MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM14] Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!  (Gelesen 5761 mal)

Alexxandr89

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline

Hallo zusammen!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich befinde mich momentan in meiner zweiten Saison mit Werder Bremen (FM14) und werde zunehmend frustrierter.

Kurz zu meiner FM-Erfahrung:
Habe bisher praktisch nur den von EA gespielt, mein erster „richtiger“ FM war der 11er, jedoch hatte ich kaum Zeit ihn richtig zu zocken. Nun habe ich mir den 14er besorgt und direkt eine Karriere mit Werder begonnen. In meiner 1. Saison habe ich die Taktik von White probiert:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,19442.0.html
Herausgekommen ist ein 11. Platz, kaum Konstanz und sehr seltsame Ergebnisse (Siege gegen BVB und Bayern in der Rückrunde!!)

Tabelle 2013/14:
http://www.directupload.net/file/d/3690/dhi8ik2h_png.htm

Spielplan 13/14:
http://www.directupload.net/file/d/3690/kj4onfed_png.htm
http://www.directupload.net/file/d/3690/3ixuo76z_png.htm

Zur 2. Saison habe ich nun einige Transfers getätigt und wollte die Taktik von Remö (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,19660.0.html) ausprobieren. Dies ist mein Kader:
http://www.directupload.net/file/d/3690/3534pguc_png.htm

Die Testspiele in der Vorbereitung sind super gelaufen, aber in den Pflichtspielen siehts sehr schlecht aus wenn man bedenkt, dass uns das Auftaktprogramm eigentlich sehr entgegenkam.
http://www.directupload.net/file/d/3690/exwwblsl_png.htm

Da ich in meiner 1. Saison in der Hinrunde schon mal fast gefeuert wurde, möchte ich dieses Szenario unbedingt vermeiden, und erhoffe mir von euch ein Feedback.
Ich bin der Meinung, dass ich für diese Taktik eigentlich passendes Spielermaterial habe und kann nicht nachvollziehen an was es liegt, dass die Spiele nicht nach meinem Wunsch verlaufen.
Falls noch zusätzliche Angaben notwendig sind, kann ich diese gerne nachliefern.

Vielen Dank für euer Feedback
LG Alex
« Letzte Änderung: 02.April 2016, 10:22:38 von Octavianus »
Gespeichert

zUDy09

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #1 am: 22.Juli 2014, 07:29:57 »

Was mir spontan auffällt, deine Condition ist sehr schlecht und deine "Stürmer" sind nicht sehr abschlussstark.
Gespeichert
Holstein Kiel

twitch.tv/zudy_zockt

Alexxandr89

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #2 am: 22.Juli 2014, 08:57:06 »

Der Screenshot wurde gleich nach dem Pokalspiel gegen Frankfurt aufgenommen, deshalb die Miese Kondition.
Sonst sind alle meine Spieler bei nahezu 100% Kondition vor dem Spieltag!

Mit der Abschlussschwäche könntest du recht haben, hat das einen Sinn wenn ich stattdessen einen "echten" Stürmer aufstelle, der diese Position jedoch nicht gut beherrscht?

Dass es aber nur daran liegt kann ich irgendwie nicht glauben, in den Testspielen habe ich meine Gegner dominiert und ein riesiges Chancenplus erarbeitet, dies ist seit dem 1. Bundesligaspiel nicht mehr der Fall.

Gibts sonst noch irgendwelche Auffälligkeiten/Verbesserungsvorschläge?
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #3 am: 22.Juli 2014, 09:48:56 »

Der Sinn der geposteten Taktiken war unkompliziertes Plug&Play. Allerdings, passt das wirklich so überragend? Wenn ich das ansehe und Deine Innenverteidiger: http://www.fm-base.co.uk/forum/attachments/football-manager-2012-stories/212833d1325183951-baggios-inter-nerazzurro-pride-luca-caldirola-overview_-profile-.jpg
http://i.imgur.com/YRg7P9g.png

Kurz vorweg, der Unterschied zwischen Hummels und Pepe auf der gleichen Position ist mehr als der zwischen einer "87" und einer "85" wie im Fussball Manager/Anstoss, weil Pepe antrittschwächer ist, kein spielender Verteidiger ist und regelmäßig zu Karten und auch Tätlichkeiten neigt. Heißt, die Attribute haben absolut Gewicht. "Spielerisch lösen" mit eher technisch schwachen IVs (Taktik2)? Und das komplett kombinationssicherste Mittelfeld hat Bremen gerade in der ersten Saison auch nicht (Taktik 2). Der Antritt gerade von Prödl kann auch mal problematisch sein (superaggressive Verteidigung, Taktik 1). Das muss alles nicht zwingend zu schlechten Resultaten führen, aber Downloads sind von Natur aus nie an einen Kader angepasst. Wenn Du nicht selbst ein bisschen fummeln und den Taktikteil des Spiels ein wenig lernen willst, lass lieber gleich den Assistenten machen, wenn es mit diesen Downloads nicht läuft. Dafür ist er da. Der hat im Prinzip weitestgehend die gleichen Grundlagen drauf wie alle KI-Manager im SPiel, und stellt eher was Ausgeglichenes auf, statt zu spezialisieren (dieses "Verteidigung unter Druck setzen" scheint z.b. das deutsche "Geht in Dribblings/Run at defense" zu sein, funzt also auch am besten mit durchgehend dribbelstarken Angreifern).

