What White said.
Ausserdem hat Hopp sehr viel für die regionale Infrastruktur getan und regionalen Fussball (-vereine) gefördert, u.a. diverse Pokale für die Jugendmannschaften des Kreises gestiftet.
Und wie passt das dann zu den "Hasta la vista" und "Sohn einer Hupe" Bannern mit Fadenkreuz und Co?
Frag mal übrigens einen Leipziger, was die Infrastruktur rund ums Stadion inzwischen angeht, schau Dir mal die Investitionen in die Nachwuchsabteilung an und die Zuschauerzahlen zeigen doch auch, dass RBL in der Region für Fussballfans funktioniert. Das FFP wird ohnehin dafür sorgen, dass es im Rahmen bleibt und natürlich will Red Bull damit Werbung machen und Getränke verkaufen, aber wer glaubt denn, dass Signal Iduna nicht auch hofft, dass in Dortmund mancher Fan bei der neuen Versicherung daran denkt. Die Bayern sind doch auch fest mit Allianz, Telekom und Audi verstrickt. Jeder Verein bis runter in die Niederungen des angeblichen Amateurfussballs ist von Werbung und Werbeeinnahmen abhängig. Ich sehe auch in Leipzig eine deutlich geringere Gefahr, dass man dieses Projekt irgendwann als lästig empfindet und es wieder versenkt, als es zum Beispiel in München bei 1860 mit Ismail der Fall ist. Wie abhängig ist denn der ach so traditions- & ruhmreiche HSV von Kühne? Ohne dessen Geldspritzen wäre da auch schon längst die Stadionuhr im Keller eingemottet!
Und es gibt genug Vereine, die auch in finanzielle Schieflage geraten sind, als denen ein Haupt- oder Großsponsor weggebrochen ist.
Überhaupt sollte man gerade in Dortmund als Fan einer Betriebssportmannschaft einer Kapitalgesellschaft auf Aktien etwas mehr zurücknehmen, denn mit Fussballromantik, Tradition oder den Grundwerten des Fussballs hat das auch nichts mehr zu tun, das gilt aber auch für alle anderen Vereine wie Gazpromkirchen & Co.