MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Bundesliga Saison 14/15  (Gelesen 677885 mal)

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2740 am: 18.Februar 2015, 12:15:30 »

Das die bayern interesse ohne Erfolg hatten, war ab dem moment klar als auf dubiose Weise auf einmal die Ausstiegklausel ans Licht kam...
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2741 am: 18.Februar 2015, 12:24:53 »

Abgesehen davon finde ich die Entscheidung von Reus aber richtig und verständlich: zum einen hat er beim BVB enorme Rückendeckung erfahren und zum anderen halte ich ihn - aus der Ferne betrachtet - charakterlich (noch) nicht für so reif, als das er sich bei Bayern oder Barca hätte dauerhaft durchsetzen können. In zwei Jahren mag das aber durchaus anders aussehen.

Man benötigt also einen besonderen Charakter um zu den Bayern zu gehen? Gut, das war den Fans der anderen Clubs klar :D .

Reus hat die Klasse und Reus hat sich auch international schon bewiesen. Inwiefern unterscheidet er sich denn von seinem Charakter von Martinez, Götze, Dante oder Boateng (beliebig fortzuführen)? Weil diese Spieler alle in einer übermächtigen Truppe Titel gewonnen haben und jetzt voll das Siegergen besitzen? Sternkopf und Zickler benötigen auch eine faltbare Autogrammkarte für ihre ganzen Titel ;) .

Mir ist durchaus klar, dass man sich als Anhänger der Bayern eine Erklärung zulegen muss, die in der menschlichen oder sportlichen Qualität begründet ist aber ich sehe da keinen Anhaltspunkt.

Charakter und Mentalität wird mir bei den Bayern aber allgemein zu viel bemüht. Wenn sich ein Thomas Müller nach einem Sieg gegen den VfB Stuttgart vor die Kameras stellt und von einem Sieg der Mentalität faselt, dann lässt mich das irgendwie sprachlos zurück. Überspitzt ausgedrückt: Ich verprügel ja auch keinen 4-jährigen und mache den Faustkampfsieg an meinem überragenden Charakter und toller Mentalität fest.
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2742 am: 18.Februar 2015, 12:29:23 »

Ich verprügel ja auch keinen 4-jährigen und mache den Faustkampfsieg an meinem überragenden Charakter und toller Mentalität fest.

 ;D Das Bild ist klasse
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Sebastian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2743 am: 18.Februar 2015, 12:41:54 »

Ich verprügel ja auch keinen 4-jährigen und mache den Faustkampfsieg an meinem überragenden Charakter und toller Mentalität fest.

 ;D Das Bild ist klasse

Noch klasser ist aber die Tatsache, daß ich gar kein Bayern-Fan bin ;D Ich weigere mich nur, die Bayern für alles Übel der Fussball-Welt verantwortlich zun machen  ;)

@quesar: Ich wollte damit sagen, daß ich nicht denke, daß Reus - bei aller sportlichen Qualität, die er absolut hat ! - "hart" genug ist, um sich bei nem ganz Großen durchzusetzen. Außerdem will ich damit auch nicht sagen, daß er ne falsche Entscheidung getroffen hat ! Wenn er sich in Dortmund wohlfühlt und bleiben möchte und darüber hinaus auch das Vertrauen hat, mit dem BVB wieder angreifen zu können, spricht das durchaus auch für ihn.
Gespeichert
WM 1994, Deutschland-Bolivien, Heribert Fassbender analysiert die bolivianische Taktik: "Der Libero...tja, der spielt eine Art eingerückten Innenverteidiger, dadurch rutschen die beiden Innenverteidiger nach außen raus...und die Außen stehen dadurch beinahe im Raum !"

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2744 am: 18.Februar 2015, 12:44:45 »

Ich verprügel ja auch keinen 4-jährigen und mache den Faustkampfsieg an meinem überragenden Charakter und toller Mentalität fest.

