Lt. CNN steht Biden bei 253 von benötigten 270 Wahlmänner-Stimmen, Trump ist bei 213.
Eingerechnet sind die Bundesstatten, die zwar noch nicht final ausgezählt sind, aber lt. CNN so gut wie sicher fest stehen (Michigan, Colorado, Minnesota, New Hampshire, Virginia und Wisconsin gehen anscheinend an Biden; Florida, Iowa, Ohio und Texas gehen an Trump). Bleiben als "Battleground also noch:
- Arizona - 11 Wahlmänner
50,5% vs. 48,1% pro Biden bei 86% ausgezählter Stimmen
- Georgia - 16 Wahlmänner
49,6% vs. 49,2% pro Trump bei 96% ausgezählter Stimmen
- Nevada - 6 Wahlmänner
49,3% vs. 48,7% pro Biden bei 86% ausgezählter Stimmen
- North Carolina - 15 Wahlmänner
50,1% vs. 48,6% pro Trump bei 95% ausgezählter Stimmen
- Pennsylvania - 20 Wahlmänner
50,5% vs. 48,2% pro Trump bei 89% ausgezählter Stimmen
Biden benötigt Arizona und Nevada um genau auf die magische Marke von 270 zu kommen.
Und da es in diversen Staaten sehr knapp war und ist, wird es u. U. auf Neuauszählungen in diesen Staaten hinaus laufen. Und auch das Theater um Briefwahl-Stimmen könnte ebenfalls ein Nachspiel haben. Trump ist ja bekannter maßen ein schlechter Verlierer und könnte durchaus jede Möglichkeit nutzen, diesem Bild gerecht zu werden.
Edit: Biden hat absolut gesehen 3,5 Mio. mehr Wählerstimmen als Trump.
Edit 2: Natürlich hat Trump absolut mehr Wählerstimmen als 2016, die Wahlbeteiligung ist auch um einiges höher und liegt lt. Statista bei ungefähr 67% (vs. 59,2% in 2016).