MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 78   Nach unten

Autor Thema: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016  (Gelesen 379471 mal)

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #220 am: 11.Dezember 2015, 15:18:08 »

Zwei Jahre im Spiel und ein paar Spieler sind in der Zeit ein paar Monate ausgefallen. Das ist doch gar nichts, Arsenal hat seit 2013 fast ein Dutzend Spieler, die jeweils 7 Monate+ insgesamt ausgefallen sind: http://www.arsenalreport.com/injuryroom/toplists Sicher ein Extremfall, aber bei Bayern dürfte das trotz Topversorgung nicht erheblich weniger gewesen sein, den langjährigen Doc samt Staff hats ja gekostet. Wenn SI sagen, die Verletzungen und Ausfallzeiten sind vielleicht 70% vom echten Fußball, dann stimmt das auch. Klarer Kritikpunkt für Realismusfans, eigentlich.

Noch nie was gemicromanagt in der Richtung, außer ein bisschen drauf geachtet, dass man sich nicht x Verletzungsanfällige angelt, auch wenns mehrere managebare Faktoren gibt, die das begünstigen. Die Verletzungshistorie ist da auch immer ein ganz guter zusätzlicher Anhaltspunkt.  :) Manchmal sogar das Internet, habe mir diesen jungen Herrn geangelt, der auf dem Sprung nach ziemlich weit oben war -- und dann die Karriere schmiss und als Student in Schottland unterklassig landete: http://www.eveningtelegraph.co.uk/2015/07/10/so-why-dundees-new-spanish-star-swap-real-sociedad-for-east-fife/ Tjoar, entsprechend fällt er auch im Spiel manchmal aus, da hat der Research wohl vorgearbeitet/mitgelesen.  ;D
« Letzte Änderung: 11.Dezember 2015, 15:30:31 von Svenc »
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #221 am: 11.Dezember 2015, 15:29:29 »

Ich bemerke mittlerweile, dass sich die Leite nichtmal mehr so sehr über die Anzahl der Verletzungen aufregen, sonder über die Zeit, in der sie auftreten. Es gibt zig Berichte, die sagen, dass sich der Stürmer verletzt hat, 2 Tage später der 2. Stürmer, wieder 3 Tage später der 3. Stürmer und im nächsten Spiel dann der 4. Stürmer aus der Jugendmannschaft.

Dann muss ich aber fragen: wenn ich sehe, dass es nach der Verletzung des 2. Stürmers eng wird, warum zum Henker reduziere ich dann nicht einfach die Trainingsbelastung von Stürmer 3, um dessen Risiko zu minimieren? Das ist dann teilweise schon ein Fall von "grob fahrlässig".
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #222 am: 11.Dezember 2015, 15:34:55 »

So tief steigt halt kaum einer ins Spiel ein, was ja irgendwo auch verständlich ist. Zudem passiert es ja im RL auch ned sooooooooooooo oft, dass sich innerhalb von drei Wochen vier Spieler auf der selben Position verletzen, selbst wenn die Trainingsbelastung der übrig gebliebenen Spieler nicht reduziert wurde.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Bambel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #223 am: 11.Dezember 2015, 15:38:56 »

So tief steigt halt kaum einer ins Spiel ein, was ja irgendwo auch verständlich ist. Zudem passiert es ja im RL auch ned sooooooooooooo oft, dass sich innerhalb von drei Wochen vier Spieler auf der selben Position verletzen, selbst wenn die Trainingsbelastung der übrig gebliebenen Spieler nicht reduziert wurde.

In der "Realität" werden aber auch die Spieler nicht übertrainiert, weil eben die Verantwortlichen aufpassen. Was besagte "Meckerer" eben nicht machen.
Und wer nichteinmal sich um die Trainingsbelastung kümmert, weil ihm dies schon zu tief im Spiel ist...Dazu sag ich lieber nichts.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #224 am: 11.Dezember 2015, 15:46:57 »

So tief steigt halt kaum einer ins Spiel ein, was ja irgendwo auch verständlich ist. Zudem passiert es ja im RL auch ned sooooooooooooo oft, dass sich innerhalb von drei Wochen vier Spieler auf der selben Position verletzen, selbst wenn die Trainingsbelastung der übrig gebliebenen Spieler nicht reduziert wurde.