Falls selbst weiterversuchen: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17351.0.html
Falls hier aufhören: Der Assistent wird Dich eher retten, meiner Meinung nach

Dazu sei noch gesagt, dass Taktik nicht alles ist. Weil Du nur der Manager bist und Deine Spieler keine Roboter sind, viele haben im Profil Moves stehen, die sich gegen Anweisungen gelegentlich widersetzen. Am populärsten vielleicht Robbens Nach-Innen-Ziehen und Draufballern. Aber auch die Einzelattribute, sichtbar und unsichtbar, spielen rein und geben vor, wie gut/schlecht ein Spieler performt. Ein lauffauler Spieler wird gelegentlich nicht ins Pressing gehen, ein wenig aggressiver/mutiger Spieler selten in Zweikämpfe/Tacklings, ein Stürmer mit viel Flair eher abenteuerliche Abschlüsse (Heber, Lupfer). Dazu kommt die Motivation, Ansprache und Persönlichkeit, wobei sich die Motivation mehrmals im Spiel entsprechend der Persönlichkeit ändert (siehe Widget zur Körpersprache). Das passiert etwa bei Toren/Gegentoren, persönlichen Fehlern, Schirifehlentscheidungen. Hast Du in Deiner Elf entsprechende Spieler, kann es sein, dass sie beim ersten Gegentor einknickt und erst mal entsprechende Mali auf ihre Leistungsfähigkeit erhält. Beim Gegner passiert das auch.

Auch Spieler, die sich noch nicht integriert haben und neu sind, erhalten kleinere Mali. Und die Vorbereitungsresultate sehen alleine deshalb oft schon gut aus, weil mindestens der Gegner spätestens in der zweiten Halbzeit oft komplett durchwechselt. Die Motivation der Spieler ist hier auch anders als in Europapokal-Finals. Klingt kompliziert, aber letztlich läuft es auch darauf hinaus, dass Dein Einfluss ab Anpfiff beschränkt ist. Wenn man so will, ein sehr beruhigender Gedanke. Wenn Du Meister werden willst, geh zu Bayern, da regelt die Klasser der Spieler schon vieles und macht auch Fehler ihres Chefs wett. Mit Bremen wirst Du es so oder so erst mal schwerer haben, auch wenn der Vorstand weniger verlangen mag. Denn die sind entsprechend der letzten Saison wahrscheinlich eher Richtung unteres Drittel der Tabelle editiert. Mit einem Club wie Barcelona muss man nach meinen Tests schon ziemlich Unfug machen oder Pech haben, um nicht in den Top 2 zu landen (die Herausforderung bei Spitzenclubs hat der FM noch nie gut simuliert -- desto besser die Kader, desto leichter wird das Spiel).
« Letzte Änderung: 22.Juli 2014, 10:39:34 von Svenc »
Gespeichert

Alexxandr89

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #4 am: 22.Juli 2014, 12:02:20 »

Erstmal danke für deine Antwort svenc!

Als ich das erste mal diesen 12-Punkte Plan und die restlichen Taktik-Threads durchlas, verstand ich nur den sprichwörtlichen "Bahnhof".  ;)
Jetzt beim 2. Mal bin ich schon eher mitgekommen, und du hast mich überzeugt! Ich werde mir jetzt eine eigene Taktik basteln, auf der Grundlagen meines Spielermaterials. Ich habe auch schon eine grobe Vorstellung, werde die dann später mal posten und hoffe, dass ihr mir bei der ein oder anderen Unsicherheit weiter helfen könnt.

Denkst du, dass sich bei meinem Kader eher anbietet auf Konter zu setzen? Stelle mir vor mit Philosophie auf Rigid und Mentalität auf Counter zu spielen, da meine technisch limitierten Spieler sich mit Ballbesitzfußball eher schwer tun werden und ich allgemein kein Fan davon bin.
Gespeichert

Alexxandr89

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #5 am: 23.Juli 2014, 07:49:22 »

Also hier der 1. Taktikentwurf, Mentalität auf Konter und Philosophie auf Rigid.




