MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: WM 2014 in Brasilien  (Gelesen 424942 mal)

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3240 am: 07.Juli 2014, 15:39:17 »

Der englische Fußball, der hier angesprochen wird, ist der "harte" Fußball, aber auch der "faire" Fußball. Wenn einer mit dem Knie voran springt oder beim Kopfball mit den Ellbogen fuchtelt, hat das mit Sport nichts mehr zu tun. Wer das gut findet, hat eine sehr anarchische Sicht auf den Sport. Natürlich soll es ein Stilmittel bleiben dürfen, körperliche Härte in den Ring zu werfen. Wenn hier aber Spieler gezielt rücksichtslos attackiert werden und dabei so eine Neymar-Geschichte herauskommt, ist das nicht mehr diskutabel.

Mehmet Scholl finde ich als Experten sehr angenehm, weil er nicht blind einfach die Anmoderation weiter plappert, sondern durchaus ehrliche Stetements gibt und sich selbst dabei gerne auf die Schippe nimmt. Von Olli Kahn zum Beispiel kommt im Vergleich dazu gar nichts, dabei würde ich insebsondere von ihm erwarten, viel mehr über Torhüterleitungen zu reden.
« Letzte Änderung: 07.Juli 2014, 15:41:01 von Henningway »
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3241 am: 07.Juli 2014, 15:49:12 »

Der englische Fußball, der hier angesprochen wird, ist der "harte" Fußball, aber auch der "faire" Fußball. Wenn einer mit dem Knie voran springt oder beim Kopfball mit den Ellbogen fuchtelt, hat das mit Sport nichts mehr zu tun. Wer das gut findet, hat eine sehr anarchische Sicht auf den Sport. Natürlich soll es ein Stilmittel bleiben dürfen, körperliche Härte in den Ring zu werfen. Wenn hier aber Spieler gezielt rücksichtslos attackiert werden und dabei so eine Neymar-Geschichte herauskommt, ist das nicht mehr diskutabel.

Das hätte in diesem Spiel aber auch mehrfach Cuadrado und "Chammes" passieren können. Das es Neymar erwischt ist Pech für den Spieler, allerdings nur eine logische Folge des Spiels der Brasilianer.

Brasilien begeht 31 geahndete Fouls (zusätzlich mindestens ein Dutzend nicht geahndeter Fouls) und bekommt zwei gelbe Karten ... diese allerdings für idiotisches Behindern des Torhüters und eine Notbremse, die eigentlich auch beim Torwart durchaus mit Rot geahndet werden kann. Ansonsten war das Feuer frei für böse und taktische Fouls am Stück. Das Kolumbien irgendwann dann ebenfalls den Knüppel aus dem Sack holt ist logisch. Die Schuld liegt hier eindeutig beim Schiedsrichter, der es verpasste (wie seine Kollegen in den Spielen zuvor und auch schon beim Confed-Cup) Brasilien Grenzen zu setzen. Das sich ein Spieler von Brasilien verletzt und keiner vom Gegner ist Ironie des Schicksals.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3242 am: 07.Juli 2014, 15:52:42 »

Zu Scholl als Experte: Bei ihm, wie auch bei vielen Anderen glaube ich zu merken, dass es gewisse Vorgeben gibt, an die sie sich halten müssen/sollen, um bloß den armen (sau dummen) Zuschauer nicht zu überfordern. Der Mann hat einen Fuballlehrerschein, den bekommt man auch als Ex-Profi nciht in den Arsch gesteckt. Wer dieses Ding ion Händen hält ist vom Fachwissen her ganz eindeutig als TV-Experte (über)qualifiziert.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3243 am: 07.Juli 2014, 15:59:05 »

Zu Scholl als Experte: Bei ihm, wie auch bei vielen Anderen glaube ich zu merken, dass es gewisse Vorgeben gibt, an die sie sich halten müssen/sollen, um bloß den armen (sau dummen) Zuschauer nicht zu überfordern. Der Mann hat einen Fuballlehrerschein, den bekommt man auch als Ex-Profi nciht in den Arsch gesteckt. Wer dieses Ding ion Händen hält ist vom Fachwissen her ganz eindeutig als TV-Experte (über)qualifiziert.

