MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 25 26 [27] 28 29 ... 136   Nach unten

Autor Thema: Europameisterschaft 2016 in Frankreich  (Gelesen 264893 mal)

brandgefährlich

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #520 am: 12.Juni 2016, 23:27:41 »

Darum geht es nicht. Es zählt nur die Anzahl der überspielten Gegner pro Pass. Wer mehr Gegner überspielt, gewinnt in der Regel. Fussballer werden ja auch dahingehend ausgebildet.

Ja, ich war etwas zu schnell mit dem absenden, siehe Edit.
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #523 am: 13.Juni 2016, 00:12:31 »

Dem Autocorso nach zu urteilen ist Deutschland Europameister...
Gespeichert

Shels

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #524 am: 13.Juni 2016, 00:24:46 »

Ah super, jetzt darf man sich wieder anhören wie unglaublich wichtig Schweinsteiger ist und was Löw für ein Supertrainer ist, dass er ihn einwechselt.
Ich freue mich auf die Bundesliga.
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #525 am: 13.Juni 2016, 00:35:17 »

So, mein Puls ist nach dem Topspiel heute nachmittag wieder auf Normalniveau (180). Welche Exoten haben die anderen Spiele bestritten? ;D

Kroatien hat hochverdient gegen seltsam langsame und uninspirierte Türken "nur" 1-0 gewonnen. Die hätte man aus dem Stadion schießen müssen.
Cacic hat mich heute positiv überrascht. Der Mann steigt in meinem Ansehen durch die heutige Aufstellung. Brozovic auf Rechts ist mit seiner Laufstärke insbesondere für Srna Gold wert. Allgemein scheint diese Mannschaft verstanden zu haben, dass Kampf und Ballsicherheit das gewisse Etwas ausmachen können. Wie sich beide Mannschaften heute in die Zweikämpfe geworfen haben, das war schon holla die Waldfee. Dass es durch die Vorgeschichte(n) richtig zur Sache gehen könnte war abzusehen, aber die Intensität hat das getoppt. Druff uff die Muddi, Schmerzen haben, Handshake, druff uff die Muddi. Corluka war heute der Blutschlumpf. So ist eben meine Sippe. Solange es nur der Kopf ist, ist alles noch in Ordnung. Es war ja nicht mal eine Fleischwunde.

Emre Mor tut mir durch den Hype ein wenig Leid. Da stimme ich Prof. Dr. Gonzo zu. Er ist das beste Beispiel für Druff uff die Muddi, Schmerzen, Handshake, druff uff die Muddi. ;)

Das Polen-Spiel habe ich mit einem halben (also für Normalsterbliche einem Viertel) Auge gesehen.

Deutschlands Start war doch gar nicht so unerwartet. Erst Probleme, dann spät der KO für den Gegner. Next please.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #526 am: 13.Juni 2016, 08:03:38 »

Dem Autocorso nach zu urteilen ist Deutschland Europameister...

Was für ein Autokorso? Ist der bei euch noch in Mode? :o
Gespeichert

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #527 am: 13.Juni 2016, 08:19:02 »

Hätte nicht gedacht, das es bis zum Deutschlandspiel dauert, bis eine Mannschaft mit mehr als 2 Toren Unterschied gewinnt.. Irgendwie wirken die Teams bis jetzt alle irgendwie ängstlich und keiner will wirklich mehr und daher geben sich eigentlich alle Teams auch mit dem 1:0 Sieg zufrieden.. Hoffentlich ändert sich das heute und Spanien, Schweden oder Italien drehen so richtig auf..

Ich denke nicht das die Belgier heute gewinnen, im Gegenteil ich glaube daran das Italien das Spiel knapp aber doch gewinnen wird.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #528 am: 13.Juni 2016, 08:53:30 »

Hätte nicht gedacht, das es bis zum Deutschlandspiel dauert, bis eine Mannschaft mit mehr als 2 Toren Unterschied gewinnt.. Irgendwie wirken die Teams bis jetzt alle irgendwie ängstlich und keiner will wirklich mehr und daher geben sich eigentlich alle Teams auch mit dem 1:0 Sieg zufrieden.. Hoffentlich ändert sich das heute und Spanien, Schweden oder Italien drehen so richtig auf..

