Nach genau 300 Spielen als Manager von Hibernian Edinburgh trete ich im Sommer 2022 den Dienst bei meinem neuen Verein AFC Sunderland an.Zum Verein:Sunderland ist eine Hafenstadt im Nordosten Englands mit 174 000 Einwohner.
Hier eine Übersicht über die Vereinseinrichtungen, wie Trainingsgelände und das Stadium of Light:
Am Tag meines Jobantritts sah der (Abstiegs)kader so aus:


Wie ich bereits bei der kurzen Erklärung zur Jobsuche erklärt habe, ein völlig überalterter Kader mit wenig Verstand zusammengesetzt. Der Abstieg in meinen Augen nur die logische Konsequenz.
Meine Transfers in diesem Sommer:

Natürlich lag mein Hauptaugenmerk darauf, den Kader rasant zu verjüngen. Dass dadurch die Mannschaft im Vergleich zur Zweitligasaison im vergangen Jahr an Substanz verloren hat, ist mir klar, nehme dies aber hin. Nachdem mir der Vorstand nur 100k Transferbudget nach dem Abstieg zur Verfügung gestellt hat, war ich gezwungen nach vertragslosen Spielern oder nach Leihspielern zu suchen. Alle Ü30-Spieler, die ich zu Geld machen konnte wurden verkauft. Die drei kleineren Ablösesummen konnte ich durch die zahlreichen Verkäufe bzw durch Gehaltseinsparungen bezahlen.
Somit ergibt sich dieser aktuelle Kader:
Torwart:

Neuzugang O´Donnell ist im Vergleich zu Abgang Adán wesentlich billiger. Deshalb hab ich diese Transfers in erster Linie vollzogen. Diese Spielzeit wird O´Donnell noch der Stammkeeper sein aber in den Pokalwettbewerben werde ich bereits Aaron Shaw beginnen lassen.
Verteidigung:

Die Suche nach dem Rechtsverteidiger hat sich lange, lange gezogen. Erst einen Tag vor dem ersten Spieltag konnte ich Andrea Scrugli per Leihe mit Kaufoption (150k) loseisen. Natürlich war ich auch hier auf der Suche nach einem jüngeren Spieler, konnte aber keinen von der Drittklassigkeit in Sunderland überzeugen. Die Innenverteidigung werden Burn und Diakhaby bilden. Auf der LV-Position ist der Schwede Oscar Krusnell ohne wirkliche Konkurrenz gesetzt.
Mittelfeld:

Im Mittelfeld hab ich einige Rohdiamanten aus der Jugend hochziehen können, sie werden bereits in dieser Saison, die ich ein bisschen als Übergangssaison sehe, zu Spielzeit kommen und ihre Erfahrungen sammeln können. In der Stammelf allerdings ist auf der Sechs Jack Rodwell gesetzt und die Viererkette vor ihm werden von links nach rechts McCallum, Macleod, Stark und Donohue bilden.
Sturm:

Auch hier hab ich im Vergleich zur Vorsaison drastisch verjüngt. Leihspieler Alan Scully wird nominell die einzige Sturmspitze bilden. Victor Anichebe darf bei jedem Angebot den Verein noch verlassen.
So soll das Ganze taktisch am Ende aussehen:

Testspiele:

Bevors nun mit einem Heimspiel gegen Swindon Town endlich losgeht, hier noch kurz der Medientipp:


Der Vorstand erwartet von uns, gott sei dank, nur einen Playoffplatz. Recht viel mehr wird mit dem verjüngten Kader in dieser Spielzeit auch noch nicht drin sein, denke ich. Allerdings hab ich auch in dieser Liga sehr wenig Erfahrung und kann uns somit auch sehr schlecht einschätzen, bin wahnsinnig gespannt.
Die Auslosungen für die ersten beiden Pokalwettbewerbe sieht wie folgt aus:
Capital One Cup: AFC Sunderland - Accrington Stanley
Johnstone´s Paint Trophy N: Notts County - AFC Sunderland