 ;D Das Bild ist klasse
Bayern käpft halt gegen dir vierjährige, dortmund zuvor gegen 8jährige
Entscheidend war immer dir Mentalität und dass man nicht aufgehört hat zu arbeiten

Das labert doch jeder... was soll er denn auch sonst sagen.
Klasse hat sich durchgesetzt!
Dann heißt es wieder die arroganten Bayern...
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Sebastian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2745 am: 18.Februar 2015, 12:49:33 »

Entscheidend war immer dir Mentalität und dass man nicht aufgehört hat zu arbeiten

Das trifft es ganz gut. Dortmund hat durch die zwei Meisterschaften, den Pokalsieg und dieses "Wir sind die Guten"-Auftreten die Bayern im Endeffekt erst wieder wach gerüttelt. Salopp formuliert: Der FC Bayern ist wohl die einzige Institution in Deutschland, die angefeindet wird, wenn sie ihre Arbeit gut macht  ;)
Gespeichert
WM 1994, Deutschland-Bolivien, Heribert Fassbender analysiert die bolivianische Taktik: "Der Libero...tja, der spielt eine Art eingerückten Innenverteidiger, dadurch rutschen die beiden Innenverteidiger nach außen raus...und die Außen stehen dadurch beinahe im Raum !"

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2746 am: 18.Februar 2015, 12:55:12 »

Das labert doch jeder... was soll er denn auch sonst sagen.
Klasse hat sich durchgesetzt!
Dann heißt es wieder die arroganten Bayern...

Arroganz kommt immer mit dem Erfolg, zumindest habe ich im Fußball dieses Gefühl. Der BVB wurde mir auch immer unsympathischer in den letzten Jahren. Die Bayern sind so etwas wie die dunkle Seite der Macht. Die braucht man auch, sonst gibt es kein Star Wars, um mal in diesem Bild zu bleiben.

 
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2747 am: 18.Februar 2015, 13:02:02 »

Das trifft es ganz gut. Dortmund hat durch die zwei Meisterschaften, den Pokalsieg und dieses "Wir sind die Guten"-Auftreten die Bayern im Endeffekt erst wieder wach gerüttelt. Salopp formuliert: Der FC Bayern ist wohl die einzige Institution in Deutschland, die angefeindet wird, wenn sie ihre Arbeit gut macht  ;)

Der Erfolg stört mich nicht, mich stört es auch nicht, wenn sie auf die vorhandene Klasse verweisen. Die ist ja nicht abzustreiten und mit der können sich maximal 3-4 Clubs der Welt messen.

Mich stört das Auftreten von Paul Breitner, der ja selbst bei den meisten Anhängern einen extremen Fremdschämreflex auslöst, oder Aussagen von dem achso sympathischen Thomas Müller, der ja Trainingsspiele für sportlich komplizierter hält als die Bundesliga, das man sportlich komplett unterlegenen Truppen sowohl Charakter (siehe Müller) als auch Trainingseinsatz abspricht (Sammer).

Guardiola ist quasi der Gegenentwurf zu dem sonstigen Auftreten, grade in Pressekonferenzen pflegt er einen sehr respektvollen Umgang mit der Konkurrenz.
« Letzte Änderung: 18.Februar 2015, 13:04:19 von quesar »
Gespeichert

Sebastian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2748 am: 18.Februar 2015, 13:02:35 »

Arroganz kommt immer mit dem Erfolg, zumindest habe ich im Fußball dieses Gefühl. Der BVB wurde mir auch immer unsympathischer in den letzten Jahren. Die Bayern sind so etwas wie die dunkle Seite der Macht. Die braucht man auch, sonst gibt es kein Star Wars, um mal in diesem Bild zu bleiben.

Aber nicht, daß Pep demnächst zu Reus sagt: Ich bin dein Vater  ;D

Im Ernst, du triffst es mit deiner Argumentation ganz gut. Andererseits: Wer, wenn nicht die Bayern haben es "verdient", mit dieser Arroganz autreten zu können  ? Vor jeder Saison labern 17 Vereine irgendwas von irgendwelchen Zielen, die Einzigen, die dieses Ziel jedes Jahr klar ausgeben, sind die Bayern. Ist das Arroganz. Schalke hat vor der Saison das Ziel ausgegeben "wach zu sein, wenn die Bayern schwächeln"... Na toll: auf die Schwäche anderer zu hoffen, um selbst Erfolg haben zu können...
Gespeichert
WM 1994, Deutschland-Bolivien, Heribert Fassbender analysiert die bolivianische Taktik: "Der Libero...tja, der spielt eine Art eingerückten Innenverteidiger, dadurch rutschen die beiden Innenverteidiger nach außen raus...und die Außen stehen dadurch beinahe im Raum !"

Sebastian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2749 am: 18.Februar 2015, 13:11:08 »

Mich stört das Auftreten von Paul Breitner, der ja selbst bei den meisten Anhängern einen extremen Fremdschämreflex auslöst, oder Aussagen von dem achso sympathischen Thomas Müller, der ja Trainingsspiele für sportlich komplizierter hält als die Bundesliga, das man sportlich komplett unterlegenen Truppen sowohl Charakter (siehe Müller) als auch Trainingseinsatz abspricht (Sammer).

