MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15  (Gelesen 4770 mal)

Juelz_no6

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
(Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« am: 09.Dezember 2014, 04:56:43 »

Hallo Liebe Leute.

Nachdem ich vor ein paar Tagen schon einen Thread aufgemacht habe, wollte ich mal anfragen ob es generell Interesse gibt eine Art Meta-Thread zur Taktik im FM 15 aufzumachen.
Hintergrund ist der, dass ich als jemand der schon ein paar Spiele der Reihe gezockt hat (10, 11, 12, 13), aber den FM 14 ausgelassen hat mit zwei Sachen total überfordert ist: Zum einen die Abkehr von den Schiebereglern, zum anderen die neue ME. Für mich macht es daher wenig Sinn einen Thread mit konkreten Problemen alá "zu viele Gegentore über Flanken" oder "wie Flügelspieler richtig einbinden" aufzumachen. Viel lieber würde ich mich mit ein paar Menschen, die schon die Spiele vor dem 14er gespielt haben auszutauschen, um sich so erst mal ganz vorsichtig heranzutasten.

Ich mache mal den Anfang, und werfe ein paar Fragen in den Ring:

- Ich bin eigentlich immer gut damit gefahren für Heimspiele (bzw. Spiele in denen ich der Favorit bin) "Kontrolle" und für Auswärtsspiele (bzw. Spiele in denen ich der Underdog bin) "Konter" als Grundeinstellung zu wählen. Macht das noch Sinn?

- Bis einschließlich FM 12 war es eigentlich immer die beste Wahl, mit direktem Passspiel und schnellen Offensivspielern zu spielen, da man so oft mit Schnittstellenpässen zum Erfolg kam. Durch eine Änderung in der Kollisionsabfrage war das im FM 13 so nicht mehr möglich, fortan war das Kurzpassspiel die beste Wahl. Wie sieht das neuerdings aus? Ist das Kurzpassspiel immer noch die "bessere" Variante, oder wieder das direkte Passspiel? Denn in meinen ersten Eindrücken habe ich das Gefühl das weite, lange, hohe Pässe wieder deutlich mehr Erfolg bringen können.

- Klassisches Flügelspiel mit vielen Flanken war in den Vorgängern eigentlich nie wirklich sinnvoll. Soweit ich das in Erinnerung hatte waren Flügelspieler meistens verschenkt, da Flanken eh fast nie zum Erfolg geführt haben. Einzig sinnvoll waren z.B. Inverse Flügelstürmer, die in die Mitte ziehen und dann steil hinter die Abwehr geschickt werden konnten, jetzt habe ich aber den Eindruck dass es wieder mehr Erfolg bringt über die Flügel zu spielen und vermehrt auf Flanken zu setzen.

- Gibt es "Do´s und dont´s" bei den Instructions? Sprich: Als es noch Schieberegler gab, war es grundsätzlich so, dass bspw. zu einem kurzen Passspiel eine geringe Breite, ein hohes Zeitspiel, und ein niedriges Tempo gehörte, oder zu einem direkten Passspiel ein geringes Zeitspiel und ein hohes Tempo. Da es mittlerweile offenbar die Unterscheidung in Zeitspiel und Tempo nicht mehr gibt bin ich mir unsicher ob diese Grundregeln noch so bestand haben.

- Eine weitere Grundregel mit der man wenig falsch machen konnte: Umso schlechter das eigene Team im Vergleich zu den anderen in der Liga ist, umso disziplinierter sollte es eingestellt werden, umso besser umso kreativer. Gilt das immer noch so?

- Wie verhält es sich eigentlich, wenn ich in den Team-Instructions "diszipliniert spielen" aktiviere und "stick to position", aber bei den Spielern "roam from position" aktiviere? Dieses Problem passt auf eigentlich alle Einstellungen, denn früher war es ja so, dass wenn ich bei den Teameinstellungen "Spieler dürfen Position verlassen" ausgewählt hatte dies nur automatisch dieses Kästchen bei den Spieleranweisungen deaktiviert hatte, jetzt scheinen es zwei voneinander unabhängige Einstellungen zu sein ob ich etwas in den Team- oder den Spielerinstructions aktiviere.

- Gibt es Instructions die quasi immer gut sind? Z.b. könnte ich mir vorstellen dass "pass into space" oder "work ball into box" als Instructions eigentlich immer gut sind.

