MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 55   Nach unten

Autor Thema: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...  (Gelesen 334799 mal)

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #220 am: 11.Januar 2014, 12:53:22 »

Vorab:
eure Arbeit finde ich absolut klasse und ihr könnt euch nicht vorstellen, wie dankbar ich euch bin. Als Fremdsprachenlegasteniker bin ich geradezu auf euch angewiesen, wenn ich auf den FM nicht verzichten möchte.

Aber

Wäre es nicht viel einfacher, wenn man Kontakt zu SI suchen würde und ihnen den Vorschlag machen würde, gleich bei der Konzeption eine deutsche Sprachdatei einplanen und entwickeln würde. Diese dt. Sprachdatei könnte dann an Octavian und andere geschickt werden und diese könnten dann diese Datei völlig legal hier veröffentlichen als eigene Datei.
Schließlich kann sich jeder mittlerweile problemlos den neuesten FM auf Ebay oder bei Amazon kaufen. SI steigert hiermit also eindeutig seinen Umsatz.

Noch schlauer wäre es eine dt. Version in deutschen Läden anzubieten nur mit kryptischen Phantasienamen. SI könnte ohne jede rechtlichen Schwierigkeiten seinen Umsatz deutlich steigern. Der deutsche Markt ist immerhin er größte Markt in Europa für solche Spiele. Es ist Unsinn, diese Gewinne unnötiger Weise nur  EA zu überlassen.
 
Kontakt zu SI besteht von mehreren Leuten hier, sogar zu diversen Leuten die was zu sagen haben.
Auf deinen ersten Vorschlag will ich garnicht weiter eingehen, ist halt nicht

Außerdem würde SI vermutlich mit Fantasienamen in Deutschalnd vielleicht einige Kunden gewinnen, ein Teil des treuen deutschen Kundenstamms, wenn ich zumindest mal von mir ausgehe würde "ragequitten".



Oh mann. Oh Mann. Auauauaua... Also: SI wird sicherlich nicht mal eben eine deutsche Sprachdatei entwickeln und sie den usern zur Verfügung stellen. Das ist aus finanzieller Sicht absolut idiotisch.
Zweitens: Fakenamen sind auch keine Lösung. SI müsste an der Stelle nämlich sicherstellen, dass man die Namen nicht mit 1 oder 2 Einstellungen wieder umkehren kann. Man müsste also eigens für den deutschen Markt eine komplett eigene Datenbank ausliefern. Das ist sowohl logistisch als auch finanziell noch idiotischer als ersters.

Selten so schlecht durchdachte Vorschläge gehört. Akzeptiert halt einfach wie es ist, keiner Zwingt euch den FM14 oder irgendeinen andere FM zu kaufen.
Gespeichert

Rune

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #221 am: 11.Januar 2014, 17:13:45 »

naja also idiotisch wäre es definitiv nicht aus finanzieller Sicht....Die Sprachdatei wäre ratz fatz fertig und würde erhebliche Mehreinnahmen bedeuten.
Warum dies nicht geschehen wird, hat andere, bereits mehrfach erläuterte Gründe!

BTT
Gespeichert

Bloody

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #222 am: 11.Januar 2014, 17:57:47 »

Was für Mehreinnahmen? Es darf doch in Deutschland sowieso offiziell nicht verkauft werden.
Gespeichert

Ufo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #223 am: 11.Januar 2014, 18:14:50 »

Liebe Leute, ich könnte Octa verstehen, wenn er die Lust auf die Erstellung der Sprachdatei vollkommen verliert, nachdem er die letzten Seiten dieses Theras irgendwann gelesen hat.
Ich würde euch empfehlen, sich an seine freundliche Ansprache auf Seite eins zu halten und den geeigneteren Thread für freudvolle Diskussionen zu nutzen:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17323.0.html
Gespeichert

RedBear

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #224 am: 11.Januar 2014, 19:25:46 »