Weiss ich nicht. Beim BVB ist es nicht so lange her, dass man Manuel Friedrich aus der Rente holen musste, weil alle anderen etablierten Innenverteidiger verletzt waren. War ziemlich uncool mit Friedrich und Sarr in der Innenverteidigung auflaufen zu müssen, weil Hummels, Subotic und Sokratis nicht einsatzbereit waren.
Keine Ahnung, ob Klopp und sein Trainerteam so blöd waren und die Intensität nicht angepasst haben.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Bambel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #225 am: 11.Dezember 2015, 16:08:12 »

Natürlich passiert das mal, das bestreite ich gar nicht.
Bei mir haben sich auch schonmal 2 Torwärte gleichzeitig verletzt oder mein Außenverteidiger und dessen Ersatz.
Das aber nicht nur im 16er sondern auch 15er, 14er, 13er und sogar bei FIFA...

Es jedoch gesondert als Balancing Problem darzustellen, weil innerhalb von 4 Saisons sich einmal 3 Spieler derselben Position verletzt haben, finde ich halt nur etwas fragwürdig.
Vor allem mit so Beisätzen wie "So tief steigt halt kaum einer ins Spiel ein".

Gespeichert

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #226 am: 11.Dezember 2015, 16:08:38 »

So tief steigt halt kaum einer ins Spiel ein, was ja irgendwo auch verständlich ist. Zudem passiert es ja im RL auch ned sooooooooooooo oft, dass sich innerhalb von drei Wochen vier Spieler auf der selben Position verletzen, selbst wenn die Trainingsbelastung der übrig gebliebenen Spieler nicht reduziert wurde.

In der "Realität" werden aber auch die Spieler nicht übertrainiert, weil eben die Verantwortlichen aufpassen. Was besagte "Meckerer" eben nicht machen.
Und wer nichteinmal sich um die Trainingsbelastung kümmert, weil ihm dies schon zu tief im Spiel ist...Dazu sag ich lieber nichts.
Besagte Trainingsbelastung war aber in den letzten FMs nie ein Problem und wenn das heuer so ist wird man das wohl hinterfragen dürfen.
Und das Spiel diesbezüglich mit der Realität zu vergleichen ist lächerlich, denn in der Realität führt eine gleichbleibende Belastung welche ein Jahr zuvor noch kein Problem war, im darauf folgenden Jahr auch nicht zu einer Überlastung und einer Verletzungsserie.
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

j4y_z

  • Gast
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #227 am: 11.Dezember 2015, 16:45:01 »

Doch. Eine Überbelastung findet nicht von heute auf morgen statt, sondern schleichend. Genau so entstehen zB Ermüdungsbrüche, Schambeinentzündungen und Probleme mit den Gelenken.
Gespeichert

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #228 am: 11.Dezember 2015, 18:05:04 »

Im FM 15 und auch im 14er konnte ich aber 10 Saisonen mit den absolut gleichen Trainingseinstellungen spielen (sehr hohe Belastung in der Vorbereitung, durchschnittliche Belastung während der laufenden Saison) ohne dass es zu Verletzungsserien gekommen ist.
Wir können uns ja darauf einigen, dass in der heurigen Version vielleicht eine "erhöhte Sensibilität" beim Training gefordert ist  ;)
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

j4y_z

  • Gast
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #229 am: 11.Dezember 2015, 18:14:40 »

Im FM 15 und auch im 14er konnte ich aber 10 Saisonen mit den absolut gleichen Trainingseinstellungen spielen (sehr hohe Belastung in der Vorbereitung, durchschnittliche Belastung während der laufenden Saison) ohne dass es zu Verletzungsserien gekommen ist.
Wir können uns ja darauf einigen, dass in der heurigen Version vielleicht eine "erhöhte Sensibilität" beim Training gefordert ist  ;)

Auch beim 15er und 14er wurde über die Verletzungen geschimpft. Das "Problem" ist also nicht neu. Im FM16 wurde aber auch nichts an der Häufigkeit der Verletzungen gedreht, sondern an deren Dauer. Zudem sind ein paar neue Verletzungen hinzugekommen.
Evtl hast du einfach nur Pech?
Gespeichert

deb10er0

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #230 am: 11.Dezember 2015, 18:28:41 »

Hm... ich habe zwar den neuen FM noch nicht wirklich gespielt, aber ich habe im 15er eigentlich immer während der Saison beim Team auf "niedrig" gestellt und das Positionstraining auf "hoch". Das ging eigentlich immer ganz gut.

Im 16er kann man ja nur noch die Intensität beim Team einstellen (oder finde ich das beim Positionstraining nur nicht?). Wenn ich die nun auf dauer auf "niedrig" stelle... entwickeln sich dann meine Spieler überhaupt noch?