Das waren soweit meine Anregungen, ich würde mich freuen wenn sich andere an dieser Diskussion beteiligen würden! :)

Edit: Was mich eigentlich am meisten nervt: Wenn ich früher mit dem TC eine Taktik erstellt habe, hatte ich ein Grundgerüst, das prinzipiell funktioniert hat. Von diesem Grundgerüst ausgehende hat man dann über die Zeit, und über die Teile der Serie hinweg immer mehr Sachen leicht abgeändert und wurde so immer "besser". Dies ist jetzt nicht mehr möglich. Es ist so, als würde ich eine Taktik erstellen und alle Schieberegler sind auf 0 gestellt. Da bräuchte ich Jahre, um überhaupt erstmal rudimentärste Auswirkungen und Zusammenhänge zu erkennen.
« Letzte Änderung: 09.Dezember 2014, 05:23:29 von Juelz_no6 »
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« Antwort #1 am: 09.Dezember 2014, 10:39:32 »

Horrido,

diese und ähnliche Umstellungsprobleme hatte ich mit dem 2014er. Bis dahin war es bei mir aber so, dass der gesamte taktische Bereich bei mir eine untergeordnete Rolle gespielt hatte. Ich hab mir halt was zusammen geklickt und entweder es lief oder eben nicht.

Das hat im 14er nicht mehr funktioniert und ich musste mich erstmals richtig mit Fußballtaktik auseinandersetzen. Letztlich ist die ME zwar auch nur eine Interpretation dessen, was auf Fußballplätzen für gewöhnlich passiert, aber ich fahre am besten, wenn ich a.) fußballerisch denke und b.) schaue, was auf dem Platz passiert. Den Ansatz nach Patentrezepten zu suchen (der bei deinen Fragen etwas durchklingt), habe ich schnell aufgegeben, weil es diese nicht gibt. Chelsea spielt anders als Bayern und beide erfolgreich.

- Ich bin eigentlich immer gut damit gefahren für Heimspiele (bzw. Spiele in denen ich der Favorit bin) "Kontrolle" und für Auswärtsspiele (bzw. Spiele in denen ich der Underdog bin) "Konter" als Grundeinstellung zu wählen. Macht das noch Sinn?
Grundsätzlich ja, aber es hängt auch total von deinem Team, deiner gewünschten Spielweise etc ab. Dasselbe gilt für Kurzpass-/Direktpassspiel und Winger/IFs - es geht immer um die Taktik im gesamten. Grundsätzlich kann alles funktionieren; wie groß die Korridore sind, die erfolgreichen Fußball mit einer gewissen Herangehensweise erlauben, weiß ich aber nicht.

Da es mittlerweile offenbar die Unterscheidung in Zeitspiel und Tempo nicht mehr gibt bin ich mir unsicher ob diese Grundregeln noch so bestand haben.
Da es die Schieberegler nicht mehr gibt, fallen auch die damit verbundenen Grundregeln (solche gabs ja auch für Mentalität, Pressing, etc) weg. Stattdessen sollte man sich einfach Gedanken über die Auswirkungen der Instructions, Rollen usw machen und schauen, dass sich dort nichts widerspricht. Dafür reicht der gesunde Menschenverstand. Wer mit Libero/CDcover spielt sollte nicht mit Abseitsfalle spielen. Wer ein schnelles Kurzpassspiel aufziehen will, sollte nur antizipationsstarke Edeltechniker aufs Feld schicken oder lieber etwas langsamer spielen.

- Eine weitere Grundregel mit der man wenig falsch machen konnte: Umso schlechter das eigene Team im Vergleich zu den anderen in der Liga ist, umso disziplinierter sollte es eingestellt werden, umso besser umso kreativer. Gilt das immer noch so?
Grundsätzlich ja, ist aber nicht absolut zu setzen.

... Jetzt scheinen es zwei voneinander unabhängige Einstellungen zu sein ob ich etwas in den Team- oder den Spielerinstructions aktiviere.
TIs, die es auch als PI gibt, sind in der Regel einfach dafür da, nicht bei jedem Spieler die Instruction von Hand setzen zu müssen. Manche addieren sich, andere heben sich auf. Eine Orientierung an den früheren Schiebereglern/Tickboxen kann helfen. Genaues weiß man aber nicht, da ist die ingame Dokumentation leider sehr verbesserungsbedürftig.

