Natürlich ist die Prognose nicht sehr gewagt, der neue Modus begünstigt und belohnt diese Herangehensweise aber sogar noch, weil Unentschieden in der Gruppenphase sehr viel wertvoller geworden sind.
Spielverlagerung.de hat auch eine EM-Vorschau im pdf-Format rausgebracht (kostet aber auch 5,55€, sind dafür auch 265 Seiten). Für deren Verhältnisse sind die Texte sehr verständlich geschrieben. Die sehen Wales und Österreich als die Geheimtipps bei der EM an.
Eine Vermutung ist dort auch, dass die Vorrunde teilweise sehr unansehnlich wird mit viel Gemauere, weil beim neuen EM-Modus theoretisch drei Unentschieden reichen können, um ins Achtelfinale zu kommen (und bei einigen Teams deutet sich wohl an, dass sie genau darauf setzen).
Welche Teams werden dazu genannt?
Ich hab es noch nicht im Detail gelesen, aber nach dem ersten Lesen muss man "Mauern" wohl so erweitern, dass viele Teams vor allem defensiv denken und viele auch über lange Bälle und (Gegen-)Pressing kommen, also eher so wie Ingolstadt. Also, eher defensive Mannschaften sind nach erstem Überfliegen (wobei noch einige nicht genannte im Vergleich zur Quali wohl auch noch defensiver werden):
Nordirland (Pressing und lange Bälle)
Albanien (Pressing und lange Bälle, dabei Ingolstadt sehr ähnlich)
Rumänien (sehr auf Stabilität setzend)
Slowakei (hat man gegen Deutschland schon gesehen)
Irland (hat man gegen Deutschland schon gesehen)
Schweden (deren Taktik ist "Zlatan wirds schon reißen")
Island (die dabei aber auch offensiv spannend sind, wenn sie mal den Ball haben)
Ungarn (sehr defensiv und simpel)
Schweiz (auf Stabilität setzend)
Wales (totales Bollwerk, die EM-Quali mit 11:4 Toren abgeschlossen, alle 4 Gegentore nach Standards)
Ach, und England wird dort wirklich "Geheim"-Favorit genannt, weil die das erste Mal seit sehr langer Zeit wieder guten Fußball spielen. Belgien kommt dagegen ganz schlecht weg (machen taktisch alles falsch, was ein Team im Jahr 2016 falsch machen kann), sind aufgrund ihrer individuellen Klasse trotzdem einer der Favoriten.
edit: Polen muss ich wohl rausnehmen. Die sind sogar eins der temporeichsten Teams beim Turnier, dabei aber defensiv potenziell instabil. Dafür ist die Schweiz neu dabei. Und Wales.