Hab heute auch schon woanders gelesen, dass man mehrere Pysios (5 Stück) einstellen soll. Dann bekommt man "wahrscheinlich" auch nicht so viele Verletzte (wenn man Pech hat schon).
Gespeichert

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #231 am: 11.Dezember 2015, 21:24:04 »

Im FM 15 und auch im 14er konnte ich aber 10 Saisonen mit den absolut gleichen Trainingseinstellungen spielen (sehr hohe Belastung in der Vorbereitung, durchschnittliche Belastung während der laufenden Saison) ohne dass es zu Verletzungsserien gekommen ist.
Wir können uns ja darauf einigen, dass in der heurigen Version vielleicht eine "erhöhte Sensibilität" beim Training gefordert ist  ;)

Auch beim 15er und 14er wurde über die Verletzungen geschimpft. Das "Problem" ist also nicht neu. Im FM16 wurde aber auch nichts an der Häufigkeit der Verletzungen gedreht, sondern an deren Dauer. Zudem sind ein paar neue Verletzungen hinzugekommen.
Evtl hast du einfach nur Pech?
Hab am Anfang auch gedacht, dass es Pech ist (teilweise 10 Verletzte gleichzeitig in der ersten Saison). Nachdem die erste Hälfte der 2. Saison ruhig verlaufen ist, haben sich aber die Verletzungen über das ganze Kalenderjahr 2017 konstant gehalten.
Meine Match preparation ist übrigens auch durchschnittlich mit Pause nach dem Spiel
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #232 am: 12.Dezember 2015, 12:39:39 »

Hm... ich habe zwar den neuen FM noch nicht wirklich gespielt, aber ich habe im 15er eigentlich immer während der Saison beim Team auf "niedrig" gestellt und das Positionstraining auf "hoch". Das ging eigentlich immer ganz gut.

Hatte ich nie gemacht. Ich hatte sogar mal aus Jux die Verletzungsanfälligkeit aller Spieler im Kader auf 20 gestellt.  ;D Ein anderer Faktor Re: Management von Spielern, da ist der 2016er ja deutlicher in Sachen Feedback geworden. Betrifft nicht ausschließlichi Spieler, die gerade ohne Spielpraxis von einer Verletzung zurückkommen, aber die auch. Heißt, solche Spieler direkt 90 Minuten voll in die Spiele zu werfen, erhöht das Risiko.



Zum Thema, Stand FM 2016, wenn es so bleibt, werde ich nie wieder "structured" als Teamshape wählen. Das ist wirklich so, als hätte man die Teams vor Anpfiff in mehrere Gruppen aufgeteilt. Die Defend-Duty-Spieler haben gesagt bekommen: spielt vorsichtig, wir wollen hier heute erst mal nichts kassieren. Den Attack-Duty-Spielern, gerade denen vorne drin (selbst mit defensiver Team-Mentalität) hat man gesagt: "Wir schießen die heute ab." Ist mir direkt zu Anfang schon aufgefallen, mehrere Attack-Duty-nach-vorne-Lauf-Spieler, und Du kannst es fast vergessen mit geduldigem Spiel. Leider beißt sich das natürlicih mit der kreativen Freiheit zusätzlich, weil fluid-Systeme Spielern viele Freiräume lassen.
Gespeichert

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #233 am: 13.Dezember 2015, 11:18:56 »

Zum Thema, Stand FM 2016, wenn es so bleibt, werde ich nie wieder "structured" als Teamshape wählen. Das ist wirklich so, als hätte man die Teams vor Anpfiff in mehrere Gruppen aufgeteilt. Die Defend-Duty-Spieler haben gesagt bekommen: spielt vorsichtig, wir wollen hier heute erst mal nichts kassieren. Den Attack-Duty-Spielern, gerade denen vorne drin (selbst mit defensiver Team-Mentalität) hat man gesagt: "Wir schießen die heute ab." Ist mir direkt zu Anfang schon aufgefallen, mehrere Attack-Duty-nach-vorne-Lauf-Spieler, und Du kannst es fast vergessen mit geduldigem Spiel. Leider beißt sich das natürlicih mit der kreativen Freiheit zusätzlich, weil fluid-Systeme Spielern viele Freiräume lassen.

Aber ist das so neu, dass die Spieler sich unter structured so verhalten? Die Shape war aus meiner Sicht schon immer eine Shape für Kontermannschaften. Die Defensiven bleiben dabei sehr vorsichtig, die Offensiven sollen direkt nach vorne spielen zum Tor, ohne große Umwege.