Das ist auch das, was mich immer aufregt an verschiedenen Zuschauern. Die nörgeln an Scholl rum, dass es kracht, sprechen ihm jegliches Fachwissen ab. Klar, man muss seine Art/seinen Charakter nicht mögen, aber um ihm seinen Sachverstand abzusprechen, muss man schon ein wenig mehr drauf haben, als 50+ und E-Jugend-Trainer in Hinterpfuiteufel zu sein.
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3244 am: 07.Juli 2014, 16:43:10 »

edit: upsi
Gespeichert

Ken je dat niet horen dan

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3245 am: 07.Juli 2014, 16:47:34 »

Mehmet Scholl finde ich als Experten sehr angenehm, weil er nicht blind einfach die Anmoderation weiter plappert, sondern durchaus ehrliche Stetements gibt und sich selbst dabei gerne auf die Schippe nimmt. Von Olli Kahn zum Beispiel kommt im Vergleich dazu gar nichts, dabei würde ich insebsondere von ihm erwarten, viel mehr über Torhüterleitungen zu reden.

Das sehe ich zB komplett umgekehrt, auch wenn mir Mehmet zu aktiven Zeiten weitaus lieber war als Kahn. Heute hat man bei Scholl das Gefühl, dass er sich nach der Kritik an Gomez 2012 erst einen Finger ausreißen muss, um mal ehrlich Kritik zu äußern. Von Kahn kommt da mE viel mehr Ehrlichkeit, ohne dabei eine gewisse Distanz zum "heutigen Fußball" in die Tonne zu werfen.

Lustigerweise habe ich das während der WM durchweg erlebt, wer Pro Scholl war, war Anti Kahn und umgekehrt. Menschen sind wohl verschieden.

Um aber kurz nochmal auf Fairness und Härte zu kommen: Ihr habt Recht, Fairness muss sein und ein massiver Angriff auf den Gegner ist keine Härte, sondern unfair. Ich rede aber wirklich eher von dem Spiel eines Gary Medel zB, immer knapp an der Verwarnung. Das DARF man einfach nicht unterbinden, weil das sonst tatsächlich nicht mehr "unser Sport" ist.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3246 am: 07.Juli 2014, 16:48:18 »


Das hätte in diesem Spiel aber auch mehrfach Cuadrado und "Chammes" passieren können. Das es Neymar erwischt ist Pech für den Spieler, allerdings nur eine logische Folge des Spiels der Brasilianer.

Brasilien begeht 31 geahndete Fouls (zusätzlich mindestens ein Dutzend nicht geahndeter Fouls) und bekommt zwei gelbe Karten ... diese allerdings für idiotisches Behindern des Torhüters und eine Notbremse, die eigentlich auch beim Torwart durchaus mit Rot geahndet werden kann. Ansonsten war das Feuer frei für böse und taktische Fouls am Stück. Das Kolumbien irgendwann dann ebenfalls den Knüppel aus dem Sack holt ist logisch. Die Schuld liegt hier eindeutig beim Schiedsrichter, der es verpasste (wie seine Kollegen in den Spielen zuvor und auch schon beim Confed-Cup) Brasilien Grenzen zu setzen. Das sich ein Spieler von Brasilien verletzt und keiner vom Gegner ist Ironie des Schicksals.

Sehe ich auch so. Echt der Wahnsinn, dass Fernandinho seinem Gegenspieler James 90 Minuten lang ungestraft die Knochen polieren darf und der dann für ein Foul (allerdings verdient) Gelb sieht.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3247 am: 07.Juli 2014, 17:41:12 »

Sinnbildlich die Szene als es zur Rudelbildung kam. der Schiri kam zum Schlichten, noch mehr Spieler kamen. Einer nahm sich den Ball spielte weiter und der Schiri unterbrach nicht sonder ließ weiterlaufen. So bringt man natürlich Hektik ins Spiel...
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3248 am: 07.Juli 2014, 18:30:54 »

Ich denke, das Dulden der taktischen Fouls ist Teil des Heimvorteils. Ist ja eher selten, dass der Ausrichter bei der WM benachteiligt wird und Brasilien arbeitet schon lange sehr intensiv mit diesem Mittel.