Prödl aufgrund seiner Fähigkeiten als Limited Defender, Caldirola als CD.
Bei den Flügelspielern bin ich mir nicht sicher ob ich sie nicht als IF spielen lassen soll, Obraniak möchte ich auf jeden Fall noch auf Support statt wie im Screen als Attack.
Für die beiden ZM scheinen das die idealen Rollen zu sein, Frag mich ob die miteinander harmonieren... Hat es einen Sinn den DLP (s) auf AP (a) umzustellen?
Kopfzerbrechen bereitet mir jedoch der linke Flügel, Hunt ist alles andere als die Idealbesetzung für diese Position, die Alternativen sind rar.  :-\


Teamanweisungen sind noch nicht vergeben, hier tu ich mir noch ziemlich schwer aber ich versuchs mal:
"Play Narrower", "Drop Deeper", "Stay on Feet" für eine stabile Defensivlinie.
"Clear ball to flanks" + "Exploit the flanks" um schnelle Konter über die Aussen zu fahren.
Beim Tempo tu ich mir schwer - für's Kontern würde sich doch "Higher Tempo" anbieten, um schnelle Konter zu fahren, jedoch widerspricht sich das mit den Guides im Forum...

Ich hoffe hier noch auf euren Input, was meint ihr dazu?  :)
« Letzte Änderung: 23.Juli 2014, 07:51:22 von Alexxandr89 »
Gespeichert

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #6 am: 23.Juli 2014, 09:34:53 »

Ich bin mal sehr gespannt, wie es bei dir läuft. Ich fürchte nur, ich werde keine große Hilfe sein, da ich auch kein Taktikexperte bin. Bevor ich den save mit whites takik gestartet habe, habe ich mich ja auch selbst versucht. Ich konnte mit meiner Taktik zwar in den ersten zwei Saisons die Ziele erreichen und mich einmal auch für die Europaleague qualifizieren. Als ich dann zu hoffen gewagt hatte, ich hätte es langsam raus, wurde es in den Saisins drauf aber immer schlimmer. So bin ich dann sogar wieder in den Abstiegskampf gerutscht, obwohl der Kader deutlich stärker war als zu Beginn. Dem stand ich dann ratlos gegenüber, insofern bin ich sehr daran interessiert, was bei dir am Ende herauskommt.  ;)

Ein paar sachen sage ich zu deinem Vorschlag jetzt einfach mal, alles ohne Gewähr - vielleicht möchte das ja jemand bestätigen/widerlegen.

-Counter und drop deeper ist schon relativ extrem, da die Abwehr ja auch durch die einstellung "counter" bereits tiefer steht.
-Die offensiven Flügelspieler würdr ich, wie du ja schon gesagt hast, nicht als Spielmacher belassen. Drei Spielmacher sind wenn überhaupt eher für Zauberfußball als für Konter geeignet. Ich persönlich würde wohl eher Winger bevorzugen, da der BXB und DLP ja schon im Zentrum aufrücken, das gibt das Material aber nicht her. Folglich müsstest du dann mit IFs eine gute Wahl treffen.
-wenn du aber mit IFs spielst, weiß ich nicht, ob das mit play narrrower funktioniert. Die spielen dann bereits enger und ziehen in die Mitte, das kanm das Zentrum auch "verstopfen"
-Evtl, vor allen wenn du auf IFs setzt, könnte look for ovetlap sinnvoll sein.

So viel erstmal von mir, wie gesagt: Ich bin kein Experte, mal schauen, was unsere Taktikmeister zu sagen haben.  ;)

Edit: Allerings ist mir nachwievor unbegreiflich, weshalb Whites taktik mir läuft und bei dir nicht; obwohl wir mit komplett dem selben Kader begonnen haben. Hat da jemand eine Theorie?
« Letzte Änderung: 23.Juli 2014, 09:40:52 von aragorn99werder »
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #7 am: 23.Juli 2014, 10:29:19 »

Edit: Allerings ist mir nachwievor unbegreiflich, weshalb Whites taktik mir läuft und bei dir nicht; obwohl wir mit komplett dem selben Kader begonnen haben. Hat da jemand eine Theorie?