Ich denke nicht das die Belgier heute gewinnen, im Gegenteil ich glaube daran das Italien das Spiel knapp aber doch gewinnen wird.

Ängstlich würde ich nicht unbedingt sagen, eher vorsichtig. Darum hat das Spiel gestern Abend auch so viel Spaß gemacht. Mit Deutschland und der Ukraine hatten wir endlich mal zwei Teams, die beide spielen wollten (und meist auch konnten). Dass die Defensiven nicht immer Sattelfest waren - geschenkt. Natürlich muss sich das bessern, wenn man Europameister werden will, aber den Unterhaltungsfaktor kann man den beiden Mannschaften nicht absprechen.
Ich bin mal gespannt, was Löw im nächsten Spiel macht. Nach der ansprechenden Leistung von Mustafi könnte er ja auch zu einer Dreierkette tendieren, wenn Hummels wieder dabei ist.

Ich glaube an die Belgier und hoffe auch auf starke Schweden. Schauen wir mal, wenn der Ball wieder rollt! :)
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #529 am: 13.Juni 2016, 08:58:52 »

Hätte nicht gedacht, das es bis zum Deutschlandspiel dauert, bis eine Mannschaft mit mehr als 2 Toren Unterschied gewinnt.. Irgendwie wirken die Teams bis jetzt alle irgendwie ängstlich und keiner will wirklich mehr und daher geben sich eigentlich alle Teams auch mit dem 1:0 Sieg zufrieden.. Hoffentlich ändert sich das heute und Spanien, Schweden oder Italien drehen so richtig auf..

Ich denke nicht das die Belgier heute gewinnen, im Gegenteil ich glaube daran das Italien das Spiel knapp aber doch gewinnen wird.

Ängstlich würde ich nicht unbedingt sagen, eher vorsichtig.
Kann man natürlich auch so ausdrücken richtig! ;)
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #530 am: 13.Juni 2016, 11:36:54 »

Ich würde nicht sagen dass z. B. Frankreich, England oder Kroatien vorsichtig gespielt haben. Insbesondere Kroatien muss seine Konterchancen besser ausspielen, dann bleibt es nicht nur beim 1-0.
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #531 am: 13.Juni 2016, 11:42:40 »

Ich würde nicht sagen dass z. B. Frankreich, England oder Kroatien vorsichtig gespielt haben. Insbesondere Kroatien muss seine Konterchancen besser ausspielen, dann bleibt es nicht nur beim 1-0.

Er schrieb "endlich mal zwei Teams, die beide spielen wollten". Da muss ich ihm Recht geben.
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #532 am: 13.Juni 2016, 11:44:18 »

Tja, dann will ich auch mal meinen Senf abgeben.

Endstand 2:0 - genau so hatte ich es getippt, sehr gut! In der ersten Halbzeit hat es ein paar mal gebrannt. Aber Neuer und Nachbar Jerome sei dank ist nichts passiert. "Ausgerechnet" Mustafi macht die wichtige Führung. In der zweiten Halbzeit wirkte die Ukraine etwas müde und am Schluss mussten sie mehr riskieren. Erneut "ausgerechnet" Schweinsteiger macht das zweite Dinge. Durchaus ein kurioses Spiel und endlich mal ein attraktives. Von der Leistung müssen wir uns noch steigern, andererseits hat kein Team richtig überzeugt. Vielleicht noch am ehesten Polen, wobei das auch am Gegner gelegen haben mag.

Nicht verstanden habe ich warum Draxler ging. Götze und Özil hätte ich für eine Auswechslung eher auf dem Zettel gehabt. Die habe ich beide im Spiel kaum gesehen. Khedira, Boateng, Neuer und Draxler haben mir gut gefallen.