???
1. Der zweite Satz muss mit "{Der}[%team#1-short]{verfügt}" beginnen; KEIN upper! Steht auch so in der Anweisungen: "upper vor jedem [%job#]-String verwenden, ansonsten bitte weglassen!" Übrigens: "The Lions" oder so ein Kram kommt - wenn überhaupt - als Spitzname vor, diese werden aber in der deutschen Sprachdatei ohnehin nicht verwendet.
Falls du das bisher immer gemacht hast, ist das aber nicht schlimm, das lässt sich ganz leicht automatisch entfernen.
Bitte immer auf die geschweiften Klammern bei den Teamnamen achten. Beispiel aus der MLS: die Portland Timbers (-> Plural). In deiner Version wäre das dann "Portland Timbers verfügt". Richtig ist "Die Portland Timbers verfügen", dafür sind die geschweiften Klammern da. Hinzu kommt, dass "verfügen" nicht in der Liste der verwendeten geschweiften Klammern vorkommt und daher nach einer Alternative gesucht werden sollte.
2. "waived contract" ist kein ausgelaufener Vertrag, der Spieler wurde entlassen.
3. Ebenso wenig ist eine "Buyout option" eine Kaufoption. Es geht darum, dass der Spieler für eine Entlassung eine Abfindung bekommt und sein Vertrag danach den Salary Cap nicht mehr belastet.
4. Du kannst ja mal nach "MLS-Vertragsgarantie" googlen. Ich habe exakt zwei Ergebnisse bekommen, von denen keines hilfreich ist. ;)

Na also, jetzt kommt doch so langsam Licht in die Sache. Ich hab' jahrelang in England gelebt und das amerikanische Vertragsrecht und auch die Formulierungen sind nicht immer die gleichen, wie im Britischen Englisch - bei waived contract konnte ich mir aber beim besten Willen nix anderes vorstellen, als ein nicht verlängerter, also ausgelaufener Vertrag. Ebenso ist für mich eine Buyout option eine (Auf)Kaufoption. Die Amis sind da halt manchmal komisch. Da du aber auf dem NBA-Territorium sicher stehst und die Vertragsregelungen dort ähnlich sind (hab' ich zumindest beim Nachforschen so verstanden) kann dein Input hier nur hilfreich sein. Danke also.

Zum Glück hab' bisher noch keine grammatikalischen Ungetüme übersetzen müssen und wo ich unsicher war, habe ich gefragt. Danke trotzdem noch einmal für den Hinweis, genau auf diese Feinheiten zu achten. Die holländische Übersetzung zeigt ja schon so manchen Fallstrick auf und da werde ich auch in Zukunft darauf achten.

Zum Glück ist aber die Sprachdatei flexibel und Fehler können quasi als Hotfix berichtigt werden.
Gespeichert
Football: A team game played by children and adults, men and women alike. A SPHERICAL thing, called ball, is to be KICKED around a pitch. Goals are scored by putting the "round thing INTO (and not over!) the square box"! Permission to score by HANDLING is only granted to "God's Hand" Diego Maradona!

RedBear

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #225 am: 12.Januar 2014, 00:03:45 »

Liebe Leute, ich könnte Octa verstehen, wenn er die Lust auf die Erstellung der Sprachdatei vollkommen verliert, nachdem er die letzten Seiten dieses Theras irgendwann gelesen hat.
Ich würde euch empfehlen, sich an seine freundliche Ansprache auf Seite eins zu halten und den geeigneteren Thread für freudvolle Diskussionen zu nutzen:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17323.0.html

Ach komm, das war doch eigentlich ziemlich konstruktiv (wenn man mal die immer wiederkehrenden Nachfragen über die SI-Übersetzungspolitik auslässt.
Gespeichert
Football: A team game played by children and adults, men and women alike. A SPHERICAL thing, called ball, is to be KICKED around a pitch. Goals are scored by putting the "round thing INTO (and not over!) the square box"! Permission to score by HANDLING is only granted to "God's Hand" Diego Maradona!

