Schade !!!!!!
Aber jeder Verein der Real im Viertelfinale zugelost bekommt (Bestimmt Bayern, wenn sie es schaffen) Hat gesehen das die Wackeln
Einfach mal bei der Nationalmannschaft anschauen wie man CR7 ausser Gefecht setzt und fertig 
Real ist auch gegen den BVB im Rückspiel letzte Saison so geschwommen und hat das 3:0 aus dem Hinspiel beinahe verspielt. Aber eben nur beinahe. Und dieser Warnschuss gestern wird sie wieder fokussierter auftreten lassen.
Wobei es schon erstaunlich ist, dass Real diesen Warnschuss mit der im Kern gleichen Mannschaft direkt eine Saison später erneut braucht. Kroos hat auch im Interview nach dem Hinspiel so geredet, als sei das Weiterkommen schon sicher.
Irgendwie bedenklich, dass so etwas immer wieder den Ancelotti-Teams zu passieren scheint. Mit Milan damals in La Coruna ein 4:1 aus dem Hinspiel vergeigt, das Champions League Finale 2005. Im Halbfinale davor hätte man auch um ein Haar ein 2:0 gegen PSV Einhoven noch verspielt + die eben angesprochenen Partien gegen Schalke und Dortmund. Kann doch fast schon kein Zufall mehr sein.
Das ist so nicht ganz richtig. Gestern standen bei Real mit Arbeloa, Varane, Kroos, Khedira, Isco, Ronaldo sechs Spieler in der Startelf, die gegen Dortmund im Rückspiel nicht begonnen hatten.
Ich verstehe den Hype um Schalke gerade nicht ganz. Man hat gegen ein schwächelndes Real in zwei Spielen sechs Tore kassiert. Das fällt in manchen Betrachtungen irgendwie gerne unter den Tisch. Real hatte gestern auf jede Schalke-Führung schnell die passende Antwort. Und welche Mannschaft kommt bei einem 3-4 kurz vor Schluss dann nicht ins Schwimmen? Genauso vergisst man Schalkes schlechte Pass- und Zweikampfquote aus dem Hinspiel.
Es ist jetzt ein Monat bis zum Viertelfinale, da wird Real wahrscheinlich wieder stärker sein als in den letzten Wochen.
5 Tore, immerhin weniger als letzte Saison in einem Spiel

Vielleicht hatte man gegen Schalke die passende Antwort, aber gegen Dortmund war es wirklich zum größten Teil Glück. Mit im Kern die gleiche Mannschaft meine ich den gesamten Kader, immerhin ist vor solchen Spielen auch die Stimmung und Konzentration im Training entscheidend, woran ja alle Spieler teilnehmen. Gegen Schalke hat Real dieses Jahr auch von 2-3 unglücklichen Aktionen von Wellenreuther profitiert, worauf man sich in einem CL Spiel eigentlich nicht verlassen kann.
Und dass es immer nur "fast" der Fall war stimmt ja auch nicht. Milan verspielt 2004 ein 4:1, dann im Jahr darauf beinahe ein 2:0 und im direkt nachfolgenden CL-Spiel ein 3:0. Wenn die Spieler charakterlich zu lasch dafür sind, ist es Aufgabe des Trainer, das zu erkennen und gegenzusteuern. Mir fällt jetzt auf Anhieb kein (Weltklasse-)Trainer ein, bei dem die Teams so oft Führungen herschenken oder zu wackeln anfangen wie Ancelotti. Selbst 2007, als man die CL gewonnen hat, bekam man in den Schlussminuten viele unnötige Gegentore, wobei man die Niederlagen immer noch irgendwie abwenden konnte. Natürlich ist es auch eine Eigenschaft großer Mannschaften, die Ruhe zu bewahren und eigentlich halte ich auch viel von Carlo Ancelotti, aber das ist einfach etwas, was mir bei seinen Mannschaften immer wieder auffällt.