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #234 am: 13.Dezember 2015, 11:59:12 »

Zum Thema, Stand FM 2016, wenn es so bleibt, werde ich nie wieder "structured" als Teamshape wählen. Das ist wirklich so, als hätte man die Teams vor Anpfiff in mehrere Gruppen aufgeteilt. Die Defend-Duty-Spieler haben gesagt bekommen: spielt vorsichtig, wir wollen hier heute erst mal nichts kassieren. Den Attack-Duty-Spielern, gerade denen vorne drin (selbst mit defensiver Team-Mentalität) hat man gesagt: "Wir schießen die heute ab." Ist mir direkt zu Anfang schon aufgefallen, mehrere Attack-Duty-nach-vorne-Lauf-Spieler, und Du kannst es fast vergessen mit geduldigem Spiel. Leider beißt sich das natürlicih mit der kreativen Freiheit zusätzlich, weil fluid-Systeme Spielern viele Freiräume lassen.

Aber ist das so neu, dass die Spieler sich unter structured so verhalten? Die Shape war aus meiner Sicht schon immer eine Shape für Kontermannschaften. Die Defensiven bleiben dabei sehr vorsichtig, die Offensiven sollen direkt nach vorne spielen zum Tor, ohne große Umwege.


Achtung, sehr technisch und für Neueinsteiger nicht mehr nachvollziehbar: Nein, der Einfluss davon war vorher krass überbewertet bzw. verkompliziert von einigen, nicht umsonst regt jetzt z.B. auch Cleon an, das Ganze als Maß für kreative Freiheiten zu begreifen -- structured wenig, fluid viel.  :) So hatte ich das im Prinzip schon immer gehandhabt persönlich.  Der Grund dafür: Es gibt/gab keine großen Splits in den individuellen Mentalitäten. Im FM 2016 ist neu, dass a) die Dutys jetzt mit Mentalität verknüpft ist, ergo haben Attack-Duty-Spieler wie früher auf "balanced" erhöhte Mentalität. Und b) dass sich die Mentalitäten einfach von strukturiert bis fluid einfach nur weiter aufsplitten. Früher hatte man keine großen Splits, egal was man wählt, sonst würde das die ganze Team-"Strategie" bzw. Teammentalität überschreiben, man hätte einen wilden Mix aus Vogelwilden und Sicherheitsspielern. Früher so, keine großen Splits: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17778.msg615988.html#msg615988

Auf Fluid liegt das noch relativ nahe beieinander, kann man sich anschauen, habe keine Screens, nur von structured jetzt. Jetzt sind die Splits auf Structured scheinbar so krass wie im Post hier dargestellt, und Attack-Duty-Mittelfeldspieler sind nicht wesentlich weniger risikoreich/offensiv eingestellt. Oben den Balken beachten bei Mentalität: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,21468.msg770861.html#msg770861 Das deckt sich auch mit meiner Spielerfahrung bisher, selbst wenn ich "Defensive" als Teammentalität wähle, sämtliche Attack-Duty-Spieler spielen fast nur noch vorwärts. Große Splits bedeuteten praktisch komplett mehrgeteilte Teams, so kann man sich das vorstellen. Die einen kriegen vor Anfpfiff gesagt: "Bitte vorsichtig heute", die anderen "Ballert sie aus dem Stadion". Verstehe das nicht.

Für Neueinsteiger deshalb evtl. interesannt, was THOG hier postet. Man legt mit der Duty-Wahl und dem Mix nicht mehr nur fest, wer sich entsprechend seiner Rolle bewegt / verhält (Faustregel mit Ausnahmen war halt Attack-Duty=Vorwärtslauf, Defend-Duty-Position halten, Ausnahmen Spielmacherrollen). Sondern gleichzeitig ist das scheinbar sogar so gewollt und angeregt, dass man Support-Duties einstellen soll, damit die Spieler auch mal quer spielen und Ball halten und umgekehrt. Totale verkomplizierung und wie bereits gesagt: Selbst mit defensiver Teammentalität verhalten sich die Attack-Duty-Spieler nach meiner Beobachtung ziemlich aggressiv.

Zitat
First, the Team Shape setting has been streamlined to make it less convoluted and easier to understand. It still affects differences in mentality and creative freedom, but now, "Very Fluid" means the team will tend to be more compact (with more creative freedom) whilst "Highly Structured" means the team will tend to spread out more back-to-front (with less creative freedom) with Fluid/Flexible/Structured simply being sequential steps between those two extremes.