Das muss white wissen.  ;D Wenn ich das richtig lese, sind da die Standards nach whites Aussage ziemlich "optimiert", d.h. deutlich effektiver als die der KI, sowohl vorne als auch hinten. Dazu kommt wohl die Theorie, dass die Taktiken der KI nicht sonderlich gut mit 3 AMs beim Gegner zurecht kommen würden (nie getestet). Möglich ist das auf jeden Fall, wenn man im 2012er z.B. im Zentrum mit drei Mittelfeldspielern zumachte und die Außenverteidiger zurückhielt (also effektiv mit 6, 7 Mann verteidigte), erkannte das die KI nicht und reagierte nicht drauf, sondern biss sich regelrecht die Zähne aus. Sie ist also kein Genie, noch heute nicht. Der Unterschied zwischen Dir und Alex kann schon der Saisonverlauf gewesen sein, vielleicht kommen die optimierten Standards auch auf andere Spieler, aber wie gesagt, Taktik ist nicht alles. Alles legitim. Allerdings siehst Du an Deiner Frage selbst, dass man so für sich selbst ein Minimum an Kausalität und (Fußball)-Logik, die sich im Kern zwischen keiner Version ändert, nicht herausarbeitet. Und muss dann ggf. für jede Version neue Downloads bemühen. Denn weißt Du selbst nicht, warum es bei Dir funktioniert hat und warum bei Alex nicht. Wobei das auch relativ ist, ein Mittelfeldplatz ist das, was man wohl mit Werder in etwa anfangs erwarten kann.  ;D

Das ist so schon nicht so einfach mit der Kausalität, schließlich hängen Sieg oder Niederlage an Schlüsselsituationen, und die hat white mit den Standards nach eigener Aussage stark zu Spielergunsten trimmen können. Wichtig ist, finde ich, wenn man was selbst angeht, dass man sich auch was dabei gedacht hat, und das man den Kontext (vor allem Kader, Gegner) etwas berücksichtigt.  Ein Tipp, der nicht in den Guides steht, ist, sich anzuschauen, wie sich das Team positioniert, wenn der Ball das letzte Drittel erreicht. Weil sich das im Grunde immer wieder wiederholt, bis man die Rollen und ihre Duties ändert. Wenn sich da was klumpt, wenn es Lücken gibt, wenn Löcher enstehen, wenn sich Spieler immer wieder auf den Füßen stehen: Das sieht man doch. Gerne übersehen, immer die PPMs im Profil beachten, die ebenfalls die Positionierung beeinflussen. Mir ist letztens fast zu spät aufgefallen, dass ich im Mittelfeld jemanden als CM(D) aufgestellt hatte, der die "gets forward at every opportunity" PPM hat und deshalb gar nicht seine Position gehalten hat. Ferner sollte man sich in etwa überlegen, wer die Tore schießen soll und auch im Sechzehner ist bzw. in ihn läuft und wer herausarbeiten -- idealerweise ist das nicht alles auf einen einzelen Stürmer ausgerichtet, denn wenn der nervös ist, außer Form oder ähnliches, wirds schwierig. Da oben hats jetzt z.B. jede Menge Spielmacher und eine falsche Neun, die Balance ist also stark in Richtung der Vorbereiter verschoben. Und selbst dann: Warum dann nicht ausprobieren, wie es läuft? :)

edit: Was die Herausarbeitung der "Logik" angeht: Die Shouts von früher sind nicht 100% deckungsgleich mit den Teamanweisungen, die man heute hat. Aber wir hatten hier im Forum ja mal gelistet, welche Einsatzgebiete und logische Überlegungen man anstellen kann, um Anweisungen zu bemühen: http://www.meistertrainerforum.de/index.php?topic=14156.0 Ferner bietet es sich an, Plan B und C zu haben. Einmal einen für die Situation, in der man mit Macht auf ein Tor drängen will. Und einen dafür, wenn man einfach nur ein Ergebnis über die Zeit retten und verteidigen will. Die Downloads sind ja im Prinzip Anweisungen, die man nie ändert.
« Letzte Änderung: 23.Juli 2014, 11:27:15 von Svenc »
Gespeichert

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #8 am: 23.Juli 2014, 10:48:17 »

Hm, rein subjektiv habe ich nicht den Eindruck, wesentlich von Standards zu profitieren. Bei nächster Gelegenheit schaue  ich mal in die Statistik.
Wo du natürlich recht hast: ich hatte auch "nur" 51 Punkte, also 9 mehr. Das kann narürlich schnell durch eine Glücks-/Pechsträhne oder einen guten Lauf zu stande kommen.
Ist aber eigentlich der falsche Thread für die Diskussion.  ;)
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #9 am: 23.Juli 2014, 15:01:23 »

Hm, rein subjektiv habe ich nicht den Eindruck, wesentlich von Standards zu profitieren. Bei nächster Gelegenheit schaue  ich mal in die Statistik.
Wo du natürlich recht hast: ich hatte auch "nur" 51 Punkte, also 9 mehr. Das kann narürlich schnell durch eine Glücks-/Pechsträhne oder einen guten Lauf zu stande kommen.
Ist aber eigentlich der falsche Thread für die Diskussion.  ;)

