Olli Schulz findet die ARD-EM-Sendung (Beckmanns Sportschule) auch nur so bedingt gut: http://fussballmachtspass.de/allgemein/olli-schulz-wutrede-ueber-beckmanns-sportschule/
Habe mir die Sendung noch nie angesehen, aber im Bezug auf Kerner und Beckmann stimm ich ihm zu. Kann mir keine Sendung mit denen anschauen.
Ich kann die Aufregung schon verstehen, weil die Sendung ganz extrem diesen Fußball-Nostalgie-Trip fährt, aber konsequent immer, wenn es droht interessant zu werden, in Klamauk abdriftet. Dazu gibt es dann Talk-Teile, in denen aber nie wirklich diskutiert wird, weil man schnell den nächsten vermeintlich lustigen Einspieler bringen muss, der nie wirklich was mit dem Gespräch vorher zu tun hat außer dass Beckmann da irgendwie hölzern übergeleitet hat.
Und die Einspieler sehen dann so aus: Tim Wiese fährt mit seinem Lamborghini nach Malente und kauft zehn Schinken, die aber nicht in den Kofferraum passen. Die Küchenfrau erzählt, was für ein netter Typ Andreas Brehme ist. Das Teamhotel wird besucht, damit man Witze über die Bilder an der Wand oder die Namen der Tagungszimmer machen kann oder darüber, dass die Toiletten so klein sind, dass Boateng da gar nicht reinpasst, wobei das Bild die ganze Zeit durch RTL-Trash-TV-Filter gezogen wird.
Ab der dritten Folge haben sie sich nach den vernichtenden Kritiken überlegt, noch eine Schippe Selbstironie draufzulegen (z.B. eine Passage, in der die Frau von Peter Stöger die gemeinsten Tweets über die Sendung singt), die das ganze nur noch schlimmer gemacht hat.
Die ganze Sendung ist einfach total wirr, weil man einerseits so ein ruhiges norddeutsches Flair ausstrahlen will, aber andererseits für Unmengen an Mist ständig jeglicher Fluss unterbrochen wird.