RedBear

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #226 am: 12.Januar 2014, 00:15:42 »

Vielen Dank für die nützlichen Hinweise, Hideyoshi! Habe noch ein letztes Problem: Wie wird der String [%derby#1] aufgelöst?
[%derby#1] = "Revierderby" oder [%derby#1] = "Revier"

Problem taucht in folgendem Satz auf:

The top clash in [%date#1-day]{s} [%comp#1-short] fixtures sees [%team_description#1] [%team#1-short] take on [%team_description#2] [%team#2-short] at [%stadium#1] in the [%derby#1] derby.
[COMMENT: FR 5728; comp matchday preview news; news item previewing group of fixtures in competition]

Ich würde den letzten Teil vor dem Comment auflösen als "das Derby im [derby#1]". Wahrscheinlich kann da Hideyoshi noch ein paar Grammatikregeln à la "im Ruhrgebietsderby" oder "im Rheinland(s)derby" hinzufügen, damit es flüssiger klingt. Ich persönlich versuche aber, ein Genitiv-S mitten im Wort weitestgehend in einer flexiblen Übersetzung zu vermeiden
Gespeichert
Football: A team game played by children and adults, men and women alike. A SPHERICAL thing, called ball, is to be KICKED around a pitch. Goals are scored by putting the "round thing INTO (and not over!) the square box"! Permission to score by HANDLING is only granted to "God's Hand" Diego Maradona!

Hideyoshi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • Erster Forumsresearcher
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #227 am: 12.Januar 2014, 00:36:40 »

"[%derby#1]" wurde letztes Jahr in einigen Fällen zu "Nord-" oder "Revier-". Daher war die Verwendung des Strings in der letzten Sprachdatei "[%derby#1]Derby", also Derby großgeschrieben und ohne Leerzeichen. Das war zwar im Grunde bei weitem nicht immer korrekt, zum Teil gar völlig abstrus (z. B. "El Clásico" -> "El ClásicoDerby"), wurde aber so gehandhabt.
In diesem Jahr wurde der Bindestrich entfernt. Das macht die Sache etwas vernünftiger, ich halte "[%derby#1]-Derby" für die sinnvollste Übersetzung. "Münchener-Derby" oder "El Clásico-Derby" sind zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber wohl die bestmögliche Version.
« Letzte Änderung: 12.Januar 2014, 00:45:20 von Hideyoshi »
Gespeichert
Die bisher längste Version von "Werde Spieler und verfolge deine Karriere" - Meistertrainer in Skandinavien

UFC

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #228 am: 12.Januar 2014, 11:59:01 »

ich versuch mich mal an 1401-1500
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #229 am: 12.Januar 2014, 13:33:14 »

Hallo,

hat hier jemand weitere Vorschläge:

Current [%job#1] [%male#1] is eligible to serve {an}[%number#1-nth_text] term and is expected to announce shortly whether [%male#1-he] will be standing for re-election.[COMMENT: board_takeover_news_item; BOARD_TAKEOVER_TYPE_ELECTION]

Mein Vorschlag:

Der aktuelle/derzeitige [%job#1] [%male#1] ist für {eine}[%number#1-nth_text] Amtszeit berechtigt und es soll in Kürze bekannt gegeben werden, ob er zur Wiederwahl bereit ist.

Allerdings weiß ich nicht, wie ich mit "-nth-text" umgehen soll.... Würde für mich später auf eine ....."X-jährige...." hinauslaufen?
{eine} klappt vor der Zahl nicht. Vorschlag daher:
eine [%number#1-nth] Amtszeit
besser noch: eine [%number#1]. Amtszeit

das -nth bedeutet, dass die Ordnungszahl genommen wird (erste, zweite, dritte usw.)
Warum lieber durch einen Punkt am Ende ersetzen? Weil manche Ordinalzahlen nicht richtig dargestellt werden.

Ansonsten stimme ich deiner Übersetzung zu. Ob derzeitig oder aktuell ist Geschmackssache.


Vielen Dank für die nützlichen Hinweise, Hideyoshi! Habe noch ein letztes Problem: Wie wird der String [%derby#1] aufgelöst?
[%derby#1] = "Revierderby" oder [%derby#1] = "Revier"

Problem taucht in folgendem Satz auf:

The top clash in [%date#1-day]{s} [%comp#1-short] fixtures sees [%team_description#1] [%team#1-short] take on [%team_description#2] [%team#2-short] at [%stadium#1] in the [%derby#1] derby.
[COMMENT: FR 5728; comp matchday preview news; news item previewing group of fixtures in competition]

Rohfassung:
Das Spitzenspiel {am}[%date#1-day] {in der}[%comp#1-short] ist {das}[%derby#1] zwischen [%team_description#1] [%team#1-short] und [%team_description#2] [%team#2-short] {im}[%stadium#1].