Waren seine Worte mit den Standards. Viel schwieriger dürfte aber das wiegen: "Einen der größten Effekte der Taktik verschenkst du halt, sobald ein Stürmer da ist, nämlich den, dass die gegnericshen IVs nicht so recht wissen wohin" Heißt, effektiv wird mit den drei Spielern im Zentrum eine Deckungsschwäche der Engine/KI ausgenutzt. Fuchs!  ;D

Alex ist hier direkt auf zwei unterschiedliche Spielphilosophien gestoßen. Die eine Gruppe experimentiert, nicht zwingend immer "fußballlogisch" mit Rollen, gerne auch experimentellen Formationen, Aufstellungen und Einstellungen, und testet, welche davon im Mittel die besten Ergebnisse bringt. Es die Suche nach einer "Universaltaktik", die es in einem Computerspiel wahrscheinlich immer geben wird. Oft dadurch gestützt, dass die KI nicht allzu clever ist, oder das Deckungsverhalten der Spieler gewisse Kombinationen und Laufwege nicht verkraften kann. Fussball-Manager-Spieler kennen das sicherlich noch durch die Laufpfeile ihres Fussball Managers, mit denen man im 3D-Spiel pro Saison weit weit über 100 Tore aus Teams kitzeln konnte (die KI nicht). Damit einher gehen manchmal Langzeittests an Trainingsplänen, um das Maximum aus der Spielerentwicklung zu kitzeln (die Transfer- und Kader-KI der CPU-Gegner ist vom Start weg schon nicht brilliant). Es ist die Herausforderung "das Spiel zu schlagen", der klassische Videospielestoff, die Jagd nach dem ultimativen Highscore, und absolut eine Kunst für sich.

Dann gibt es noch eine andere Spielweise. Sie sucht keine Universaltaktiken und Trainingspläne, will möglichst "realistisch" und "logisch" Manager spielen. Im Prinzip ging vieles an Design des Spiels in den letzten Jahren klar in diese Richtung. Micro-Schieberegler gibt es nicht mehr, recht ähnliche Laufpfeile wie zuletzt im Fussball Manager auch nicht mehr, das Training, das sich früher abusen ließ, wurde gestrafft – und auf einen wirklichen Standard-Editor lassen sich SI nicht ein: http://www.youtube.com/watch?v=q9HpiXYnHS8). Der menschliche Spieler hat technisch immer weniger Mittel, die KI auszuhebeln, zu "verarschen". Jede Art von Spiel ist legitim und hat ihre Reize, keine davon ist die "einzig wahre". Bloß ist es mit Downloads schnell so, dass man wenig über das Spiel lernt und ggf. beim nächsten Patch schon zum übernächsten Download ausweichen muss. Dessen sollte man sich bewusst sein. Die Ergebnisse wie mit so einer Taktik, wenn sie mal läuft, wird man nie mehr erreichen. Denn sie macht die Spielerqualität hinfällig, weil sie immer wieder eine (Deckungs)- oder Positionierungs-Schwäche ausnutzt, die die KI nicht 100% verteidigen kann. Da es hier wohl vor allem um die Positionierung geht, und die Probleme, die die Verteidiger dann haben, zu decken, vermute ich: dass bei manchem Team PPMs der Spieler den Trick weniger effektiv machen. Aus den drei anscheinend roamenden und die IVs verwirrenden OMs werden schnell nur noch zwei, wenn einer davon die PPMs "gets into opposition area" oder "runs forward whenever posssible" hat.
« Letzte Änderung: 23.Juli 2014, 15:10:29 von Svenc »
Gespeichert

Alexxandr89

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #10 am: 23.Juli 2014, 15:41:35 »

Ich finds ja nett, dass ihr euch hier über dieses Thema unterhält, aber grundsätzlich bin ich ja auf dem Weg eine eigene Taktik zu erstellen und erhoff mir da euer Feedback dazu.
Ist nicht bös gemeint, irgendwie sind wir hier ein wenig vom Thema abgewichen  ;)

Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #11 am: 23.Juli 2014, 17:31:07 »

Ein paar Ansätze hatten aragorn und ich ja schon genannt. Zum Beispiel die Geschichte mit der Dysbalance in Sachen Vorbereitern (drei Spielmacher) und Abschließern.