- Gibt es Instructions die quasi immer gut sind? Z.b. könnte ich mir vorstellen dass "pass into space" oder "work ball into box" als Instructions eigentlich immer gut sind.
Pass Into Space bestimmt nicht, vor allem, wenn man viele langsame und/oder antizipationsschwache Spieler in den eigenen Reihen hat. Da gehen einfach zu viele Bälle verloren. Ebenso, wenn der Gegner den Bus parkt, sollte man ihn eher mit geduldigem Kurzpasspiel locken als den Steilpass bei erster Gelegenheit zu suchen. Bei Work Ball Into Box trifft das schon eher zu, zumindest komm ich immer wieder darauf zurück. Aber auch hier kann es Taktiken/Spielsituationen geben, wo es ohne erfolgsversprechender ist.

Edit: Was mich eigentlich am meisten nervt: Wenn ich früher mit dem TC eine Taktik erstellt habe, hatte ich ein Grundgerüst, das prinzipiell funktioniert hat. Von diesem Grundgerüst ausgehende hat man dann über die Zeit, und über die Teile der Serie hinweg immer mehr Sachen leicht abgeändert und wurde so immer "besser". Dies ist jetzt nicht mehr möglich. Es ist so, als würde ich eine Taktik erstellen und alle Schieberegler sind auf 0 gestellt. Da bräuchte ich Jahre, um überhaupt erstmal rudimentärste Auswirkungen und Zusammenhänge zu erkennen.
Nein, das ist immer noch so - die Herangehensweise hat sich - zumindest für mich - nicht geändert. Welche Räume werden wann besetzt? Wie will ich meine Tore erzielen? Welche Spieler sollen das Spiel machen? Welche machen es tatsächlich? Wie verteidige ich? Diese und andere Fragen zu beantworten (bzw sich erstmal zu stellen) ist die Kunst - und dann im Spiel zu sehen, ob das klappt bzw woran genau es hapert. Das ist nicht so einfach und bedarf vieler Spiele und eine Menge Geduld.


Wie gesagt: ich hatte auch meine Schwierigkeiten und ich bin weit davon entfernt, das neue System gemeistert zu haben - aber das ist meines Erachtens genau die Stärke: Es geht jetzt ausschließlich darum, den Gegner zu besiegen und nicht die Match Engine. Und wie im richtigen Leben gibt es so viele Herangehensweisen wie es Trainer gibt - und entweder der Erfolg kommt oder der Job wackelt ;)

Ich weiß nicht, ob meine Auslassungen hilfreich waren - bin auf deine Meinung und deine weiteren Erfahrungen gespannt.
Gespeichert

Juelz_no6

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« Antwort #2 am: 09.Dezember 2014, 16:05:55 »

Hilfreich auf jeden Fall :)

Den 14er habe ich ja ausgelassen, insofern ist das alles total neu für mich.

Klar sollte man sich immer auch auf den Gegner einstellen, und den Spielverlauf berücksichtigen, dennoch bin ich ein Freund von einer klaren Philosophie, in dem Sinne man hat seine zwei, drei Grundtaktiken, auf deren Basis man dann im Spiel selber Änderungen vornehmen kann wenn es nötig ist.

Was ich mit dem TC meinte: Vielleicht verstehe ich die Team-Instructions (TI) falsch. Für mich sind sie dass was früher die Schieberegler waren, in dem Sinne dass man sie benutzen muss. Ich meine damit, dass man ja in früheren Teilen die Schieberegler nicht auf einen unbsestimmten Wert setzen konnte. Sie waren zwangsläufig mit einem Wert zwischen 0-20 eingestellt. Da dass aber so komplex war hatte man den TC, dem man im groben sagen konnte wie man spielen wollte, und der dann die Schieberegler für einen eingestellt hatte. Da es das im neuen FM nicht mehr gibt habe ich das Problem dass ich nicht einmal ein Grundgerüst habe anhand dessen ich Details anpassen kann.
Wenn ich ein halbwegs funktionierendes Grundgerüst habe, kann ich im Spiel selber bspw. den Flügelspielern verschiedene Rollen zuweisen und schauen wie sich das auswirkt. Im neuen FM habe ich aber nichtmal das Grundgerüst, das bedeutet ich kann nie sagen ob jetzt diese oder jene TI, oder diese oder jene Rolle, oder diese oder jene Player-Instruction (PI) geändert werden muss.

