Bug ist es wohl keiner.
Nee, ist es auch nicht. Es gab bereits zum FM 2015 neue Researchrichtlinien, was die Grundformationen für KI-Manager angeht, anders ausgedrückt: die Formation spielt Guardiola schon seit dem 2015er, und dort torreich (auch wenn er dort oft während den Spielen auf zwei Stürmer umstellt). Die Formation ist nicht extrem, kann bei Ballbesitz sofort extrem offensiv werden, direkt zu einem 4-3-3, 4-2-4, schließlich sind dafür die Rollen und Aufgaben da, aber darauf hat der Research keinen direkten Einfluss, das ist alles mit den dyanmischen KI-Taktiken verknüpft. Der BL-Reserach hat das am striktesten implementiert. hatte hier schon was dazu geschrieben (plus Folgeposts, etwas lang

):
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20006.msg743152.html#msg743152 So extrem wie durch die Research-Richtlinien impliziert ist das übrigens einfach nicht, aber das ist meine Meinung (hat jetzt nix mit dem Thema Guardiola-Grundformation zu tun). Die in der Buli seltener genutzten AMR/AML-Positionen gehen a) sehr wohl zurück (aber natürlich nicht so schnell wie MR/ML), und vor allem sind sie super für eine Kontertaktik. Im FM 2015, wo das schwerer durchzuziehen war als noch im 2016er, so mal mit Villa zur Winterpause im oberen Tabellendrittel der EPL gewesen, erste Saison. Funzt natürlich nur richtig gut, solange Gegner einen noch als Underdog sehen... sobald die beiden AVs eine Defend-Duty kriegen, wars das.
Da es im 2016er ziemlich einschneidende Veränderungen gab, was die Duty-Wahl so beeinflusst, und Verteidigung aufgewertet wurde (Bayern dürfte in allen Spielen außer maximal Dortmund vielleicht gegen Mauergegner antreten, die einfach nur Klatschen vermeiden wollen und vielleicht mit Dusel nach Standard/Konter treffen), darf das eigentlich nicht mehr so aussehen wie im 2015er. Wenn die KI aber immer noch einen Stürmer auf Attack-Duty hat, dürfte das zu erheblich mehr Situationen führen, in denen Lewa an den Ball kommt, aus dem ZM niemand schnell genug aufrückt und er gezwungen ist, zu schießen (oder: einfach den Ball zu verlieren). Stellt einfach mal im Editor bei Guardiola eine Formation ein, die alle anderen Buli-Manager bevorzugt benutzen (sehr universell das 4-4-1-1), und lasst mal durchsimulieren, würde mich auch interessieren.

Überhaupt denke ich, dass Teams, die nicht arg viele Tore schießen, damit verknüpft sein kann. Aber Vorsicht,
auch in der torreichen Buli sind diese Ergebnisse an der Tagesordnung, für alle anderen haben [
]SI ja nach einen Eishockeymanager im Angebot. 
PS: Wenn Wettbewerbe nicht auf vollen Details simuliert werden, werden Spiele gar nicht über die Match Engine gespielt. Das ist eine Schnellberechnung, die Ergebnisse und (zu Spielerattributen) passende Statistiken ausspuckt, von daher nicht vergleichbar.