Vielleicht noch im Bild, gemacht wie auch von mir bereits beschrieben:




Das ist Dein Team, ich habe darauf geachtet, keine Spieler mit PPMs aufzustellen, die das beeinflussen. Hunt zum Beispiel hat oder hatte zumindest mal die PPM Cuts Inside (siehe seinen Infoscreen im Profil), macht also immer mal gerne den Messi/Robben vom Flügel aus, auch wenn Du anderes anweist und ihn als Winger oder sonst was statt als Inside Forward aufstellst. Die 8 ist der Box-To-Box-Spieler. Der sitzt hier gerade tief, weil er als Box-To-Box-Spieler niemand ist, der regelmäßig in den Strafraum läuft, sondern sich immer wieder nach vorne einschaltet. So ein Mittelding. Die 6 ist der Deep Lying Playmaker. Der sitzt sowieso immer tief. Deshalb ja Deep Lying Playmaker. Die 7 ist der DM, klar. Das Trio vorne ist eindeutig, denke ich, und von außen geht der FB(a) gerade nach vorn.

Ums zu veranschaulichen die Szene bis zum Abschluss im Video (am besten HD aktivieren): http://www.youtube.com/watch?v=ra0eI4EcnvU&list=UU7GXmzjFp1RPI4kRILODvFQ


Ist das gewollt, das Spiel/den Abschluss praktisch auf Deinen Falschen Neuner zu kanalisieren? Es ist jetzt nicht so, dass Advanced Playmaker gar nicht abschließen würden, bloß weil sie eher als Vorbereiter konzipiert sind (die alten Hasen werden sich erinnern, dass Playmaker früher u.a. ihre Fernschuss-Settings auf "selten" hatten, "runs from deep"/Vorwärtsläufe maximal auf "mixed", also ermuntert waren nicht ständig nach vorne zu laufen, nicht draufzuschießen und Steilpässe zu suchen). Aber Du hast die Balance hier sehr in Richtung Vorbereiter verschoben, und aus dem Zentrum kommt auch weniger. Das Besondere an der "Falschen Neun" ist ja unter anderem, dass sie sich "fallen" lässt und damit Räume hinter sich öffnet. Prima für Inside Forwards, die von außen reingehen kann oder für jemanden, der zentral regelmäßig nach vorne läuft (was ein DLP nicht tut, und ein B2B-Spieler mit Abstrichen). Ich halte hier nix von "Vorschriften" und will nur demonstrieren, wie man sich das anschauen kann, und ermutigen, die Einstellungen auch selbst anzusehen und zu auszuprobieren. Denn normalerweise sieht man selbst, was los ist. Und kann gegensteuern, falls es nicht stimmig ist.

Ein Trick: Der Aktionsradius der Spieler lässt sich neben der Heatmap auch im Analysescreen an den Pässen ablesen. Aber wie gesagt, grundsätzlich anders verhalten tun sich Spieler erst dann, wenn man ihre Rollen/Duties wechselt. Sich jede einzelne Szene ansehen, um sich ein Bild zu machen, ist nicht nötig. Und wie das passiert, steht im Fließtext dazu. Ansonsten wiederholt sich das ständig.

Der DLP:

Der Box To Box:

Gerne ausprobieren und beobachten ob gefällig und stimmig. Jetzt ganz ohne Bewertung: Ich fand es weniger verwunderlich, dass fast alle Torabschlüsse in dieser Partie von der "Falschen Neun" kamen. Auf Außen die Spielmacher, im Zentrum keinen, der regelmäßig um Abschlussplätze in der Box buhlt. Auffällig übrigens oben in der Passanalyse des DLP: (fast) Folgerichtig gerade mal einen einzigen Pass, den er in den Strafraum gespiel hat bzw. spielen konnte. Wobei ein B2B-Spieler natürlich nicht immer seine Position hält, wenn er seine Läufe ansetzt, was halt nicht regelmäßig ist, ist er gerne mit vorne dabei: http://i.imgur.com/6HIVzjm.jpg (Zur Erinnerung: Es ist die Nummer 8 ). Aber er greift eben auch nicht regelmäßig die Box an und ist jemand, der ständig in Abschussposition ist.
« Letzte Änderung: 23.Juli 2014, 18:38:31 von Svenc »
Gespeichert

PsychoWulf

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #12 am: 23.Juli 2014, 17:32:07 »

hi,

ich benutze in manchen Spielen eine ähnliche Taktik wie du deine 433 Versuch 1 Taktik.

Allerdings gibt es einige essentielle Unterschiede.

Di Santo oder Füllkrug sind bei mir auf Deep laying Forward (A) eingestellt.
Meine beiden Flügelspieler lasse ich als Inside Forward (A) spielen und diese dürfen auch ihre Positionen miteinander tauschen.

Ich finde Du wählst für eine Kontertaktik auf den Flügeln die falschen Spieler aus. Ein Konter soll ja schnell sein, also verwende ich auch schnelle Spieler
Weder Hunt noch Obraniak sind schnell, Obraniak ist sogar eher sehr langsam. Auf Obraniak verzichte ich meistens wenn ich eine Kontertaktik einsetze,
für mich ist er eher ein Spieler den ich brauche wenn ich Spielkontrolle haben möchte.

