Vorbereitung & Kadervorstellung Sasion 2020/21
Finanzen & ErwartungenDie letzte Saison konnte wegen den Erfolge im Pokal mit einem schönen Gewinn von etwas über 150.000€ abgeschlossen wurden. Für diese Saison konnte mir die Vereinsführung daher auch nochmals das Budget leicht aufstocken. Für Gehälter habe ich nun
610.000€/Jahr zur Verfügung, außerdem gibt es noch 10.000€ für Transfers – was höchstens für Beraterhonorare interessant ist. Die Erwartungen sind damit allerdings auch gestiegen. Ich hätte – offiziell – lieber das Saisonziel „Obere Tabellenhälfte“ gehabt, doch mit den nun ausgegebenen Marschrute wäre ich ohnehin in die Saison gegangen. Der Vorstand will die
Meisterschaft der Regionalliga Nord und ich dann auch den Triumph in der Relegation.
Die Mannschaft
Mit 29 Spielern ist der Kader recht groß, allerdings spielen einige Spieler nur noch eine untergeordnete Rolle in den Planungen und können den Verein gerne noch verlassen.
TransfersAbgänge
Das
Marco Dawid den Verein verlassen muss ist wohl kein Wunder, nach den Leistungen der letzten Saison. Er bisher der einzige Abgang, der einen neuen Verein gefunden hat und kickt nun beim Ligarivalen in Cloppenburg. Bei
Michael Oscislawski machte sich das Alter bemerkbar und da er auf die Position auf dem linken Flügel festgelegt ist, musste er gehen. Den Vertrag von
Niklas Brandt verlängerten wir nicht, da er zu gut – und teuer – ist, um nur Ersatzspieler zu sein. Dazu kommt das gnadenlose Überangebot im zentralen Mittelfeld. Bei
Kevin Krottke muss ich lange überlegen, nachdem er sich doch bereit erklärt hatte den Vertrag zu verlängern. Das ich mich dagegen entschieden habe lag an Gründen, die ich bei den Offensiv-Positionen erläutere. Auch bei
Franko Uzelac habe ich lange überlegt, denn auch er wollte trotz des verpassten Aufstiegs verlängern. Und auch auf ihn gehen ich bei den Innenverteidigern noch mal ein. Der letzte Abgang kam spät und überraschend, doch tut letztlich nicht weh. So jetzt wundern sich vllt. die aufmerksamen Leser der Story, warum denn Boss und Wohlfahrt fehlen, oder sie denken sich, ich sei sie nicht los geworden. Naja beide Spieler wollten nach der Niederlage gegen Arminia Hannover auf die Transferliste, um dann schon Anfang Juni von dieser wieder runter genommen zu werden. Ergo beide möchten bleiben und das nehme ich – besonders beim Torhüter – dankend an.
Zugänge
Zu den neuen sage ich etwas bei der detaillierten Kadervorstellung.
KadervorstellungTorIch bin heilfroh, dass
Tim Boss seinen Vertrag nun doch erfüllen mag, denn die Suche nach einem neuen Torhüter war – wenn auch nur kurz – aussichtslos. Mit
Joachim Rott haben wir zwar doch einen verpflichtet, allerdings nur um auf den Abgang von Neubauer zu reagieren. Er kommt auf der Jugend des KFC Uerdingen und spielte dort 9-mal in der Regionalliga. Rott wird wohl hinter
Oleg Selivanov nur die Nummer 3 sein, aber zumeist auf der Bank sitzen, wenn der russische U-Nationalspieler bei der Jugend den Kasten hütet.
LinksverteidigungHinten links hat sich nicht geändert und eigentlich muss es sich das auch nicht.
Philipp Röppnack spielte stark und ist aktuell auch gesetzt.
Stefan Rott ist ein guter und bisher zuverlässiger Backup. Ändern wollte ich dennoch etwas, doch der Markt gab – auch hier bisher – nichts her. Röppnack baut leider schon ab und auf dem Papier – und nach Meinung meines Stabs – ist die Linksverteidigung die am schlechtesten besetzte Position im Kader. Hier könnte also noch ein Neuzugang folgen.