Zitat
DFB-Chefscout Urs Siegenthaler war das bereits beim Confed-Cup 2013 aufgefallen. Der "Frankfurter Rundschau" hatte er vor dem Turnier gesagt: "Ich habe das eigens bei der FIFA angesprochen. Wenn die Schiedsrichter da nicht durchgreifen, dann ist der Pokal vergeben. Beim Confed Cup wurden bis zu 90 Prozent der gegnerischen Gegenstöße von den Brasilianern durch taktische Fouls unterbunden. Kurzes Halten, kleines Stoßen, alles im Mittelfeld. Damit nehmen sie einer konternden Mannschaft alle Waffen weg. Das muss im Schiedsrichter-Board der Fifa angesprochen werden, denn es gehört natürlich auch Mut dazu, vor 80.000 Zuschauern einem brasilianischen Spieler wegen zwei taktischen Fouls Gelb-Rot zu zeigen."

Wer im WM-Camp der Brasilianer in Teresopolis den Anweisungen von Luiz Felipe Scolari bei den Trainingsspielchen lauscht, weiß, was der Weltmeistertrainer von 2002 von seinen Jungs sehen will. "Macht den Angriff zunichte. Es ist nicht hässlich, ein Foul zu begehen", schallt es bis hinauf auf die Pressetribüne. Eine Taktik, die schon beim Confed Cup aufging. Damals reklamierte Spaniens Coach Vicente del Bosque nach dem 0:3 im Finale: "Brasilien hat eine Reihe nicht bösartiger Fouls begangen. Das war eine Strategie, die sich durch das ganze Spiel zog. Damit kam kein Spielfluss auf." Kolumbiens WM-Star James Rodriguez, am Freitag einer der Gejagten auf dem Feld, dürfte ähnlich gedacht haben.

http://www.sportschau.de/fifawm2014/nachrichten/brasilien-jogo-bonito-ade100.html

Das interessiert letztendlich aber keine Sau.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3249 am: 08.Juli 2014, 08:46:20 »

Heute steht das erste Halbfinale an. So sehr ich auf Brasilien hoffe, so ungewiss ist meine Zuversicht. Leider werden sich die Deutschen vom Punkt durchsetzen.
Argentinien haut van Gaals Team aus dem Turnier und verliert dann chancenlos das Finale.

Meine Tipps:
Brasilien 1:1 Deutschland (n.E. 3:4)
Argentinien 2:1 Niederlande
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3250 am: 08.Juli 2014, 09:00:27 »

Brasilien 0:2 Deutschland
Niederlande 3:1 Argentinien
Gespeichert

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3251 am: 08.Juli 2014, 09:13:31 »

Brasilien - Deutschland 2:1 n.V.
Niederlande - Argentinien 0:1
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3252 am: 08.Juli 2014, 09:15:45 »

Gerade die unten genannten Gegebenheiten lassen mich nicht sehr zuversichtlich in das heutige Spiel gehen. Deutschland hatte mit übermäßiger Härte auch zuletzt immer Probleme.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3253 am: 08.Juli 2014, 09:42:57 »

Gerade die unten genannten Gegebenheiten lassen mich nicht sehr zuversichtlich in das heutige Spiel gehen. Deutschland hatte mit übermäßiger Härte auch zuletzt immer Probleme.

