Es will ja dann auch wieder keiner, dass die Schiedsrichter hart durchgreifen.
Dan heißts wieder "Die sollen lieber richtig pfeifen, statt gelbe Karte verteilen fürs Meckern"
Die Buli machts vor, im Amateurbereich macht dann jeder einen auf Buli-Profi/Trainer, und wehe der Schiedsrichter vergibt dann mal ne Meckergelbe.
Es fehlt halt oftmals auch irgendwie die Akzeptanz fürn Schiedsrichter.
Das nimmt halt auch die Basis an guten Schiedrichtern, die in den Profibereich vorrücken könnten, da die einfach aufhören. Gerade im unteren Bereich sind die Spesen ebenso ziemlich unverhältnismäßig für den zeitlichen Aufwand.
Das Schiedsrichterwesen gehört von Grund auf neu aufgerollt.
Mehr Spesen im unteren Bereich (vom Verband bezuschusst).
Mindert auch den Einfluss der Bestechungen, dies auch schon im Amateurbereich gibt
Dazu nen Beobachter der junge Schiris beibachtet und dann auch Strafen vergibt, wenn sich die Vereine/Spieler aufführen.
Schiedsrichterbeleidigung einfach mal mit 5 Spielen Sperre versehen, dann ändert sich das Verhalten gegenüber dem Schiri ganz schnell.
Im Profibereich professionelle Schiedsrichter einführen, senkt ebenfalls den Einfluss der Wettmafia.
Dazu auch deutlich mehr Sperren für Vergehen im Rücken des Schiedsrichters/die der Schiedsrichter nicht sehen konnte.
Wenn ich mir da anschaue, wie hier im Forum das Video aus Agentinien kursierte (weil 5 Spieler im Abseits !!!11einself), bei dem der Spieler gerademal mit seinem Oberkörper im Abseits ist, dann merkt man schon, dass die Kritik am Schiedsrichter teilweise einfach total übertrieben ist.
Am besten sollte zu jeder Trainerlizenz einfach mal 5 Spiele als Schiedsrichter gehören und nochmal 5 als Linienrichter, das würde glaube ich vielen Rumpelstilzchentrainern nicht schaden.
Das Fußballspiel braucht halt nunmal einen Schiedsrichter. Für nen Roboter sind die Fußballregeln viel zu weich. Der gehört einfach dazu und sollte nicht nur der Sündenbock sein, weils gerade mal schlecht läuft.
Das musste jetzt mal raus.