InnenverteidigungDie Innenverteidigung ist die zweite und letzte Baustelle im Kader. Mit
Lukas Pägelow habe ich meinen Wunsch-Spieler für die Position bekommen. Er kommt aus der Jugend von Hansa Rostock und wechselte – nachdem er zuvor an die damaligen Oberligisten BFC Dynamo und SSV Reutlingen ausgeliehen war – 2015 zum SC Victoria Hamburg. Dort machte er 114 RL-Spiele und erzielte 2 Tore. In der letzten Saison war er vereinslos und stand daher schon länger auf meinem Zettel, allerdings scheiterte es bisher an der Finanzierung. Neben ihm werden
Rico Steinhauer und
Tjorben Uphoff sich um Einsatzzeit streiten dürfen.
Thomas Franke ist eigentlich aussortiert, doch läuft die Suche nach einem vierten Innenverteidiger noch. Aktuell spiele ich mit dem Gedanken Franko Uzelac zurück zu holen. Mit Pägelow und Uzelac hätte ich denn meine Drittliga-Innenverteidigung beisammen, die ich eigentlich nach einem Aufstieg ins Rennen schicken wollte.
RechtsverteidigungTimo Gerdes bleibt als Stammspieler erst mal unangetastet, doch mit Neuzugang
Julian Wächter hat er einen sehr starken Konkurrenten bekommen. Wächter stammt aus Münster und machte für den SC Preußen auch 7 Spiele in der 3. Liga. Außerdem war es zwei Jahre in die Regionalliga verliehen, machte allerdings für Arminia Hannover und Velbert nur 12 Spiele. Das Eigengewächs
Sascha Nieland wird vornehmlich in der Nachwuchsmannschaft kicken, gehört aber als einer der talentierteren Jugendspieler zum „Profi“-Kader.
Defensives/Zentrales MittelfeldTrotz des Abgangs von Niklas Brandt sind wir im Zentrum deutlich überbesetzt. Neben dem gesetzten Spielgestalter
Pascale Talarski sollte eigentlich
Timo Fromme zum Stammspieler werden. Mit
Taulant Mile würde dahinter ein gleichwertiger Ersatz warten. Diese Planung wurde dann von
Tim Wohlfahrt über den Haufen geworfen, als er sich zum Bleiben entschloss. Neben diesen Vieren, die alle Chancen auf einen Stammplatz haben, kommt noch Nachwuchsspieler
Gentian Ahmeti in den Kader. Bei dem weiß ich noch nicht so recht was ich aus ihm mache. Seine Anlagen sind super, allerdings stört mich sein Teamgeist sehr. Auch wird er wohl nicht im Zentrum bleiben, sondern auf den linken Flügel wechseln, wobei ich noch unsicher bin, ob er als offensiver Verteidiger oder als Flügelspieler bessere Perspektiven hat.
Marcel Schneider hat – unverschuldet – einen schweren Stand und ist eigentlich nur noch im Kader, weil ich notfalls lieber ihn als Franke in die Innenverteidigung schicke.
Linker FlügelMichael Meyer, der, wie ich nach einem Jahr festgestellt habe, Rechtsfuß ist – nicht das man sowas im 3D-Spiel sehen könnte – ist nach der Vorsaison gesetzt. Sein Ersatz sollte von vorne herein jemand sein, der zwei Fliegen mit einer Klatsche schlägt. Zum einen sollte ein Backup für den Flügel sein, also recht schnell sein und flanken können und zum anderen, wollte ich neben den beiden großen Kanten noch einen spielstarken Stürmer, der als falsche Neun geeignet ist. Alleine einen Stürmer zu finden, der als Linksaußen spielen kann und gutes Regionalliga-Niveau hat, war nahezu unmöglich. Einer der dann noch nach Oldenburg wollte und bezahlbar ist ließ sich gar nicht finden, also war ich sehr erfreut, als ich mit
Lars Döbert einen Spieler gefunden hatte, der zumindest so halbwegs ins Profil passte. Döbert kommt vom KSV Hessen Kassel, wo er in seiner ersten Saison 15 Regionalliga-Spiele machte und mit 4 Toren und 2 Vorlagen am Aufstieg beteiligt war. In der letzten Saison kam er in der 3. Liga immerhin zu 11 Einsätzen und erzielte 1 Tor.
Offensives MittelfeldEine klare Rollenverteilung ist hier gegeben – oder auch nicht, siehe Rechter Flügel – denn an
Torge Bröker führt kein Weg vorbei.