Wird auch echt Zeit, dass jemand das ganze hier mal durchcheckt! Geb mir große Mühe bei den Zeilen, hab aber gerade durch deinen Beitrag gemerkt, dass ich bei weitem noch nicht auf alles achte! Etwas Feedback wäre daher gut  :)
Bitte nochmals wegen der Klammern nachlesen!
{am} wird bei einem String unterschiedlich aufgelöst und ist nur für stadien zu verwenden.
date = Datumseintrag, da also am einfach ohne Klammern davor setzen.
team_descritpion bitte weglassen, weil schwer einsetzbar
derby wird so aufgelöst im FM: Niedersachsen, Ruhrpott, Mannheimer -> also entweder Bindestrich setzen oder nicht, auf jeden Fall muss die Bezeichnung Derby wie auch im Englischen erhalten bleiben; über Sinn/Unsinn des Bindestrichs kann man streiten; letztlich lässt sich das aber ohne Probleme vereinheitlichen, wenn alle einheitlich mit [%derby#1] Derby übersetzen.

[%comp#1-short]: Das Spitzenspiel am [%date#1-day] ist das [%derby#1] Derby zwischen {dem}[%team#1-short] und {dem}[%team#2-short] {im}[%stadium#1].

Alternativ auch gerne:
Das [%comp#1-short]-Spitzenspiel am [%date#1-day] ist das [%derby#1]-Derby zwischen {dem}[%team#1-short] und {dem}[%team#2-short] {im}[%stadium#1].
« Letzte Änderung: 12.Januar 2014, 13:58:23 von Octavianus »
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #230 am: 12.Januar 2014, 13:39:13 »

Liste vorne habe ich hoffentlich aktualisiert und dabei keinen vergessen. Ich habe zudem die durchgestrichenen Leute korrigiert. Da ich ohne Internet war, habe ich mir leider kein einzelnes Feedback notiert, weil mir die Zuordnung zu den Leuten gefehlt hat. Ich werde wahrscheinlich auch in den kommenden Monaten keine Zeit haben, euch Einzelfeedback zu geben. Bitte schlagt hier nach und fragt hier nach. Gesammelt kann ich eher auf Probleme eingehen. Wenn ihr Probleme in den Comments festhaltet, ist das schon perfekt für mich.

Eine Bitte noch: Wenn ihr eine Zeile übersetzt, dann bitte vollständig. Klappt das nicht, dann nutzt bitte den Comment und sagt, wo genau es Probleme gibt.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #231 am: 12.Januar 2014, 13:42:22 »

Nächstes Thema Half Back:
Wie sollte man den Half Back übersetzen?
Abkippender Sechser (6er, falls zu lang)     - 55 (30.1%)
Flache Sechs     - 20 (10.9%)
Zurückfallender Sechser (6er, falls zu lang)     - 33 (18%)
Half Back (also keine Übersetzung)     - 15 (8.2%)
Außenläufer     - 6 (3.3%)
Tiefer Sechser     - 54 (29.5%)

Die Abstimmung war natürlich denkbar knapp und ich finde es nur fair, hier eine Stichwahl zwischen den beiden Topkandidaten durchzuführen. Wenn jemand anderer Meinung ist, möge er es bitte sagen. Die Stichwahl lasse ich einfach mal 7 Tage laufen.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #232 am: 12.Januar 2014, 13:46:51 »

Und last but not least:

Jedwede Frage, die nichts mit der unmittelbaren Übersetzung des FMs zu tun hat, bitte in separaten Threads stellen! Als Anlaufstelle wäre dafür in jedem Fall dieser Thread geeignet:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17323.0.html

