Da mach ich mir keine Sorgen, der Junge wird uns noch genug Freude bescheren.
Gute Nachrichten übrigens: Mir ist mein Leben kurzzeitig mal wieder außer Kontrolle geglitten. Nach zwei erfolgreichen Prüfungen habe ich in bierseliger Stimmung gestern einfach deutlich zu lange FM gespielt. Daher kommt im Verlaufe des Abends wohl noch so einiges an Content.
Januar 2037
Der traditionell harte Dezember mag zwar überstanden sein, doch auch im Januar wartet der Spielplan mit eiem ordentlichen Programm auf. Zunächst treffen wir im FA Cup auf
Portsmouth (A), dann kommt noch das Nachholspiel gegen
Chelsea (A), bevor es "normal" mit den Partien gegen
Newcastle (A),
Carlisle (A - spätestens hier sucht uns wohl das Heimweh heim...),
Huddersfield (H),
Liverpool (H) und
Hull (A). Schwieriger Monat mit verdammt vielen Partien.
2. Januar: Nächste Vertragsverlängerung: Trotz der schwachen Saison verlängern wir
Luke Burrows' Arbeitspapier bis 2041. Er verdient jährlich nun 600.000€. Der Mann ist nach wie vor wichtig, auch wenn es derzeit nicht so rosig läuft.
FA Cup, 3. Runde2. Januar: Gegen Portsmouth rechne ich mit einer harten Partie. Die Gastgeber schwimmen auf einer Euphoriewelle und führen die League One deutlich an. Zudem wird der Fratton Park ziemlich gut gefüllt und die Stimmung gut sein. Dennoch trete ich mit einer komplett rotierten Elf an.
Wilson - Lambert, James, Richards, Lewis - Williams - K. Evans, A. Rogers (77. Taylor), KWC, Edwards (66. Scantlebury) - Harding (62. Burrows)
Richtig gute Leistung meiner "B-Elf". Harding, Lewis und Burrows tragen die Tore zum verdienten 4:1-Sieg in Portsmouth ein. Ich hatte ehrlich nicht erwartet, dass wir die Partie derart souverän schaukeln und bin daher positiv angetan.
3. Januar: In Runde 4 geht es dann auf ein Wiedersehen mit Dean Williams-Cooke gegen
Crewe Alexandra. Tatsächlich bringt mich diese Paarung allerdings auch auf eine andere Idee...
16. Spieltag, Nachholspiel6. Januar: Eine interessante Partie gegen den amtierenden Weltpokal-
Vizemeister steht an. Der Champions League-Erfolg im Vorjahr erinnert ein wenig an jenen unter Di Matteo, insofern, dass keiner so recht weiß, wie der Titel an Chelsea gehen konnte. Derzeit steht man auf Tabellenplatz 9, ist in miserabler Form und verlor bei der Klub-WM im Finale gegen die Mexikaner aus Pachuca. Die sind derzeit gewiss nicht unschlagbar.
J. Evans - Parry, Jones, Norman, Elliott - Williams - Baker (59. K. Evans), Butler (49. Penlington), Taylor, S. Rogers (45. Scantlebury) - Harding
Heute gibt es mal nichts zu beschönigen - miserable Leistung, verdiente Pleite, sofern man davon absieht, dass diese Partie auch gerne 0:7 hätte ausgehen können.
21. Spieltag9. Januar: Gegen Newcastle erwarte ich eine klar verbesserte Leistung. Die Gastgeber stehen im Mittelfeld der Tabelle und spielen eine gute, unauffällige Saison. Schwieriges Match im St. James' Park.
J. Evans - Baker, Jones, Norman, Lewis - Penlington - Edwards (59. K. Evans), Butler (81. A. Rogers), KWC, S. Rogers (62. Scantlebury) - Burrows
Das alte Colwyn Bay ist zurück! Die Defensive ließ über 90 Minuten
nichts zu. Die Offensive war für den selben Zeitraum zwar auch weitestgehend abgemeldet, aber ein Tor durch Penlington nach einer Ecke reicht dann letztlich, um drei vitale Punkte einzufahren. So lob' ich mir das!

9. Januar: Leider verletzte sich
Simon Rogers im Spiel gegen Newcastle und wird mit einer Bänderdehnung für 5-6 Wochen passen müssen. Aber Ersatz steht bereit...
9. Januar: In Form von
Dean Williams-Cooke! Wir verpflichten den verlorenen Sohn für eine Witzsumme von 1,9 Millionen Euro von FA Cup-Gegner Crewe Alexandra. Das ist exakt die Summe, die Crewe dereinst an uns überwies. Dumm nur, dass uns vertraglich 35% der Ablösesumme zustehen, sodass wir de facto gerade einmal 1,275 Millionen an die Railwaymen überweisen. DWC war zuletzt nur noch Backup in Crewe und forcierte daher seinen Abgang, sodass er sogar auf Gehalt verzichtet, um zu uns zu wechseln. Der Offensivallrounder soll uns weitere hochqualitative Rotationsmöglichkeiten geben, auch wenn wir nun fast schon ein Überangebot an brauchbaren Stürmern und Rechtsaußen haben. Gleichzeitig bietet sich mit diesem Transfer endgültig die Möglichkeit taktisch umzustellen, auch wenn ich dafür wohl auf die neue Saison warten werde.
22. Spieltag12. Januar: Im Spiel gegen Carlisle darf sich DWC dann direkt mal von Anfang an beweisen. Die große Überraschungsmannschaft der Vorsaison steht nur einen Platz und drei Punkte vor uns in der Tabelle, nicht zuletzt, weil man ja in den letzten Jahren aus rätselhaften Gründen auf Transfers verzichtet hat. Die letzten Transfers datieren vom 31.8.2035... Keine Ahnung was da los ist, kann uns aber auch egal sein. Ich will endlich den ersten Sieg gegen Carlisle.