Zumindest bei Breitner bin ich ganz bei dir ! Der hat außerdem noch am wenigsten zum (aktuellen) Erfolg der Bayern beigetragen, deshalb fand ich den Auftritt von ihm auch daneben ! Thomas Müller muss ich aber irgendwie zustimmen - besonders wenn ich mir beispielsweise das Bayern-Spiel der letzten Woche angucke... Die Aussage von Sammer habe ich persönlich nicht nur auf die Trainingsarbeit bezogen, sondern auch auf das ganze Drumherum eines Vereins. Wenn man etwa die Möglichkeiten des HSV und die von Paderborn (um mal weg von Bayern und Dortmund zu kommen) vergleicht, fragt man sich schon, warum der eine Verein nicht Dauergast in der CL ist und der andere Klub überhaupt Bundesliga spielen darf. In Paderborn wird eben besser gearbeitet, als in Hamburg.
Gespeichert
WM 1994, Deutschland-Bolivien, Heribert Fassbender analysiert die bolivianische Taktik: "Der Libero...tja, der spielt eine Art eingerückten Innenverteidiger, dadurch rutschen die beiden Innenverteidiger nach außen raus...und die Außen stehen dadurch beinahe im Raum !"

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2750 am: 18.Februar 2015, 13:12:07 »

Vor jeder Saison labern 17 Vereine irgendwas von irgendwelchen Zielen, die Einzigen, die dieses Ziel jedes Jahr klar ausgeben, sind die Bayern. Ist das Arroganz. Schalke hat vor der Saison das Ziel ausgegeben "wach zu sein, wenn die Bayern schwächeln"... Na toll: auf die Schwäche anderer zu hoffen, um selbst Erfolg haben zu können...

Was sollen die Schalker denn tun? Der Lizenzspieleretat der Bayern betrug 13/14 ca. 140 Mio, der von Schalke 80 Mio, der vom BVB 68 Mio und der von Gladbach 34,5 Mio (eine Summe, die Götze, Ribery und Lahm als Trio ungefähr wegstecken). Die Bayern gaben also 60 Mio mehr aus als Schalke, umgerechnet 5 Riberys, knapp 8 Müllers oder Neuers ;) .

Sollen die sich ernsthaft hinstellen und sich zum Meisterschaftsfavoriten reden? Klar, wenn die Bayern Schwäche zeigen, dann muss man da sein ... allerdings ist das eben nicht besonders wahrscheinlich.
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2751 am: 18.Februar 2015, 13:22:08 »

Bei den Bayern würde ich mir manchmal wünschen, dass man sich nicht zu jedem anderen Verein in der Liga äußert (Sammer, Breitner, KHR). Dass sie die Besten sind, wissen alle und das haben sie sich auch verdient. Darüber dürfen sie auch gerne reden und auch arrogant auftreten, haben sie sich verdient. Wenn man sich dann aber negativ (vielleicht zurecht) zu anderen Teams äußert, sieht das für mich schon ein wenig nach 'kleine Kinder schlagen' aus.  ;)
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2752 am: 18.Februar 2015, 13:24:30 »

Zugegeben, Aki Watzke hat beim BVB richtig gute Arbeit geleistet. Aber dieses ständige Jammern über die ach so bösen Bayern geht gar nicht. Kann er nicht einfach mal einen Kommentar verweigern, wenn mal wieder ein Journalist dazu nachfragt?

Ich find's nur noch lächerlich und nicht hilfreich für die Außendarstellung des Vereins.

Gruß
Frank
Gespeichert

Sebastian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2753 am: 18.Februar 2015, 13:27:02 »

Vor jeder Saison labern 17 Vereine irgendwas von irgendwelchen Zielen, die Einzigen, die dieses Ziel jedes Jahr klar ausgeben, sind die Bayern. Ist das Arroganz. Schalke hat vor der Saison das Ziel ausgegeben "wach zu sein, wenn die Bayern schwächeln"... Na toll: auf die Schwäche anderer zu hoffen, um selbst Erfolg haben zu können...

Was sollen die Schalker denn tun? Der Lizenzspieleretat der Bayern betrug 13/14 ca. 140 Mio, der von Schalke 80 Mio, der vom BVB 68 Mio und der von Gladbach 34,5 Mio (eine Summe, die Götze, Ribery und Lahm als Trio ungefähr wegstecken). Die Bayern gaben also 60 Mio mehr aus als Schalke, umgerechnet 5 Riberys, knapp 8 Müllers oder Neuers ;) .