Ob ihr es glaubt oder nicht, ihr seid nicht die ersten, die auf die Idee gekommen sind, hier vielleicht mit Fantasienamen zu arbeiten und so eine offizielle Übersetzung ins Deutsche zu ermöglichen. Dennoch müllt das den Thread hier unglaublich zu. Wenn ihr euch darüber also auslassen wollt, tut es in den entsprechenden Threads, aber nicht hier. Und bitte lest doch meinen ersten Beitrag in eben jenem verlinkten Thread. Danke!
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Tomminator4real

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #233 am: 12.Januar 2014, 15:23:18 »

Ich nehm mir dann mal die Zeilen 02901-03000

edit:  Ich habe mal eine Frage: Die folgenden Zeilen unterscheiden sich nur in der Nummer eines Strings.  Ich weiß aber nicht wirklich, ob dies dann besondere Änderungen bei der Übersetzung erfordert:

%male#2] of [%team#4-short] was the runner-up for the award after impressing on loan at [%team#2-short], whilst another [%team#2-nickname_no_the_english_only] loanee in [%male#3] completed the top three as he also produced the goods whilst being borrowed from [%team#5-short].[COMMENT: award_news_items]

und: [%male#2] of [%team#4-short] was the runner-up for the award after impressing on loan at [%team#2-short], whilst another [%team#4-nickname_no_the_english_only] loanee in [%male#3] completed the top three as he also produced the goods at [%team#3-short].[COMMENT: award_news_items]

den Unterschied im String habe ich fett markiert. Inwiefern unterscheiden sich diese nun voneinander?
« Letzte Änderung: 12.Januar 2014, 16:24:03 von Tomminator4real »
Gespeichert
Der Ball ist aus Leder. Das ist die Haut von der Kuh. Die Kuh grast. Deshalb will der Ball immer auf den Boden fallen. ( Dunga)

Cappo93

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #234 am: 12.Januar 2014, 19:50:55 »

Bitte nochmals wegen der Klammern nachlesen!
{am} wird bei einem String unterschiedlich aufgelöst und ist nur für stadien zu verwenden.
date = Datumseintrag, da also am einfach ohne Klammern davor setzen.
team_descritpion bitte weglassen, weil schwer einsetzbar
derby wird so aufgelöst im FM: Niedersachsen, Ruhrpott, Mannheimer -> also entweder Bindestrich setzen oder nicht, auf jeden Fall muss die Bezeichnung Derby wie auch im Englischen erhalten bleiben; über Sinn/Unsinn des Bindestrichs kann man streiten; letztlich lässt sich das aber ohne Probleme vereinheitlichen, wenn alle einheitlich mit [%derby#1] Derby übersetzen.

Die Strings machen mir leider noch etwas Kopfzerbrechen!
1. {am} wird doch nicht nur Stadien verwendet oder? Man kann doch auch "{am}[%comp#1-short]" teilnehmen oder?
2. team_descritpion muss ich nur in diesem Fall weglassen, richtig?

Außerdem:
engl:The focus will be on [%stadium#1] this weekend as [%team_description#1] [%team#1-short] continue their push for continental competition next season.[COMMENT: FR 5728; comp matchday preview news; news item previewing group of fixtures in competition]

deut: Alle Augen sind dieses Wochenende auf {das}[%stadium#1] gerichtet, wo {der}[%team#1-short] einen weiteren Schritt in Richtung internationalem Wettbewerb gehen will.

Das Verb am Satzende "will" kann ich ja nicht klammern, aber dadurch kann es doch sein, dass es manchmal nicht passt oder?
Bsp: Alle Augen sind dieses Wochenende auf das Gazi-Stadion gerichtet, wo die Stuttgarter Kickers einen weiteren Schritt in Richtung internationalem Wettbewerb gehen will.
Gespeichert

19fnkr93

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #235 am: 12.Januar 2014, 20:20:45 »

Würde dann noch 03001-03300 machen.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #236 am: 12.Januar 2014, 22:20:18 »

Bitte nochmals wegen der Klammern nachlesen!
{am} wird bei einem String unterschiedlich aufgelöst und ist nur für stadien zu verwenden.
date = Datumseintrag, da also am einfach ohne Klammern davor setzen.
team_descritpion bitte weglassen, weil schwer einsetzbar
derby wird so aufgelöst im FM: Niedersachsen, Ruhrpott, Mannheimer -> also entweder Bindestrich setzen oder nicht, auf jeden Fall muss die Bezeichnung Derby wie auch im Englischen erhalten bleiben; über Sinn/Unsinn des Bindestrichs kann man streiten; letztlich lässt sich das aber ohne Probleme vereinheitlichen, wenn alle einheitlich mit [%derby#1] Derby übersetzen.

