Das sehe ich in diesem Fall nicht so wild, weil es nicht nur eine Frage des freien Raumes ist, sondern wie hier ab und an mit Beispeilen untermauert, der simplen Qualität von Flanken von Einzelspielern, die einerseits eher ein niedriges Flankenattribut aufweisen, andererseits diese sogar mit ihrem schwachen Fuß darlegen. Wenn jemand den linken Fuß als "schwach" eingeschätzt hat und bei Flanken auf "11" oder "12" steht, haut dieser vielleicht alle drei Saisons mal so eine perfekte Halbfeldflanke raus und nicht in jeder Saison mindestens zwei (eher mehr; je nach Teamstärke);
Die Attribute beeinflussen dabei ja nur Wahrscheinlichkeiten, selbst ein Spieler mit einer "1" in "long shots" kann einen raushauen, sonst würde das ganze System nicht funktionieren. "Abschluss" ist nach meinen Editor-Experimenten isoliert sogar überbewertet -- wenn ein Stürmer gut frei gespielt wird dann semmelt er regelmäßig. Wenn ein Spieler nicht richtig angegriffen wird und im Zentrum nicht effizient genug gedeckt wird, dann führt da eins zum anderen, genau wie man in einer älteren Version abusen konnte, dass zwischen den beiden IVs gelegentlich ein Tanklaster gepasst hätte (übertrieben ausgedrückt). Man kann das ja als Würfelspiel mal durchziehen, geht wie gesagt im Kern bereits einiges auf ältere Versionen zurück:
Wenn der Stadionsprecher von Wattenscheid 40 mal eine Flanke schlagen darf in der Spitze, was sich summiert über die Saison, kommt sicher auch mal eine an. In den alten Taktik-UIs
ein Pfeil vom AMC nach vorn gezogen, und jeder Amateur-Kicker war geschenkter Raumdeuter auf Weltkalsseniveau. Oben übrigens noch vergessen, in der oldschool-2D-Ansicht sieht man die Unterschiede sofort: die unterschiedlichen Platzgrößen, welche Auswirkungen hat das dort. Gerne unterschätzt, aber auf kurzen Plätzen, wo die Distanz zwischen den zwei Toren teils erheblich kleiner ist, sieht man je nach Taktik der beiden Gegner wesentlich schneller regelrechte Schlagabtäusche. Hier spielt natürlich eher die Breite eine Rolle, weil die Außen so zusätzlichen Platz haben. Wenn von "Animationen" die Rede ist, die nicht passen, sind in aller Regel die optionalen 3D-Animationen der 3D-Modelle der Spieler gemeint, mittlerweile per
Motion Capturing aufgenommen. Die Bibliothek wird ja schon größer, man kann sie sich übrigens auch ansehen, sie ist mit zeimlich vielsagenden Namen versehen im Unterordner data/sigfx/anims.
Aber natürlich sind die Bewegungen an sich relativ generisch, anders als Electronic Arts mit ihrem Fifa leisten sich SI (bis jetzt?) halt noch keine Laufanimation spezifisch für Messi und auf das Messi-Spielermodell zugeschnitten (hier auch lizenztechnisch nicht) oder generell für "kleine, quirlige Dribbler". An der besseren Performance tut das keinen Abbruch. Früher gab es übrigens mal eine "tries tricks" ppm, die Ronaldo und Co. zugewiesen wurde, die wurde aber wegen leichten Bugs irgendwie aus dem Spiel genommen und ist wie heute wieder aufgetaucht.
https://www.youtube.com/watch?v=_9H6siNzltc 
Vielleicht hab ichs nur falsch verstanden, aber es wird oft verbreitet, was man im Match Viewer sähe, wäre eine mit Vorsicht zu genießende Annäherung an irgendeine Hintergrundberechnung a la: "So, und jetzt kommt eine Flanke aus dem Halbfeld, die kommt an und wird verwertet." Das Gegenteil ist der Fall. Natürlich orientiert man sich da an realen Stats im Schnitt, aber das Spiel wird ja nicht nur nach Stats getweakt (das wäre eine Katastrophe). Rein statistisch passiert das über Soaktests über viele hundert Spiele, wo geschaut wird, welche Statistiken die Spielsim dann so ausspuckt.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,21403.msg756623.html#msg756623 Anders ausgedrückt, die Statistiken, wo sie dann passen im Mittel, sind ein Resultat der Spiele, nicht umgekehrt.
Bereits seit der ersten Version überhaupt konsultieren da Alt-Internationale wie Ray Houghton und schauen sich die Abläufe an, und wer sich die Reserach-Credits durchsieht und manchen italienischen Alt-Crack entdeckt, kann sich vorstellen, dass auch andere da gerne mal was zu sagen haben. Wenn es so wäre, würde es die Bales und Co. aktuell als qua Durchschnittsnote Weltfußballer des Jahres oder so nicht geben, genauso wenig wie damals die im realen FUßball extrem seltenen Steilpässe aus dem Zentrum, etc. oder die vielen Teams im FM 2015, die in ihren Spielen 5, 6, 7 Tore im Schnitt hatten. Genauso hätte ich im 2015er mit einem Team aus absoluten Weltklasse-Fernschussspezis fast 40% der Tore nach Fernschüssen haben können. Die Spieler haben i.d.R schlicht Platz. Zeit. Und Abnehmer, die zu oft einfach frei stehen. Wer extremtesten will, ob ALleingänge an sich extrem mies verwertet werden, erstellt zwei Manager, arrangiert ein Freundschaftsspiel und stellt bei allen Verteidigern ein, dass sie jeweils die gegnerischen Abwehrspieler manndecken (specific marking) und/oder als letzte Kette nur Außenverteidiger haben, ohne IV.
