Die Frage wurde bereits mehrfach abgehandelt.
Der Artikel ist außerdem komisch.
Vor einigen Tagen erst äußerten Electronic Arts und Entwickler Bright Future das Aus des "Fussball Manager".
Tagen? Das ist seit Monaten bekannt.
Lange Zeit die dominante Größe in diesem Segment. Doch aufgrund der relativ geringen Abnehmerzahlen lohnte sich eine Weiterentwicklung der seit 2001 bestehenden Serie nicht mehr.
Dominierend? In Deutschland vielleicht, in der restlichen Welt war der Fußballmanager schon immer ein Nischenprodukt. Zudem wird diese Aussage gleich mit dem nächsten Satz wieder relativiert.
Der "Football Manager" erschien aufgrund von Exklusivrechten, die die DFL an EA Sports vergeben hat, nie in Deutschland.
Der Nebensatz mit den Exklusivlzenzen ist quasi aus Wikipedia kopiert (weiß ich, weil ich diesen Satz dort so geschrieben habe). Zudem ist der andere Punkt nicht wahr. Der FM2006 war der letzte, der ganz offiziell noch in DE zu kaufen war und der auch mit der deutschen Sprache aufwartete.
Bahnbrechende Neuigkeiten sind das jedenfalls nicht. Was sonst im Artikel steht, stimmt so weit. SI bzw. SEGA arbeiten an einer Lösung, um auf dem deutschen Markt präsent zu sein. Wie weit die Pläne schon fortgeschritten sind, weiß niemand. Und selbst wenn ich mehr wüsste, dürfte ich es wohl kaum sagen.

Alles andere wurde bereits
hier und
hier diskutiert.