Sollen die sich ernsthaft hinstellen und sich zum Meisterschaftsfavoriten reden? Klar, wenn die Bayern Schwäche zeigen, dann muss man da sein ... allerdings ist das eben nicht besonders wahrscheinlich.

Du sagst es selber: Schalke hat(te) die zweithöchsten Personalkosten der Liga - Dortmund deutlich weniger. Dortmund ist in den letzten 5 Jahren ans uns vorbei gezogen. Warum ? Durch vernünftige Arbeit und auch mit etwas Glück. Also hat Dortmund in diesem Zeitraum besser und effektiver gearbeitet als wir, was zeigt, das auf Schalke auch viele Fehler gemacht wurden/werden. Guck nach Gladbach: vor ein paar Jahren standen sie noch mit einem Bein in der zweiten Liga. Dank klugen (und auch glücklichen!) Entscheidungen sind sie mittlerweile ein CL-Aspirant, Das war Schalke in den letzten Jahren auch immer, aber von Entwicklung war da nix zu sehen. Im Gegenteil: wir stagnieren, wenn auch auf hohem Niveau. Und das wo unser Verein ja laut dem Schnitzel-Fabrikanten demnächst mal Meister werden möchte und sich auf Augenhöhe mit Dortmund befindet...
Gespeichert
WM 1994, Deutschland-Bolivien, Heribert Fassbender analysiert die bolivianische Taktik: "Der Libero...tja, der spielt eine Art eingerückten Innenverteidiger, dadurch rutschen die beiden Innenverteidiger nach außen raus...und die Außen stehen dadurch beinahe im Raum !"

Lupus Immortalis

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2754 am: 18.Februar 2015, 13:36:46 »

Mich stört das Auftreten von Paul Breitner, der ja selbst bei den meisten Anhängern einen extremen Fremdschämreflex auslöst...

Ich bekomme den noch viel eher beim Sammer. Der sollte einfach mal wissen, wann man mal das Maul zu halten hat. Mit dem haben wir uns, was den "Hass-Faktor" angeht, echt keinen Gefallen getan, und das ist schon eine Leistung. :D

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2755 am: 18.Februar 2015, 13:51:36 »

@quesar:
Du nennst den Lizenzspieler-Etat, der bei den Bayern deutlich höher ist, als Argument für ihr permanentes Ziel, Meister zu werden. Dieser Argumentation folgend müsste Schalke sich aber auch hinstellen und sagen: Unser Ziel ist Platz 2. Stattdessen werden die Bayern in die Saisonziele mit einbezogen, statt dass man nur auf sich selbst schaut. Platz 2 ist ein konkretes Ziel. Wenn man diesen hinter Dortmund statt hinter Bayern erreicht, dann ist das so, aber man hat seine Saisonziele nicht verfehlt. Wenn man seine Saisonziele nur von einer anderen Mannschaft abhängig macht, was ist dann ein Erfolg? Bayern auf 18, Schalke auf 17? Um es überspitzt auszudrücken...

Aber insgesamt finde ich es ziemlich unangebracht, wie hier über die Dominanz des FC Bayern gesprochen wird. Wenn es diese Saison nicht mit dem CL Titel klappt, wird es vielleicht nächstes Jahr noch eine solche Saison geben. Wenn die CL aber gewonnen wird, ist die Mannschaft schon nächste Saison nicht mehr zu solchen Leistungen im Stande. Robben wird auch nicht bis an sein Lebensende mit ner Rakete im Arsch rumlaufen, Ribéry, Lahm, Schweinsteiger sind alle über 30 und auch ein Thomas Müller und ein David Alaba, die in ihren jungen Jahren schon alles gewonnen haben, werden nicht ewig diesen Erfolgshunger haben.
Ich gebe der Mannschaft also höchstens bis 2016 Zeit, ehe die Dominanz ein Ende findet.

