Dankert war sich sicher, dass kein Handspiel vorliegt. Wenn die Schiedsrichter jetzt anfangen, bei Reklamationen von sagen wir mindestens 5 Spielern, nachzufragen, haben wir noch mehr Reklamieren als bisher. Danke, darauf kann ich verzichten.
Und ich unterstelle Andrööösen keine Absicht, sondern einen Reflex. Da ist für mich doch ein entscheidender Unterschied.
Ohne jemandem zu nahe zu treten - wer hat noch nicht in seinem (Arbeits-)Alltag betrogen oder gelogen? *Steine verteil* 
Bestimmt hat hier im Forum jeder schon mal ein bisschen gelogen, geschummelt oder sogar betrogen ... aber nicht vor zigtausenden Zuschauern live und vor den Fernsehkameras

Ich hab auch schon mal nicht zugegeben, dass ich ein Tor irregulär erzielt habe, wofür ich dann von der Gang des gegnerischen Spielführers nach dem Match über den Platz gejagt wurde. Nicht nur deshalb konnte ich mich über dieses Tor, mit einigem zeitlichem Abstand, nicht mehr so sehr freuen. Es fühlte sich für mich einfach nicht gut an. Vielleicht geht es dem Andreasen ja jetzt auch so ähnlich und er entscheidet (falls er seine Reflexe im Griff hat

) das nächste Mal anders ... oder auch nicht. Mich stört hier v.a. diese Denke, dass so etwas "eben zum Geschäft dazu gehört" und dies dann eben solche Situationen hervorbringt. Diese Tendenz, Unsportliches/Unfaires als notwendiges Übel des Fussballs zu akzeptieren, geht mir immer mehr auf den Sack. Spieler, die ihre Beine in den gegnerischen "einfädeln" oder "einhaken" ("Warum geht er da auch so hin?"). Spieler, über die der Kommentator sagt, dass "sie diesen Freistoss haben wollten" oder über die z.B. der Kicker immer wieder schreibt, dass sie "einen Elfmeter herausgeholt haben". Spieler, die einen "Kontakt dankbar annehmen", bei allen möglichen Situationen die Hand heben und den wie auch immer gearteten Vorteil für sich haben möchten und mit der Hand im Gesicht liegen bleiben, obwohl sie dort gar nicht getroffen wurden.