Die elementaren Kalkulationen sind im FM ja in der Regel nicht besonders tranpsparent.
Weiß aber vielleicht trotzdem jemand hier welche Werte in welchem Ausmaß den Erfolg einer Bewerbung um einen neuen Trainerposten bestimmen? Und v.a. hat es da möglicherweise mit dem FM16 eine Änderung gegeben?
Am liebsten spiele ich den FM entweder bei einem unterklassigen Verein, den ich dann möglichst weit nach oben bringe, oder ich starte in einer kleinen Liga und wechsel dann, sofern erfolgreich genug, zu größeren Vereinen in anderen Ländern.
Zweiteres hatte ich eigentlich in meinem aktuellen Spielstand vor, aber trotz großen Überraschungserfolgen will mich kein Verein haben.

Bin mit einem Verein in einer sehr kleinen Liga und gleichzeitig als Trainer einer mittelgroßen Nationalmannschaft gestartet.
Zum ersten Mal habe ich versucht mich bei anderen Vereinen zu bewerben als ich mehrmals die nationale Liga+Pokal+Supercup gewonnen + das Finale der Europa League erreicht habe und mit der Nationalmannschaft Europameister geworden bin. Diverse Erstligavereine in Deutschland, Frankreich, Schweiz und Israel haben mir alle sofort ohne Bewerbungsgespräch abgesagt, in den zweiten Ligen sah es genauso aus. Bei Nationalteams wurde ich überall bloß ausgelacht. Nur in der Regionalliga, wo ich mich testweise beworben habe um zu sehen ob es vielleicht ein Bug ist, wurde ich überhaupt zu Gesprächen eingeladen.
Da dachte ich die nationalen Titel zählen vielleicht einfach zu wenig, da die Ligareputation so niedrig ist, eine Europa League Finalteilnahme ist kein Titel und der Europameistertitel alleine ist vielleicht noch zu wenig. Also habe ich erstmal weitergemacht und im nächsten Jahr neben allen möglichen nationalen Titeln auch noch die Champions League gewonnen (in einer kuriosen CL Saison, in der ab dem Viertelfinale fast nur noch Aussenseiter im Rennen waren.

).
Aber nach wie vor das selbe Spiel: Selbst Zweitligaposten scheinen unmöglich zu bekommen. Die Trainer, die mir vorgezogen werden, haben meistens geringere Reputation und zum Großteil weniger (oder gar keine) Titel.
In früheren FMs habe ich zu vergleichbaren Zeitpunkten oft schon lange vorher unangefragte Einladungen zu Gesprächen mit Man.United und ähnlich großen Vereinen bekommen. Das war teilweise etwas übertrieben und ging sehr schnell, aber so ist es auch etwas komisch.
Das war jetzt sehr weit ausgeholt; also zurück zu meiner Frage: Welche Werte spielen bei Bewerbungen eine Rolle? Reputation und Titel scheinen nicht allzu wichtig zu sein?
Kann es sein, dass meine ausschließlich in einer kleinen Liga gesammelten Erfahrungen im FM16 überproportional einfließen und mir negativ angerechnet werden? Die Frage nach der Umstellung auf eine größere Liga kam jedenfalls in älteren FMs immer in solchen Situationen.