Es tut auch jeder so, als wäre der FCB seit Gründung der Bundesliga unschlagbar und würde pro Saison wenn es hoch kommt 2 Spiele verlieren. Die Situation, dass es so aussieht wie im Augenblick haben wir aber tatsächlich erst seit 2 Jahren, davor war man zwar auch Rekordmeister, aber die 80 Punkte Marke hat zum ersten Mal Borussia Dortmund geknackt. Diese schier unüberwindbare Dominanz hat man erst seit Kurzem aufgebaut. Davor gab es Jahre, in denen man mit 9 Niederlagen Meister geworden, punktgleiche Meisterschaften etc.
Klar, die Bayern waren schon immer die bösen, aber dass sie zur Zeit mit einer wirklich außergewöhnlich guten Mannschaft antreten wird mir persönlich zu oft vergessen.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2756 am: 18.Februar 2015, 15:28:38 »

Schalke hat vor der Saison das Ziel ausgegeben "wach zu sein, wenn die Bayern schwächeln"... Na toll: auf die Schwäche anderer zu hoffen, um selbst Erfolg haben zu können...
Das ist gar kein so schlechtes Ziel. In den vergangen Jahren wurden immer mal wieder Vereine Meister, weil die Bayern geschwächelt haben. Schalke wurde einige Male Zweiter (mit einer Anzahlt Punkten die meist in den 5 Jahren davor und danach zur Meisterschaft gereicht hätten, lässt man die vergangen Jahre mit den ganz krassen Punktausbeuten mal außer Acht), da haben die Bayern halt nicht geschwächelt. Ich finde das ist jetzt nicht so schlecht formuliert, sondern realistisc, Mit dem aktuellen Kader müssen die Bayen schwächeln, damit Schalke (oder auch ein Anderer) Meister werden kann. Das wird nicht ewig so bleiben, aber trifft es zur Zeit doch völlig. Selbst ein VfL Wolfsburg in der aktuellen Verfassung muss auf schwächelnde Bayern hoffen, wenn mehr als Platz 2 rausspringen soll.
Das traf nciht auf die Dortmunder Redkordpunktetruppe zu, aber was daraus geworden ist sieht man ja auch.
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2757 am: 18.Februar 2015, 15:58:21 »

Zitat
@quesar:
Du nennst den Lizenzspieler-Etat, der bei den Bayern deutlich höher ist, als Argument für ihr permanentes Ziel, Meister zu werden. Dieser Argumentation folgend müsste Schalke sich aber auch hinstellen und sagen: Unser Ziel ist Platz 2. Stattdessen werden die Bayern in die Saisonziele mit einbezogen, statt dass man nur auf sich selbst schaut. Platz 2 ist ein konkretes Ziel. Wenn man diesen hinter Dortmund statt hinter Bayern erreicht, dann ist das so, aber man hat seine Saisonziele nicht verfehlt. Wenn man seine Saisonziele nur von einer anderen Mannschaft abhängig macht, was ist dann ein Erfolg? Bayern auf 18, Schalke auf 17? Um es überspitzt auszudrücken...

Die formulierten Saisonziele von Tönnies: „Ich erwarte von der Mannschaft, dass sie sich wieder für die Champions League qualifiziert. Wir sollten uns keine noch höheren Ziele stecken“,
und Heldt: "Wir werden unsere Ziele, die wir uns vor der Saison gesteckt haben, nicht verändern. Es bleibt dabei: Wir wollen in der Königsklasse das Achtelfinale erreichen und in der Liga wieder um die Champions-League-Plätze mitspielen."

 :police:

Zitat
Aber insgesamt finde ich es ziemlich unangebracht, wie hier über die Dominanz des FC Bayern gesprochen wird. Wenn es diese Saison nicht mit dem CL Titel klappt, wird es vielleicht nächstes Jahr noch eine solche Saison geben. Wenn die CL aber gewonnen wird, ist die Mannschaft schon nächste Saison nicht mehr zu solchen Leistungen im Stande. Robben wird auch nicht bis an sein Lebensende mit ner Rakete im Arsch rumlaufen, Ribéry, Lahm, Schweinsteiger sind alle über 30 und auch ein Thomas Müller und ein David Alaba, die in ihren jungen Jahren schon alles gewonnen haben, werden nicht ewig diesen Erfolgshunger haben.
Ich gebe der Mannschaft also höchstens bis 2016 Zeit, ehe die Dominanz ein Ende findet.

Glaubst du nicht, dass Bayern auf etwaige Schwachstellen mit dem Festgeldkonto reagieren wird? Ich schon ... sie haben die Mittel fast jeden einzukaufen, den sie wollen. Wer sollte diese (auch) finanzielle Dominanz brechen können? Und wie? Und solange der Verein durch die CL und durch Sponsoren mit Geld zugesch ..., äh überschüttet wird, ändert sich das auch nicht.

