen, und ein Toreschieß-Button waren "Attack" oder "Overload" zum Glück an sich schon vor dem FM 2014 nicht.
Aber mir ist gerade noch einen Liga eingefallen, die ich auch habe, und die ziemlich dominiert wird. Schottlands League 1, wo schon im Teamvergleich in den Reports sichtbar ist, dass die Rangers das mit Abstand beste Team sind.

Sieht insgesamt besser aus, wobei wirkliche Kantersiege auch hier selten sind (trotzdem 3 Tore im Schnitt, fast, in der Realität sind es fast 4):

Man darf allerdings bei den reinen KI-Tests nicht vergessen, dass bisher im FM der Manager eigentlich kaum einen Unterschied auf die Performance hatte. Sie mögen ihre bevorzugten Formationen haben, die sie auch einsetzen und Vorlieben für offensivere und defensivere Strategien. Aber ich hatte im FM 2012 mal Wenger zum SC Freiburg editiert, Carsten Jancker als Manager vom FCB installiert und Mourinho nach Augsburg geschaukelt. SCF und FCA sing abgestiegen, der Tanker feierte seinen ersten Meistertitel als Teammanager. Heißt: die KI ist recht "vanilla", großartig intelligent ist sie nicht. Heißt aber auch: Dieser Faktor fällt schon mal weg, egal, ob man gegen den Abstiegskandidaten in Österreich kickt oder den FC Chelsea. Auch wenn die Mittel, die sie zwei Jahre im FM 2014 hat und anwendet, etwas ausgefeilter sein mögen.
Meine Theorie sind keine Superkeeper. Gute Keeperleistungen gibts, klar. Aber meine Theorie ist die, dass sich kleinere Vereine sehr tief hinten reindrängen lassen, tief stehen und die angreifenden großen Teams sich, teilweise auch wegen dem Spielerverhalten der aktuellen ME, etwas dämlich anstellen. Schüsse aus dummen Lagen, darüber wird sich immer wieder beschwert. Der Vergleich mit dem FM2013 ist legitim, vorher konnte man einfach nur sauschnelle Stürmer haben, die man wegen mangelnder Kollisionsabfrage regelrecht abusen konnte. Wenn sich ein Team jetzt einigelt und mit Mann und Maus früh zurückzieht, sind die Spieler physisch "da", es muss es umspielt werden statt einfach "durchlaufen". Und teilweise wegen der aktuellen ME, teilweise wegen angewendeter Taktiken, klappt das nicht immer so, wie es das sollte (oder zumindest könnte).