In addition to that, now all team shape settings incorporate mentality differences between duties (just like the old Flexible setting used to work). So on any Team Shape setting, you should generally see more risk taking and more aggressive positioning from an Attack duty midfielder compared to a Support duty midfielder. One consequence of this is that your duties will have a greater influence on your overall style of play. A team full of Support duties will be far more possession-oriented whereas a team full of Attack duties will try to initiate attacks with much more urgency.

Stand jetzt für mich ziemlicher Käse. Und sogar eine Verkomplizierung, wenn nicht sogar ein Konflikt.  :-/ Wenn das visuelle Feedback stimmt, hat jetzt die "Shape" tatsächlich einen großen Einfluss, und ich muss mir gerade als strcutured-Spieler zweimal überlegen, welche Duties ich reinnehme. Ein Attack-Duty-Spieler wird nicht mehr nur regelmäßig von seiner Grundposition nach vorne laufen, er wird selbst mit gemäßigter Defensiv-Mentalität fast nur nach vorne holzen statt mal querzuspielen. Ist auch meine Spielerfahrung bisher.
« Letzte Änderung: 13.Dezember 2015, 12:03:46 von Svenc »
Gespeichert

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #235 am: 13.Dezember 2015, 14:23:51 »

Zum Thema, Stand FM 2016, wenn es so bleibt, werde ich nie wieder "structured" als Teamshape wählen. Das ist wirklich so, als hätte man die Teams vor Anpfiff in mehrere Gruppen aufgeteilt. Die Defend-Duty-Spieler haben gesagt bekommen: spielt vorsichtig, wir wollen hier heute erst mal nichts kassieren. Den Attack-Duty-Spielern, gerade denen vorne drin (selbst mit defensiver Team-Mentalität) hat man gesagt: "Wir schießen die heute ab." Ist mir direkt zu Anfang schon aufgefallen, mehrere Attack-Duty-nach-vorne-Lauf-Spieler, und Du kannst es fast vergessen mit geduldigem Spiel. Leider beißt sich das natürlicih mit der kreativen Freiheit zusätzlich, weil fluid-Systeme Spielern viele Freiräume lassen.

Aber ist das so neu, dass die Spieler sich unter structured so verhalten? Die Shape war aus meiner Sicht schon immer eine Shape für Kontermannschaften. Die Defensiven bleiben dabei sehr vorsichtig, die Offensiven sollen direkt nach vorne spielen zum Tor, ohne große Umwege.


Achtung, sehr technisch und für Neueinsteiger nicht mehr nachvollziehbar: Nein, der Einfluss davon war vorher krass überbewertet bzw. verkompliziert von einigen, nicht umsonst regt jetzt z.B. auch Cleon an, das Ganze als Maß für kreative Freiheiten zu begreifen -- structured wenig, fluid viel.  :) So hatte ich das im Prinzip schon immer gehandhabt persönlich.  Der Grund dafür: Es gibt/gab keine großen Splits in den individuellen Mentalitäten. Im FM 2016 ist neu, dass a) die Dutys jetzt mit Mentalität verknüpft ist, ergo haben Attack-Duty-Spieler wie früher auf "balanced" erhöhte Mentalität. Und b) dass sich die Mentalitäten einfach von strukturiert bis fluid einfach nur weiter aufsplitten. Früher hatte man keine großen Splits, egal was man wählt, sonst würde das die ganze Team-"Strategie" bzw. Teammentalität überschreiben, man hätte einen wilden Mix aus Vogelwilden und Sicherheitsspielern. Früher so, keine großen Splits: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17778.msg615988.html#msg615988

Auf Fluid liegt das noch relativ nahe beieinander, kann man sich anschauen, habe keine Screens, nur von structured jetzt. Jetzt sind die Splits auf Structured scheinbar so krass wie im Post hier dargestellt, und Attack-Duty-Mittelfeldspieler sind nicht wesentlich weniger risikoreich/offensiv eingestellt. Oben den Balken beachten bei Mentalität: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,21468.msg770861.html#msg770861 Das deckt sich auch mit meiner Spielerfahrung bisher, selbst wenn ich "Defensive" als Teammentalität wähle, sämtliche Attack-Duty-Spieler spielen fast nur noch vorwärts. Große Splits bedeuteten praktisch komplett mehrgeteilte Teams, so kann man sich das vorstellen. Die einen kriegen vor Anfpfiff gesagt: "Bitte vorsichtig heute", die anderen "Ballert sie aus dem Stadion". Verstehe das nicht.