Zitat
Es tut auch jeder so, als wäre der FCB seit Gründung der Bundesliga unschlagbar und würde pro Saison wenn es hoch kommt 2 Spiele verlieren. Die Situation, dass es so aussieht wie im Augenblick haben wir aber tatsächlich erst seit 2 Jahren, davor war man zwar auch Rekordmeister, aber die 80 Punkte Marke hat zum ersten Mal Borussia Dortmund geknackt. Diese schier unüberwindbare Dominanz hat man erst seit Kurzem aufgebaut. Davor gab es Jahre, in denen man mit 9 Niederlagen Meister geworden, punktgleiche Meisterschaften etc.
Klar, die Bayern waren schon immer die bösen, aber dass sie zur Zeit mit einer wirklich außergewöhnlich guten Mannschaft antreten wird mir persönlich zu oft vergessen.

Bei der Gründung der Bundesliga waren sie ja noch gar nicht dabei  ;) 

Es ist eine sehr sehr gute Mannschaft, die es ohne die vielen Millionen auf dem Konto (höchstwahrscheinlich) so nicht geben würde. Den Anspruch ganz vorne mit dabei zu sein, hatten sie spätestens nach den Topplatzierungen in ihren ersten vier Bundesligajahren.

Im Ernst, du triffst es mit deiner Argumentation ganz gut. Andererseits: Wer, wenn nicht die Bayern haben es "verdient", mit dieser Arroganz autreten zu können  ? Vor jeder Saison labern 17 Vereine irgendwas von irgendwelchen Zielen, die Einzigen, die dieses Ziel jedes Jahr klar ausgeben, sind die Bayern. Ist das Arroganz.

Es kann auch kein anderer Verein das Saisonziel "Meisterschaft" ausgeben, weil es kein anderer Klub schaffen kann, an der Dominanz der Bayern zu kratzen. Jeder andere Verein der Buli ist tatsächlich schlagbar und da gibt man eben eher eine Tendenz an. Aber sind "Nicht absteigen", "Champions-League" oder "Top Ten" keine klar formulierten Ziele?
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Sebastian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2758 am: 18.Februar 2015, 16:11:37 »

Schalke hat vor der Saison das Ziel ausgegeben "wach zu sein, wenn die Bayern schwächeln"... Na toll: auf die Schwäche anderer zu hoffen, um selbst Erfolg haben zu können...
Das ist gar kein so schlechtes Ziel.

Ja und Nein. Generell habe ich mit dieser Aussage auch kein Problem. Mich stört daran nur, daß man sich immer an anderen orientiert und damit unterschwellig kein Vertrauen in die eigene Stärke vermittelt
Gespeichert
WM 1994, Deutschland-Bolivien, Heribert Fassbender analysiert die bolivianische Taktik: "Der Libero...tja, der spielt eine Art eingerückten Innenverteidiger, dadurch rutschen die beiden Innenverteidiger nach außen raus...und die Außen stehen dadurch beinahe im Raum !"

Sebastian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #2759 am: 18.Februar 2015, 16:30:04 »

Es kann auch kein anderer Verein das Saisonziel "Meisterschaft" ausgeben, weil es kein anderer Klub schaffen kann, an der Dominanz der Bayern zu kratzen. Jeder andere Verein der Buli ist tatsächlich schlagbar und da gibt man eben eher eine Tendenz an. Aber sind "Nicht absteigen", "Champions-League" oder "Top Ten" keine klar formulierten Ziele?

Gut, daß die in Wolfsburg, Stuttgart und Dortmund nicht wußten, daß kein anderer außer Bayern Meister werden kann...  ;D

Ernsthaft: Mir geht's gar nicht so sehr darum, daß gesagt wird "Wir werden nicht Meister" oder "Wir können nur Meister werden, wenn Bayern schwächelt", ganz abgesehen von Mannschaften die ganz andere Ziele haben, sondern eher das alle Welt die Bayern als unschlagbar betrachtet und mit solchen Äußerungen auch den Eindruck erweckt, an diesem Zustand nix ändern zu wollen. Das in der Bundesliga beliebteste Wort ist "mittelfristig". "Mittelfristig" wollen alle in die CL/Euro-League/sich in der Liga etablieren und sonst noch was. Die einzigen, die kurzfristig immer Erfolg haben (wollen) sind die eben die Bayern...
Gespeichert
WM 1994, Deutschland-Bolivien, Heribert Fassbender analysiert die bolivianische Taktik: "Der Libero...tja, der spielt eine Art eingerückten Innenverteidiger, dadurch rutschen die beiden Innenverteidiger nach außen raus...und die Außen stehen dadurch beinahe im Raum !"