Einige Spiele des 2. Spieltags könnten schon interessanter werden. Hier liegt ja auch die Problematik des neuen Systems. Dadurch dass vier Gruppendritte weiterkommen, ist Defensive zunächst das oberste Gebot. Kleine Vereine versuchen auf Unentschieden oder sogar auf wenig Gegentore zu spielen, um hier eine Chance zu haben, eine Runde fortzuschreiten. Am 2. Spieltag stehen aber schon die ersten Nationen unter Druck und müssen wohl etwas mehr riskieren. Zum 3. Spieltag könnte dann ein ziemlich kompliziertes Gerechne um die vier besten Gruppendritten losgehen, um sich auszumalen wie gespielt werden muss/sollte.  ;D

Und, wo es gerade schon angesprochen wurde, noch ein paar Wort zur neuen Analysemethode, die Reinartz vorgestellt hat. Prinzipiell finde ich es interessant, aber die Aussagekraft muss es erst noch beweisen. Wir hatten die besseren Daten, aber das Spiel hätte auch 2:2 ausgehen können. Zudem finde ich die Rechnung ein klein wenig albern. Wenn Neuer als Torwart einen Pass in den Lauf eines Stürmers spielt, wären 10 Gegenspieler überspielt. Ich finde hier sollte auf Gegenspieler reduziert werden, die beim Spielverlauf in Spielrichtung hätten eingreifen können. So wären die Flügelspieler bei einem geraden Pass aus der Mitte ausgenommen. Dadurch würden sich die Werte mehr annähren und realistischer wirken. Es ist doch ein wenig albern von X überspielten Gegnern zu sprechen, wobei einige auch bei günstigerer Positionierung nie in der Lage gewesen wären den Pass oder die Ballannahme zu verhindern. Oder sehe ich hier etwas falsch?

LG Veni_vidi_vici

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #533 am: 13.Juni 2016, 11:44:47 »

Uups, die Kunst des Lesens ist mir abhanden gekommen. Mea culpa...
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #534 am: 13.Juni 2016, 11:57:44 »

Kroos hat mir wieder überragend gut gefallen. Der ist unglaublich konstant. Verlagert einfach seelenruhig das Spiel und diktiert mit Ball alles. Eigentlich spielt er immer gut und wenn dann noch ein Tor/Assist dazukommt, spielt er eben sehr gut. Für mich in dieser Rolle der beste Mittelfeldspieler der Welt und gemeinsam mit Modric schon ein tolles Duo bei Real *neid*.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #535 am: 13.Juni 2016, 11:58:09 »

Nicht verstanden habe ich warum Draxler ging. Götze und Özil hätte ich für eine Auswechslung eher auf dem Zettel gehabt. Die habe ich beide im Spiel kaum gesehen. Khedira, Boateng, Neuer und Draxler haben mir gut gefallen.

So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Ich hielt Draxler für den schwächsten deutschen Spieler. Er hatte zwar mehr Ballaktionen als z.B. Götze (der aber systembedingt etwas in der Luft hing), aber ich fand Draxler dabei gehörig ineffizient und seine Ballverluste sorgten für Gefahr. Hector hat sich darüber hinaus einige Male bei Draxler über mangelnde defensive Unterstützung beschwert. Müller war offensiv ebenfalls bestenfalls unauffällig, hat aber meines Erachtens nach seine Defensivaufgaben einen Tick besser erfüllt.

Khedira fand ich seltsam "langsam" bzw. "verschleppend". Ich finde er hat sich im Spielaufbau ein um andere Mal für das falsche Spieltempo entschieden und so das Spiel teilweise sehr statisch gemacht.

Über Boateng und Neuer brauchen wir kein Wort verlieren. Die waren auch aus meiner Sicht neben Kroos die besten Deutschen.