Was mir noch so aufgefallen ist ist folgendes: Ich glaube speziell bei Auswärtsspielen kann es sich wieder mehr lohnen mit hohem Tempo und dadurch einhergehend wenig Ballbesitz zu spielen. Das war in meinen Augen beim FM 13 nicht mehr so, da hatte man mehr Erfolg wenn man auch Auswärts ruhig und sicher gespielt hat, da wenn man "Konter" aktiviert hatte (nicht die Philosophie sondern die Option) in Kontersituationen ja automatisch schnell gespielt worden ist. Mittlerweile gibt es eine solche Option nicht mehr, dafür kann man ein solches Spiel mehr forcieren indem man eben mit "higher Tempo" spielt. Dafür hat man viel weniger Ballbesitz.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« Antwort #3 am: 09.Dezember 2014, 18:11:19 »

Ich muss abklären, inwiefern ich hier Erkenntnisse aus dem Research posten kann. Da gibt es seit einiger Zeit auch taktische Richtlinien, die so manchem erfahrenen Researcher auch neu waren.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« Antwort #4 am: 09.Dezember 2014, 19:07:22 »

Was ich mit dem TC meinte: Vielleicht verstehe ich die Team-Instructions (TI) falsch. Für mich sind sie dass was früher die Schieberegler waren, in dem Sinne dass man sie benutzen muss. Ich meine damit, dass man ja in früheren Teilen die Schieberegler nicht auf einen unbsestimmten Wert setzen konnte. Sie waren zwangsläufig mit einem Wert zwischen 0-20 eingestellt.

Doch, das Grundgerüst gibt es noch. Es heißt "Mentalität". Diese bestimmt grundsätzlich wie gespielt wird - die gewählten Player Roles/TIs/PIs formen das nur weiter aus bzw verändern die Grundeinstellung in die gewünschte Richtung.

Vielleicht hilft dir diese Übersicht weiter - den Thread habe ich damals eröffnet, weil mich im Prinzip dieselbe Frage angetrieben hat wie dich jetzt:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17621.0.html


@Octa: Klingt, als ob ich es unbedingt wissen will! :police:
Gespeichert

Juelz_no6

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« Antwort #5 am: 09.Dezember 2014, 21:48:42 »

Den Thread habe ich mir durchgelesen, allerdings hat er mir leider nicht wirklich weiter geholfen. Im Gegensatz hat es mich ein bisschen deprimiert das dort diverse Male Leute schrieben "der und der Tipp haben mir geholfen das meine Taktik funktioniert", man selber aber nach wie vor im Dunkeln tappt.

Ich habe jetzt auch schon so viel ausprobiert, das ich einfach nicht weiß wo ich ansetzen soll.
Ein Beispiel: Auswärtsspiel gegen einen etwa gleichstarken Gegner.

Egal ob ich jetzt fluid oder rigid, counter oder controll spielen lasse, ob ich die Außenstürmer als Inverse Forwards oder Winger, auf support oder attack spielen lasse, ob ich bei den TI ganz viel, ein bisschen oder gar nichts einstelle, ob ich kurzes langsames, kurzes schnelles, oder direktes schnelles Passspiel einstelle, die Breite auf eng oder weit setzte, und so weiter und so fort, es geht nichts. Und zwar nichts in dem Sinne, das ich nicht eine Sekunde das Gefühl habe "ah, da oder daran könnte es liegen, das oder jenes scheint sich so auszuwirken, da bist du auf der richtigen Fährte", usw. Das hatte ich das letzte mal...ich glaube noch nie. Selbst in meinem ersten FM (10er) habe ich mit meinen ersten mit dem TC erstellten Taktiken mehr Erfolg gehabt als jetzt.

Mein Problem ist das ich einfach keinen Ansatzpunkt habe. Es ist nicht so dass die Mannschaft ganz gut steht aber keine Tore schießt, das sie zwar viel Ballbesitz aber wenig Chancen hat, das sie zwar nach vorne ganz gut spielt aber hinten zu offen ist und was man sonst so für Probleme hat. Meine Mannschaft verliert den Ball schon beim Außenverteidiger. Meine Mannschaft wird von jedem Gegner schwindelig gespielt. Meine Mannschaft schafft es nicht einfachste Torchancen herauszuspielen, weder über die Flügel, durch die Mitte, bei Kontern oder bei Ballbesitzfußball. Kein Spieler bewegt sich so wie er soll, egal was ich ihm für Rollen gebe, oder für PIs. Ich denke mir in der Theorie eine Strategie aus, stelle dann alles so ein wie ich denke so könnte es gehen, das Ergebnis: NICHTS.

Ich glaube so wenig Erfolg, bzw. so viel Frust hatte ich noch nie beim FM. Und am meisten wundert es mich das gerade die Anfänger hier offenbar wunderbar zu Recht kommen.
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« Antwort #6 am: 09.Dezember 2014, 22:25:26 »

Haha, genauso gings mir auch (mit dem 14er) ... und mein Kumpel, der die Serie das erste Mal gespielt hat, ging voll durch die Decke. :-X

Mein Tipp: Spiel erstmal eine bisschen FMC, dort hast du keine Eingespieltheit (allerdings auch kein Analysetool, aber das nutze ich eh recht selten) und kannst ein bisschen ausprobieren ohne die Taktik erst einstudieren zu müssen.

