Versuch dir die Spielerrollen in 2 Kategorien einzuteilen, es gibt "Sitter" und es gibt "Runner", ein Mittelfeld sollte diese Typen kombinieren. Als Faustregel gilt: Für jeden Runner ein Sitter(je mehr Sitter, desto statischer, aber auch defensivsicherer).
Ein DLP auf Defend ist ein Sitter, seine Bewegungen sind höchstens horizontal angelegt um sich anzubieten, ein BWM, BBM, CM(a) sind Runner, sie laufen vertikal von Strafraum zu Strafraum sozusagen und hinterlassen hinter sich Lücken, die der Sitter schließen soll.
Genug Theorie, versuche von hinten nach vorne Position für Position die Rollen an einander anzupassen nachdem du geschaut hast, was deine Spieler am besten können(Attribute nicht Co-Trainer Rollenvorschlag) hierbei ist es mir immer recht egal ob ich da dann vielleicht nen star auf die bank setze, weil er nicht ins Gefüge passt. Ist mir beim KSC jetzt zwar nicht so aufgefallen, aber soll nur verdeutlichen nicht nur auf die Sterne und den Rat des Co-Trainers zu achten.
Auch würde ich überdenken ob direktes Passspiel, also schnelles vertikales Passspiel in Kombination mit Lower Tempo Sinn macht oder ob das vielleicht zu Problemen führen kann. Was können deine Spieler gut? Hilfreich hierbei ist der Team Report -> Comparison, hier siehst du wo deine Spieler im Vergleich zur Liga einzuordnen sind in bestimmten Attributen(falls du das noch nicht wusstest). Ein Ansatz wäre es genau das was sie gut können in die Wagschale zu werfen. KSC hat zb eine sehr gute Abwehr, die allerdings die langsamste der Liga ist, einen durchschnittlichen Angriff und das schlechteste Mittelfeld der Liga (wobei allerdings deine Keyattribute Dribbling und Flair nicht berücksichtigt sind).
Im Mittelfeld Zentral stehen dir 2 sehr gute Spieler für Konterspiel zur Verfügung(Varnhagen und Yabo) sowie 1 guter BWM(d) (Schwertfeger) und ein guter CM(d) Peitz, heißt du hast einen Runner(Schwertfeger) und 3 Sitter(dlp, dm, cm) zur Auswahl. Als Supporter ist nur einer von denen von den Attributen her sehr gut (Varnhagen mit 15 Passing, 13 Creativity, 14 Firsttouch, 13 Marking, 11 Tackling, 12 Positioning).
Dein Kreativspiel läuft über 3 dribbelstarke Spieler: Krebs, Alibaz, Torres und als Ergänzung dahinter Park Jung-bin und Dennis Mast. Alle würden sich bestimmt gut als Inside Forwards machen um um den Wandschrank im Sturm van der Biezen zu dribbeln

Das Problem im Sturm: Micanski und van der Biezen sind ähnliche Spielertypen, wobei Micanski etwas flexibler ist. Worauf du hier setzen magst, musst du selbst entscheiden.
Auffällig ist, dass ein Verbindungsspieler zw Angriff und Mittelfeld im Zentrum fehlt, was zwangsläufig das Spiel auf die Flügel lenken wird. Ich würde überlegen entweder Micanski als DLF einzusetzen und so zu versuchen ZM und Angriff zu verbinden oder Krebs und Alibaz eine Position weiter nach vorne schieben mit der Anweisung "sit narrower" als IF oder AP und dafür dann nur mit einer Spitze spielen. Mit Rouwen Hennings lassen sich bestimmt auch ganz gute Synergien herstellen.
Hoffe diese kleinen Denkanstöße konnten dir helfen

P.S: Ich würde Alibaz nicht als WM(a) einsetzen, weil ein WM dazu tendiert aus tieferen Positionen zu agieren, was daher rührt, dass er zu langsam und dribbelschwach ist. Ein WM ist eine Sitterrolle am Flügel. Diese Passt mMn nicht zu Krebs und Alibaz. Kannst es aber mal testen, vielleicht passt das ja mit den entsprechenden Anweisungen die Maturin empfohlen hat auch. Bin da allerdings skeptisch.