Die Strings machen mir leider noch etwas Kopfzerbrechen!
1. {am} wird doch nicht nur Stadien verwendet oder? Man kann doch auch "{am}[%comp#1-short]" teilnehmen oder?
2. team_descritpion muss ich nur in diesem Fall weglassen, richtig?

Außerdem:
engl:The focus will be on [%stadium#1] this weekend as [%team_description#1] [%team#1-short] continue their push for continental competition next season.[COMMENT: FR 5728; comp matchday preview news; news item previewing group of fixtures in competition]

deut: Alle Augen sind dieses Wochenende auf {das}[%stadium#1] gerichtet, wo {der}[%team#1-short] einen weiteren Schritt in Richtung internationalem Wettbewerb gehen will.

Das Verb am Satzende "will" kann ich ja nicht klammern, aber dadurch kann es doch sein, dass es manchmal nicht passt oder?
Bsp: Alle Augen sind dieses Wochenende auf das Gazi-Stadion gerichtet, wo die Stuttgarter Kickers einen weiteren Schritt in Richtung internationalem Wettbewerb gehen will.
Okay, am wird nicht ausschließlich dort eingesetzt. Bietet sich aber gerade für Stadien an (neben dem Wörtchen an).
Ja, team_description einfach weglassen. Bereitet in der Regel nur Probleme und fällt niemandem auf, wenn es fehlt.

Was dein 2. Beispiel angeht. Bitte aufpassen! Es gibt kein {das}! In diesem Fall wäre es {den}

{den} wird zu: [], den, die, das, die
(ohne Art, mask, fem, neut, Plural)

Richtig, will kann hier nicht geklammert werden. Und richtig, will steht in so einem Fall falsch flektiert da. Damit müssen wir leider leben. :(

Alle Augen sind dieses Wochenende auf {den}[%stadium#1] gerichtet, wo {der}[%team#1-short] einen weiteren Schritt in Richtung internationalen Wettbewerb gehen will.



Achtung! Ich habe die aktualisierten newlines hochgeladen.
Wer also schon die newlines als Vorlage nutzen will oder sich mal ansehen, wie ich was korrigiert habe, kann das gerne tun.
« Letzte Änderung: 12.Januar 2014, 22:27:26 von Octavianus »
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Cappo93

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #237 am: 12.Januar 2014, 23:19:37 »

Okay, am wird nicht ausschließlich dort eingesetzt. Bietet sich aber gerade für Stadien an (neben dem Wörtchen an).
Ja, team_description einfach weglassen. Bereitet in der Regel nur Probleme und fällt niemandem auf, wenn es fehlt.

Was dein 2. Beispiel angeht. Bitte aufpassen! Es gibt kein {das}! In diesem Fall wäre es {den}

{den} wird zu: [], den, die, das, die
(ohne Art, mask, fem, neut, Plural)

Richtig, will kann hier nicht geklammert werden. Und richtig, will steht in so einem Fall falsch flektiert da. Damit müssen wir leider leben. :(

Alle Augen sind dieses Wochenende auf {den}[%stadium#1] gerichtet, wo {der}[%team#1-short] einen weiteren Schritt in Richtung internationalen Wettbewerb gehen will.



Achtung! Ich habe die aktualisierten newlines hochgeladen.
Wer also schon die newlines als Vorlage nutzen will oder sich mal ansehen, wie ich was korrigiert habe, kann das gerne tun.

Ah okay, jetzt kommt Licht ins Dunkle bei mir  :) Super, dass du die newlines hochgeladen hast, da schau ich sofort rein! Hab mir eben schon ein paar angeschaut die Hideyoshi hier reingestellt hat  ;D Achso und wenn du die Zeit finden solltest, kannst du die (für mich) neuen Infos, in deinen Anfangspost mit aufnehmen? Denke wird vielen Anfängern helfen...