Ich hab dann immer und immer wieder dasselbe Spiel gespielt und von mal zu mal Kleinigkeiten geändert bis ich dann irgendwann das Gefühl hatte, etwas einigermaßen stabiles zu haben. Hat mich zwar viel Nerven gekostet und einiges an Frust beschert, aber ich habe auch viel gelernt.
Gespeichert

Ryukage

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« Antwort #7 am: 10.Dezember 2014, 00:40:29 »

Den Thread habe ich mir durchgelesen, allerdings hat er mir leider nicht wirklich weiter geholfen. Im Gegensatz hat es mich ein bisschen deprimiert das dort diverse Male Leute schrieben "der und der Tipp haben mir geholfen das meine Taktik funktioniert", man selber aber nach wie vor im Dunkeln tappt.

Ich habe jetzt auch schon so viel ausprobiert, das ich einfach nicht weiß wo ich ansetzen soll.
Ein Beispiel: Auswärtsspiel gegen einen etwa gleichstarken Gegner.

Egal ob ich jetzt fluid oder rigid, counter oder controll spielen lasse, ob ich die Außenstürmer als Inverse Forwards oder Winger, auf support oder attack spielen lasse, ob ich bei den TI ganz viel, ein bisschen oder gar nichts einstelle, ob ich kurzes langsames, kurzes schnelles, oder direktes schnelles Passspiel einstelle, die Breite auf eng oder weit setzte, und so weiter und so fort, es geht nichts. Und zwar nichts in dem Sinne, das ich nicht eine Sekunde das Gefühl habe "ah, da oder daran könnte es liegen, das oder jenes scheint sich so auszuwirken, da bist du auf der richtigen Fährte", usw. Das hatte ich das letzte mal...ich glaube noch nie. Selbst in meinem ersten FM (10er) habe ich mit meinen ersten mit dem TC erstellten Taktiken mehr Erfolg gehabt als jetzt.

Mein Problem ist das ich einfach keinen Ansatzpunkt habe. Es ist nicht so dass die Mannschaft ganz gut steht aber keine Tore schießt, das sie zwar viel Ballbesitz aber wenig Chancen hat, das sie zwar nach vorne ganz gut spielt aber hinten zu offen ist und was man sonst so für Probleme hat. Meine Mannschaft verliert den Ball schon beim Außenverteidiger. Meine Mannschaft wird von jedem Gegner schwindelig gespielt. Meine Mannschaft schafft es nicht einfachste Torchancen herauszuspielen, weder über die Flügel, durch die Mitte, bei Kontern oder bei Ballbesitzfußball. Kein Spieler bewegt sich so wie er soll, egal was ich ihm für Rollen gebe, oder für PIs. Ich denke mir in der Theorie eine Strategie aus, stelle dann alles so ein wie ich denke so könnte es gehen, das Ergebnis: NICHTS.

Ich glaube so wenig Erfolg, bzw. so viel Frust hatte ich noch nie beim FM. Und am meisten wundert es mich das gerade die Anfänger hier offenbar wunderbar zu Recht kommen.

Kann dich verstehen, mir ging es auch so, bis ich aufgehört habe, das Spiel zu verkomplizieren. Manchmal muss man eben ein bisschen wie am Stammtisch denken und mal hier und da eine Bauchentscheidung wagen und zack, fluppt es wieder.
Gespeichert
"My Mojito in La Bodeguita, my Daiquiri in El Floridita"

E.Hemingway

Juelz_no6

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« Antwort #8 am: 11.Dezember 2014, 01:34:59 »

Den Thread habe ich mir durchgelesen, allerdings hat er mir leider nicht wirklich weiter geholfen. Im Gegensatz hat es mich ein bisschen deprimiert das dort diverse Male Leute schrieben "der und der Tipp haben mir geholfen das meine Taktik funktioniert", man selber aber nach wie vor im Dunkeln tappt.

Ich habe jetzt auch schon so viel ausprobiert, das ich einfach nicht weiß wo ich ansetzen soll.
Ein Beispiel: Auswärtsspiel gegen einen etwa gleichstarken Gegner.

