In den Vorgängern war mein Eindruck, dass zu viele Elfer reingehen. Ums realistisch zu halten, müsste die Quote zwischen 70 und 80 Prozent liegen, genauer zwischen 72 und 78. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein...
Ich würde hier sagen: Das liegt klar an individuellem Pech/Serie. Ähnlich wie bei den Verletzungen, tatsächlich sind sowohl die Ausfallzeiten als auch die durchschnittliche Zahl der Verletzten Spieler immer schon geringer als in der Realität gewesen (leider). Individuelle Serien gibts trotzdem. Aber da auch Zufall im Spiel ist, kann da viel passieren, und da es eine Computersim ist, sowieso. Skripts der Marke "Wenn Spieler mit Elfmeter 20/Nevernstärke/Abschluss 20 die letzten zwei Elfmeter verballert hat, trifft er halt den nächsten", gibts halt nicht, die wären ja auch arg grenzwertig. Aber die Wahrscheinlichkeit schonte schon gering sein.

Tatsächlich scheint die Elfmeterquote realistisch (im FM 2015 tatsächlich etwas zu hoch), einfach mal im Squad-Screen die Spalten "Elfmeter" und "Verwandelte Elfmeter" (o.ä.) einblenden und durch die Kader der Liga gehen. Gerne auch über mehrere Saisons, nicht nur eine. Und bevorzugt in voll simulierten Wettbewerben.
Dass es da immer wieder zu Abweichungen kommt, hat mit den angesprochenen Kartenhauseffekten zu tun. Früher gab der Chefprogrammierer öfters ein paar Einblicke (vieles lässt sich auch immer noch durch die sehr detaillierten Patchnotes rauslesen). Es ist nicht so, wie Killer90 vermutete, dass separat für jede Art von Abschluss irgendein Richtwert hinterlegt ist, der dann einfach eingehalten wird, das wäre ja einfach. Wenn die Stats einigermaßen realistisch sind, was auch ein Ziel ist, dann liegt das an den Testläufen über viele gespielte Spiele über alle Ligenniveaus. Am deutlichsten sieht man das zum Beispiel an den immer wieder schwankenden Verwertungsquoten von Freistößen, aber auch an den Pfosten- und Lattentreffern, die oft häufiger sind als in der Realität. Je nach Version erheblich häufiger, und das ist SI ja bekannt. Egal ob rudimentär oder komplex, laut Paul Collyer hatte das zum Beispiel mit der Ballphysisk zu tun, die immer getweakt wird. Aber natürlich beeinflusst man damit nicht nur explizit Freistöße, sondern auch alle anderen Aktionen am Ball. Genauso wird es sein, wenn das Verteidigungsverhalten der AV angepasst wird. Wenn sie nicht so eng stehen, haben die aufrückenden Flügelspieler des Gegners vielleicht weniger Platz. Aber das hat dann automatisch Auswirkungen auf den zentralen Bereich. Manchmal mit (langfristig) unvorhersehbaren Konsequenzen, die von reinen Soak- und Statistiktests nicht mal erfasst werden. Formationen entwickeln bereits eigene Dynamiken (in flügellosen rücken die AVs zum Beispiel erheblich schneller/aggressiver auf, da sie komplett Platz haben).
Diese Ewig-Elfmeterschießen sind kurios, in meinen eigenen Matches hatte ich die noch nie. Zwar war die Verwertungsquote von Elfern im 2015er nach SI-Tests über viele viele Spiele (und nicht über eine Spielersaison eines einzigen Teams) etwas höher als in der Realität, eher so ich glaube 85%. Aber Elfmeterschießen müssen da ihre komplett eigene Dynamik entwickeln gelegentlich und noch andere Faktoren mit einbeziehen, die dann zu solchen Serien führ(t)en.

Wie nervös/Fokussiert ein SPieler ist, wird ja zum Beispiel parallel immer eingeblendet. Wie stark Einzelattribute jeweils mit in Aktionen reingewichtet werden, wird auch immer getweakt, auch das lässt sich häufig alleine aus den Patchnotes rauslesen.
Aktuell gibts da ein paar sehr gute Änderungen, finde ich (hat jetzt nix mit Elfmetern zu tun). 