Für Neueinsteiger deshalb evtl. interesannt, was THOG hier postet. Man legt mit der Duty-Wahl und dem Mix nicht mehr nur fest, wer sich entsprechend seiner Rolle bewegt / verhält (Faustregel mit Ausnahmen war halt Attack-Duty=Vorwärtslauf, Defend-Duty-Position halten, Ausnahmen Spielmacherrollen). Sondern gleichzeitig ist das scheinbar sogar so gewollt und angeregt, dass man Support-Duties einstellen soll, damit die Spieler auch mal quer spielen und Ball halten und umgekehrt. Totale verkomplizierung und wie bereits gesagt: Selbst mit defensiver Teammentalität verhalten sich die Attack-Duty-Spieler nach meiner Beobachtung ziemlich aggressiv.

Zitat
First, the Team Shape setting has been streamlined to make it less convoluted and easier to understand. It still affects differences in mentality and creative freedom, but now, "Very Fluid" means the team will tend to be more compact (with more creative freedom) whilst "Highly Structured" means the team will tend to spread out more back-to-front (with less creative freedom) with Fluid/Flexible/Structured simply being sequential steps between those two extremes.

In addition to that, now all team shape settings incorporate mentality differences between duties (just like the old Flexible setting used to work). So on any Team Shape setting, you should generally see more risk taking and more aggressive positioning from an Attack duty midfielder compared to a Support duty midfielder. One consequence of this is that your duties will have a greater influence on your overall style of play. A team full of Support duties will be far more possession-oriented whereas a team full of Attack duties will try to initiate attacks with much more urgency.

Stand jetzt für mich ziemlicher Käse. Und sogar eine Verkomplizierung, wenn nicht sogar ein Konflikt.  :-/ Wenn das visuelle Feedback stimmt, hat jetzt die "Shape" tatsächlich einen großen Einfluss, und ich muss mir gerade als strcutured-Spieler zweimal überlegen, welche Duties ich reinnehme. Ein Attack-Duty-Spieler wird nicht mehr nur regelmäßig von seiner Grundposition nach vorne laufen, er wird selbst mit gemäßigter Defensiv-Mentalität fast nur nach vorne holzen statt mal querzuspielen. Ist auch meine Spielerfahrung bisher.

Wir sind uns zu 100 % einig, dass die Shape die kreative Freiheit beeinflusst. Das war schon immer so und ist auf den ersten Blick auch am einfachsten einzuordnen. Es wird ja auch angezeigt oben rechts im Taktikbildschirm.
Die Positionierung der Spieler wurde aber auch schon immer mit beeinflusst, wenn man die Shape gewechselt hat.
Am stärksten war es auf 'flexibel'. Hier wurde sich einfach nach der Duty gerichtet.
Auf structured'' war es schon immer so, dass die Abstände zwischen Stürmer und Mittelfeld größer waren, wie bei einer fluiden Einstellung.
Auch ist es so das sich die Mentalitäten der Spieler verschieden verteilen. Je fluider heißt nicht gleich niederigere Mentalität oder umgedreht.
Aber der Punkt ist wohl, dass sich jetzt alle Shapes wie die 'flexibel' Shape verhalten, nur eben in anderer Ausprägung.
Zusammenfassend kann man vielleicht sagen:
Früher hatte Shape kleine Auswirung auf die Positionen/Rollen.
Heute hat die Shape große Auswirkung auf die Dutys.
Was für uns bedeutet, dass wir die Dutys sorgsamer wählen müssen, wie vorher und es wohl eher eine Tendenz zur Mitte gibt um extreme Einstellungen unter Umständen zu vermeiden.             

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #236 am: 13.Dezember 2015, 16:03:01 »

Wir sind uns zu 100 % einig, dass die Shape die kreative Freiheit beeinflusst. Das war schon immer so und ist auf den ersten Blick auch am einfachsten einzuordnen. Es wird ja auch angezeigt oben rechts im Taktikbildschirm.
Die Positionierung der Spieler wurde aber auch schon immer mit beeinflusst, wenn man die Shape gewechselt hat.           