Egal ob ich jetzt fluid oder rigid, counter oder controll spielen lasse, ob ich die Außenstürmer als Inverse Forwards oder Winger, auf support oder attack spielen lasse, ob ich bei den TI ganz viel, ein bisschen oder gar nichts einstelle, ob ich kurzes langsames, kurzes schnelles, oder direktes schnelles Passspiel einstelle, die Breite auf eng oder weit setzte, und so weiter und so fort, es geht nichts. Und zwar nichts in dem Sinne, das ich nicht eine Sekunde das Gefühl habe "ah, da oder daran könnte es liegen, das oder jenes scheint sich so auszuwirken, da bist du auf der richtigen Fährte", usw. Das hatte ich das letzte mal...ich glaube noch nie. Selbst in meinem ersten FM (10er) habe ich mit meinen ersten mit dem TC erstellten Taktiken mehr Erfolg gehabt als jetzt.

Mein Problem ist das ich einfach keinen Ansatzpunkt habe. Es ist nicht so dass die Mannschaft ganz gut steht aber keine Tore schießt, das sie zwar viel Ballbesitz aber wenig Chancen hat, das sie zwar nach vorne ganz gut spielt aber hinten zu offen ist und was man sonst so für Probleme hat. Meine Mannschaft verliert den Ball schon beim Außenverteidiger. Meine Mannschaft wird von jedem Gegner schwindelig gespielt. Meine Mannschaft schafft es nicht einfachste Torchancen herauszuspielen, weder über die Flügel, durch die Mitte, bei Kontern oder bei Ballbesitzfußball. Kein Spieler bewegt sich so wie er soll, egal was ich ihm für Rollen gebe, oder für PIs. Ich denke mir in der Theorie eine Strategie aus, stelle dann alles so ein wie ich denke so könnte es gehen, das Ergebnis: NICHTS.

Ich glaube so wenig Erfolg, bzw. so viel Frust hatte ich noch nie beim FM. Und am meisten wundert es mich das gerade die Anfänger hier offenbar wunderbar zu Recht kommen.

Kann dich verstehen, mir ging es auch so, bis ich aufgehört habe, das Spiel zu verkomplizieren. Manchmal muss man eben ein bisschen wie am Stammtisch denken und mal hier und da eine Bauchentscheidung wagen und zack, fluppt es wieder.

Stammtisch denken fällt nur leider dem Spielen von diversen Teilen aus der Schieberegler-Ära sehr schwer ;)
Gespeichert

Ryukage

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« Antwort #9 am: 11.Dezember 2014, 02:06:24 »

Ich spiele seit dem Footie 08, kenne die Schieberegler also auch durchaus..;)
Gespeichert
"My Mojito in La Bodeguita, my Daiquiri in El Floridita"

E.Hemingway

Juelz_no6

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« Antwort #10 am: 11.Dezember 2014, 16:51:17 »

War nicht böse gemeint :)

Insgesamt scheint sogar mehr möglich zu sein mit der neuen ME, aber von den Schiebereglern bin ich es noch anders gewohnt. Früher hatte man sich ja oft gedacht "so und so will ich spielen lassen, also ändere ich mal Schieberegler X und Y" und rausgekommen ist was ganz anderes was nicht funktioniert hat weil es viel zu kompliziert war. Das scheint jetzt anders zu sein.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« Antwort #11 am: 12.Dezember 2014, 12:29:13 »

So richtig ausschließlich ohne Regler spiele ich glaube ich erst seit ca. dem FM 2012, von daher kann ich die Umstellung schon nachvollziehen.  :) Bei der Positionierung muss oder sollte man sich klarmachen, dass es zwar mittlerweile Laufwege und Positionsverhalten gibt, das man früher mit Reglern gar nicht machen konnte (z.b. der Half Back, der sich zwischen den IVs positioniert und einiges mehr.) Aber früher gab es ja den "Run from deep"-Regler, der extrem wichtig war und bestimmte, ob und wie oft ein SPieler seine Position in der Grundformation verließ und bei Ballbesitz nach vorne lief, ditto Roaming- oder Move-into-Channels-Häkchen, die man setzen konnte. Einen defensiven Mittelfeldspieler mit Reglern hatte man hier angewiesen, nie nach vorne zu laufen, einen Angriffsspieler umgekehrt. Im Sturm bewirkte ein "runs from deep" maximiert normalerweise bei eigenem Angriff, dass der Stürmer immer auf Höhe des letzten Verteidigers war, mit niedrigeren Einstellungen ließ er sich auch mal "fallen" (technisch gesehen startete er keine Sturmläufe von seiner Grundpositioin aus). Das ist alles mit Rollen und Duties verknüpft und hat sich nicht grundlegend verändert. Zentraler Mittelfeldspieler mit Defend-Duty: Hält seine Position und sichert ab. Zentraler Mittelfeldspieler mit Attack-Duty: Geht bei jedem Angriff nach vorne.

