Ich greif das jetzt mal auf und Frage, was die Meistertrainer kurzfristig anders machen würden? System ändern? Amateuerspieler oder Bender in die IV? Ramos und Immobile als Doppelspitze und aus dem Halbfeld die Bälle in den Strafraum flanken?
Klingt jetzt provokativ, ist aber ernst gemeint. Was die offensive Ausrichtung angeht hat man meiner Meinung nach den Fehler nämlich vor der letzten Saison gemacht in dem man Spielstärke durch immer mehr Geschwindigkeit und Direktheit ersetzt hat und mit dem aktuellen Spielermaterial sehe ich nicht viel was man sofort ändern kann?
1. Pressing - Warum wurde in der ersten Halbzeit überhaupt nicht gepresst? Sporadisches Anlaufen 30m vor der Frankfurter Kiste ist nicht effektiv und die Mannschaft wird ihrer Stärken beraubt. Wo ist der Vollgasfußball?
2. Personal - Warum spielt Großkreutz trotz unterirdischer Leistung immer und immer wieder? Der Mann ist aktuell ein Ballgrab und ohne Pressing ergibt er offensiv keinerlei Sinn. Wenig verwunderlich wurde es nach der erzwungenen Ramos-Hereinnahme besser, da Großkreutz eben nicht mehr als Störfaktor vorhanden war.
Ginter und Subotic sind aktuell mit Bundesligafußball vollkommen überfordert, hier wäre z.B. der angesprochene Bender durchaus eine Alternative. Grundsätzlich müssen Fehlleistungen in Serie eine Konsequenz haben, aktuell werden sie eher belohnt.
3. Taktik - Wie soll ich Umschaltfußball, Ballbesitzfußball oder überhaupt erfolgreichen Fußball spielen, wenn das Zentrum rein defensiv aufgestellt ist und die betreffenden Spieler kaum einen Ball über 5 Meter gradeaus spielen können? Kehl ist in der Zentrale noch der passicherste Spieler. Subotic, Ginter und Bender sind im Spielaufbau vollkommen überfordert. Zwischen den 6 Defensiven und 4 Offensiven ist ein unglaubliches Loch. Machst du die Außen dicht kommt einfach gar nix mehr von der Borussia. Gündogan hat heute in seinen 15 Minuten weit mehr Ideen und gefährliche Pässe gespielt als die angesprochenen vier Spieler zusammen über 90 Minuten. Das man dennoch einige gute Chancen hatte liegt im Endeffekt eher an der individuellen Klasse der Spieler und einem auch nicht unbedingt topbesetzten Gegner.
4. Wohlfühloase aufbrechen - Fehlleistungen bestrafen, Klartext reden, Druck erhöhen. Dieses "Wird schon" führt bei dieser Mannschaft genau zu diesen Leistungen.
5. Bessere Einbindung von Spielern - Immobile, Ramos, Aubameyang ... sämtliche Spieler werden da unabhängig ihrer Fähigkeiten einfach ins Spiel geworfen. Das man Aubameyang anders einsetzen muss als Immobile ist einleuchtend, wird aber nicht gemacht. Folge ist, dass die Spieler nicht ihre Leistung abrufen können. Gut, mit Ausnahme von Aubameyang, der ganz gut in Form ist und von seinem Charakter eher sorglos ist und auch wenig Anbindung ans Spiel benötigt.