Minimalst, insofern, als dass Spieler, die runs from deep erlaubt hatten (eben Attack-Duty (idR): immer, support: mixed) sich mit höherer Mentalität früher nach vorne bewegten. Die Overlap-Anweisung machte sich das zu nutzen, indem die Mentalität für Außenverteidiger auf Maximum gestellt wurde (auch wenn höhere Mentalität auch zu mehr Vorwärtspässen etc. führt, wie gesagt: ein Spieler mit hoher Mentalität ist jemand, der durch und durch auf Angriff und Risiko gebürstet ist). Das Overlap-Beispiel zeigte aber auch gut, warum der Einfluss minimal war, denn es bedurfte den Regler auf maximum zu drehen, wo normalerweise ein paar Klicks Unterschied sind waren. Grundsätzlich war der Regler nämlich in sieben Blöcke gegliedert, damit da auch die sieben Strategien reinpassen (Contain/Defend/Counter/Standard/Control/Attack/Overload)

So sah das vorher aus, gefühlt müsste das ungefähr Standard oder Control sein, zwischen der niedrigsten Einstellung und der höchsten sind bestenfalls ein paar Klicks, auch auf Balanced -- das verschiebt sich jeweils nach unten/oben, je aggressiver man die Strategie wählte. Was sich änderte, waren nicht die Abstände zwischen höchster und niedrigster "Einstellung", sondern wie diese strukturiert waren.



Das ist dann ein Team mit Control oder STandard und "rigid". Keine großen Sprünge, das ist klar gruppiert und strukturiert.

Hier Fluid:



Very Fluid sieht das noch immer ungefähr so aus. Ansonsten befinden sich sich structured solche enormen Sprünge, und das wirkt sich sichtbar aus und wurde früher aus gutem Grund nicht gemacht: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,21468.msg770861.html#msg770861 (siehe die beiden Balken: der Verteidiger fast auf Null, der ANgreifer auf Anschlag, und CM/attack sind auch nicht viel weniger aggressiv eingestellt, mal nachschauen). Selbst wenn man gerade structured "Defensive" als Teammentalität wählt, spätestens die zentralen Mittelfeldspieler sind auf Angriff gebürstet und spielen nur mehr nach vorne. Mit Vorsicht und "Defensive" hat das sichtbar nichts mehr zu tun. Und das ist die zweitdefensivste Teammentalität! Umgekehrt sind die Verteidiger/defend auf Angsthasen gepolt.

Wie es erst auf den aggressiveren ausschaut, kann man sich vorstellen, natürlich entsprechend aggressiver. Wählt man also zum Beispiel einen CM/a, den man eigentlich deshalb wählt, weil er immer nach vorne läuft ("gets further forward"), spielt der gleichzeitig fast nur Vorwärtspässe und geht hohes Angriffsrisiko. Wählt man jetzt aber den CM/s, bewegt der sich ganz anders, respektive der CM/d hält seine Position. Heißt, auf einmal sind zwei komplett verschiedene Dinge miteinander verknüpft. Heißt aber auch, gerade structured sind die Einstellungen so dermaßen auseinandergerissen, dass Defend-Duty-Spieler so spielen, als habe man ihnen gesagt, sie sollen ultravorsichtig spielen, den Attack-Duty-Spielern das genaue Gegenteil. Das sieht man auch im Spiel. Deshalb würde ich persönlich nie wieder structured spielen. Ein, zwei Attack-Dutys drin im Mittelfeld, und es geht stur nach vorn, die Teammentalität wird fast überschrieben. Und eine Sturmspitze, die vorne drin vielleicht auch mal querlegt, kann man fast vergessen.


« Letzte Änderung: 13.Dezember 2015, 16:21:20 von Svenc »
Gespeichert

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #237 am: 13.Dezember 2015, 16:27:37 »

Wie bekommst du diese krasse Mentalität bei dem FB hin? Wenn ich jetzt 'Contain' + FB(d) einstelle habe ich nicht so einen kleinen Balken, meiner ist immer länger.
In einem Defensiven System soll man ja aber sowieso eher wenige Attack Dutys einbauen, da es ja wichtiger ist die Formation zu halten. Ich weiß jetzt nicht, wie es aussieht, wenn man da ein bisschen was an PI schraubt, ob man da vielleicht einen Spieler mit moderatem Passspiel aber guter Bewegung nach vorne hin bekommt (Roam, move into channels, get further forward).

Oder man macht es halt andersherum und wählt eine fluidere Shape und schraubt dann die kreative Freiheit über TI/PI runter.

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #238 am: 13.Dezember 2015, 16:42:40 »

Wie bekommst du diese krasse Mentalität bei dem FB hin? Wenn ich jetzt 'Contain' + FB(d) einstelle habe ich nicht so einen kleinen Balken, meiner ist immer länger.
In einem Defensiven System soll man ja aber sowieso eher wenige Attack Dutys einbauen, da es ja wichtiger ist die Formation zu halten.