Kleine Randnotiz für Statistiker: Haben jetzt innerhalb von 21 Tagen 52 Blöcke von 122,5 übersetzt/in Bearbeitung, also noch nicht ganz die Hälfte. Sollten wir in dem Tempo weiter arbeiten wären wir in 29 Tagen fertig, das wäre der 11.Februar!

Im Anhang meine Zeilen, übernehme jetzt 5201 -5300.

[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: 12.Januar 2014, 23:53:56 von Cappo93 »
Gespeichert

Tomminator4real

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #238 am: 13.Januar 2014, 00:40:31 »

Ich wieder. Wie wird das Wort "silverware" im FM im Bezug auf eine Platzierung in der Tabelle übersetzt? In der alten Sprachdatei ist von silverware nur im Bezug auf Trainer die Rede.

edith sagt: hat sich erledigt, man sollte öfter mal gucken, was die Holländer da übersetzen ;)
« Letzte Änderung: 13.Januar 2014, 00:44:12 von Tomminator4real »
Gespeichert
Der Ball ist aus Leder. Das ist die Haut von der Kuh. Die Kuh grast. Deshalb will der Ball immer auf den Boden fallen. ( Dunga)

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsches Fanprojekt für den FM2014 - Wir basteln eine Sprachdatei...
« Antwort #239 am: 13.Januar 2014, 09:35:15 »

Hier nochmals en detail. Beitrag auf Seite 1 wurde auch aktualisiert:

Folgende Artikel-Möglichkeiten sind für Teams, Clubs, Wettbewerbsnamen in der Datenbank hinterlegt: [ohne Artikel], der, die, das, die (plural). Oder anders gesagt: [ohne Artikel], maskulin, feminin, neutrum, Plural
Der FM ist also in der Lage den richtigen Artikel zum passenden Namen zu wählen und ebenso wählt er dann die richtige Verbform aus, wenn ihr einen Club mit {ist/hat/will} verbaut. Setzt in Gedanken einfach mal ein Beispiel ein und beachtet den richtigen Kasus/Fall für euer Satzbeispiel.

Folgende Klammern werdet ihr oft vor Stadien oder Wettbewerbsnamen brauchen. Sie werden dann wie folgt aufgelöst:
{im} = im, im, in der, im, in den
[ohne Artikel], maskulin, feminin, neutrum, Plural

{in} = in, in dem, an der, in dem, auf den
[ohne Artikel], maskulin, feminin, neutrum, Plural

{in der} = in, im, in der, im, in den
[ohne Artikel], maskulin, feminin, neutrum, Plural

{In der} = In, Im, In der, Im, In den
[ohne Artikel], maskulin, feminin, neutrum, Plural

{in2} = in, in den, in die, ins, in die
[ohne Artikel], maskulin, feminin, neutrum, Plural

{in3} = in, im, in der, im, bei den
[ohne Artikel], maskulin, feminin, neutrum, Plural

{am} = an, am, an der, am, an den
[ohne Artikel], maskulin, feminin, neutrum, Plural

{an} = an, an den, an die, ans, an die
[ohne Artikel], maskulin, feminin, neutrum, Plural

Achtung! Es gibt kein {das} (Bsp: das Waldau-Stadion)! In diesem Fall wäre es {den} oder {der}
{der} wird zu: [], der, die, das, die
{den} wird zu: [], den, die, das, die
{dem} wird zu: [], dem, der, dem, den
{des} wird zu: von, des, der, des, der
[ohne Artikel], maskulin, feminin, neutrum, Plural

Beispiele für 5 Clubs und 5 Stadien mit den entsprechenden Artikeln:
[] Man Utd, [der] FC Bayern, [die] Spvgg Unterhaching, [das] MLS Allstar Team, [die] Stuttgarter Kickers
[] Neuer Tivoli, [der] Alpenbauer Sportpark, [die] Mercedes Benz Arena, [das] Olympiastadion, [die] Sportanlagen St. Jakob
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 55   Nach oben