Bei Özil bin ich mir immer nicht sicher. Der wirkt oft schlampig/fahrig, aber auch immer so, als ob er jeden Moment einen Geniestreich raushauen könnte. Was dann mögliche Auswechslungen betrifft:

Für Özil hätte ich maximal Schweinsteiger gebracht und Kroos dafür dann etwas vorgezogen. Für Götze wäre Gomez die Alternative gewesen, aber gerade in der 2. Halbzeit haben wir viel flach und kurz gespielt, da wäre Gomez sicher nicht geeigneter als Götze. Insofern fand ich die Auswechslung von Draxler korrekt. Als alter FC-Fan hätte ich aber natürlich Poldi statt Schürrle gebracht ;-)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #536 am: 13.Juni 2016, 12:01:28 »

Nach dem Spiel, bzw. schon gestern während des Spiels, habe ich mir schon einige Fragen zur Taktik gestellt und bis heute keine befriedigende Antwort gefunden. Vielleicht kann mir hier ja jemand auf die Sprünge helfen:

1. Löw hat beide Außenverteidiger extrem offensiv und flügelorientiert spielen lassen. Höwedes und Hector haben nicht nur Breite gegeben, sondern auch schon sehr früh enorm offensiv gestanden, teilweise deutlich offensiver als Müller und Draxler. Das hat durchaus seine Vorteile, hat das Feld in der Breite gut gestreckt und Räume geschaffen, die Müller und Draxler hätten nutzen können/sollen. Höwedes hat sich da zwar individualtaktisch oft unklug verhalten meiner Meinung nach, in dem er sich durch schlechte Läufe selber aus dem Spiel genommen hat, die Idee war aber zu erkennen. Nicht verstehen konnte ich die dann doch noch zu oft zu früh geschlagenen Flanken, die wenigen Steilpässe und Einrückbewegungen (bis auf Khediras sehr guten Laufweg zu seiner riesen Chance war das von ihm sehr unausgewogen in der ersten Hälfte).
2. Hatte Löw mMn gar kein Konzept, um das abzusichern. Der defensivste Spieler im Mittelfeld war häufig Kroos, die Absicherung beim Konterspiel funktionierte gar nicht, da Höwedes und Hector enorme Räume zu bespielen hatten, Khedira defensiv seine Position nie gehalten hat, die Räume im Gegenpressing nicht klar genug besetzt waren. Das wurde in der zweiten Hälfte minimal besser, lag aber auch an der zunehmenden Müdigkeit der Ukrainer.
3. Götze/Müller waren schlecht bis gar nicht eingebunden. Das lag auch daran, dass die Spielabläufe sehr langsam vorgetragen wurden, offensiv wenig rochiert wurde, das Passspiel selten in Schwung kam und Götzes Läufe entweder nicht ausgeglichen wurden (situativ hätten auch Draxler und Müller mal Breite geben müssen, wenn der AV nicht dabei ist) oder sein Positionsspiel erst spät erkannt wurde, so dass Passoptionen verfielen. Insgesamt war das mMn auffällig, dass viele Entscheidungen falsch getroffen wurden, das fing bei Kleinigkeiten an, wenn Özil am linken Strafraumeck den Ball so annimmt, dass er sich ins Zentrum dreht, obwohl die Außenbahn frei war, wenn Hector Dynamik rausnehmen muss, weil im Zentrum zwar die Spieler nachrücken, aber keiner den Rückraum besetzt, um Platz zu schaffen oder potenziell selber abzuschließen (zweite Hälfte war das auch wieder besser), etc.
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #537 am: 13.Juni 2016, 12:11:16 »

Nach dem Spiel, bzw. schon gestern während des Spiels, habe ich mir schon einige Fragen zur Taktik gestellt und bis heute keine befriedigende Antwort gefunden. Vielleicht kann mir hier ja jemand auf die Sprünge helfen:

