* Saisonvorbereitung 2020:Kristianstads FF entstand 1990, als sich die Fußballabteilung des IFK Kristianstad vom Verein löste und mit Vilans BoIF fusionierte. Die Mannschaft starte daraufhin in der viertklassigen Division 3 Sydöstra Götaland. Nachdem zunächst Mittelfeldplätze belegt wurden, gelang 1993 als Staffelsieger der Aufstieg in die drittklassige Division 3 Södra Götaland. Zunächst spielte der Klub auch hier im mittleren Bereich der Tabelle, ehe gegen Ende des Jahrzehnts vordere Plätze belegt wurden. 1997 fehlten noch drei Punkte zu einem Aufstiegsplatz, ein Jahr später stieg die Mannschaft als Staffelsieger in die zweitklassige Division 1 Södra auf.
Kristianstads FF hielt sich nur ein Jahr in der zweiten Liga, da aufgrund einer Ligareform – die zwei Zweitligastaffeln wurden zu einer zusammengefasst – ein neunter Tabellenrang nicht zum Klassenerhalt genügte. In der dritten Liga fand sich die Mannschaft ebenso im Abstiegskampf wieder. 2000 wurde noch der letzte Nicht-Abstiegsplatz belegt, ein Jahr später folgte der Absturz in die Viertklassigkeit. Als Vizemeister erreichte die Mannschaft die Aufstiegsrunde, in der sie den direkten Wiederaufstieg bewerkstelligen konnte.
In der dritten Liga etablierte sich Kristianstads FF im Mittelfeld. 2005 qualifizierte sich die Mannschaft als Tabellenzweiter hinter Bunkeflo IF für die neu geschaffene drittklassige Division 1. Hier belegte sie 2007 nur einen Abstiegsplatz, als Staffelsieger der Division 2 Södra Götaland erreichte sie jedoch den direkten Wiederaufstieg. Als Aufsteiger verpasste der Klub mit einem Punkt Rückstand auf Staffelsieger Östers IF und den punktgleichen Zweitplatzierten Skövde AIK nur knapp den Durchmarsch in die Superettan. (Wikipedia)
* Einrichtungen:* Finanzen:Eine Million Gehaltsbudget zur Verfügung, das ist für den Trainer das absolute Paradies. Noch nie in seiner Karriere konnte er so viel in die Mannschaft investieren. (Und natürlich hat er das Budget nicht voll ausgereizt)
An Bankkredit stehen aktuell 400k€ zu Buche. Das ist gerade für die dritte Liga nicht schön aber lässt sich leider nicht ändern.
* Transfers:* Zugänge:* Abgänge:Der absolute Wahnsinn! Das ist eigentliche nicht meine Art aber es musste für die neue Saison jeder auf den Prüfstand und trotz der vielen Spieler, waren eher wenige dabei, mit denen ich zufrieden war.
So war einiges zu tun und es hat doch recht lange gedauert, eine hoffentlich schlagkräftige Truppe zu finden.
* Kader:Dieses mal ist es kein Kader mit ausschließlich inländischen Spielern. Das hat sich leider nicht ergeben, weil einfach nix passendes auf dem Markt war.
So wurden es relativ viele Neuzugänge aus Dänemark und Island, was für einige kritische Stimmen in den Medien sorgte.
* Schlüsselspieler:* Mirza Selimovic: (TW)Das Urgestein und vielleicht der wichtigste Spieler im Team. Seit 2012 im Verein. Möchte allerdings zu einem größeren Klub wechseln. Unter vier Augen wurde ausgemacht, das er am Ende der Saison gehen kann.
Für die Saison wird er dringend gebraucht, da gibt es einfach kein passenden Ersatz.
* Godwin Akwuegbu: (IV)Neuzugang aus der ersten dänischen Liga. Ein ganz talentierter Bursche, man kann es als Transfercoup ansehen.
Hat schon einige U19 Einsätze auf dem Buckel und der Trainer ist sich sicher, das er der kommende A-Nationalspieler in Nigeria sein wird.
* Stian Mikkola: (MZ)Ein weiterer junger Spieler mit Potenzial. Bildet das zentrale Mittelfeld mit dem anderen Neuzugang Kristjansson.
* Asgeir Aron Kristjansson: (MZ)Das ZM damit komplett neu besetzt, mit einem weiteren großen Talent.
* Mads Nielsen: (OMZ)Wer mag keine jungen und talentierten Spieler? Versuche natürlich eine gesunde Mischung zu finden aber auch bei Mads konnte ich nicht Nein sagen.
Unsere Schaltzentrale im offensiven Mittefeld.
* Rene Elkjaer: (TJ)Der Transfer war nicht einfach, zig Vereine wollten ihn vom Aarhus GF verpflichten. Wir konnten am Ende das Rennen für uns gewinnen.
* Andres Guobjörnsson: (TJ)Damit ist auch der Sturm komplett neu besetzt. Andres sehe ich als kommenden A-Nationalspieler Islands.
* Quoten:Gar keine Frage, der Aufstieg ist diese Saison ein Muss! Neben Husqvarna FF sind wir der einzige Verein mit Profistatus. Da gibt es keine Ausreden!
* Testspiele + Svenska Cupen::Die Freundschaftsspiele waren in Ordnung. Beim Svenska Cupen war natürlich schon vorher klar, das da nicht viel zu holen ist. Trotzdem bin ich mit der Leistung nicht zufrieden.