Das sieht wie gesagt auf structured oder very structured aus, und ist auch sehr krass. In anderen Shapes ist das weiterhin näher zusammen, bzw. rückt zunehmend zusammen. Mir ist das visuelle Feedback dazu erst gar nicht aufgefallen, dass im Mittelfeld nur mit ein, zwei Attack-Duties extrem schnell nach vorne gespielt wird, ist mir aber vorher halt schon aufgefallen und hat mich gestört. Es hat auch in die Partien reingespielt, in die man von unterklassigen Teams "ausgepasst" wird: die CPU geht als klarer Underdog gerne "Defend" oder "Contain" und haut analog dazu mehr Defend-Duties rein, das war ja schon immer so. Entsprechend, auch wegen dem laschen Pressing vorne, spielen die nach Ballgewinn munter quer und spammen jeweils ein Vielfaches an PÄssen. Umgekehrt reichten ein, zwei Attack-Duties, damit der Ball wieder ziemlich flott beim Querspielgegner landet. Entweder nach abgefangenem Angriff oder nach Abschluss, hatte meine ersten Beobachtungen dazu hier festgehalten. Ich spielte aber von Anfang an structured, deshalb.  :)

http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,21468.msg768478.html#msg768478
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,21466.msg767570.html#msg767570

Und minimum einen AV/Flügelspieler und vielleicht einen CM, der evl. zur SOlospitze aufrückt zentral, hat man doch immer auf Attack-Duty, es sei denn man spielt wie ich hin und wieder gerne einfach auf Zeit. (Kontinentales Ballbesitzspiel mit vielen Quer- und Rückpässen kriegte man überhaupt nur mit vorsichtigeren Mentalitäten hin). Ich bin/war jetzt nie der militante Verfechter von Geduldsbällen, mache auch gerne das komplette Gegenteil mit No-Nonsense-Spiel mit Zielspieler, nur geht das natürlich auch in die andere Richtung. Wenn man angreifen will, sind die Defend-Duty-Leute sehr sehr vorsichtig "einstellt". Aber na ja, vielleicht ändert sich da eh bis demnächst wieder mal was.  ;D Auch wieder typisch SI: Obwohl das eine recht einschneidende Änderung ist, wird das nebenbei von Betatestern im Forum erwähnt.
« Letzte Änderung: 13.Dezember 2015, 16:47:22 von Svenc »
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #239 am: 13.Dezember 2015, 20:16:54 »

Die typischen Großdebakel der FM-Serie...Beim FM15 war es u.a. ein 4 zu 5 mit Dortmund gegen RB Leipzig, nachdem 4 zu 1 führt (kassierte dann zwei Gegentore nach direkten Freistößen, von einem Schütze, der einen Wert von "12" bei Freistößen hatte).

Mit Valencia nun zwei Kuriositäten in der Rückrunde.
Im Pokal gewann ich locker mit 0 zu 2 in Cordoba - dann Heimspiel als großer Favorit gegen den 19. der Liga. Sie total formschwach, ich über 2 Monate ohne Niederlage.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

In HZ1 vier Schüsse, drei Gegentore. Das eigene Team trifft keinen Möbelwagen. Den Statistiken und dem Spielverlauf nach, wäre eine knappe Niederlage durchaus verdient gewesen.
Es ist dann bei 6 zu 6 Torschüssen ein 0 zu 4...Cordoba gewinnt danach wieder monatelang kein Pflichtspiel.

Nur einige Wochen später, Europapokal in Lyon: Gleichwertiges Spiel, ich kann nach Rückstand direkt ausgleichen. Wichtiges Auswärtstor und auch nur noch ungefähr 35 Minuten zu spielen.
Da köpft Gaya (LV) die Kugel an der Mittellinie direkt in den Lauf des gegnerischen Stürmer, an diesem Abend natürlich alle 1-gegen-1-Situationen eiskalt verwandelt.

(click to show/hide)

Na ja, 1 zu 2 in Lyon ist okay. Das Rückspiel wird machbar.
Doch kurz danach köpft ebenfalls der frisch eingewechselte IV - Vezo - den Ball in den Lauf des Gegners. 1 zu 3.

(click to show/hide)

Zu guterletzt darf nach einer Ecke noch ein Ping-Pong-Tor zum 1 zu 4 her. Immer etwas vorhersehbar in der FM-Serie, so 3-4 Spiele dieser Art pro Saison zu "erleben".
Diese zu kurzen Abspiele/Kopfbälle, die im Grunde dem Gegner das Tor nahezu auf dem Silbertablett servieren, habe ich aktuell minimum 7-8 mal pro Saison.
« Letzte Änderung: 13.Dezember 2015, 20:47:30 von Killer90 »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 78   Nach oben