Zwei Fragen :
Taktisch : Macht es mehr Sinn das taktische System das man spielt mit den Spielern zu besetzen oder jedem Spieler die Rolle zuzuordnen, die er am Besten kann? Sprich beispielsweise linker Verteidiger kann halt gut verteidigen, der rechte ist ein kompletter Verteidiger und ich stelle beide unterschiedlich auf? Gerade in den unteren Ligen ist ja das Spielermaterial eher bescheiden.
Zweite Mannschaft : Ist bei mir ganz ausgegraut, ich kann weder die Spieler holen noch einen Vertrag anbieten... Ist das ein Dauerzustand?
Zur ersten Frage kannst du dir mal die folgenden Richtlinien für KI-Trainer durchlesen, eventuell beantwortet das deine Frage:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20452.0.htmlGrundsätzlich solltest du aber die Spieler so einsetzen, dass ihre Stärken zur Geltung kommen. Wichtig ist natürlich, dass die Balance beibehalten wird. Ein extremes Beispiel: du lässt auf deinem linken Flügel beide Spieler mit Attacking Dutys agieren und auf dem rechten Flügel beide mit Defending Dutys. Natürlich machst du so dein System sehr asymmetrisch und das kann sich negativ auswirken, wenn du dann auf links niemanden zur Absicherung hast.
Nächster Tipp: Je niedriger das Niveau der Spieler, desto einfacher sollte das System sein. Also lieber nicht zu viele Spezialisten auf dem Feld, sondern stattdessen ein solides 442 mit klaren Rollenverteilungen und maximal 1-2 Spezialisten.
Zur zweiten Frage: Welches Land, welcher Verein? Spielst du zum Beispiel mit einem deutschen Regionalligateam?