Bei mir werden dort Elia (18), Aycicek(17), Yildirim(18) manchmal auch Bartels (immerhin 15) eingesetzt.

Elia ist natürlich für eine Kontertaktik geradezu geboren und ich glaube nicht dass es da viele bessere Spieler gibt,
völlig unverständlich wie man ihn dann nicht einsetzen kann.


Im CM setze ich auf Ignowski (manchmal Bargfrede) als Ball Winning Midfielder (D). Er ist ebenfalls sehr schnell (18) und kann bei Ballgewinn auch schnell umschalten.
Hat dazu gute Werte bei Agression etc, er kann den Gegner gut unter Druck setzen.

Daneben lass ich entweder Aaron Hunt als AP (S) spielen oder Makiadi als Box to Box Midfielder. Ekici bekommt aber auch einsätze, ebenfalls DLP (S).

Dahinter spielt bei mir Philip Bargfrede im DM (er ist ebenfalls schnell, 16). Meistens als Half Back, er soll den Ball halt schnell ins CM geben und
sonst eher den Raum Absichern (ist er nicht der beste für, aber ich hab auch keine Spieler gekauft).

In der IV setze ich auf Caldirola und Prödl. Entweder beide CD (D), manchmal auch Caldirola als BPD (D).

Auf RV setze ich dann meistens auf TSG, weil er verdammt schnell ist (18) und lasse ihn als Complete Wingback spielen (A). Deswegen verwende ich auch
Fluid in der Strategie Einstellung.
Ich will das meine schnellen Spieler ihre Position verlassen und nach vorne stürmen, Kontern eben ;P.
Rechts lasse ich Garcia als FullBack (automatic oder defend) den eher defensiven Part übernehmen.


Mit dieser Taktik habe ich in der ersten Saison alle Spiele gegen die deutlich größeren Vereine gespielt und damit auch fast alle gewonnen.
Leider habe ich gegen die kleineren Vereine mit meiner Kontrolltaktik auch wieder viele Punkte liegen lassen. Dennoch reichte es am Ende für Platz 6,
zwischenzeitlich war ich allerdings sogar lange Zeit auf Platz 3 (es gab leider 5 Spieltage vor Saisonende ne dicke Krise mit 4 Niederlagen am Stück)

In der zweiten Saison konnte ich mit dieser Taktik im Europa Pokal ein paar schöne Siege erreichen.
z.B gegen Athletico Madrid (5-2 KO), Celtic Glasgow (4-1 KO) und
AC Mailand (in der Gruppenphase, in der KO Phase hab ich dann gegen die im Halbfinale verloren.)

In der Liga (2te Saison) habe ich diese Taktik dann weniger eingesetzt.
Zweimal in den Spielen gegen Dortmund und Bayern, wo ich leider schnelle Tore kassiert habe
und die Kontertaktik fallen lassen musste.
Und in einer Phase in der mein Team durch den Europa Pokal überbelastet war und in eine Niederlagen Serie reingeschlittert ist.
Wegen schlechter Moral wollte ich das Team wieder stabilisieren.

Trotz Doppelbelastung und zwischenzeitlich absolut mieser Moral hat es aber am Ende noch zu Platz 7 gereicht.
« Letzte Änderung: 23.Juli 2014, 17:45:08 von PsychoWulf »
Gespeichert

PsychoWulf

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #13 am: 23.Juli 2014, 17:38:30 »

Als weitere Anmerkung:

Es wunder mich das du zwar Spieler Kaufst, aber Mielitz weiterhin im Tor lässt.
Mielitz ist meiner Meinung nach die größte Schwachstelle im gesamten Kader.

Ich kaufe keine Spieler weil ich eine reine Home Grown Mannschaft aufstellen möchte.
Deswegen bleibt der bei mir, aber bis auf 2-3 Spiele hat er immer versagt.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #14 am: 23.Juli 2014, 22:51:58 »

Auf RV setze ich dann meistens auf TSG, weil er verdammt schnell ist (18) und lasse ihn als Complete Wingback spielen (A). Deswegen verwende ich auch
Fluid in der Strategie Einstellung.
Ich will das meine schnellen Spieler ihre Position verlassen und nach vorne stürmen, Kontern eben ;P.
Rechts lasse ich Garcia als FullBack (automatic oder defend) den eher defensiven Part übernehmen.