1. Löw hat beide Außenverteidiger extrem offensiv und flügelorientiert spielen lassen. Höwedes und Hector haben nicht nur Breite gegeben, sondern auch schon sehr früh enorm offensiv gestanden, teilweise deutlich offensiver als Müller und Draxler. Das hat durchaus seine Vorteile, hat das Feld in der Breite gut gestreckt und Räume geschaffen, die Müller und Draxler hätten nutzen können/sollen. Höwedes hat sich da zwar individualtaktisch oft unklug verhalten meiner Meinung nach, in dem er sich durch schlechte Läufe selber aus dem Spiel genommen hat, die Idee war aber zu erkennen. Nicht verstehen konnte ich die dann doch noch zu oft zu früh geschlagenen Flanken, die wenigen Steilpässe und Einrückbewegungen (bis auf Khediras sehr guten Laufweg zu seiner riesen Chance war das von ihm sehr unausgewogen in der ersten Hälfte).
2. Hatte Löw mMn gar kein Konzept, um das abzusichern. Der defensivste Spieler im Mittelfeld war häufig Kroos, die Absicherung beim Konterspiel funktionierte gar nicht, da Höwedes und Hector enorme Räume zu bespielen hatten, Khedira defensiv seine Position nie gehalten hat, die Räume im Gegenpressing nicht klar genug besetzt waren. Das wurde in der zweiten Hälfte minimal besser, lag aber auch an der zunehmenden Müdigkeit der Ukrainer.
3. Götze/Müller waren schlecht bis gar nicht eingebunden. Das lag auch daran, dass die Spielabläufe sehr langsam vorgetragen wurden, offensiv wenig rochiert wurde, das Passspiel selten in Schwung kam und Götzes Läufe entweder nicht ausgeglichen wurden (situativ hätten auch Draxler und Müller mal Breite geben müssen, wenn der AV nicht dabei ist) oder sein Positionsspiel erst spät erkannt wurde, so dass Passoptionen verfielen. Insgesamt war das mMn auffällig, dass viele Entscheidungen falsch getroffen wurden, das fing bei Kleinigkeiten an, wenn Özil am linken Strafraumeck den Ball so annimmt, dass er sich ins Zentrum dreht, obwohl die Außenbahn frei war, wenn Hector Dynamik rausnehmen muss, weil im Zentrum zwar die Spieler nachrücken, aber keiner den Rückraum besetzt, um Platz zu schaffen oder potenziell selber abzuschließen (zweite Hälfte war das auch wieder besser), etc.

Gute Beobachtungen aus meiner Sicht. Ich konnte das noch nicht so richtig verbalisieren, was mir nicht gefallen hat, aber Dein Posting trifft es.

Zu 1. und 3.) Mir ist außerdem aufgefallen, dass wir auf den Außen oft dreifach besetzt waren (z.B. Hector, Draxler und Özil) und das Spiel dann weder in Richtung Strafraum, noch in Richtung Grundlinie (z.B. durch den oft hinterlaufenden Hector) aufgelöst wurde, sondern quer vor den 16er gepasst wurde (auf Kroos, Khedira) und somit sämtliches Tempo und Zug zum Tor verloren ging. Die Spielverlagerungen, die später von Boateng und Kroos einige Male vielversprechend gespielt wurden, sind so verpufft, weil Überzahlsituationen nicht zu Ende gespielt wurden. Hector und Höwedes haben gemeinsam mit Draxler bzw. Müller keine "Spielzüge" bzw. abgestimmte Laufwege gehabt und waren auch nicht in der Lage zu improvisieren.

Zu 2.) Die Absicherung habe ich auch nicht gesehen. Hector und Höwedes sahen mehrere Male unverschuldet schlecht aus. Zwischen Viererkette und Mittelfeld klaffte aber auch in der Zentrale ein ums andere Mal ein Loch, das weder Khedira noch Kroos zugestellt haben. Müller hat zumindest in der zweiten Hälfte aus meiner Sicht vernünftige Defensivlaufwege gehabt.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #538 am: 13.Juni 2016, 12:12:24 »

Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Europameisterschaft 2016 in Frankreich
« Antwort #539 am: 13.Juni 2016, 12:24:19 »

So, mal den EM-Rechner so manipulieren, dass im Achtelfinale England gegen Nordirland spielt. Dann gibt es 2x "God save the Queen" vor dem Spiel.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 25 26 [27] 28 29 ... 136   Nach oben