Ich finde es sehr schade, dass Löw nicht ähnlich wie der Trainer Costa Ricas bezüglich der Robben-Schwalbenproblematik, seine Besorgnis an die Presse weitergegeben hat. Eine öffentliche Feststellung, dass die Gastgeber sich so ziemlich alles auf dem Platz erlauben konnten bisher, hätte vielleicht nicht die Beliebtheit in Brasilien gesteigert, allerdings wohl den Druck auf FIFA und Schiedsrichter erhöht.
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3254 am: 08.Juli 2014, 10:03:34 »

https://www.youtube.com/watch?v=Ely5BTen7W8

Sicher wird das 1-2 für Deutschland in der Verlägerung genau so fallen :D
Gespeichert

wAvE

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3255 am: 08.Juli 2014, 10:07:16 »

Gerade die unten genannten Gegebenheiten lassen mich nicht sehr zuversichtlich in das heutige Spiel gehen. Deutschland hatte mit übermäßiger Härte auch zuletzt immer Probleme.

Ich finde es sehr schade, dass Löw nicht ähnlich wie der Trainer Costa Ricas bezüglich der Robben-Schwalbenproblematik, seine Besorgnis an die Presse weitergegeben hat. Eine öffentliche Feststellung, dass die Gastgeber sich so ziemlich alles auf dem Platz erlauben konnten bisher, hätte vielleicht nicht die Beliebtheit in Brasilien gesteigert, allerdings wohl den Druck auf FIFA und Schiedsrichter erhöht.

Er hat es an die Presse weitergegeben?
Gespeichert

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3256 am: 08.Juli 2014, 10:13:55 »

Er hat es an die Presse weitergegeben?

Nein, Löw hat dazu nix gesagt. Wie gesagt, mir hätte es besser gefallen, wenn er ähnlich wie der Trainer Costa Ricas reagiert hätte.
Gespeichert

MRVN

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3257 am: 08.Juli 2014, 10:32:29 »

Brasilien 0:3 Deutschland
Niederlande 2:0 Argentinien

My 2 cents ...

Brasilien spielte bisher bis auf wenige Ausnahmen sehr schwach, man sieht die Anspannung und den Druck im eigenen Land zu spielen förmlich in jedem Spielzug. Noch dazu sind der Ausfall von Neymar und Silvas' Sperre eine große Schwächung des Teams, bezweifle stark dass sie dies gegen Deutschland kompensieren können. Wie in bisher recht vielen WM Spielen, sehe ich das Team welches früh in Führung geht klar im Vorteil.

Die Niederlande sind nicht zu stoppen und werden ihren Weg in's Finale vollenden. Ähnlich wie Brasilien bin ich von Argentinien's bisherigen Auftritten wenig begeistert. Denke bei stärkeren Gegnern hätten sie es nicht bis in's Halbfinale geschafft ... Wenn Robben und Co. wieder ihr A-Game droppen, sehe ich für Messis Truppe keine Chance.

Außerdem wäre ein europäisches WM-Finale in Südamerika was ganz besonderes.  :laugh:
Gespeichert

Casho

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3258 am: 08.Juli 2014, 11:09:20 »

So offensichtlich die Ausfälle bei Brasilien eine Schwächung darstellen, so sehr befürcht ich auch, dass sich der Rest der Mannchaft gerade für die verletzte Heulsuse zerreissen und über sich hinauswachsen wird.
Wenn Deutschland auch nur eine Sekunde denkt es würde ohne Neymar und Silva im Alleingang gegen Brasilien gehen werden sie gnadenlos untergehen und klar und deutlich mit 3 Toren unterschied verlieren.

Meine Hoffnung beruht daher auf eine gute Einstellung und ein sehr frühers Tor für Deutschland, was einen Schock für die Brasilianer darstellen könnte von dem sie sich über die gesamten 90 Minuten nicht mehr erholen und so mit 0:2 ausscheiden.
Gespeichert

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: WM 2014 in Brasilien
« Antwort #3259 am: 08.Juli 2014, 11:15:10 »

Also mein Traumfinale wäre mittlerweile ja auch Niederlande gegen Deutschland IN Brasilien. Daher wird beiden Teams weiterhin die Daumen gedrückt. Ich glaube, dass das auch das attraktivste Finale vom Fußball her wäre, ähnlich Niederlande:Brasilien. Lediglich Argentinien würde das in meinen Augen schmälern.
Gespeichert