Kadir Celik soll in dieser Saison stärker ins Team eingebunden werden und kann auch auf links spielen. Oldie
Michael Holt bleibt als Notnagel, der auch links oder vorne im Zentrum aushelfen kann. Sollte er gehen, wäre das aber auch kein Problem.
Rechter FlügelNach der Vorsaison ist
Stephan Süle erst mal gesetzt, doch mit
Faruk Zahirovic – unser Königstransfer – hat er einen sehr harten Konkurrenten. Zahirovic kommt aus der gleichen Jugendschule wie Taulant Mile, der des VfB Hombergs. Für die Duisburger machte er letzte Saison – in seiner ersten Spielzeit im Seriorenbereich – 34 Spiele in der Oberliga. Mit 21 Toren und 11 Vorlagen spielte er sich in die Notizbücher aller Dritt- und Regionalliga-Vereine. Sowohl Zahirovic, als auch Süle können auch ins zentrum rutschen, wobei ich beide wegen ihrer Schnelligkeit vorerst auf dem Flügel sehe.
Manuel Rasp ist ähnlich wie Holt nur noch ein Notnagel, allerdings einer dem ich immer noch viel zutraue.
SturmWie schon gesagt sollte hier ein spielstarker Spieler noch kommen, doch der wurde nicht gefunden. Gegen Kevin Krottke habe ich mich bewusst entschieden, da er nur in der Spitze spielen kann und sich somit nichts an unserer Problematik – Einsatzzeit – geändert hätte.
Tony Keller ist in meiner Planung als Stammspieler vorgesehen.
Michael Brandt als ähnlicher Spieler ist sein Backup und mit Döbert steht ein dritter Stürmer auch parat. Ob das aufgeht einen Sturmtank als falsche Neun aufzustellen und dahinter die drei beschlagenen Wuseler zu haben, wird sich zeigen. Da wir aber oft über die Flügel kommen, ist ein kopfballstarker Stürmer sicher nicht verkehrt.
Alexander Mooy wird weiter in der Jugend spielen und offiziell zum Kader der ersten Mannschaft gehören, allerdings sehe ich bei ihm wenig Potenzial.
Voraussichtliche Aufstellungen
TestspieleAuch wenn die Ergebnisse nicht danach aussehen, verlief die Vorbereitung recht holprig. Mit Ausnahme vom letzten Spiel gegen Delmenhorst haben wir in keinem Spiel wirklich überzeugen können. Defensiv wurden wir dabei nicht oft gefordert, doch wenn sah das nicht wirklich stabil aus. Kurzum: Die Testspiele sind das genaue Gegenteil der Letztjährigen gewesen. Das Delmenhorst-Spiel macht jedoch Mut und letzten Endes geht es in der Vorbereitung mehr darum die Mannschaft fit zu bekommen. Das ist gelungen.
Torschützen:5 Tore: Torge Bröker
4 Tore: Stephan Süle und Michael Brandt (ein Elfmeter)
3 Tore: Faruk Zahirovic
2 Tore: Tony Keller, Michael Meyer und Lars Döbert
1 Tor: Michael Holt und Gentian Ahmeti
Ganz ohne Verletzungen lief die Saisonvorbereitung leider nicht ab.
Stefan Rott verletzte sich schon früh und wird nach der Vorbereitung noch 2 – 3 Wochen fehlen. Bei der Generalprobe gegen Delmenhorst erwischte es mit
Timo Fromme und
Timo Gerdes dann auch zwei Spieler die für einen Stammplatz in Frage kommen. Gerdes wird ebenfalls für 2 – 3 Wochen aussetzen müssen. Bei Fromme sind es hingegen 4 Wochen.
Der befürchtete Umbruch blieb aus. Mit Pägelow ist der Abgang von Uzelac mehr als nur kompensiert worden. Mit Zahirovic und Wächter haben wir uns in der Breite deutlich verstärken können und so bleibt der Abgang von Krottke das einzige Fragezeichen im Team. Wenn es Keller, Brandt und Döbert schaffen ihn zu ersetzen - auch Krottke war keine ideale falsche Neun - sollten wir noch ein gutes Stück stärker sein als letzte Saison. Am Können der Mannschaft hat es aber schon da nicht gemangelt sondern teils an der Einstellung und teils an der Fähigkeit einen mauernden Gegner zu knacken. Ich gehe mit gemischten Gefühlen in die Saison, denke aber das wir gut aufgestellt sind.
Auf Feedback, Fragen und Anregungen wird gerne eingegangen
