Ob sie irgendwann davon wegkommen, dass man all die Einzelstärken sieht? Gibt ja immer wieder den Vorschlag, dass man durchs Scouting nur gewisse Stärkebereiche sieht.
Aber auch was die eigenen Spieler angeht, ist es doch nicht so wirklich realistisch, da exakte Werte von 1-20 präsentiert zu bekommen (im Hintergrund müssen die Werte zur Berechnung natürlich bleiben, klar).
Der hat „Entscheidungen“ 7 und der andere 10...
Alle Einzelstärken (auch der eigenen Spieler) nur in gewissen Bereichen (z.B. Mut: 8-12) anzuzeigen, könnte natürlich wiederum ziemlich unübersichtlich werden.
Die Anzeige der ganzen Einzelstärken ganz abzuschaffen und sich stattdessen vielleicht auf die Bewertung der Rollen, das Oktagon und einen (ausgebauten) Assistenztrainerbericht zu beschränken, wäre wohl zu revolutionär.
Daneben bliebe natürlich dann die Bewertung der Leistung im Spiel (und die ganzen Statistiken). Dazu vielleicht noch ein besseres Trainingsfeedback. Das sich derzeit jemand mal „kurzfristig“ übers Training aufdrängt (oder „abdrängt“), kommt ja quasi nicht vor.
Jo, natürlich könnte ich jetzt schon die Einzelstärken einfach links liegen lassen und mich bei der Bewertung meiner Spieler auf den Rest verlassen. Das habe ich letztlich bei meinem letzten Spielstand auch so gemacht: Bewertung der entsprechenden Rolle, Spielnoten, Talenteinschätzung (die mir bei jungen Spielern zu genau scheint) und Sympathie

– fertig ist die Aufstellung.
Ansonsten: Das Zeitspiel könnte schon mal ausgeprägter sein (samt Gelben Karten dafür).
Taktische Fouls, mehr kurz ausgeführte Ecken, wenn eigenes Team kopfballschwach (sieht man ja in echt auch häufiger, dass nicht jede Ecke in den 16er geschlagen wird), vielleicht auch mal eine Freistoßvariante, bei der einfach einer außen an der Mauer vorbeiläuft (und ggf. einen aus der Mauer rauszieht)...
Dieses Jahr wurden keine Vorschläge von hier ins Englische übersetzt und an SI geschickt, oder?