J. Evans - Parry, Tebble, Norman, Elliott - Williams - Baker (86. K. Evans), Taylor, DWC, Scantlebury (46. Butler (58. KWC)) - Harding
Und Williams-Cooke ist der entscheidende Mann! Allerdings Dean's 33-jähriger Namensvetter Kieran. Nach seiner verletzungsbedingten Einwechslung ist er es, der Phil Harding einen mustergültigen Assist auflegt, der Nationalstürmer musste letztlich nur noch einschieben. Der Sieg geht völlig in Ordnung, von Carlisle kam nahezu nichts. Ein wichtiger Sieg, um die Abstiegszone weiter hinter uns zu lassen.
12. Januar: Mit
Joe Baker fällt immerhin nur einer der beiden Verletzten des letzten Spiels aus, er wird uns mit einer Oberschenkelzerrung für zwei Wochen fehlen.
17. Januar: Das war ja längst überfällig.
Ashley Rogers fällt verletzungsbedingt 4-5 Wochen aus. Dennoch bisher seine wohl unanfälligste Saison.
23. Spieltag18. Januar: Die Partie gegen Huddersfield fällt in die Kategorie Sechs-Punkte-Spiel. Unsere Gäste stehen auf Platz 18, dem ersten Abstiegsplatz, und haben sechs Punkte Rückstand auf uns. Ich würde den Abstand zu gern auf neun Zähler ausbauen, dafür bräuchte es allerdings unseren ersten Pflichtspielsieg gegen die Terriers.
J. Evans - Parry, Jones, Norman, Lewis - Williams - K. Evans, Taylor (73. Butler), KWC, DWC (61. Scantlebury) - Burrows (61. Harding)
Miese Leistung, verdiente Pleite. Huddersfield scheint uns nicht wirklich zu liegen. Der Abstiegskampf ist wieder eröffnet...
FA Cup, 4. Runde23. Januar: Wie so oft schone ich im Pokal einige wichtige Spieler, vor allem in der Defensive. Gegen den starken Zweitligisten aus Crewe ist das sicherlich ein Risiko, aber der Klassenerhalt hat Priorität vor jeglichen Pokalspielen.
Wilson - Lambert, James, Richards, Elliott - Penlington - Edwards, Butler, Taylor, Scantlebury (87. DWC) - Harding (87. Burrows)
Souveräner Erfolg. Harding's Hattrick reicht unserer rotierten Elf zum Erfolg gegen aufmüpfige Railwaymen. Das war die gewollte Antwort auf das Huddersfield-Spiel!
24. Spieltag26. Januar: Gegen Liverpool wird es erneut eine verbesserte Leistung brauchen, um die Punkte in Nordwales zu behalten. Die Mannen von Jon Flanagan stehen auf Tabellenplatz 6 und wollen endlich mal wieder in die Champions League, was auch gut möglich erscheint.
J. Evans - Parry, Jones, Norman, Lewis - Williams - K. Evans (68. Baker), Taylor (73. Bradley), KWC, DWC - Burrows (60. Harding)
Für Champions League-Ambitionen war das recht wenig, was der LFC so zu bieten hatte. Eine tolle Abwehrleistung krönen wir dank der Entdeckung eines Attributs, das uns bis dato nicht ferner hätte liegen können: Effizienz. Aus vier Torschüssen machen wir drei Treffer, Pool aus sechs eben nur einen. Tolle Leistung, verdienter Sieg!
28. Januar: Ich habe ja schon häufiger mal davon gehört, dass der Kader auf die Barrikaden geht, wenn einer der Spieler sich falsch behandelt fühlt, bisher ist mir das nicht widerfahren. Vermutlich weil die Jungs aus der eigenen Jugend recht loyal sind, oder weil ich solche Situationen eigentlich immer ganz gut umschiffe.
Jason Tebble monierte zu geringe Einsatzzeiten, derzeit ist Ilan Norman aber einfach stärker. Der Konflikt wurde glücklicherweise ausgeräumt, bevor irgendetwas
zu tief in die Hose ging - Tebble bekommt in Zukunft wohl wieder vermehrt Einsätze. Besser als ein revoltierender Kader.
24. Spieltag31. Januar: Eine der beiden großen (positiven) Überraschungsmannschaften der Saison empfängt uns am letzten Januartag. Aufsteiger Hull City steht mit beiden Beinen in der oberen Tabellenhälfte und hat mit dem Abstieg bisher wenig zu tun. Zwischenzeitlich grüßte man gar von Tabellenplatz 3. Zuletzt zeigte man jedoch starke Formschwankungen, Siege gegen Spitzenteams wechselten sich mit Pleiten gegen Kellerkinder ab. Mal sehen, welches Gesicht wir heute erleben dürfen.
J. Evans - Parry (73. K. Evans), Tebble, Norman, Elliott - Williams - Baker (41. Edwards), Taylor, KWC (54. Burrows) - Harding
Ich kann nicht sagen, welches Gesicht Hull heute zeigte - ich weiß nur, dass wir heute ganz sicher nicht unseren besten Tag hatten. Schwache Leistung, verdiente Pleite.
Ordentlicher Monat. Mit drei Siegen und drei Pleiten weisen wir in der Liga eine ausgeglichene Bilanz auf, können unseren Abstand auf die Todeszone allerdings um ganze fünf Zähler erhöhen. Der Kahn hält wieder auf den Klassenerhalt zu!