Wie sich das verhält, kann man normalerweise kann man das aus dem Fließtext ablesen (falls nicht, einfach mal bei eigenem Angriff in die übersichtliche 2D-Sicht wechseln und schauen, wie sich die Spieler positioniert haben). Gerade die Positionierung ist sehr sehr gut steuerbar und ändert sich auch nicht grundlegend, bis man andere Rollen oder DUties wählt (es gibt natürlich auch Spieler mit PPMs, die das beeinflussen, etwa "gets forward at every opportunity" -- so ein Außenverteiidger mit Defend-Duty, der normalerweise immer seine Grundposition hält bzw. in der Regel nie weiter als bis auf ca. DM-Höhe aufrückt wird trotzdem immer mal wieder ganz mit nach vorne laufen). Allerdings ermutigen nicht alle Rollen mit Attack-Duty wirklich regelmäßige Vorwärtsläufe von der gewählten Position aus oder ähnliche Bewegungen bei eigenem Ballbesitz (Roaming, etc.) (Trequartista z.B. den es nur als Attack-Spieler gibt, aber auch Playmaker), deshalb den Fließtext beachten. http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20058.msg688422.html#msg688422


Nicht übersetzt, aber im offiziellen Forum hatte wwfan mal ein paar Fragen zusammengestellt, die man mit verschiedenen Teilen des Tactic-Interfaces beantwortet. Ist jetzt nicht übersetzt, sorry. Aber insofern sehr relevant, als dass er das Ding natürlich mit designt und angeschoben hat.


Grundfromation: 1: Do you think a formation should be a) heavier at the back, b) balanced, or c) heavier up front?
Mentalität: 2: Do you think a team should be more focused on a) scoring, b) not conceding or c) mixing risk and reward?
Team Shape (früher Philosophy, wobei das auch teils subjektive Interpretation ist -- ich war noch nie Riesenfan der ganzen Geschichte, auch der Implementierung) 3: Should footballers should be a) specialists (i.e. focusing on a very specific task), b) generalists (i.e. doing a bit of everything) or c) a mix or both?

Rollen, Duties, imho absolut das wichtigste überhaupt, denn es legt die ganze Positionierungsgeschichte fest, in Verbindung natürlichi mit der (defensiven) Grundformation, die man aufstellt:

4: Which positions do you want moving between the lines in a) defence, b) midfield and c) attack?
5: How will you cover for this movement?
6: Who will pick out these players when they move?

Im Endeffekt: Wer läuft nach vorne, wer bewegt sich zwischen den Linien, wer sichert für die nach vorne laufenden Spieler ab, wer setzt die Angriffsspieler in Szene (im Grunde: wer verteidigt, wer bereitet vor und wer schließt ab?)


Team Instructions, Shouts als Stil-Modifikatoren in eine ganze bestimmte Richtung: 7: What is your team good and bad at when compared to the rest of the teams in the league (look at the team report)? Beispiel: mit extrem langsamen Verteidigern ist es vielleicht nicht unbedingt die beste Lösung, "push higher up" zu wählen.

Und als Verständnistest: 8: What shouts might make a difference to a) probing attacks, b) wing-focused attacks, c) keeping the ball, d) frustrating the opposition, e) playing on the break, f) seeing out a tight match, g) going for broke, h) playing on a quagmire in a tempest, i) playing on an icerink, j) playing on a dry pitch in a scorcher, k) playing on a good pitch in wet weather?

Auch wenn sich da viel verändert hat, hier eine Anregung in diese Richtung: http://www.meistertrainerforum.de/index.php?topic=14156.0 Meiner Meinung nach sehr wichtig: Keine einzige Optioin, sei es Mentalität, die Team Instruction, irgendwas, ist isoliert zu sehen, das drückt der Fragekatalog oben ja auch aus -- selbst wenn einiges an Fließtextbeschreibung im Spiel da sehr unglücklich war oder noch ist. Du kannst "Contain" klicken, dass sich im Fließtext wie ein Abwehrbollwerk-auf-Knopfdruck liest und trotzdem ein halbes Dutzend Spieler haben, das von seiner Position aus trotzdem irgendwann nach vorne rennt (oder gleich ein 4-2-4 als Grundformation aufstellen, was schon per Definition kein Bollwerk ist, aber das versteht sich ja von selbst). Oder "Overload" gehen, dass nach dem Text eine hoch riskante Brechstange per Mausklickbestellung ist und Dich kein bisschen entblößen, weil im Mittelfeld z.B. drei CM/D aufgestellt sind und kein bisschen nach vorne gehen, zwei verteidigende Left Backs Däumchen drehen und vorne nach wie vor ein einzelner Stürmer mit Stoßgebeten auf Unterstützung und Flanken wartet.
« Letzte Änderung: 12.Dezember 2014, 13:12:15 von Svenc »
Gespeichert