Die Fluidity gehört für mich in der jetzigen Form fast aus dem Spiel, da sie ohne Rückgriff auf ältere Spielversionen fast nicht mehr erklärbar ist. Ich finde das ganze Konzept von der Umsetzung etwas wankelmütig, wir haben hier einen angepinnten Thread dazu, der mehr verwirrt als erklärt, imho.  ;D  Wenn es Dein Ziel ist, die CWBs am schnellsten nach vorne zu kriegen, ist "fluid" mit "very rigid" die "schlechteste" Lösung.  :) Das heißt nicht, dass sie gar nicht nach vorne laufen. Aber ohne in furchtbaren alten Reglersprech zu gehen, ist das Team in "fluid" (nicht "very fluid"!) in eine defensive und eine offensive Hälfte geteilt, was etwas unkonkret im Ingame-Text steht: "The team is split into attacking and defending units". Und Außenverteidiger gehören zur "defensiven". Die (C)WBs am schnellsten nach vorne kriegst Du mit Balanced, wenn sie auf "Attack"-Duty sind.

Wichtig ist sich darüber klar zu werden, dass das, was man an Formation aufstellt, grob die defensive Grundformation ist. Was daraus auch positionstechnisch im Angriff wird, kann etwas ganz anderes sein. Das bestimmt vorwiegend die Wahl der Rollen und Duties. Ein Fullback-Defend zieht normalerweise nie bis nach vorne durch, ein Fullback-Attack regelmäßig. So ist es bei jeder Rolle/Duty zu lesen, was sie bewirken soll, auch in Sachen Positionierung. Um Spieler zu haben, die abschließen, braucht es natürlich solche, die in den Strafraum eindringen oder zumindest regelmäßig in die Nähe aufrücken, um Fernschüsse abzugeben. Wie viele das sind, wer also Vorbereiter und Verwerter ist, wer wen unterstützt und wer absichert, das kann man  zurechtlegen. Und es ist sichtbar, wenn man sich anschaut, wie die Spieler sich von ihren Laufwegen verhalten, ob sie ihre Positionen halten oder verlassen, wenn sie einen Angriff fahren. Jedes Mal.


Ich will meine Aussage bezüglich der Box-To-Box-Spieler etwas abschwächen. Im Prinzip agieren sie schon bis vorne -- das liest sich ja auch im Ingame-Text zur Rolle so. Allerdings ist es keine Rolle, die einen zentralen Spieler ermutigt, wirklich regelmäßig nach vorne in den Sechzehner zu laufen, wie man oben sieht. Er ist eher der Typ, der dann mal vom Strafraum einen Fernwumms abfeuert, wenn er mitgeht. Spielmacher und der DLP besonders auch nicht, wer regelmäßig nach vorne läuft, der kann kein Spiel machen, weil es hinter ihm ist. PS: Finde Deinen Ansatz mit den schnellen Spielern bei Kontern und dem Inside Forward oder Winger, die beide keine "Vorbereiter"-Rollen wie die Spielmacher sind, schlüssiger.
« Letzte Änderung: 23.Juli 2014, 23:54:38 von Svenc »
Gespeichert

Alexxandr89

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #15 am: 24.Juli 2014, 14:00:03 »

Vielen Dank für eure Vorschläge, sehr viel Input auf einmal  ;D
Werd mir das die nächsten Tage mal in Ruhe durchlesen, und dann versuchen je eine Offensiv- und Defensivtaktik auf die Beine zu stellen.

@psychowulf:
Miele hat mich bis jetzt eigentlich kaum enttäuscht, ich überleg aber gerade ob ich mir den vereinslosen Fabianski holen soll, er ist jedoch nur in wenigen Punkten besser als Mielitz.
Gespeichert

PsychoWulf

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #16 am: 25.Juli 2014, 10:32:25 »

Ha, meine dritte Saison ist Furios gestartet.

Bin jetzt nach 9 Spieltagen auf Platz 1 mit 14 Punkten.

Dabei habe ich 3 mal meine Kontertaktik spielen lassen.
Ich habe gegen Dortmund 3-1 und gegen Bayern 3-0 gewonnen aber gegen Leverkusen leider 2-1 verloren.
Gespeichert

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Werder Bremen 2014/15 – Es läuft nicht, bitte um Hilfe!
« Antwort #17 am: 26.Juli 2014, 09:18:52 »

Ich spiele momentan mit Werder folgende 4-2-3-1 Taktik:

Counter - Fluid

More Direct Passing
Pass Into Space
Hassle Opponents
Mark Tighter
Allow Wide Players to Swap
Run More At Defense

G  GK-D
DL  FB-S
DCR  CD-D
DCL  CD-C
DR  FB-S
DMR  DM-S  (weniger Pressing)
DML  DM-D  (weniger Pressing)
CMR  W-A  (offensiver positionieren)
CMC  AP-A  (freiräume nutzen)
CML  W-A  (offensiver positionieren)
STC  CF-S
« Letzte Änderung: 26.Juli 2014, 17:26:46 von YasoKuul »
Gespeichert