Tremonianer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« Antwort #12 am: 12.Dezember 2014, 16:09:10 »

Den Thread habe ich mir durchgelesen, allerdings hat er mir leider nicht wirklich weiter geholfen. Im Gegensatz hat es mich ein bisschen deprimiert das dort diverse Male Leute schrieben "der und der Tipp haben mir geholfen das meine Taktik funktioniert", man selber aber nach wie vor im Dunkeln tappt.

Ich habe jetzt auch schon so viel ausprobiert, das ich einfach nicht weiß wo ich ansetzen soll.
Ein Beispiel: Auswärtsspiel gegen einen etwa gleichstarken Gegner.

Egal ob ich jetzt fluid oder rigid, counter oder controll spielen lasse, ob ich die Außenstürmer als Inverse Forwards oder Winger, auf support oder attack spielen lasse, ob ich bei den TI ganz viel, ein bisschen oder gar nichts einstelle, ob ich kurzes langsames, kurzes schnelles, oder direktes schnelles Passspiel einstelle, die Breite auf eng oder weit setzte, und so weiter und so fort, es geht nichts. Und zwar nichts in dem Sinne, das ich nicht eine Sekunde das Gefühl habe "ah, da oder daran könnte es liegen, das oder jenes scheint sich so auszuwirken, da bist du auf der richtigen Fährte", usw. Das hatte ich das letzte mal...ich glaube noch nie. Selbst in meinem ersten FM (10er) habe ich mit meinen ersten mit dem TC erstellten Taktiken mehr Erfolg gehabt als jetzt.

Mein Problem ist das ich einfach keinen Ansatzpunkt habe. Es ist nicht so dass die Mannschaft ganz gut steht aber keine Tore schießt, das sie zwar viel Ballbesitz aber wenig Chancen hat, das sie zwar nach vorne ganz gut spielt aber hinten zu offen ist und was man sonst so für Probleme hat. Meine Mannschaft verliert den Ball schon beim Außenverteidiger. Meine Mannschaft wird von jedem Gegner schwindelig gespielt. Meine Mannschaft schafft es nicht einfachste Torchancen herauszuspielen, weder über die Flügel, durch die Mitte, bei Kontern oder bei Ballbesitzfußball. Kein Spieler bewegt sich so wie er soll, egal was ich ihm für Rollen gebe, oder für PIs. Ich denke mir in der Theorie eine Strategie aus, stelle dann alles so ein wie ich denke so könnte es gehen, das Ergebnis: NICHTS.

Ich glaube so wenig Erfolg, bzw. so viel Frust hatte ich noch nie beim FM. Und am meisten wundert es mich das gerade die Anfänger hier offenbar wunderbar zu Recht kommen.

Zur Not hilft immer eine ausgiebige Internetrecherche und das Betrachten einiger Let's Plays. Das kostet zwar etwas Zeit, ist aber viel aufschlussreicher, als hier seinen Frust auszuschütten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, hier seine TPIs und PPIs zu posten und diskutieren zu lassen.

Mach einfach Sreenshots, indem du per Shift+Tab das Steam Cockpit aktivierst, dieses dann schließen, mit F12 alles abfotografieren, dann schaust du bei dir in diesen Ordner

Program Files (x86)\Steam\userdata\143314555\760\remote\......\ lädst alles hoch, was für dich von Relevanz ist und lässt dir hier mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Gespeichert
"Ein Fan hat mir erzählt, wie sehr er mich für meinen Schuss verflucht hat. »So ein Idiot, wie kann der aus dieser Situation aufs Tor schießen«, hat er gewütet und sich abwinkend weggedreht. Wenige Sekunden später brach der Jubel los und seine Freunde und er lagen quer übereinander."L.Ricken

Juelz_no6

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: (Vorschlag) Meta-Diskussion zur Taktik im FM 15
« Antwort #13 am: 22.Dezember 2014, 12:42:37 »

Das mit den Screens habe ich jetzt mal gemacht, hier http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20336.0.html geht es dann weiter :)
Gespeichert